Osnabrück. Die Polizei kündigt Geschwindigkeitskontrollen an.
Polizei kündigt Geschwindigkeitskontrollen an
Osnabrück. Die Polizei kündigt vom 19. bis zum 25. August flächendeckend im Bereich der Polizeidirektion Osnabrück Geschwindigkeitskontrollen an. Bei den Schwerpunktkontrollen ist nicht nur das Tempo, sondern auch das Überholen und der Sicherheitsabstand im Fokus, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Mit den zielgerichteten Kontrollen wollen die Beamten Unfälle mit schweren Personenschäden minimieren.
Die Polizei begründet die Maßnahme in einer Mitteilung: „Mit der Kontrolle werden die Themen beim Verkehrsteilnehmer präsent, was eine positive Verhaltensänderung bewirken kann.“ Anlass seien mehr als 1000 Verkehrsunfälle, bei denen Personen im vergangenen Jahr im Bereich der Polizeidirektion Osnabrück schwer verletzt oder gar getötet wurden. Nicht selten sei eine überhöhte Geschwindigkeit Ursache für die Unfälle gewesen. Die Polizei mahnt: „Auf die Unfallfolgen hat die gefahrene Geschwindigkeit einen erheblichen Einfluss.“
http://www.noz.de/.../polizei-kuendigt-geschwindigkeitskontrollen-an
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Polizei kündigt Geschwindigkeitskontrollen an...
Und trotzdem wird es wieder ein paar geben, die es auch trotz Vorwarnung nicht rallen und dann hier hinterher wieder Abzocke rufen.
Und täglich grüßt das Murmeltier. Langsam werden diese Zempolimit/Blitzerthreads echt öde.
159 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von keyser-soeze
heulerei im blitzerthead ist mir bisher noch nicht untergekommen - nur user, die das forum bestimmungsgemaes nutzen, in der hoffnung auf ihre fragen vernuenftige antworten zu bekommen, sich dann aber mehrheitlich unqualifizierter poebelei gegenueber sehen. wer in dem fall das arme wuerstchen ist duerfte klar sein.
Ach ne, du scheinst auch nur das zu lesen, was dir in den Kram passt.🙁 Wenn jemand wie eine Ratte das Schlupfloch sucht, um aus einer selbstverschuldeten Lage möglichst ungeschoren davon zu kommen, wie nennst du das? Was erdreistet du dich, von mehrheitlich unqualifizierter Pöpelei zu schreiben? Was qualifiziert dich denn? 😕
Zitat:
Original geschrieben von keyser-soeze
was ist ein 'motorisiertes etwas'?Zitat:
Original geschrieben von NeuerBesitzer
... motorisierten Etwas ...grundsaetzlich lassen sich die moeglichkeiten zur teilnahme am motorisierten individualverkehr differenzieren - in richtige autos und in 'motorisierte etwas', wobei ich diese ob ihrer fahrleistungen auch gerne als motorisierte krankenfahrstuehle bezeichne ... 😁 nach meiner erfahrung hat gerade jene klientel, die auf bevormundung in jedem bereich dringend angewiesen ist, ein hohe affinitaet zu letztgenannten fahrzeugen. dadurch ursaechlich bedingt ist auch das unvermoegen, den wunsch noch zuegiger fortbewegung verstehen zu koennen.
Uiiii, gemäß deiner Aussage entscheidet demnach ja nicht wirklich das tatsächliche fahrererische Können darüber wer den nun ein Über-Auto-Fahrer ist sondern demnach der Geldbeutel ?! Na dann :-) Ich persönlich habe zum Glück die Phase dass ich mich über die Fahrzeuge in meinem Besitz definieren oder etwas kompensieren muss was ich vermeintlich nicht habe, hinter mir. Erstaunlicherweise seit dem Zeitpunkt ab dem ich mir eigentlich jedes Fabrikat oder auch mehrere davon die es gibt problemlos und ohne mit der Wimper zu zucken leisten kann. Diese "Mein Auto, Mein Haus, Mein Boot"-Phase hatte ich im Alter von vielleicht 20zig Jahren. Mittlerweile ist ein Auto für mich eine Kiste die mich von A nach B bringt und mehr nicht. Aber, nehme ich deine Ansichten als gegeben hin und lasse meine, sicherlich nicht unbedingt repräsentativen sondern eher subjektiven Erfahrungen einfließen sieht es eher so aus dass gerade diejenigen die, gemäß der von ihnen gewählten Fahrzeuge (unter verzicht von irgendwas anderem mühsam abgespart bzw. eh rein auf Pump finanziert bzw. nicht mal im Eigenbesitz sondern nur weil man zu der Klasse der "armseligen Außendienstler" die die Aufgesuchten meist eh nur nerven und demnach möglichst schnell abgespeist werden (notfalls kauft man halt irgendeinen Kram) gehört die ein entsprechendes Flottenwägelchen bekommen haben eher zu den Vertretern der "dummen" Autofahrer. Das sind nämlich überwiegend diejenigen die wir irgendwo rausschneiden oder vom Baum abkratzen. Die bei bestimmten Altersklassen und manchen Kulturkreisen ebenfalls sehr beliebten Fahrzeuge eines bekannten Herstellers aus Bayern die ebenfalls zu der von Dir auserkorenen Fahrzeug bzw. Fahrerelite gehören dürften zählen ebenfalls leider eher zu den "dummen" Autofahrern anstatt zu der durch gesunde Selbsteinschätzung oder fahrerischen Könnens "Elite". Ebenso leider auch die Klasse die meint "Vorsprung durch Technik" ersetzt fahrerisches Können. Hinzu kommt dann noch eine fast identische zu der oben genannten Klientel die eher auf auf die älteren Fabrikate mit Stern setzt (wahrscheinlich ebenfalls mühsamst irgendwo abgespart). Diejenigen die auf die gleiche Marke setzen aber dann zu den älteren Semestern gehören und dort dann auch aus der Portokasse bezahlt fallen hier auch eher im positiveren Sinne auf dass diese zwar zahlenmäßig im Verkehrsraum nicht weniger vertreten sind aber eben fast nie im Acker oder an Bäumen hängen. Zu den aufgrund dieser Erfahrung wirklich guten Fahren gehören dann wiederum die die sich wirkliche Sportwagen leisten können (vom Girokonto und ohne Kredit !) aber eben eher durch verhaltene und angemessene Fahrweise "auffallen" anstatt durch Ausreizung der technischen Möglichkeiten des Fahrzeuges im öffentlichen Straßenraum.
Zitat:
Original geschrieben von eugain
diese frage wurde sämtlichen anarchisten der landstrasse (sprich mt) schon öfter gestellt, es kam nur nie eine antwort. zumindest keine glaubwürdige...Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Was meinste wohl passiert wenn andere Menschen auch auf die Idee kommen und Gesetze nach ihrem "Gutdünken" auslegen?
Stimmt
Ich habe mir gerade mal die Antworten vom User keyser-soeze durchgelesen und musste feststellen das dort nur gequirlte polemische Scheiße als Antwort kam.
@NeuerBesitzer
Ein prima Statement deinerseits - GD😉 Ob ER je auf die Idee kommt, dass es Menschen gibt, die in einem 3er Golf oder einem alten Fiesta unterwegs sind und trotzdem sehr viel mehr Geld auf dem Konto haben, als ER jemals in seinem Leben zusammenkratzen wird😁😁 Es sei denn, er scannt hier seinen aktuellen Kontoauszug für uns😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NeuerBesitzer
Ich persönlich habe zum Glück die Phase dass ich mich über die Fahrzeuge in meinem Besitz definieren oder etwas kompensieren muss was ich vermeintlich nicht habe, hinter mir.
davon hoert man oeffters, dass jemand durch sein auto etwas kompensieren muss. mir ist das voellig fremd, trotzdem interessiert mich brennend was das war. ich meine, anatomische defizite im unteren koerperbereich werden es in deinem fall wohl nicht gewesen sein, denn die waeren nach wie vor da. oder hast du dich operieren lassen? 😰
Zitat:
Erstaunlicherweise seit dem Zeitpunkt ab dem ich mir eigentlich jedes Fabrikat oder auch mehrere davon die es gibt problemlos und ohne mit der Wimper zu zucken leisten kann.
herzlichen glueckwunsch!
jedes fabrikat, und dann auch noch gleich mehrere davon, und ohne mit der wimper zu zucken, das koennen wirklich nur ganz wenige. mein chef ist so jemand, der hat unter anderem drei bugattis rumstehen. wuerde mich nicht wundern, wenn ihr euch aus dem milliardaersclub kennt ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von keyser-soeze
davon hoert man oeffters, dass jemand durch sein auto etwas kompensieren muss. mir ist das voellig fremd, trotzdem interessiert mich brennend was das war. ich meine, anatomische defizite im unteren koerperbereich werden es in deinem fall wohl nicht gewesen sein, denn die waeren nach wie vor da. oder hast du dich operieren lassen? 😰
Musst schon richtig lesen. Da steht was von "vermeintlich" :-)
Zitat:
Original geschrieben von keyser-soeze
herzlichen glueckwunsch!
jedes fabrikat, und dann auch noch gleich mehrere davon, und ohne mit der wimper zu zucken, das koennen wirklich nur ganz wenige. mein chef ist so jemand, der hat unter anderem drei bugattis rumstehen. wuerde mich nicht wundern, wenn ihr euch aus dem milliardaersclub kennt ... 😁
Danke. Aber abgesehen davon dass mich italienisches Design noch nie angesprochen hat ist ein Fahrzeug für mich, wie ebenfalls geschrieben, nichts weiter als ein Haufen Blech der mich von a nach b zu bringen hat und ich deshalb nur wenige (teils rein ökonomisch durchaus auch sinnlose) Kriterien an ein solches richte.
Zitat:
Original geschrieben von keyser-soeze
die sogenannte fachbehoerde erhebt den anspruch dein fahrkoennen besser zu beurteilen als du selbst. das ist nicht nur vermessen, das ist absurd!Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
Prinzipiell stimmt ich dir zu, daß der einzelne Verkehrsteilnehmer recht vermessen ist, wenn er meint, immer alles besser zu wissen als die zuständige Fachbehörde.tatsaechlich laeuft das darauf hinaus, die verkehrsregeln im allgemeinen und die geschwindigkeitsbeschraenkungen im besonderen auf den duemmsten vorstellbaren autofahrer hin zu orientieren. dieser personenkreis ist sicherlich gut beraten alle beschraenkungen mit sklavischer unterwuerfigkeit zu befolgen. der rest sieht das ganze mehr als unverbindliche empfehlung, die je nach den finanziellen moeglichkeiten und der persoenlichen situation zu ignorieren sind.
OK, spielen wir das Spiel mal mit.
(Vorsicht, Textwall)
Vorab, niemand kann sein Fahrkönnen objektiv und komplett selbst beurteilen, ein paar Indizien ergeben sich vielleicht aus Beurteilungen eines geübten Beifahrers oder einem Instruktor bei einem Fahrsicherheitskurs oder einem Renntrainer.
Es gibt also Autofahrer die besser als der Durchschnitt sind (logisch, das ist ja die Definition eines Mittelwerts).
Es gibt eine Mindestqualifikation für die Fahrerlaubnis (ist ja regelmässig auch ein Thema bei Probezeit für Anfänger und Führerscheinentzug für Senioren). Die Strassenverkehrsordnung und die daraus folgenden Verkehrsregeln sind darauf bezogen (und übrigens auch die Mindestanforderungen an ein verkehrstüchtiges Fahrzeug)
Das Erste wäre also zu überprüfen in wie weit Durchschnitt und Mindestqualifikation voneinander entfernt sind. Man könnte die Mindestqualifikation anheben. Ich vermute das würde schon mal im Schnitt eine allgemeine Geschindigkeitslimiterhöhung von 2 bis 5 km/h erlauben (da zB Reaktionszeiten und Bremswege nicht sooo unterschiedlich sind). Für weitere 5-8 km/h könnte man noch die vorgeschriebende Mindestbremsleistung auf unter 35 Meter bei Temo 100 drücken (ok, 90% aller Autos müssten stillgelegt werden, aber man muss halt Opfer bringen...)
Aber die vielen Autofahrer, die noch viel besser sind (was auch immer "besser" ist) und bessere Autos fahren (ok, das lässt sich sogar messen)? Was ist mit denen?
Nur die größten Deppen (gut, haben wir hier auch) behaupten, immer und überall innerhalb von Sekundenbruchteilen in einer fremden Umgebung die Landschaft, Verkehrslage und Umgebung ausserhalb des sichtbaren Bereichs einschätzen zu können. Für den Rest benötigt man also ein Qualitätskriterum, dass ihnen erlaubt schneller zu fahren und sonstige Verkehrsregeln zu ignorieren, denn der Dunning-Kruger-Effekt ist extrem stark ausgeprägt bei "überdurchschnittlich guten" Autofahrern. Mein Opa meinte auch noch mit 89 - senil, halb blind und taub - das er ein sehr guter Autofahrer sei. Ausserdem muss a) die Behörden/Polizei wissen, wer schneller fahren darf und b) auch die anderen Verkehrsteilnehmer informiert werden, da sie ja mit einem 50/70/100 Km/h Fahrer rechnen.
Also machen wir folgendes (sorry an den unbekannten Autor, das hab ich kürzlich irgendwo gelesen):
Erstmal gelten die jetzigen Regeln für alle. Wer aber Sonderrechte möchte, geht nochmal zu einer speziell zugelassenen Fahrschule/Rennschule und muss abschliessend eine Prüfung bestehen. Mit dieser Prüfung wird er für ortsbezogene Schulungen zugelassen, er lernt also, wo die Beschränkungen wirklich wichtig sind und wo eine Übertretung durch seine Fähigkeiten ausgeglichen werden können. Will er in einer neuen Umgebung diese Sonderrechte, muss er erst die Einweisung erhalten. Diese Einweisung wird natürlich ungültig wenn sich etwas an der Umgebung ändert und muss aufgefrischt werden. Ausserdem gilt das ganze natürlich nur mit dem angegebenen, gesondert geprüften Fahrzeug, irgendeine alte Möhre bremst nicht gut genug, und ein komplett neues, unbekanntes Fahrzeug benötigt eine Eingewöhnungszeit.
Im Auto wird dann ein elektronischer GPS-Fahrtenschreiber installiert in den man seinen Führerschein (mit Speicherchip) einsteckt. Die Berechtigungen werden ausgelesen und entsprechend eine Kennleuchte am Auto aktiviert, die das Umfeld über den guten Autofahrer und seine Sonderrechte informiert. Und da jeder dieser von Kunde zu Kunde fahrenden Hausierer spät Abends nach Stunden im Auto und Büros, oder verkaterte Kids am Sonntag morgen oder ausgelaugte Sportler nach nem Marathon schlechter fährt als mein seniler Opa, überprüft das Auto bei Fahrtantritt noch kurz den Status (Puls, Blutdruck, Lidschlag, Händezittern, und was sonst noch, ähnlich dieser mit der Zündung gekoppelten Alkotestgeräte) und erteilt die Sonderfreigabe wenn der Fahrer entsprechend fit ist.
Vermutlich wären noch zusätzliche Verkehrsschilder nötig, unter die jetzigen noch mal klein die Max-Geschwindigkeit also zB 70km/h und darunter 150. Das gleiche für Amplen und sonstige Beschilderung.
Wir wollen doch alle nicht, das sich ein duemmsten vorstellbaren autofahrer überschätzt und meint er sei besser als alle anderen und dürfte somit durch die Ortschaft brettern... Das sollte uns der minimal erhöhte Verwaltungsaufwand wert sein!
Zitat:
Original geschrieben von Psio
Mein Opa meinte auch noch mit 89 - senil, halb blind und taub - das er ein sehr guter Autofahrer sei.
hatten wir etwa den gleichen opa? meiner hat naemlich mit 89 auch noch von sich behauptet ein sehr guter autofahrer zu sein ... 😰
allerdings kann ich mich nicht daran erinnern, dass er sein ueberdurchschnittliches fahrkoennen genutzt hat um eine besonders zuegige fahrweise zu praktizieren. im gegenteil, er ist mit zunehmendem alter immer langsamer gefahren, was die vermutung zulaesst, dass er sich seiner schwindenden faehigkeiten durchaus bewusst gewesen ist. damit ist er uebrigens kein einzelfall, denn die meisten menschen wissen sehr genau um ihre unzulaenglichkeiten. so laesst sich auch erklaeren, warum bestimmte menschen darum betteln am gaengelband gehalten zu werden. weil sie eben genau wissen, dass sie selbst keine vernuenftigen entscheidungen treffen koennen.
du siehst also, der ganz verwaltungsaufwand ist unnoetig.
ps: mein opa hat uebrigens 62 jahre lang unfallfrei am strassenverkehr teilgenommen. vermutlich ist seine selbsteinschaetzung gar nicht so falsch gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von keyser-soeze
hier liegt ein fundamentales missverstaendnis vor. niemand hat ein problem mit der abzocke weil er dadurch in finanzielle bedraengnis geraet - problematisch sind ausschliesslich die massnahmen im bezug auf die fahrerlaubnis. trotzdem sollte es auch fuer den durchschnittlich begabten menschen verstaendlich sein, dass sich nicht jeder autofahrer einbildet ein besonderer held zu sein, nur weil er sich freudestrahlend abzocken laesst..Zitat:
Original geschrieben von NeuerBesitzer
Betrachtet man die ganzen "Geblitzt und nun", "Abzocker" u.v.w. Threads alleine hier auf MT scheint aber ein nicht unerheblicher Teil der Autofahrer nicht mal im Stande die eigenen finanziellen Möglichkeiten richtig einzuschätzen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von keyser-soeze
der duemmste vorstellbare autofahrer laesst sich ganz leicht durch eine einfache versuchsanordnung identifizieren. man nehme eine kreuzung, die in allen richtungen auf mehrere kilometer einsehbar ist, installiere dort eine ampel und schalte sie auf rot. wer dort laenger als fuenf minuten wartet, obwohl im umkreis von mehreren kilometern kein anderes fahrzeug sichtbar ist, der darf sich zum illustren kreis der oben erwaehnten fahrer zaehlen.Zitat:
Original geschrieben von EX-Porschefahrer
Interessant. Besonders interessant, daß der dümmste vorstellbare Autofahrer sich so selten selbst erkennt.
du machst das viel zu kompliziert. fahr auf die Autobahn und schau dir die ganzen deppen
an die sich links mit wagenlänge abstand tummeln.
"hier liegt ein fundamentales missverstaendnis vor. niemand hat ein problem mit der abzocke weil er dadurch in finanzielle bedraengnis geraet - problematisch sind ausschliesslich die massnahmen im bezug auf die fahrerlaubnis. trotzdem sollte es auch fuer den durchschnittlich begabten menschen verstaendlich sein, dass sich nicht jeder autofahrer einbildet ein besonderer held zu sein, nur weil er sich freudestrahlend abzocken laesst.."
"hier liegt ein fundamentales missverstaendnis vor."
bei wem, vielleicht beim Schreiber ? oder wollte der tatsächlich schreiben was er schrieb ?
Vor dem Weiterlesen bitte anschnallen, es kommt noch doller:
"niemand hat ein problem mit der abzocke weil er dadurch in finanzielle bedraengnis geraet ...."
aha, durch Abzocke in finanzielle Bedrängnis geraten, aber kein Problem, na dann weiter so
"... - problematisch sind ausschliesslich die massnahmen im bezug auf die fahrerlaubnis. "
was soll daran problematisch sein ? Führerschein weg - Ruhe auf den Strassen - gut für alle.
"...dass sich nicht jeder autofahrer einbildet ein besonderer held zu sein, nur weil er sich freudestrahlend abzocken laesst..""
auch wenn er kein Held ist, Hauptsache er läßt sich freudestrahlend abzocken (wobei es sich ja nicht um Abzocke handelt sondern um eine freiwillige Spende).