OS9 im BMW X1 U11

BMW X1 U11

Hallo zusammen,
ich habe meinen BMW X1 M35 i seit dem 12.12.2035 und war heute (18.12.2023) beim Händler, um bereits nach 6 Tagen ein Software-Update installieren zu lassen.

Mein X1 M35i benötigt ein Software-Update, weil die Anzeigen ein "dynamisches Eigenleben" entwickelt haben.

Nur ein Beispiel von vielen:
Ich habe z. B. eingestellt, dass sich beim Öffnen der Türen das System ausschalten soll. In der Regel passiert das nicht, nur ab und zu, je nach Lust und Laune macht er es.

Meine mit der FIN meines Fahrzeuges verknüpfte APP "Drivers Guide" zeigt zwar ein Handbuch an, das bezieht sich aber definitiv NICHT auf OS9.
Ich habe daher den Kundendienst von BNMW München bemüht und erhielt von dort telefonisch die Information, dass mein BMW X1 M35i, Produktionstag 23.11.2023 das OS 8.5 mit Premiumupdate hätte, was mich sehr verwundert, da überall publiziert wurde, dass für den BMW X1 ab November 2023 nur noch das OS9 verbaut wird..
Eine Rücksprache mit meinem Händler ergab, dass definitiv das OS9 verbaut ist. Das wäre schon an den übermittelten Fotos erkennbar (Haus-Symbol unten in der Mitte des Displays). Nun bin ich als Kunde maximal verunsichert und würde den Sachverhalt gerne aufklären lassen.

"Meine" App "Drivers Guide" behandelt (nur) OS8 bzw. 8.5. Auch die "How-to-Videos“ beziehen sich alle auf OS8, OS9 bleibt unerwähnt. Ist das bei Euch auch so (Fahrer, die schon OS 9 an Bord haben).
Wann ist hier mit einem Update auf OS9 zu rechnen?
Gibt es schon Handbücher für die Betriebsanleitung und zum Navigationssystem und falls ja, wo kann ich diese (zumindest als vorläufiges Hilfsmittel) als pdf herunterladen?

Eine digitale Anleitung für ein Fahrzeug mit dem Vorsystem ist leider wenig hilfreich.
Gibt es schon andere Erfahrung von X1-Fahrern, die bereits mit OS9 unterwegs sind?

Bmw x1 u11 os9
1293 Antworten

Also meiner aus 08/2024 läuft mit OS9 auch bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr gut.
Komme von VW und dem MIB3, was ich hier über 3 Jahr erlebt habe, möchte ich nie wieder haben :-(

Mojn, gefühlt läuft OS9 mittlerweile stabiler nach 2 Update (BJ 08/24). Probleme sind def. weniger geworden, am Anfang hatte ich 2 automatische resets des System, kam seit dem letzten Update nicht mehr vor. Auch ist das Einschalten der Rückfahrkamera funktioniert mittlerweile ohne Verzögerung.

Etwas nervig ist der regelmäßige Absturz von Spotify und die hängende Radiosenderanzeige, aber dafür gibts ja einen Workaround.

Lustig ist die Anwahl der Radiosender per Sprachbedienung. Spiele Bayern3. Antwort: Radiosender kann nicht gefunden werden; der Radiosender started jedoch direkt 😉

05/2024 ist hier bisher das älteste Fahrzeug, wo es funktioniert. Wie sieht es mit Fahrzeugen aus Ende 23 bis 04/2025 aus? Wer hat einen?

meiner 11/23 läuft weitestgehend fehlerfrei

Ähnliche Themen

Zitat:

@Xerc schrieb am 14. März 2025 um 13:14:41 Uhr:


05/2024 ist hier bisher das älteste Fahrzeug, wo es funktioniert. Wie sieht es mit Fahrzeugen aus Ende 23 bis 04/2025 aus? Wer hat einen?

Moin,
ich habe zwar u06, aber mit OS9 seit 10/2024
Außer ein Paar Nicklichkeiten wie die Icons beim Radio habe ich bis jetzt
keine Probleme mit dem System erkennen können.
Updates gehen bei mir immer ( 2x ) zuerst über das Handy/myBMW app.

Auch AA inkl. eigene mp3 vom Handy funzt bei mir auch ohne Probleme .

Trotzdem vermisse ich immer noch einen vernünftigen USB - anschluß...

Kann man dann eigentlich im Umkehrschluss sagen, das alle Fahrzeuge die im Jahr 2025 gebaut wurden oder noch werden, mit weniger Problemen zu kämpfen haben?

Tagfahrtlicht Heck J/N Button hatte ich bisher nicht auf dem Schirm.

Zitat:

@timeline1964 schrieb am 13. März 2025 um 18:43:53 Uhr:


Seit mittlerweile 2 Updates zeigt OS 9 die Radiosender mit merkwürdigen kunstvollen Hintergrundbildern an. Es dauert dann bis das Senderlogo kommt. Es ist alles sehr träge, was vor 2 Updates prima funktionierte.

Im Zusammenhang mit den Updates funktioniert das Radio überhaupt nicht in seltenen Fällen, wenn ich in die Tiefgarage fahre und danach nach mehreren Stunden wieder rausfahre. Der Sender FFH ist dann als FM an. Es ist aber kein anderer Sender mehr der funktioniert (DAB). Ich mache dann auf der Straße nach ein paar Minuten ein Reset.

Mit einem Tiguan bzw. vorher mit dem F40 gab es kein einziges Problem mit dem Radio (DAB/FM).

Kann ich hier beim 3.0e auch bestätigen. Meine Schwester fährt einen 23i und war damit schon beim Freundlichen, gab eine Neuinstallation der Software.

Bisher läuft bei ihr alles.

Zitat:

@Xerc schrieb am 14. März 2025 um 13:14:41 Uhr:


05/2024 ist hier bisher das älteste Fahrzeug, wo es funktioniert. Wie sieht es mit Fahrzeugen aus Ende 23 bis 04/2025 aus? Wer hat einen?

Was meinst Du mit "wo es funktioniert"? Was funktioniert? Das gesamte OS9 fehlerfrei? Oder nur eine bestimmte Funktion? Z. B. Android Auto?

Eine 100% fehlerfreie Software gibt es ja nicht. Alle fahr- und sicherheitsrelevanten Elemente von OS9 funktionieren bei mir. Auch Apple Carplay oder die Digital Premium Apps. Selbst wenn ich grübel, fällt mir kein Fehler ein. Ok, ich höre kein Radio, vielleicht geht da was nicht.

Bei meinem U11, gebaut 11/24, ist das Update zuhause auf .67 problemlos gelaufen. Musste auch keine Einstellungen wieder herstellen. Leider funktioniert die integrierte Spotify App immer noch nicht fehlerfrei, startet immer noch nicht selbstständig nach Neustart. Sonst wie gesagt keine Auffälligkeiten.

Mein x23i ist auch 11/24. Das von oki47 beschriebene Verhalten kann ich genau so bestätigen. Keine Probleme nach dem Update, nur Spotify startet die Wiedergabe nicht automatisch. Ich schalte dann immer auf Radio und wieder auf Spotify. Dann läuft die Wiedergabe. Tippe hier aber mehr auf einen Bug in der Spotify App als auf ein Problem mit OS9.

Meint Ihr die Spotify App mit BMW Digital Premium oder per Android-Auto?

Also bei mir mit Digital Premium.

Und betrifft das nur Spotify oder auch die TIDAL & Co. Apps?

Deine Antwort
Ähnliche Themen