OS9 im BMW X1 U11
Hallo zusammen,
ich habe meinen BMW X1 M35 i seit dem 12.12.2035 und war heute (18.12.2023) beim Händler, um bereits nach 6 Tagen ein Software-Update installieren zu lassen.
Mein X1 M35i benötigt ein Software-Update, weil die Anzeigen ein "dynamisches Eigenleben" entwickelt haben.
Nur ein Beispiel von vielen:
Ich habe z. B. eingestellt, dass sich beim Öffnen der Türen das System ausschalten soll. In der Regel passiert das nicht, nur ab und zu, je nach Lust und Laune macht er es.
Meine mit der FIN meines Fahrzeuges verknüpfte APP "Drivers Guide" zeigt zwar ein Handbuch an, das bezieht sich aber definitiv NICHT auf OS9.
Ich habe daher den Kundendienst von BNMW München bemüht und erhielt von dort telefonisch die Information, dass mein BMW X1 M35i, Produktionstag 23.11.2023 das OS 8.5 mit Premiumupdate hätte, was mich sehr verwundert, da überall publiziert wurde, dass für den BMW X1 ab November 2023 nur noch das OS9 verbaut wird..
Eine Rücksprache mit meinem Händler ergab, dass definitiv das OS9 verbaut ist. Das wäre schon an den übermittelten Fotos erkennbar (Haus-Symbol unten in der Mitte des Displays). Nun bin ich als Kunde maximal verunsichert und würde den Sachverhalt gerne aufklären lassen.
"Meine" App "Drivers Guide" behandelt (nur) OS8 bzw. 8.5. Auch die "How-to-Videos“ beziehen sich alle auf OS8, OS9 bleibt unerwähnt. Ist das bei Euch auch so (Fahrer, die schon OS 9 an Bord haben).
Wann ist hier mit einem Update auf OS9 zu rechnen?
Gibt es schon Handbücher für die Betriebsanleitung und zum Navigationssystem und falls ja, wo kann ich diese (zumindest als vorläufiges Hilfsmittel) als pdf herunterladen?
Eine digitale Anleitung für ein Fahrzeug mit dem Vorsystem ist leider wenig hilfreich.
Gibt es schon andere Erfahrung von X1-Fahrern, die bereits mit OS9 unterwegs sind?
1302 Antworten
Am Urlaubsort würde ich das auch nicht machen wollen. Aber zu Hause schon, da ich es nicht weit zum Händler habe. Bei mir (OS8) wird das Update auf dem Handy in der App vorgeladen und dann über Bluetooth auf das Auto übertragen, wo es dann im Anschluss nach persönlicher Zustimmung entpackt und installiert wird.
Man eine Frage an die OS9 Benutzer: Bei unserer Version .25 können bei der Navigation noch nicht die bevorzugten Ladeannieter aktiviert werden. In einem YouTube Video vom iX2 habe die die Einstellung heute zum ersten Mal gesehen. Wie sieht das bei Euch aus? (Navigation, Einstellungen) lg.
Zitat:
@Donlars schrieb am 29. Februar 2024 um 21:09:48 Uhr:
Man eine Frage an die OS9 Benutzer: Bei unserer Version .25 können bei der Navigation noch nicht die bevorzugten Ladeannieter aktiviert werden. In einem YouTube Video vom iX2 habe die die Einstellung heute zum ersten Mal gesehen. Wie sieht das bei Euch aus? (Navigation, Einstellungen) lg.
Bei mir mit 11/2023.25 fehlt die Funktion auch.
Siehe dazu: https://www.motor-talk.de/.../...aden-und-navigation-t7576646.html?...
Wenn ich eine ladeoptimierte Route plane und entlang der Route eine zusätzliche Ladestation einfügen möchte, stürzt die Navigation ab und startet von vorne.
Es gibt für den iX1 bereits die Version 11/2023.58 oder höher, eventuell ist hier die Funktion verfügbar und der von mir angesprochene Fehler behoben bzw. dann gibt es auch keinen Grund eine Ladesäule austauschen zu wollen.
Ich habe Mitte März einen Termin bei der Niederlassung und werde wegen dem Fehler um ein Update bitten.
Bekommt man denn automatisch keine Zwischenuodates? Werde morgen mal in der Niederlassung fragen…
Ähnliche Themen
Zitat:
@Donlars schrieb am 29. Februar 2024 um 21:09:48 Uhr:
Man eine Frage an die OS9 Benutzer: Bei unserer Version .25 können bei der Navigation noch nicht die bevorzugten Ladeannieter aktiviert werden. In einem YouTube Video vom iX2 habe die die Einstellung heute zum ersten Mal gesehen. Wie sieht das bei Euch aus? (Navigation, Einstellungen) lg.
Ausserdem soll es eine YouTube-App geben im Fahrzeug!? Ist das nagelneu oder länderabhängig?
Zitat:
@Donlars schrieb am 29. Februar 2024 um 21:59:59 Uhr:
Bekommt man denn automatisch keine Zwischenuodates? Werde morgen mal in der Niederlassung fragen…
Auskunft meines Händlers:
"Kleine" Updates (z.B Bereinigung von Bug fixes) gibt es automatisch und werden angeblich sogar ohne Hinweis in der App installiert.
Die "großen" Updates müssen beim Händler installiert werden. Fragt mich nicht, wo da die genaue Abgrenzung liegt 😕
Fakt ist: Auch die aktuelle Version 2023/11.58 löst entgegen den Versprechungen von BMW nicht alle Probleme. Im Gegenteil, es sind neue dazugekommen:
Die Kiste vergisst jetzt sogar die gespeicherten Sitzeinstellungen.
Wenn das Fahrzeug längere Zeit steht, wird der zuletzt eingestellte Radiosender abgespielt. Kommt man nach kurzer Zeit (bis ca. 1 Stunde) zurück, wird man mit einem Musikstück vom USB-Stick begrüßt.
Automatische Sitz-und Lenkradheizung = Fehlanzeige. Häufiger Ausfall der Rückfahrkamera.
Und wenn sich beim Einfahren in die Garage der elektrische Fahrersitz wie von Geisterhand selbst verstellt, hört der Spaß endgültig auf.
Habe BMW München und Händler eine Frist zur schriftlichen Stellungnahme und Lösungsvorschlag bis kommenden Montag gesetzt. Danach geht die Angelegenheit zum Anwalt. Meine Toleranzgrenze ist deutlich überschritten. Ich glaube nicht, dass diese gravierenden und vielfältigen Fehler hingenommen werden müssen.
Mit OS9 hat BMW eine komplett unausgereifte Software auf den Markt gebracht. Ein Armutszeugnis für einen "Premiumhersteller".
Mein Golf VII R war um Längen besser!! 😁
Zitat:
@Black Tiger schrieb am 01. März 2024 um 06:24:16 Uhr:
Auskunft meines Händlers:
"Kleine" Updates (z.B Bereinigung von Bug fixes) gibt es automatisch und werden angeblich sogar ohne Hinweis in der App installiert.
Die "großen" Updates müssen beim Händler installiert werden. Fragt mich nicht, wo da die genaue Abgrenzung liegt ??
Dein Händler erzählt dir da leider absoluten Quatsch, es gibt keine kleinen oder großen Updates, es gibt immer nur ein einziges Update. Grundsätzlich gibt es ca. alle 4 Wochen einen neuen Softwarestand (= I-Stufe ab Werk) dieser steht dann auch den Händlern zur Verfügung. Nicht jeder Stand wird per RSU ausgerollt, es kommt aber mindestens ein Update für die Versionen 03/07/11.2024.xx per RSU, immer 2-3 Monate zeitversetzt (es wird also demnächst eines kommen).
Zitat:
@lookslike schrieb am 1. März 2024 um 09:53:21 Uhr:
Zitat:
@Black Tiger schrieb am 01. März 2024 um 06:24:16 Uhr:
Auskunft meines Händlers:
"Kleine" Updates (z.B Bereinigung von Bug fixes) gibt es automatisch und werden angeblich sogar ohne Hinweis in der App installiert.
Die "großen" Updates müssen beim Händler installiert werden. Fragt mich nicht, wo da die genaue Abgrenzung liegt ??Dein Händler erzählt dir da leider absoluten Quatsch, ... (es wird also demnächst eines kommen).
Das habe ich fast vermutet😠
Zitat:
@Donlars schrieb am 1. März 2024 um 09:24:04 Uhr:
Mmm. Also große Probleme haben wir nicht. Und wie sieht es jetzt mit der Einstellung aus?
Welche Einstellung meinst Du?
Die Einstellung von BMW und meines Händlers zu den Problemen?
Mein Händler hat mir auf Nachfrage erklärt, dass nur mein Handy Updates bekommt und ein Auto kein OS hat ... was soll man da noch sagen?
Zitat:
@tillibilly schrieb am 1. März 2024 um 12:21:17 Uhr:
Mein Händler hat mir auf Nachfrage erklärt, dass nur mein Handy Updates bekommt und ein Auto kein OS hat ... was soll man da noch sagen?
Unglaublich, die Kunden werden nur verarscht...
Also… ich war gerade in der Niederlassung. Die haben da auch immer zwei Software-Beauftragte. Hab mit ihm ein längeres Gespräch gehabt. OS9 hat absolute Priorität bei BMW. Er hat es in der neusten Version gesehen und es startet da auch schnell hoch. Zwischenupdates werden teilweise nicht ausgerollt. Geht alles nach Fahrgestellnummer und Priorität. Ganz klar gehört OS9 aktuell die Zukunft bei BMW und die Mittelklasse bekommt es auch noch. Man sollte jetzt das März-Update abwarten. Ansonsten können Sie mit Begründung auch manuell ein Update installieren. Bin jetzt entspannt was die Zukunft angeht.
Zitat:
@Donlars schrieb am 1. März 2024 um 12:54:30 Uhr:
Also… ich war gerade in der Niederlassung. Die haben da auch immer zwei Software-Beauftragte. Hab mit ihm ein längeres Gespräch gehabt. OS9 hat absolute Priorität bei BMW. Er hat es in der neusten Version gesehen und es startet da auch schnell hoch. Zwischenupdates werden teilweise nicht ausgerollt. Geht alles nach Fahrgestellnummer und Priorität. Ganz klar gehört OS9 aktuell die Zukunft bei BMW und die Mittelklasse bekommt es auch noch. Man sollte jetzt das März-Update abwarten. Ansonsten können Sie mit Begründung auch manuell ein Update installieren. Bin jetzt entspannt was die Zukunft angeht.
Kann das schnellere Hochfahren des Systems bestätigen. Bin heute mit einem Modelljahr März 24 X1 gefahren.
Das System ist merklich schneller beim Neustart. Also Geduld, es lohnt sich. Mehr Neuerungen habe ich auf die schnelle nicht bemerkt.