OS9 Ausblick (LCI-2)
Auf der CES in Las Vegas kamen erste Details zum OS9.
Quelle
https://www.heise.de/news/BMW-OS9-Linux-raus-Android-rein-7448760.html
- ab Mitte 2023 soll OS9 kommen
- in der Standardansicht keine Kacheln mehr, sondern die Kartendarstellung als "Home"
- Klimasteuerung direkter und in allen Funktionen zugreifbar
- Basis ist nun ein freies Android mit Linux-Unterbau, in OS8 war es noch direkt Linux mit einer speziellen Linux Desktop Umgebung
- Das OS9 GUI als Design ist eine leichte Weiterentwicklung von des OS8 Designs
- AppStore nicht Google, sondern Aptoide mit einem Angebot an für das Fahrzeug "passenden" Apps
- darunter kann man sich offenbar auch Spiele und Simulationen vorstellen (e.g. für Ladepausen)
- Eine vielzahl bekannter Apps werden integrierbar sein (Google Maps, Spotify..)
- Für die Bestandsfahrzeuge kommt das OS9 Design ohne OS9 System drunter, also ohne Android und Appstore, als Weiterentwicklung des OS8
- da Android auch einen Linux Unterbau hat, ist so oder so Linux dabei.
Beim Benny stellt sich die Sache etwas anders da
https://www.bimmertoday.de/.../
- ab Frühjahr 2023 soll OS9 kommen
- OS9 nur für Fahrzeuge ohne iDrive Controller, mit Android Unterbau, also Neuentwicklung, mit Appstore
- OS8.5 für Fahrzeuge mit iDrive Controller, mit bestehendem Linux Unterbau, mit OS9 Design, ohne Appstore
116 Antworten
Ja eigentlich sollte das Auto zum Fahren da sein und nicht zum touchen swipen usw.
Telefonanbindung mit zugriff auf Kontakte alles andere wie vor os 8 tasten zum direkt zugriff, alleine wenn man jetzt Sitzheizung einschalten will muss man ins klimamenü wer denkt sich sowas aus und ständig mit dem Auto reden muss auch nicht sein
Zitat:
@bmwforall80 schrieb am 6. Januar 2023 um 13:01:37 Uhr:
..... alleine wenn man jetzt Sitzheizung einschalten will muss man ins klimamenü wer denkt sich sowas aus und ständig mit dem Auto reden muss auch nicht sein
Bei meinem neuen M340d LCI hat sich BMW ausgedacht, dass sich die Sitzheizung sogar sensorgesteuert automatisch ab einer unkomfortablen Außentemperatur einschaltet - ganz ohne ins Klimamenü zu gehen oder sonst wie tätig zu werden😁.
Ja und man stelle sich vor, dass diese Automatik sogar die zuvor bei der letzten Fahrt eingestellte "Schärfe" der Sitzheizung (z.B. schwach, mittel oder sehr stark) automatisch beibehält.🙂
Kann mein 330d (F31) alles nicht, obwohl er einen manuellen Druckknopf für die Sitzheizung hat.
Ich würde sagen, einige meckern hier auf hohem Niveau 😠.
Meine Sensoren sind in der Haut verbaut und ebenfalls adaptiv. Ich entscheide, wann mir für Sitzheizung kalt genug ist. Da ist mir der entsprechende Direktwahlknopf in meinem F36 lieber als irgendwelche Sensoren.
Abgesehen davon...wir wissen doch alle, wie gut manchmal Sensoren funktionieren. Mein Selective Beam erkennt bisweilen glasklar vorausfahrenden Verkehr nicht, der Abstandsradar meckert schon bei kleinster Menge Schnee auf dem Sensorfeld und Gestensteuerung ist auch oft Zufall.
Ach ja...die automatische Umluftcontrol ist auch so ein Witz. Da stinkt ein Moped vor mir her und es riecht im Innenraum. Erst, wenn ich dank meines Nasensensors dann noch manuell auf Umluft stelle, kommt keine stinkende Luft mehr rein. So war das auch schon in den Vorgängermodellen und die AUC ist immer aktiv. Zum Glück ist AUC noch als echter Knopf vorhanden. Sonst müsste man solange in den Menüs suchen bis das Moped eh schon wieder abgebogen ist ;-)
Ähnliche Themen
@Chris8105
Wieviele Einstellmöglichkeiten bietet der Druckknopf in deinem F36 für die Sitzheizung?
In meinem F31 gibt es 3 Schaltstufen. Da erscheint mir die Möglichkeit der stufenlosen Einstellung (Option) der Temperatur der Sitzheizung in meinem neuen M340d doch komfortabler und ich empfinde das auch bedeutend angenehmer für meine Sensoren "in der Haut"🙂.
Aber das Komfortempfinden unter PKW-Benutzern ist per se eine sehr subjektiv empfundene Angelegenheit.
So ist es ich will entscheiden wann popo heizung angeht und nicht ein temp.sensor.
Hat bei os7 sehr gut funktioniert mit tasten ;-)
@RAAS
Ich verstehe dich in vielen Punkten. Besonders bei „es ist und bleibt ein Auto!“. Und darum gehts mir auch. Das OS8 hat ein tolles grosses Display (wo bei mir die Karte und/oder Spotify läuft), ein grandioses HeadUpDisplay und einen komischen Klingonentacho auf den ich so gut wie nie schaue. Ich sehe hier weit und breit kein „OS8-Problem“. Ich habe es einmal eingestellt und seitdem wechsle ich nur zwischen Mediavollbild und Kartenansicht. Ich habe Freude am Fahren und weiss gar nicht was ihr da die ganze Zeit drückt und toucht und anzeigen lässt…
@bmwforall80
Beim OS8 hindert dich doch keiner daran, das automatische Einschalten der Sitzheizung einfach dauerhaft auszuschalten. Dann muss man halt stattdessen zum Einschalten z.B. 1x den Controller nach oben drücken und dann 1x den als Short-Cut abgelegten Button für die Sitzheizung antippen ...... Yup, ist ein Schritt mehr als das frühere Direktantippen des Sitzheizungsknopfs.
Dafür muss man nicht mehr ständig das Licht ein-und ausschalten 🙂
Daran denkt keiner, wie sehr uns das Auto schon hilft und wieviel weniger Knöpfe wir mittlerweile drücken müssen :P
Genau das sehe ich als großen Nachteil, daß man das Abblendlicht nicht abschalten kann. Das hat z.B. Audi im A3 Cabrio meiner Frau super gelöst. "0"-Stellung und das Abblendlicht bleibt aus!!! Und wenn man Mal vergessen sollte wieder auf Lichtautomatik zu gehen, kommt bei entsprechendem Bedarf ein dezenter optischer und akustischer Hinweis im Cockpit, daß das Licht eingeschaltet werden sollte!!! So sollte es sein und keine Bevormundung vom Fahrer!!!
Doch, man kann auch unter OS8 das Abblendlicht ausschalten. Geht bei meinem M340d, indem ich per Drehknopf das Standlicht einschalte.
Du hast einen Drehknopf? Hast du überhaupt einen G20?
Ich habe da unter der Automatiktaste eine Standlichttaste. Ich rede von der linken Seite wo in früheren Modellen der Drehschalter war, alles richtige Hardware-Tasten jetzt noch, aber eben kein Drehschalter.
Dann - bei Aktivierung der Standlichttaste- hupt es allerdings wenn man das Auto verlassen will. Zumindest solange wie die Tür offen ist.
Alles Fragen, die im OS8 Thread besser aufgehoben wären.
Mensch Joe, gut, dass du mich darauf hingewiesen hast. Ich hab ja nen neuen G21.
Da ist soviel neu, dass ich den Lichtschalter (s. Foto im Anhang) mit dem in meinem noch nicht verkauften F31 verwechselt habe.
Das tolle ist aber, dass ich eben erst beim (aufgrund deines Hinweises) erfolgten Besuchs meines M340d in der Garage festgestellt habe, dass er sogar (ähnlich wie beim F31) noch einen separaten Schaltdruckknopf für das Abblendlicht besitzt🙂.
Wieso @DriverF48 bei seinem Wagen den Abblendlichtknopf vermisst, erschließt sich mir da nicht wirklich. Vielleicht hat er auch bisher nicht richtig hingesehen 😁.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 6. Januar 2023 um 15:36:51 Uhr:
Mensch Joe, gut, dass du mich darauf hingewiesen hast. Ich hab ja nen neuen G21.
Wieso @DriverF48 bei seinem Wagen den Abblendlichtknopf vermisst, erschließt sich mir da nicht wirklich. Vielleicht hat er auch bisher nicht richtig hingesehen 😁.
Weil sich "Off" nicht aktivieren lässt!!! Und zweitens ich das Fahrzeug erst im Februar bekomme.
@Volvoluder:
Dann versuch mal für Spaß, in einer dunklen Umgebung (abends oder in einer dunklen Garage), das Licht auszuschalten ...