OS9 Ausblick (LCI-2)

BMW 3er G20

Auf der CES in Las Vegas kamen erste Details zum OS9.

Quelle
https://www.heise.de/news/BMW-OS9-Linux-raus-Android-rein-7448760.html

  • ab Mitte 2023 soll OS9 kommen
  • in der Standardansicht keine Kacheln mehr, sondern die Kartendarstellung als "Home"
  • Klimasteuerung direkter und in allen Funktionen zugreifbar
  • Basis ist nun ein freies Android mit Linux-Unterbau, in OS8 war es noch direkt Linux mit einer speziellen Linux Desktop Umgebung
  • Das OS9 GUI als Design ist eine leichte Weiterentwicklung von des OS8 Designs
  • AppStore nicht Google, sondern Aptoide mit einem Angebot an für das Fahrzeug "passenden" Apps
  • darunter kann man sich offenbar auch Spiele und Simulationen vorstellen (e.g. für Ladepausen)
  • Eine vielzahl bekannter Apps werden integrierbar sein (Google Maps, Spotify..)
  • Für die Bestandsfahrzeuge kommt das OS9 Design ohne OS9 System drunter, also ohne Android und Appstore, als Weiterentwicklung des OS8
  • da Android auch einen Linux Unterbau hat, ist so oder so Linux dabei.

Beim Benny stellt sich die Sache etwas anders da
https://www.bimmertoday.de/.../

  • ab Frühjahr 2023 soll OS9 kommen
  • OS9 nur für Fahrzeuge ohne iDrive Controller, mit Android Unterbau, also Neuentwicklung, mit Appstore
  • OS8.5 für Fahrzeuge mit iDrive Controller, mit bestehendem Linux Unterbau, mit OS9 Design, ohne Appstore
116 Antworten

@Don_Blech @DriverF48
Ok, ich war eben in der dunklen Garage bei meinem Bimmer und habe getestet. Ergebnis:

Ohne vorherigen Druck auf den Startknopf lässt sich das Licht mit "off" abschalten. Alle Lichter sind dann aus. Nach dem Starten des Motors war der Knopf "off" inaktiv. Es kann aber über den Abblendlichtknopf die Lichtautomatik deaktiviert werden und wenn man den Knopf für das Standlicht drückt, dann geht auch das Abblendlicht aus.

Das passt mir persönlkich alles so und ich vermisse da nix, zumal ich ohnehin präferiere nur mit Lichtautomatik unterwegs zu sein, weil offenbar nur dann die Adaptivfunktionen der LED-Hauptscheinwerfer und der Fernlichtassi funktionieren.

Man sieht, ich lerne meinen neuen Bimmer mehr und mehr - auch dank eurer Kommentare - näher kennen 😉.

Ich würde auch nie behaupten, dass der G20 besser ist als der F30, aber es macht eben auch Spass, mal was neues wieder zuhaben und zu ergründen. Zumal der F30 nicht mehr jünger wird.

Ich habe meinen G20 auch beim Händler gekauft, vieles wurde mir erklärt, aber die ganzen Knöpfe beim Licht zum Beispiel nicht. Und einige Sachen hab ich dem Verkäufer erklären können. Der hat sich bei mir beschwert, dass ihm leider kein G20 LCI ausreichend oft zum Spielen gegeben wurde, sonst hätte er selbst mehr probieren können. Muss aber sagen, dass sie erst 14 Tage vor mir den ersten LCI hatten und der war ein Kundenfahrzeug und sofort weg.

Aber hier soll es wieder um OS9 gehen, bzw. um die dann hoffentlich beseitigten Kritikpunkte an OS8.

Aus dem CB Artikel:

Zitat:

Head-Units werden in laufender Produktion erneuert
Darüber hinaus sind dieses Jahr aber auch Neuvorstellungen wie der neue 5er geplant, der mit BMW OS 8.5 auf Linux-Basis auf den Markt kommen wird. Dieses Auto besitzt damit zwar das neue Design zum Launch, kann mit der Head-Unit zum Release aber nicht mehr auf OS 9 aktualisiert werden. Nachdem es bereits bei BMW OS 7 keinen Upgrade-Pfad auf OS 8 gab, ist dies von OS 8 (Linux) respektive OS 8.5 (Linux) zu OS 9 (Android) Stand jetzt ebenfalls nicht für bereits auf die Straße gebrachte Autos vorgesehen. Dass gewisse Features trotzdem noch von OS 9 zu OS 8 und 8.5 portiert werden, ist jedoch selbst nach der Einführung der neuen Version nicht ausgeschlossen.

Eine Auslieferung zunächst mit älterer Head-Unit ist zudem keinesfalls ein Ausschlusskriterium dafür, dass betroffene Modelle nicht eines Tages doch das neuere BMW OS 8.5 oder gar OS 9 nutzen können – ganz im Gegenteil. BMW will nämlich im Verlauf der Produktion ganz ohne LCI (Facelift) oder Neuvorstellung sukzessive aktualisierte Head-Units verbauen, auf denen dann auch die neuen Betriebssysteme laufen können. Das erste Beispiel dafür ist der noch junge X1 (U11), der jetzt noch mit alter Head-Unit und BMW OS 8 ausgeliefert wird, in rund zwei Monaten aber auf eine neue Head-Unit und als erstes Auto auf BMW OS 9 (Android) umgestellt werden soll. Den Anfang dieser Umstellung wird als Pilotmarkt das Vereinigte Königreich machen.

Weiss jemand was diese Head Units genau sind?
Würde ich jetzt so verstehen das auch laufend in Produktion befindliche Modelle hardwaretechnisch upgegradet werden damit sie später ev doch noch auf 9 gebracht werden können. z.b. auch ein 3er der im April/Mai erst produziert wird.
Spannend.
]

Ich stelle mir unter der Headunit den Zentralen Rechner für das Instrumentendisplay und das Navigationsdisplay (Controldisplay) vor. Die HU besteht aus CPU, GPU, Arbeitsspeicher, Flash-Speicher, LTE Integration, Antennenstrecker für LTE und GPS und den entsprechenden Bus-Anbindungen/Steckern für das Fahrzeug sowie für die beiden Displays.
Das Curved Display im LCI sind ja in Wirklichkeit 2 Displays.

Nicht mit HUD verwechseln. Das ist das Headup Display.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 6. Januar 2023 um 16:58:53 Uhr:


@Don_Blech @DriverF48
Ok, ich war eben in der dunklen Garage bei meinem Bimmer und habe getestet. Ergebnis:

Ohne vorherigen Druck auf den Startknopf lässt sich das Licht mit "off" abschalten. Alle Lichter sind dann aus. Nach dem Starten des Motors war der Knopf "off" inaktiv. Es kann aber über den Abblendlichtknopf die Lichtautomatik deaktiviert werden und wenn man den Knopf für das Standlicht drückt, dann geht auch das Abblendlicht aus.

Siehst Du, das meinte ich! Ich fahre am Tag 1 - 2 aus meiner Garage und auch wieder rein, dann geht zumindest beim rausfahren jedesmal das Licht für ein paar Sekunden an. Dieses verschleißfördernde Verhalten würde ich gerne vermeiden, wenn auch hier einige unterwegs sind die behaupten, daß das den LED's nichts ausmacht. Ich sehe es etwas anders. Das ist für mich Bevormundung seitens BMW, weil das auch besser lösbar ist (Audi). Bei meinem ehemaligen AMG hat sich das Licht bei Betätigung der Scheibenwischer immer aktiviert.... genauso nervig!

Ich fahre das halbe Jahr im Dunkeln zur Arbeit und auch wieder heim, mit dem F30 und LED über 6 Jahre, auf mich wirkt angeblicher LED Verschleiss beim Garage rausfahren etwas lächerlich.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 7. Januar 2023 um 12:09:35 Uhr:


Ich fahre das halbe Jahr im Dunkeln zur Arbeit und auch wieder heim, mit dem F30 und LED über 6 Jahre, auf mich wirkt angeblicher LED Verschleiss beim Garage rausfahren etwas lächerlich.

Es geht um das kurze an und aus!! Nicht um Fahrten bei Nacht. Daß das kein Problem sein sollte ist mir schon klar.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 7. Januar 2023 um 11:42:09 Uhr:



Siehst Du, das meinte ich! Ich fahre am Tag 1 - 2 aus meiner Garage und auch wieder rein, dann geht zumindest beim rausfahren jedesmal das Licht für ein paar Sekunden an. Dieses verschleißfördernde Verhalten würde ich gerne vermeiden,......

Dann würde ich als 1. bei deinem neuen Bimmer die Begrüßungslichtfunktion abstellen, denn die lässt die LED-Lichter schon kurz flackern, bevor anschließend beim Start das Abblendlicht angeht 😁

Das habe ich bei all meinen Fahrzeugen deaktiviert!
In erster Linie aber wg. der Batterie, da ich nicht sehr viel fahre und das gute Stück auch Mal mehrere Tage nicht bewegt wird.

Bin absolut bei dir. Und nicht böse gemeint: Kann es sein, dass du auch stets darauf achtest, dass der senkrechte Strich des Lautstärkereglers oben mittig ist? (zumindest beim Ausschalten) - soll es geben.

Zitat:

@elloko5 schrieb am 7. Januar 2023 um 14:45:59 Uhr:


Bin absolut bei dir. Und nicht böse gemeint: Kann es sein, dass du auch immer darauf achtest, dass der senkrechte Strich des Lautstärkereglers oben mittig ist? (zumindest beim Ausschalten) - soll es geben.

Kann das sein, daß Du ironisch wirst und mich auf die Schippe nehmen willst ;-) Nein, ich nehme es mit Humor. Aber Ticks habe ich m.W. noch nicht. Alles andere hat aber seine Gründe, ob die alle richtig sind, steht auf einem anderen Blatt Papier. Habe einfach keinen Bock auf unnötige Probleme mit der Kiste.

Keinen Argwohn bitte, das meinte ich ernst. Und auch, dass ich thematisch bei dir bin - ich achte ebenfalls auf solche Dinge und lege noch Wert auf Dinge (v.a. mit Wert) 😉 das An- und Ausgehen der Funzeln (auch schon beim preLCI) gefällt mir ebf. nicht besonders.

Hallo zusammen,

vielleicht interessant für den ein oder anderen

https://www.press.bmwgroup.com/.../...ige-und-bediensystems-bmw-idrive

VG

Yep, ist interessant, war aber auch zu erwarten, dass die Entwicklung des Betriebssystem weitergeht.

Für die 3er Modellreihe wird es aber, folgt man der Pressemitteilung, wohl vor 2024 noch kein neues Bediensystem mit OS8.5 oder gar OS9 geben.

Ich meine aber mal gelesen zu haben, dass mit dem jetzigen OS8 auf die Version 8.5 per OTA geupdated werden kann. Die Hardware gibt dies wohl her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen