OS8 in neuem X1 bald veraltet
https://www.bmwblog.com/2023/01/04/bmw-x1-idrive-9/
Weiß jemand, ob es für bestehenden Fahrzeuge dann ein Update gibt bzw. ob es technisch überhaupt möglich wäre?
Da kauft man ein nagelneues Auto und nach kurzer Zeit ist es nicht mehr aktuell. Finde ich nicht nett von BMW.
352 Antworten
Zitat:
@Didi149 schrieb am 11. Januar 2023 um 18:04:24 Uhr:
Da bin ich absolut bei Dir. Aber wie schon geschrieben gibt es keine offizielle Nachricht von BMW. Das einzige Veröffentliche ist das Statement von BMW auf der Messe, der Rest von Spekulanten oder möchtgern Jornalisten, die das Statement von BMW so interpretieren, damit es zur Stimmungsmache passt . Allerdings sind auch genug neutrale Beiträge dabei. Der Post aus den USA, wer was bekommen wird und wer nicht, gehört dazu. Dessen Quelle würde ich einmal gerne kennenlernen. Und was für die USA gilt muss noch lange nicht für Europa gelten.Fazit: Berechtige Aufregung ist korrekt, aber erst wenn die Fakten stimmen. Dann können wir alle noch überlegen, ob ein gemeinsamer Protest Zielführend sein kann, etwas zu erreichen.
Du hast recht. Sturm im Wasserglas und viele Vermutungen im Moment. Aber eine bessere Bedingung der Klimaanlage/Heizung durch "Shortcuts" oder direkt "Buttons" (wie wohl im OS 9 und OS 8.5 dann möglich) wären schon sehr hilfreich...unabhängig vom subjektiven Gefühl, "betrogen" worden zu sein.
Aber wird wohl nichts mit einem Update.
Lautstarker Protest klingt gut aber würde vermutlich auch nichts helfen.
Es kann nur jeder für sich selbst entscheiden, beim nächsten Autokauf.
Nach der schnoddrigen Antwort, heute vom Verkäufer, steht für mich fest,....wenn es überhaupt noch einmal ein BMW werden sollte, dann auf keinen Fall mehr bei diesem Händler.
Man kann sicher darüber diskutieren, aber bei Mercedes bin ich, 15 Jahre lang (und 4 neuen E-Klassen), anders behandelt worden, wenngleich das Ziel des Verkäufers dort das selbe ist. Aber der Ton macht nunmal die Musik.
Video zum Thema:
Warum muss das ein Video sein, wenn man acht Minuten lang nichts anderes sieht außer einem Kopf!?
Wenn alles ohnehin nur mit Worten erklärt wird, hätte man den gleichen Informationsgehalt in Textform schneller übermittelt und mit geringerem Verbrauch an Speicherplatz und Datenrate.
Ähnliche Themen
Heute nach langem hin und her und einem netten Schreiben vom Rechtsbeistand storniert.
Nach 15 Jahren und 5 BMW’s und 3 Minis war es das für uns bei dem Hersteller. Jeder muss selbst entscheiden wie weit man sich vor den Karren spannen lassen möchte.
Wünsche allen, auch Hardlinern und Genügsamen BMW Kunden hier weiterhin alles Gute und viel Freude mit dem Fahrbaren Untersatz.
Zitat:
@bahra schrieb am 13. Januar 2023 um 19:51:18 Uhr:
Heute nach langem hin und her und einem netten Schreiben vom Rechtsbeistand storniert.Nach 15 Jahren und 5 BMW’s und 3 Minis war es das für uns bei dem Hersteller. Jeder muss selbst entscheiden wie weit man sich vor den Karren spannen lassen möchte.
Wünsche allen, auch Hardlinern und Genügsamen BMW Kunden hier weiterhin alles Gute und viel Freude mit dem Fahrbaren Untersatz.
Darf man Fragen was dann die neue Automarke sein wird ?
Klar, aber darauf habe ich leider noch keine Antwort.
Ich bin zunächst einfach froh, dass mein Kapital wieder an mich gebunden ist.
Ich war Tage hin und hergerissen, ob die Überlegung nicht zu affektiert ist. Aber nein, das politische Panoptikum in unserem Land entstammt genau dieser urdeutschen Eigenschaft der frommen Zurückhaltung seiner Wähler. BMW hat sich mit solch einem Schritt, für mich klar gegen seinen größten Investor, seine Kunden geoutet!
Jeder, der nur eine gewisse Nähe zu Vorgängen einer Projekt- oder Produktentwicklung hat, weiß, dass dieser Prozess so langwierig und schleppend ist, bis dieser soweit versioniert ist, dass eine Produktionslinie umgestellt wird.
Kurz gesagt: BMW wusste schon weit vor Verkaufsstart, dass dieser Fall eintreten wird und es war ihnen egal, dass es Menschen gibt, die ihr schwer erspartes Geld in ein bereits veraltetes und exponenziell an Wert verlierendes Produkt stecken.
Wir hätten dieses Fahrzeug gerne für meine Frau gekauft, ich selbst fahre aktuell noch einen Touareg CR7 und bin bestens zufrieden. Nun geht für uns die Suche weiter.
Ohne deine Entscheidung in der Sache zu kritisieren (das ist ganz deine Sache) finde ich es aber etwas übertrieben, das ganze mit der Software so aufzubauschen.
Was ist so schlimm daran, mit dem OS8 10 Jahre lang durch die Gegend zu fahren?
Wenn es läuft, läuft es. Updates verschlimmbessern jetzt schon manche Funktionen wie die Sitzheizungssteuerung.
Zitat:
@Xentres schrieb am 13. Januar 2023 um 20:48:06 Uhr:
Ohne deine Entscheidung in der Sache zu kritisieren (das ist ganz deine Sache) finde ich es aber etwas übertrieben, das ganze mit der Software so aufzubauschen.Was ist so schlimm daran, mit dem OS8 10 Jahre lang durch die Gegend zu fahren?
Wenn es läuft, läuft es. Updates verschlimmbessern jetzt schon manche Funktionen wie die Sitzheizungssteuerung.
Für mich geht es hierbei ausschließlich um die Tatsache, dass der Kunde hier von BMW wissentlich den Schaden trägt. Man hätte sich als Konzern auch ein Türchen offen halten können, wenn man denn gewollt hätte.
Den Schaden trägt hier sehr wohl ausschließlich der Kunde, dessen neues Fahrzeug garnicht mehr neu ist und somit auf dem Markt weniger wert sein wird wie das neue Fahrzeug, dass 2 Monate später gebaut wurde.
Wie ich oben sagte, muss jeder selbst wissen, wie man mit sich umgehen lassen möchte. Deshalb bleiben einige jahrelang unzufrieden in ihrem Job und andere gehen neue Wege und wiederum andere sind zufrieden mit dem was sie haben.
Ich persönlich habe kein Problem mich verars*#% zu lassen, der jenige sollte sich nur bitte etwas Mühe geben, so dass ich es nicht merke. BMW wollte sich keine Mühe geben, weil die paar Zehntausende Kunden als Kollateralschäden nicht gewürdigt werden.
Zurück zum Anfang: OS8 ist super und ich würde damit Jahre lang rumfahren, nur wo fängt es an und womit und wann hört es auf?
Zitat:
@Xentres schrieb am 13. Januar 2023 um 20:48:06 Uhr:
Ohne deine Entscheidung in der Sache zu kritisieren (das ist ganz deine Sache) finde ich es aber etwas übertrieben, das ganze mit der Software so aufzubauschen.Was ist so schlimm daran, mit dem OS8 10 Jahre lang durch die Gegend zu fahren?
Wenn es läuft, läuft es. Updates verschlimmbessern jetzt schon manche Funktionen wie die Sitzheizungssteuerung.
Auch wenn ich nicht angesprochen wurde, hier meine Gedanken:
ich bin wohl einer der wenigen, der sein Auto nicht least sondern kauft
und daher das Restwertrisiko allein trägt
und auch ich frage mich mittlerweile, ob die Entscheidung (Kauf iX1) richtig war...
mein iX1 soll in KW 7 produziert werden / Auslieferung 04/2023 ...
Listenpreis: 72,5 T€ - Kaufpreis nach Nachlass + BAFA: 63,5 T€
Wenn ich dieses Auto nach 3 Jahren (04/2026) verkaufen möchte, konkurriere ich mit Fahrzeugen, die dann vielleicht 3-6 Monaten jünger sind, aber OS9 haben.
Dies macht mit Sicherheit einen erheblichen zusätzlichen Wertverlust aus!
Der beim Kauf nicht absehbar war. Ich bin mir nicht sicher, ob ich nicht stornieren würde, wenn ich dies ohne Kosten könnte...
Im Ergebnis also kein zufriedener Kunde mehr...
Ich fahre den X5 45e mit OS 7 (im Übrigen gekauft) und heule nicht in die Kissen. Funkioniert und alles ist gut. Es wird zudem einige geben, die nicht immer dem Neuesten hinterherhecheln, sondern auch gebraucht beim Bewährten bleiben, gerade bei solchen BMW.
Zitat:
@ledewo schrieb am 13. Januar 2023 um 22:11:35 Uhr:
Zitat:
@Xentres schrieb am 13. Januar 2023 um 20:48:06 Uhr:
Ohne deine Entscheidung in der Sache zu kritisieren (das ist ganz deine Sache) finde ich es aber etwas übertrieben, das ganze mit der Software so aufzubauschen.Was ist so schlimm daran, mit dem OS8 10 Jahre lang durch die Gegend zu fahren?
Wenn es läuft, läuft es. Updates verschlimmbessern jetzt schon manche Funktionen wie die Sitzheizungssteuerung.
Auch wenn ich nicht angesprochen wurde, hier meine Gedanken:
ich bin wohl einer der wenigen, der sein Auto nicht least sondern kauft
und daher das Restwertrisiko allein trägt
und auch ich frage mich mittlerweile, ob die Entscheidung (Kauf iX1) richtig war...
mein iX1 soll in KW 7 produziert werden / Auslieferung 04/2023 ...
Listenpreis: 72,5 T€ - Kaufpreis nach Nachlass + BAFA: 63,5 T€
Wenn ich dieses Auto nach 3 Jahren (04/2026) verkaufen möchte, konkurriere ich mit Fahrzeugen, die dann vielleicht 3-6 Monaten jünger sind, aber OS9 haben.
Dies macht mit Sicherheit einen erheblichen zusätzlichen Wertverlust aus!
Der beim Kauf nicht absehbar war. Ich bin mir nicht sicher, ob ich nicht stornieren würde, wenn ich dies ohne Kosten könnte...
Im Ergebnis also kein zufriedener Kunde mehr...
Ja, kann sein das beim Wiederverkauf dadurch ein Wertverlust entstehen kann / könnte. Aber mal ehrlich, ich denke das ein Gebrauchtwagen-Käufer in 2026/27 mehr Wert auf einen guten Zustand, Wartung, Laufleistung etc. legt. Viele wissen ja dann (wahrscheinlich) auch gar nicht was OS8/9 überhaupt ist bzw. das es da in 2023 eine Änderung gab.
Außerdem würde mir grade bei den iX Modellen eine veraltete Technik beim Wiederverkauf mehr Sorgen machen.......aber jeder wie er meint :-)
Übrigens, meint zukünftiger X1 ist auch gekauft :-)
Zitat:
@hamiwei schrieb am 13. Januar 2023 um 22:31:44 Uhr:
Ich fahre den X5 45e mit OS 7 (im Übrigen gekauft) und heule nicht in die Kissen. Funkioniert und alles ist gut. Es wird zudem einige geben, die nicht immer dem Neuesten hinterherhecheln, sondern auch gebraucht beim Bewährten bleiben, gerade bei solchen BMW.
Ich denke, wenn ich Deine Fahrzeuge (BMW X5 45e / Porsche Boxter) mir leisten könnte, wäre mir der unerwartete zusätzliche Wertverlust auch egal und ich würde "nicht in die Kissen heulen".
Aber es gibt auch noch Menschen, die (vielleicht jahrelang) sparen um sich anschließend einen Traum erfüllen...
Ich bin da irgendwo "dazwischen", mir ging es aber bisher immer auch darum, die Kosten (für unsere Autos) nicht ausufern zu lassen.
Und da gehört der Wertverlust ganz sicher nicht unerheblich dazu!
Zitat:
@huti66 schrieb am 13. Januar 2023 um 22:34:32 Uhr:
Ja, kann sein das beim Wiederverkauf dadurch ein Wertverlust entstehen kann / könnte. Aber mal ehrlich, ich denke das ein Gebrauchtwagen-Käufer in 2026/27 mehr Wert auf einen guten Zustand, Wartung, Laufleistung etc. legt. Viele wissen ja dann (wahrscheinlich) auch gar nicht was OS8/9 überhaupt ist bzw. das es da in 2023 eine Änderung gab.
Außerdem würde mir grade bei den iX Modellen eine veraltete Technik beim Wiederverkauf mehr Sorgen machen.......aber jeder wie er meint :-)
Der Interessent, der in 3 Jahren einen gebrauchten iX1 in bar (da von privat) zu kaufen in der Lage ist, ist regelmäßig gut informiert (so meine Erfahrung). Und da ist ein dann (in 2026) ein völlig veraltetes OS 8.0 (da zwischenzeitlich nicht mehr weiterentwickelt) ein Kaufhindernis.
Aber jeder kann sein Geld gerne heute in schon in 3 Monaten veraltete Technik "investieren".
Wenn ich bei Kauf in 10/2022 (zu den zu der Zeit bewusst üblich schlechten Konditionen) gewusst hätte, dass ganz kurz nach Produktion / Lieferung meines iX1 (im 1 Halbjahr 2023) eine neue Hardware zum Einsatz kommt, hätte ich wahrscheinlich nicht gekauft.
Ich könnte ja jetzt hier fragen, wer Interesse an der Übernahme meines Vertrages hätte. Die (mangelnde) Nachfrage würde mir wahrscheinlich Recht geben, dass der Kauf nicht sehr attraktiv war.
Frag doch deinen Händler, ob du den Produktionstermin hinauszögern kannst. Also ob du deine Quote für jemand anderen freimachen kannst, da du gerne das Auto erst 3 bis 4 Monate später übernehmen möchtest.
Oder gibt es ein Problem mit der Mobilität in der Überbrückungszeit?
Im übrigen kalkuliere ich zum Beispiel meine gekauften Fahrzeuge immer mit folgendem Restwert: Null.