OS8 Fragen (LCI)

BMW 3er G20

Vielleicht können wir hier Fragen zum OS8 abhandeln.

Es gibt ja schon so einige Videos, wo das OS8 gezeigt wird.

BMW Neues Multimedia - Operating System 8 (OS8) | Tutorial & Review
https://www.youtube.com/watch?v=ZGzN-xdg8Vg

BMW OS 8.0 Test: das neue BMW iDrive - Doch NEU ist nicht immer Besser! [4K]
https://www.youtube.com/watch?v=ZDZP8S3nUKE

Fragen - Meine ersten Fragen wären

Bei den Kacheln sieht man ja, dass beispielsweise das Navi 2 einfache Kacheln breit ist, die Uhr nur eine Kachel usw.
Ich denke, dass wenn man auf Navi klickt, man dann dann die Vollansicht hat.
Kann man einstellen, dass das Navi beispielsweise 3 Kacheln breit sein soll?

Wo versteckt sich denn der Reisecomputer?

1885 Antworten

Zitat:

@DriverF48: Mit dem Drive Recorder schreibt man z.b auf den USB Stick

Aber doch nur, um vorhandene Aufnahme zu sichern. Also Direktaufnahme auf USB ist nicht möglich, oder?

Korrekt

Da tut sich doch mal was ^^
M340i LCI, produziert Oktober 23, hab grad 11/2023.73 bekommen.

Zitat:

@GTDennis schrieb am 18. März 2024 um 20:59:18 Uhr:


Korrekt

Ist die Größe des internen Speichers bzw. die max. Aufnahmedauer bekannt?
Aufnahmen müssen manuell gestartet werden oder starten bei Erkennung einer Unfallsituation?

Ähnliche Themen

Maximale Aufnahmelänge beträgt 40 Sekunden pro Aufnahme. Der DR zeichnet ununterbrochen auf, daher kann man auch einstellen, dass z.B schon die 20 Sekunden vor der manuellen Aktivierung aufgezeichnet werden sollen.

Beim Unfall soll immer eine automatische Aktualisierung aller 4 Kameras erfolgen.

Wie groß der interne Speicher ist weiß ich nicht aber so 8-10 40sek. Aufnahmen hat er im Speicher ehe er alte wieder überschreibt

Hat sich erledigt ^^

Sicher entfernen ist vermutlich deswegen nicht vorhanden, weil es schon seit jahren obsolet ist.
BMW wird aufgrund den wahnwitzig kleinen Datenmengen hier einfach auf die Sicher entfernen Richtlinie setzen.
Sprich: Du kannst zu jederzeit bedenkenlos den Stick entfernen. So ist das z.b. Bei Windows seit ca 5 Jahren auch.
Dass du natürlich dennoch beim direkten übertragen Datenverlust erleiden kannst sollte klar sein.
Das es sonst schnell mal Probleme macht, ist ein Relikt der Zeit und heutzutage nicht mehr notwendig.

Ihr könnte also nach belieben ziehen wie ihr lustig seid, das Gerät ist nonstop dafür eingestellt, dass es gezogen werden kann.
Bei dem unwarscheinlichen Fall dass das auto sowas nur R/O mounted, würde erst recht nichts passieren beim ziehen. Auch nicht beim Einlesen.

Zitat:

@GTDennis schrieb am 19. März 2024 um 10:18:33 Uhr:


Maximale Aufnahmelänge beträgt 40 Sekunden pro Aufnahme. Der DR zeichnet ununterbrochen auf, daher kann man auch einstellen, dass z.B schon die 20 Sekunden vor der manuellen Aktivierung aufgezeichnet werden sollen.

Beim Unfall soll immer eine automatische Aktualisierung aller 4 Kameras erfolgen.

Wie groß der interne Speicher ist weiß ich nicht aber so 8-10 40sek. Aufnahmen hat er im Speicher ehe er alte wieder überschreibt

Verfügbar sind dann nur manuell ausgelöste Aufnahmen oder Unfallaufnahmen?
Nachträglich auf eine vorherige automatische Aufnahme kann man nicht zugreifen, sofern kein Unfall erkannt wurde?

Zitat:

@a5starter schrieb am 19. März 2024 um 14:56:21 Uhr:



Verfügbar sind dann nur manuell ausgelöste Aufnahmen oder Unfallaufnahmen?
Nachträglich auf eine vorherige automatische Aufnahme kann man nicht zugreifen, sofern kein Unfall erkannt wurde?

Nein, leider nicht. Das käme mir auch zugute, da ich mich immer erst ca. eine Minute später besinne, dass ich bei interessanten Situationen doch mal Aufnahme hätte drücken können … 🙄

Zitat:

@KGH1980 schrieb am 19. März 2024 um 15:12:26 Uhr:


Nein, leider nicht. Das käme mir auch zugute, da ich mich immer erst ca. eine Minute später besinne, dass ich bei interessanten Situationen doch mal Aufnahme hätte drücken können … 🙄

Genau, das ist auch mein Gedanke. Hat aber eventuell auch was mit Datenschutz zu tun?

Dann am besten einen Shortcut einrichten, dass man schnellstmöglich aufnehmen kann.

Zitat:

@a5starter schrieb am 19. März 2024 um 15:21:28 Uhr:



Dann am besten einen Shortcut einrichten, dass man schnellstmöglich aufnehmen kann.

Den gibt es von BMW automatisch, zumindest beim Pre-LCI drückt man dafür lange auf die Taste „Panoramaansicht“ in der Mittelkonsole.

Hilft mir nur nichts, wenn ich zu spät dran denke. 😁

Ist beim LCI auch noch so

Zitat:

@Errost schrieb am 19. März 2024 um 14:28:40 Uhr:


Sicher entfernen ist vermutlich deswegen nicht vorhanden, weil es schon seit jahren obsolet ist.
BMW wird aufgrund den wahnwitzig kleinen Datenmengen hier einfach auf die Sicher entfernen Richtlinie setzen.
Sprich: Du kannst zu jederzeit bedenkenlos den Stick entfernen. So ist das z.b. Bei Windows seit ca 5 Jahren auch.
Dass du natürlich dennoch beim direkten übertragen Datenverlust erleiden kannst sollte klar sein.
Das es sonst schnell mal Probleme macht, ist ein Relikt der Zeit und heutzutage nicht mehr notwendig.

Ihr könnte also nach belieben ziehen wie ihr lustig seid, das Gerät ist nonstop dafür eingestellt, dass es gezogen werden kann.
Bei dem unwarscheinlichen Fall dass das auto sowas nur R/O mounted, würde erst recht nichts passieren beim ziehen. Auch nicht beim Einlesen.

Nö, es ist nicht obsolet, es ist bloß eine von zwei System-Richtlinien.
Um bei deinem Beispiel mit Windows zu bleiben - dort wurde ab 1809 aus Gründen der Bequemlichkeit auf das „schnelle Entfernen ohne Cache“ gewechselt, das lässt sich aber anpassen, was auch empfohlen wird. Trotzdem kann, unter blöden Umständen, immer noch Datensalat entstehen, wenn der Stick einfach rausgezogen wird.
Und das ist unter Linux-basierten OS nicht viel anders, ein Entfernen ohne Unmount hat immer ein fsck (FileSystemCheck) zur Folge, was hier wohl zwingend ignoriert wird. Nach wie vor können Probleme auftauchen, auch wenn es zugegebenermaßen hier (im Auto) wohl eher selten vorkommt. Aber auszuschließen ist es nicht. Ein potenzielles, wenn auch seltenes Problem wird also zugunsten des Komforts in Kauf genommen weil die User genau danach schreien.

Zitat:

@b8variant schrieb am 19. März 2024 um 15:38:44 Uhr:



Zitat:

@Errost schrieb am 19. März 2024 um 14:28:40 Uhr:


Sicher entfernen ist vermutlich deswegen nicht vorhanden, weil es schon seit jahren obsolet ist.
BMW wird aufgrund den wahnwitzig kleinen Datenmengen hier einfach auf die Sicher entfernen Richtlinie setzen.
Sprich: Du kannst zu jederzeit bedenkenlos den Stick entfernen. So ist das z.b. Bei Windows seit ca 5 Jahren auch.
Dass du natürlich dennoch beim direkten übertragen Datenverlust erleiden kannst sollte klar sein.
Das es sonst schnell mal Probleme macht, ist ein Relikt der Zeit und heutzutage nicht mehr notwendig.

Ihr könnte also nach belieben ziehen wie ihr lustig seid, das Gerät ist nonstop dafür eingestellt, dass es gezogen werden kann.
Bei dem unwarscheinlichen Fall dass das auto sowas nur R/O mounted, würde erst recht nichts passieren beim ziehen. Auch nicht beim Einlesen.

Nö, es ist nicht obsolet, es ist bloß eine von zwei System-Richtlinien.
Um bei deinem Beispiel mit Windows zu bleiben - dort wurde ab 1809 aus Gründen der Bequemlichkeit auf das „schnelle Entfernen ohne Cache“ gewechselt, das lässt sich aber anpassen, was auch empfohlen wird. Trotzdem kann, unter blöden Umständen, immer noch Datensalat entstehen, wenn der Stick einfach rausgezogen wird.
Und das ist unter Linux-basierten OS nicht viel anders, ein Entfernen ohne Unmount hat immer ein fsck (FileSystemCheck) zur Folge, was hier wohl zwingend ignoriert wird. Nach wie vor können Probleme auftauchen, auch wenn es zugegebenermaßen hier (im Auto) wohl eher selten vorkommt. Aber auszuschließen ist es nicht. Ein potenzielles, wenn auch seltenes Problem wird also zugunsten des Komforts in Kauf genommen weil die User genau danach schreien.

Ja, logischerweise wirds im empfohlen, da es natürlich auch Geschwindigkeitseinbußen mit sich bringen kann, wenn man es nicht umstellt.

Auch bei Linux, in meinem Falle Ubuntu, da so ziemlich alle meiner Arbeits-Server ausschließlich auf Ubuntu laufen, ist das genau der gleiche Salat. Ein fsck wird hier, jedenfalls bei ubuntu, nicht durchgeführt. Das passiert bei Systemplatten, aber nicht bei einfachen usb Sticks. Mag aber bei anderen Distros ggf. anders sein.

Nichts desto trotz liegt die Chance einer Datenkorruption so dermaßen gering, dass es quasi keinerlei relevanz in heutiger Zeit hat. Vorallem bei den Geschwindigkeiten. Dass sowas bei akuten Datentransfer passiert, ist ja offensichtlich.
Kein Otto normal Nutzer stellt bewusst diese Richtlinie um, deswegen obsolet und nicht wirklich eine Erwähnung wert.
Leute, die das ganz bewusst umkonfigurieren, wissen auch, dass sie sicher entfernen müssen.

BMW hat offensichtlicherweise ganz bewusst auf diesen Knopp verzichtet, weil er eben keine Relevanz hat und die Chance eines Fehlers vernachlässigbar gering ist. Auszuschließen mag es nicht sein, aber auch ein Lotto Millionen gewinn ist nicht auszuschließen.

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 19. März 2024 um 15:26:05 Uhr:


Ist beim LCI auch noch so

Panoramaansicht beim LCI?

Deine Antwort
Ähnliche Themen