OS8 Fragen (LCI)

BMW 3er G20

Vielleicht können wir hier Fragen zum OS8 abhandeln.

Es gibt ja schon so einige Videos, wo das OS8 gezeigt wird.

BMW Neues Multimedia - Operating System 8 (OS8) | Tutorial & Review
https://www.youtube.com/watch?v=ZGzN-xdg8Vg

BMW OS 8.0 Test: das neue BMW iDrive - Doch NEU ist nicht immer Besser! [4K]
https://www.youtube.com/watch?v=ZDZP8S3nUKE

Fragen - Meine ersten Fragen wären

Bei den Kacheln sieht man ja, dass beispielsweise das Navi 2 einfache Kacheln breit ist, die Uhr nur eine Kachel usw.
Ich denke, dass wenn man auf Navi klickt, man dann dann die Vollansicht hat.
Kann man einstellen, dass das Navi beispielsweise 3 Kacheln breit sein soll?

Wo versteckt sich denn der Reisecomputer?

1885 Antworten

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 18. Juni 2024 um 00:38:26 Uhr:


Es ist zB die Augmented Reality Navigation hinzugekommen, und soweit ich weiß funktioniert die nur mit leistungsfähigerer Technik.

Ist sie nicht. Nicht im LCI II. Der hat nämlich nur 8.5-light bekommen. Was BavariaCruiser mal vor paar Monaten als 8.3 kannte.

Und selbst wenn es so wäre, dann dann läuft die Navi eben ohne die Überblendung von Echtzeitbildern.

Zitat:

@ralph1967 schrieb am 17. Juni 2024 um 20:53:29 Uhr:


Hallo zusammen, gibt es eigentlich schon eine gesicherte Aussage dahingehend, ob mit der Einführung des 8.5 bei der LCI G8x - Serie ab 1.4/1.7 auch die anderen G Modelle das 8.5 als Update bekommen können ?Vg
PS: mein G80 hat 8.0 und Produktiom in 4/2024

Warum sollte BMW das tun?

Man setzt doch viel bessere Kaufanreize, wenn nur die neuen Modellreihen diese Neuerungen aufweisen.

Und warum soll BMW hier ein eventuelles, technisches Risiko eingehen, falls es dann doch Probleme gibt?

Wie Ohnry schon schrieb: Bestimmt nicht.

Zitat:

@BeroFunk schrieb am 18. Juni 2024 um 08:24:09 Uhr:


Warum sollte BMW das tun?

Einmal braucht BMW dann nur eine Version zu pflegen.
Zweitens gilt es auch Altkunden bei der Stange zu halten, denn die kaufen vielleicht nach 3..4 Jahren wieder.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 18. Juni 2024 um 08:26:10 Uhr:


Einmal braucht BMW dann nur eine Version zu pflegen.
Zweitens gilt es auch Altkunden bei der Stange zu halten, denn die kaufen vielleicht nach 3..4 Jahren wieder.

Es ist deutlich schwieriger, eine einzige Version für alle Konstellationen zu pflegen (es entsteht ein Moloch), als spezifischer und schlanker zu programmieren. Geht uns im Maschinenbau jedenfalls so.

Ist es nicht einfacher, die eh schon treuen Bestandskunden zum Kauf eines neuen Modells zu bewegen, wenn es dann (auch noch) eine verbesserte Software gibt?

Ich denke, da werden sich die Vertriebsprofis bei BMW reichlich Gedanken zu gemacht haben und die beste Lösung (für BMW = ertragreichste) gefunden haben. Die zuletzt genannten Verkaufszahlen geben dieser Strategie anscheinend Recht (Absatzrekord).
Auch wenn das alles zum Nachteil von uns Bestandskunden ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ralph1967 schrieb am 17. Juni 2024 um 20:53:29 Uhr:


Hallo zusammen, gibt es eigentlich schon eine gesicherte Aussage dahingehend, ob mit der Einführung des 8.5 bei der LCI G8x - Serie ab 1.4/1.7 auch die anderen G Modelle das 8.5 als Update bekommen können ?Vg
PS: mein G80 hat 8.0 und Produktiom in 4/2024

Beim M3/4 LCI ist das „OS8.5“ ein Marketing-Gag. Es bleibt ein M-8.0 bis auf zwei Ausnahmen: neues Positionswidget und Direktwahl Sitz-/Lenkradheizung. Keine neue Optik, kein AugmentedView usw.

Daher verpasst du exakt (fast) gar nix.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 17. Juni 2024 um 23:57:54 Uhr:


Das sehe ich komplett anders. Erstens weiß keiner welche Hardware verbaut ist.

Doch, das weiß man... es ist die MGU22 =H5 verbaut und nicht mehr die H4. Ein Update älterer Fzge auf 8.5 ist damit ausgeschlossen.

Der Unterbau ist Linux. Linux tut seit 40 Jahren auf unterschiedlichster Hardware funktionieren. Das funktioniert, weil es Abstraktionsebenen gibt und am Ende nur jemand einen neuen Treiber schreibt und die entsprechenden Konfigurationen einpflegt.

Das wegen einer neuen Hardware kein Upgrade erfolgen kann ist demzufolge falsch.
Wenn es nicht gemacht wird, liegt es an BMW und nicht an der Hardware.

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 18. Juni 2024 um 08:50:53 Uhr:


Beim M3/4 LCI ist das „OS8.5“ ein Marketing-Gag. Es bleibt ein M-8.0 bis auf zwei Ausnahmen: neues Positionswidget und Direktwahl Sitz-/Lenkradheizung. Keine neue Optik, kein AugmentedView usw.

Naja, das HomeIcon samt Leiste links ist nach unten gewandert. Damit ist für die Kacheln nun mehr Platz. Das sehe ich schon als Verbesserung.

Jetzt bist du aber der Meckerer, nicht ich 😛

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 18. Juni 2024 um 08:50:53 Uhr:


... und Direktwahl Sitz-/Lenkradheizung. ...

Würde mir schon reichen😉 AR und so brauch ich persönlich nicht

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 18. Juni 2024 um 08:09:34 Uhr:


Bmw ist in dem Bereich schwach aufgestellt. Die billigste Hardware für nahezu jedes Modelljahr.

Ja und? Wärst du alternativ bereit mehr zu bezahlen für theoretische Features von denen du gar nichts hast?

Kann mir vielleicht jemand mal etwas erklären bei den Display Einstellungen in OS 8:
Ich verstehe es nicht 🙂

Was ist das für eine Auswahl bei „Inhalte konfigurieren“? Bild 1.

Routenvorschau, G-Meter, Media/Radio..? Was soll das? Was ist das für eine Option..? Das ist alles an Möglichkeiten Inhalte zu konfigurieren?

Wenn ich auf den Blinkerknopf „BC“ drücke, kommt lediglich die div. Varianten vom Durchschnittsverbrauch „ab Fahrtbegin“ „ab Werk“ etc. Er geht NICHT zurück zu Media oder Navi bzw lässt sich da nicht durchzappen..? Ist das so gewollt? Ich muss tatsächlich wieder mit der Taste am Lenkrad und Einstellungen bei „Content“ media oder Navi zurück auswählen..? Bild 2 + 3
Da ist dann zwar auch G-Meter etc plus andere Sachen auswählbar, die wiederum nicht konfigurierbar waren.. also alles in allem völlig unlogisch und nicht nachvollziehbar.

Das kann nicht sein oder? Sagt mir bitte das mein Auto kaputt ist 😉

Letzte Frage: warum kann man im „Layout“ Bild 4 nicht von power auf Drehzahlmesser umstellen? Auch das war völlig easy in OS7 möglich. Mir gefällt das Layout besser, weil etwas breiter, aber diese Power Anzeige mag ich nicht. Warum wird sowas weg gemacht, obwohl es vorher bereits da war?

Also vielleicht sagt ihr mir, dass das die neuste Software von BMW ist, dann ok. Aber ich hoffe doch wirklich, dass mein Auto einen Fehler da in der Software hat.

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 3.jpg
+1

Wenn die Checkbox jeweils an ist, kannst du G-Meter usw. zwischen Drehzahlmesser und Tacho haben. Die konkrete Auswahl macht man auf dem Lenkrad mit der Content-Taste.

Rechts Power statt Drehzahl steht nur da, wenn du im Eco-Modus bist (und nicht im manuellen Schaltmodus).
Geht nicht umzustellen. Die andern beiden Fahrmodi zeigen immer die Drehzahl.
Einen Vorteil hat es, man findet bei Power=0 den Übergang ins Segeln. Mit dem Drehzahlmesser wird dir das nicht so leicht gelingen, die neutrale Gasposition zu finden.

Zitat:

@goforgold13 schrieb am 25. Juni 2024 um 21:14:38 Uhr:


Kann mir vielleicht jemand mal etwas erklären bei den Display Einstellungen in OS 8:
Ich verstehe es nicht 🙂

Also vielleicht sagt ihr mir, dass das die neuste Software von BMW ist, dann ok. Aber ich hoffe doch wirklich, dass mein Auto einen Fehler da in der Software hat.

Kurz und knapp: ja, ist leider so. Was die Konfigurierbarkeit der Instrumentenkombi angeht, ist OS8 richtig schlecht. Wenn du von OS7 kommst, greifst dir häufig an den Kopf und fragst dich, ob das deren Ernst ist.
Hab ein OS7 und ein OS8 Fahrzeug im Haus. Kannst in der Beziehung nur den Kopf schütteln, klarer Rückschritt.

Ich mag diese Anzeige auch mehr da breiter.
Habe per Zufall rausgefunden wen ich mein Getrieb in Sport schalte im Comfort Modus wird dann bei dieser Anzeige rechts der Drehzahlmesser angezeigt und auch Start Stopp ist deaktiviert :-)

Habe aber die Sportautomatik daher weiß ich nicht ob es auch ohne dieses Extra geht

Image

Komisch, ich habe in Comfort immer den Drehzahlmesser. Nur in Eco die Power Anzeige.

Ich sehe aber auch auf euren Fotos, dass da Comfort steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen