OS8 Fragen (LCI)

BMW 3er G20

Vielleicht können wir hier Fragen zum OS8 abhandeln.

Es gibt ja schon so einige Videos, wo das OS8 gezeigt wird.

BMW Neues Multimedia - Operating System 8 (OS8) | Tutorial & Review
https://www.youtube.com/watch?v=ZGzN-xdg8Vg

BMW OS 8.0 Test: das neue BMW iDrive - Doch NEU ist nicht immer Besser! [4K]
https://www.youtube.com/watch?v=ZDZP8S3nUKE

Fragen - Meine ersten Fragen wären

Bei den Kacheln sieht man ja, dass beispielsweise das Navi 2 einfache Kacheln breit ist, die Uhr nur eine Kachel usw.
Ich denke, dass wenn man auf Navi klickt, man dann dann die Vollansicht hat.
Kann man einstellen, dass das Navi beispielsweise 3 Kacheln breit sein soll?

Wo versteckt sich denn der Reisecomputer?

1869 Antworten

Habe heute bei einer Fahrt von Köln nach München, bei der erstaunlicherweise sehr wenig Verkehr war, eine neue Erfahrung gemacht und zwar, dass die ACC in Verbindung mit dem einfachen DA, so wie in der BDA beschrieben, aktiv (= automatisch beschleunigend) maximal nur bis 160 km/h funktioniert, aber passiv (=automatisch abbremsend) auch darüber hinaus aktiv bleibt.

Ich hatte nämlich bei aktivierter ACC und automatischer Beschleunigung bis 160 km/h mehrmals, einfach durch tritt aufs Gaspedal, bis auf 200 km/h weiter beschleunigt und stellte beim Auflaufen auf langsamere Fahrzeuge fest, dass die ACC auch jenseits von 160 km/h, wenn man vom Gas geht, automatisch soweit runter bremst, bis der voreingestellte Abstand (in meinem Fall Stellung "="😉 hergestellt war.

Haben andere BMW-Fahrer auch schon diese Erfahrung unter OS8 mit der Kombination (einfacher) DA und ACC an Bord gemacht, weil bisher war mir dies so noch nicht aufgefallen oder wurde hier seitens der BMW AG etwas mit einem der letzten SW-Updates verändert?

Ja, die gleiche Erfahrung habe ich vor wenigen Wochen auch gemacht. Letztes Jahr habe ich das nicht wahrgenommen. Deshalb könnte es sein, dass die Software geändert wurde

Hat der wirklich entsprechend des Abstands zum Vordermann gebremst, oder war das eher die "normale" Runterbremsung auf die voreingestellte Geschwindigkeit, die auch dann passiert, wenn man beim eingeschalteten Tempomaten vom Gas geht?

Also, meine Beobachtung war, dass der Wagen nicht nur so, wie beim bloßen Gaswegnehmen bremste, sondern stärker, nämlich entsprechend dem vor mir fahrenden Fahrzeug, als dieses z.B. von ca. 200 runter auf ca.140 wegen eines vor ihm von der Mittelspur rüberziehenden PKW abbremsen musste.

Ähnliche Themen

Ah ok, interessant

Das ist doch aber völlig normal. Ihr wollt mir doch jetzt nicht wirklich erzählen, dass der DA früher, nach manueller Beschleunigung auf über 160 km/h, einfach einem vorausfahrenden Fahrzeug hinten drauf gefahren wäre?

Oder hat er früher einfach jenseits 160 km/h komplett abgeschaltet, so wie bei der einfachen Geschwindigkeitsregelanlage beim manuellen Bremsen, und hat anschließend auch die 160 km/h nicht mehr gehalten ohne ihn erst wieder zu aktivieren?

Letzteres wäre intuitiv weniger logisch als die vorgenannte Vorgehensweise, dann wäre es komisch, wenn diese wirklich jetzt erst mit einem Update gekommen wäre.

Zitat:

@KGH1980 schrieb am 29. April 2024 um 12:13:53 Uhr:



......Oder hat er früher einfach jenseits 160 km/h komplett abgeschaltet, so wie bei der einfachen Geschwindigkeitsregelanlage beim manuellen Bremsen, und hat anschließend auch die 160 km/h nicht mehr gehalten ohne ihn erst wieder zu aktivieren?
......

Meiner Erinnerung nach hat er früher auch nicht komplett abgeschaltet, aber bei Gaswegnahme auch nur "normal" mit dem Motor bzw. Getriebe, d.h. nicht wie bei einem Tritt aufs Bremspedal abgebremst und erst bei < 160 km/h übernahm ACC dann wieder die weitere Abbremsung dem Vordermann folgend.

@Volvoluder

Also theoretisch wäre man dann tatsächlich aufgefahren? Das kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen.

Also ich meine auch, dass er nun stärker einbremst oder stärker verzögert als früher

Thema Tankzahlungen, es funktioniert seit heute in meinem G21. Habe es sogleich ausprobiert,

Geht ungefähr so:

  • Motor aus. Auf dem Navi-Display erscheint die sogenannte "Good Bye" Seite.
  • Auf dieser Seite "Tankvorgang starten"
  • Es wird eine Map mit Tankstellen geladen, 3 Sekunden ca.
  • Tankstelle auswählen, die erste mit der kürzesten Entfernung sollte die richtige sein
  • Es werden die Säulen geladen, 3 Sekunden etwa mit Ladebalken,
  • Gucken wo man steht und Säule auf dem Display auswählen,
  • Es werden die Kraftstoffsorten geladen, auch wieder 3 Sekunden,
  • Diesel oder Benzin auswählen,
  • Man sieht nun die Zahlungsmethode, in meinem Fall Visa mit den letzten Stellen
  • dann Tankvorgang "aktivieren"
  • Aussteigen,
  • Hintermann beruhigen, dass es nun schnell geht 😉
  • Tanken,
  • wieder einsteigen, es steht schon der Betrag auf dem Navidisplay, alles ist erledigt
  • zur Sicherheit auf die Säule schauen, ob die genullt ist

und los

Zuhause hat man dann eine Email mit der Rechnung. Diese kommt von einer Firma "ryd" aus München. Als Rechnungsposition steht Datum, Tankstelle mit Adresse, Sorte, Liter, Stückpreis, Steuer und Brutto. Einen Kilometerstand gibt es nicht dazu.

Die Tank App wird mit DKV wohl nicht funktionieren, oder?

Probieren. Ich war heute bei einer Sprint.

Ist DKV eine Tankkarte? Muss man in der My BMW App jedenfalls als Zahlungsmittel hinterlegen können.

Zitat:

@a5starter schrieb am 30. April 2024 um 13:30:25 Uhr:


Die Tank App wird mit DKV wohl nicht funktionieren, oder?

Das glaube ich auch nicht. Dann müsste ja als Zahlungsempfänger die DKV hinterlegt sein, sonst kann es so nicht funktionieren.

Was man noch testen müsste, ob es auch ohne Handy und Bluetooth geht, dann über die eingebaute SIM.

Eventuell könnte es auch ein Problem sein, dass auf der Rechnung kein Rechnungsempfänger steht. Es ist rein wie eine Quittung gehalten. Weiß nicht, was das Finanzamt da sagt oder der Arbeitgeber. Im Zweifel braucht man dann den Kontoauszug dazu.

EDIT

Leider hat mir die BMW Tank App über die Firma "ryd" statt der testweise getankten 7,34€ einen Betrag von 200€ zum Abbuchen vorgemerkt. Klärung bei "ryd" ist eingeleitet über deren Helpcenter.

Fall es sich um eine Art Prepaid handelt, es wurde jedenfalls nirgendwo erklärt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen