Ornamente im Kotflügel

Opel Astra F

hallo,

mal ne ganz blöde Frage... Ich hab jetzt schon häufiger Autos mit Turboschlitzen od. Ornamenten in den Kotflügeln rumfahren sehen...

Sieht ja ganz nett aus... Aber mir stellt sich da die Frage: Was passiert wenns regnet?! Dann müsste ja der Motorraum zum Feuchtbiotop werden?!

Was sagt eigentlich der TÜV od. die Rennleitung dazu? Durch das aussägen/ausstanzen entstehen ja scharfe Kanten an denen man sich verletzen könnte...

Danke für die Aufklärung
~Jens~

65 Antworten

nen dünnes metallblatt in die stichsäge und dann gibt ihm...!

die ganz coolen machen das mit ner laserschnittanlage...
ich wollte das bei mir mim plasmaschneider machen, dann musste aber schon einen hohen vorschubhaben, das dir das blech nicht verbrutzelt...
als notlösung nehm ich die stichsäge...
mit den richtigen verbindungen kann man sich auch ein stanzwerkzeug machen lassen und das dann mit der stanze machen...! dann haste auch gleich die kannten leicht nach innengelegt...

Zitat:

Original geschrieben von S4ckr4tt3


die ganz coolen machen das mit ner laserschnittanlage...

ich hab ja gesagt: "auf normale Weise" 😉

Stichsäge?! nich dein Ernst oder? das klappt ja nie und nimmer... stell ich mir zumindest schwierig vor...

stanzen hab ich mir fast gedacht... da brauchst ja aber die genaue Form, Stempel was auch immer...

ider ich mach das so... dann sind die Kanten auch gleich nach innen umgelegt 😁

😰

Wer macht denn sowas...?

künstler??

doch, mit ner stichsäge... oder einfache formen, die genug platz bieten kannste auch mit ner flex machen...

mit ner stichsäge haste nur das prob, das die kanten "ausfransen" , also musst du sie eh mit ner feile bearbeiten und dabei kannst du die schnittkannte ohne probleme mit ner sehr groben FEILE (keine Raspel) nach innen ziehen...

Ähnliche Themen

und wenn die Stichsäge mal ins Holpern kommt wars das mit filigranen Mustern...

ich sach ma so, sie darf dann nicht ins holpern kommen!!! 😁

normalerweise nimmt man ja eh ein blech, dass man dann einschweißt, da würde ich dann beim sägen direkt 2 oder 3 aufeinander legen, um stabilität zu bekommen...

Oder kaufst Dir welche bei Ebay!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

und da is wieder das problem: das sind schlitze oder auch irgend was anderes, was man kaufen kann und schon wieder nix individuelles ist... ausserdem find ich nur so t4 oder sprinterschlitze nicht so toll...

die sind übrigens auch selbst reingeschnitten 😉

ich würd eh erst mal an nem probeblech üben und da siehst du ja wie's am besten geht.

toll sackratte, plasmaschneiden. wer hat das hier schon zur verfügung? muss mal im keller wühlen, vielleicht find ich noch was 😁 man könnts mal mit nem laserpointer probieren, müsste nur nen bisschen aufgemozt werden 😁

Laserpointer aufmotzen? wie denn? mit Reaktor und Uranbrennstäben?

mal sehen... vielleicht haben die bei mir aufer Dienststelle (Zivi) n Schweissgerät rumstehen...

Aber die T4 Schlitze kriegste bei meim TÜV nicht durch, die sind ja nicht umgelegt!!!

Ich würds mit nem Dremel probieren und dann mit nem Schleifstein Aufsatz die Kanten säubern und zum Schluss vorsichtig umlegen, neue Lackierung ist bei sowas ja so oder so fällig...

Zitat:

Original geschrieben von Queequec


Aber die T4 Schlitze kriegste bei meim TÜV nicht durch, die sind ja nicht umgelegt!!!

dann stellen Polizeiautos ja eine Gefahr f. die Öffentlichkeit dar... 🙄

was willst du jetzt überhaupt rein machen um das auto schneller zu machen dr. alzheimer? 😁

irgend ein ornament oder beschleunigungschlitze?

im Prinzip wars nur ne Verständnisfrage 😉

aber ich hab schon einige male mit dem Gedanken gespielt mir fürn Winter paar Kotflügel aufm Schrott zu holen und dann man drauf los zu machen

ach so. die vom gsi haste weggeworfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen