Ornamente im Kotflügel

Opel Astra F

hallo,

mal ne ganz blöde Frage... Ich hab jetzt schon häufiger Autos mit Turboschlitzen od. Ornamenten in den Kotflügeln rumfahren sehen...

Sieht ja ganz nett aus... Aber mir stellt sich da die Frage: Was passiert wenns regnet?! Dann müsste ja der Motorraum zum Feuchtbiotop werden?!

Was sagt eigentlich der TÜV od. die Rennleitung dazu? Durch das aussägen/ausstanzen entstehen ja scharfe Kanten an denen man sich verletzen könnte...

Danke für die Aufklärung
~Jens~

65 Antworten

der rechte war nimmer zu gebrauchen (unfallbedingt) und der linke ist beim Demontageversuch verbogen -> Schrott

also, ich denke mal, das der dremel bei so einer arbeit wohl recht schnell zu heiß werdne würde, als ich meinen ascher zersäbelt habe, is der schon recht warm geworden und das war nur 1,5er kunststoff...!

ich würde ne gerade flex nehmen, da gibt es ja die gleichen aufsätze für wie für den dremel, nur halt was größer... damit kannste so einfache schlitze wohl recht gut da rein schneiden... aber um ne stichsäge wirste bei komplizierrteren sachen wohl nicht rum kommen...
ich glaub ich werde mir auch ma nen kotflügel vom schrott holen und dann kommen da meine inizialen rein!! 😉 😁 oder der drache von meiner hutablage, oder,... oder,... oder!

hatte schon mal gedacht mir diese ausgestellten schlitze in den kotflügel zu machen (die an spinden und sowas dran sind) in den kotflügel zu packen (mit haube hatte ich auch schon mal gespielt, aber da müssen die was größer sein)... haben noch ein paar alte spinde auf dem hof hinter der firma stehen...!

es gibt seit ewigkeiten elektro blechscheren bzw. nibbler ,.. verwenden wir isolierer ganz gerne damit kann man selbst alu vernünftig schneiden mit einer stich säge ,....hr hr hr

mim Nibbler kannste aber nicht ins Material eintauchen... außerdem wird der "Schnitt" für irgendwelche Muster zu breit, könnte ich mir vorstellen...

solche ausgestellten schlitze (Thema Spind) wird wohl nicht durchn TÜV gehen... es sei denn du drehst die auf links (nach innen)

Ähnliche Themen

nen nippler knallt dir genauso durchs blech wie ne stichsäge und du hast halt min 3mm schnittbreite...
el. blechscheren tauchen nicht ein und eignene sich auch nur bedingt um das zu schneiden (gleicher effekt wie nippler und stichsäge9) umd dieses schwingen im blech zu vermeiden braucht man einen auflageteller, der ein ins blech tauchen durch ne bohrung oder so unmöglich macht, da der nen durchmesser von 50mm minimum hat...
also bleibt unterm strich wieder alles ohne ergebnis...

ich weiß nicht, wenn die öffnung nach hinten zeigt??

Zitat:

Original geschrieben von S4ckr4tt3


ich weiß nicht, wenn die öffnung nach hinten zeigt??

bleibt trotzdem ein endgeiler Fingerhobel... kann ja mal einer stolpern und an genau die Stelle deines parkenden Autos fallen...

genau, der stolpert neben deinem auto, bleibt mit dem finger im kotflügel auf der beifahrerseite hängen und du steigst ein und fährst los 😁

da kann ich nur sagen der ist selber schuld 😉

Zitat:

Original geschrieben von cyberalex


genau, der stolpert neben deinem auto, bleibt mit dem finger im kotflügel auf der beifahrerseite hängen und du steigst ein und fährst los

eh, lach nicht... das is mir schon 7 mal passiert 🙁

😁

nee... aber solche Reden kommen ja dann vom TÜV... wenn du die Schlitze ausstellst brauchste dir ja auch nichtmehr die Mühe machen und die Kanten umlegen... kann mir nicht vorstellen dass sowas erlaubt ist...

sakratte elektro blechschere und mitm bohrer ein loch bohren

reinsetzen schneiden damit kann man ohne auflage 0.75/0.65 blech aus der hand schneiden

Ich hab grad die Lösung aller Probleme gesehen:

Die Mikro-Kreissäge

*lol* 😁

Die soll auch durch Stein und Metall gehen, iss aber schon beim Holz verreckt!!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Queequec


Die Mikro-Kreissäge

so eine vom Home-Shopping? diese Geräte sehen irgendwie sehr zerbrechlich aus, wenn du mich fragst 🙄

aber damit kriegste eh nur gerade schnitte hin, egal in welchem MAterial...

@ dealer
ich baue blechbearbeitungsmaschinen aller art... 😉

das mit der el. blechschere funktioniert aber nur dann wirklich vernüpftig, wenn du ne ebene fläche hast!
dazu kommt noch, das ja auch graziele formen geschnitten werden können sollen, wo eine blechschere, je nach dem welche messer man benutzt, kapitulierne muss... das trifft selbstverständlich auch auf die stichsäge zu!

da digitalisiere ich mir das lieber, geb das in die maschine ein und mach mir nen nettes muster oder so... nebenbei kann ich dann noch ein paar bei ebay verhöckern😉 😁

wenn du das so machst
dann rede doch nicht ständig von deiner stichsäge scheisse

ne elektroschere ist da alle mal besser. ;-)

ich bin nachwievor der meinung, das es mit ner stichsäge am besten geht... 😉
habe grad nen blech für den tacho mit der stichsäge geschnitten und es ist ein sauberer schnitt ohne fransen und verbiegungen!! noch kurz mit der flech drüber und fertig is das ding! war übrigens 0.75 stahlblech

Blech für´n Tacho? zum Abdecken damit du diese nervigen, sich bewegenden Zeiger nimmer siehst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen