Ornamente im Kotflügel

Opel Astra F

hallo,

mal ne ganz blöde Frage... Ich hab jetzt schon häufiger Autos mit Turboschlitzen od. Ornamenten in den Kotflügeln rumfahren sehen...

Sieht ja ganz nett aus... Aber mir stellt sich da die Frage: Was passiert wenns regnet?! Dann müsste ja der Motorraum zum Feuchtbiotop werden?!

Was sagt eigentlich der TÜV od. die Rennleitung dazu? Durch das aussägen/ausstanzen entstehen ja scharfe Kanten an denen man sich verletzen könnte...

Danke für die Aufklärung
~Jens~

65 Antworten

und wie sieht das der TÜV wenn man da ein Gitter dahinterklebt?

Die Aussage war eindeutig: es darf keine "offene" Blechkante vorkanden sein...von wegen Verletzungsgefahr und so. Ich frag mich nur, wie sich da überhaupt jemand dran verletzen soll 🙁

dann kann man sich auch am Antennenstutzen verletzen... der steht auch aus der Flucht des Autos hervor 🙄

Bis bei mir jemand den Antennenstutzen erwischt ist der erstmal mit meiner Front und vor allem der A-Säule und der Dachkante kollidiert, ich glaub nicht, dass dem die Antenne dann noch den Rest geben kann. Es lebe die Kühlerfigur....

Ähnliche Themen

nicht wenn du rückwärts fährst 😁

Das hat bei uns einer gebracht, iss rückwärts aus ner parallel Parklücke raus und hats dabei ein bischen zu gut mit dem Gas gemeint. Leider lief zu genau diesem Zeitpunkt eine Frau über den Parkstreifen um die Straße zu überqueren, wurde erfasst, mehrere Meter durch die Luft geschleudert und ist mit dem Kopf auf dem Rinnstein aufgeschlagen. Sie hat es nicht überlebt.
Aber den Antennenstutzen hat sie nicht einmal berührt... (war das jetzt zu sarkastisch???)

Zitat:

Original geschrieben von Queequec


(war das jetzt zu sarkastisch???)

ach... 🙄

wie hat der ausgeparkt dass die durche Luft fliegt?! 5-Gang-Rückwärtsgetriebe oder was?!

Naja, der hat wohl einen auf dicke Karre machen wollen und hat den Rückwärtsgang voll ausgefahren 😉

War aber kein hübscher Anblick und der Junge hatte erst vor Kurzem den Führerschein gemacht und dann Papas Auto......

tja... so passierts...

aber nochmal zurück zum eigentlichen Thema... bei sonem Muster (Bild) ist es ja praktisch unmöglich die Kanten umzulegen...

Wenn du genau hinschaust sind die Kanten deutlich nach innen gebogen, das sollte für den Tüv ausreichen

unten minimal würde ich sagen... aber der Schwung oben?!? seh ich nicht...

Ich hätte da auch ne Idee:
Man macht sich ne Schablone aus stabilem Holz, sägt das Muster im Blech geringfügig kleiner als gewünscht aus, legt die Holzschablone innen ans Blech und schlägt dann mit nem Gummihammer die Kante nach innen. Vielleicht sollte man dafür das Holz noch geringfügig rundschleifen und den Lack aufwärmen, aber eigentlich müsste das gehen, oder?

is schon spät kann nimmer richtig denken... Holz innen anlegen und mim Hammer draufkloppen?! dann treibst du die Kante ja nach außen... *denk* oder von außen aufs Blech kloppen, während das Holz innen anliegt?! dann müsste das Holz doch aber ne Negativform haben?! *ERROR*

außerdem ist der Kotflügel insich ja auch leicht gewölbt... wenn man da nen Klotz anlegt und rumhämmert hat man dann irgendwo an den Ecken ne Beule im Blech...

OK, Holz von innen gegen, von aussen draufkloppen!?! Ich glaub das müsste funktionieren, man kann die Schablone ja dementsprechend klein anfertigen, dass sie anliegt. Außerdem soll sie ja nur zum sauberen Umlegen der Innenkanten dienen, weiter aussen kloppst du ja nicht drauf

wie kriegt man son Muster (auf normale Weise) überhaupt in Blech? mim Dremel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen