Originale LED-Kennzeichenbeleuchtung

Audi A4 B6/8E

Moin,

für alle B6-Fahrer, die eine originale LED-Kennzeichenbeleuchtung haben wollen (also mit Prüfzeichen), gibt es die Möglichkeit, die vom A6 4H zu nehmen: Teilenummer: 4H0 943 021 und 4H0 943 022. Kosten rund 12 € pro Stück, was im Vergleich zu den von Dectane, Hypercolor und co. günstig ist.

Zu beachten: Es kann sein, dass auf anhieb nur eine der beiden Leuchten funktioniert, denn bei den LEDs ist ja die Stromlaufrichtung im Vergleich zu den Glühbirnen relevant. D.h. die Plusseite (rotes Kabel) muss jeweils auf der Innenseite sein (in Richtung Heckklappenöffner). Ist dies auf einer Seite umgekehrt (so wie bei mir), dann muss man die Griffleiste ausbauen und die Kontakte vertauschen. Dies ist bei der Limo einfacher als beim Avant, da hier viel mehr Platz vorhanden ist, um an die Schrauben ranzukommen.

Gruß
Justin

Foto
Beste Antwort im Thema

Entwickelt???

Das ist doch erstes Lehrjahr Wissen in Elektrotechnik (R=UxI).

Sorry, aber das hat nichts mit Entwicklung zu tun.Ich hab mal ne komplette Steuerung für eine Standheizung mittels programmierbarem IC und C++ entwickelt, oder ne komplette Alarmanlage oder ne Heimkinosteuerung für Vorhang, Ambientelicht, Projektor usw....

Das ist dann Entwicklung.

Sei mir bitte nicht böse, aber das mit dem Parallelwiderstand, der die fehlende elektrische Leistung der sonst stromsaugenden Glühlampe verbrät, ist gebastelt, nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von bigpumper


LED Kennzeichenbeleuchtung ( Audi ) KZB "Plug&Play" CANBUS Nachrüst-Set

Ich habe nun einen vernünftigen CANBUS Adapter für die LED Kennzeichenbeleuchtung entwickelt.

Er ist hier im Teilemarkt zu finden.
Bei Interesse PN.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von StandArt


wieso wird hier eigentlich von "originaler LED" geschrieben, im B6 gabs das doch nicht ab Werk, oder?!

Original weil von Audi und deshalb auch mit Prüfzeichen 🙂

Gruß
Justin

Zitat:

Original geschrieben von StandArt


wieso wird hier eigentlich von "originaler LED" geschrieben, im B6 gabs das doch nicht ab Werk, oder?!

Im B6 gabs die bestimmt nicht ab Werk!

Die Leuchten sind erstmals im A5 Cabrio verbaut worden und passen auch in andere Audi,
da in viele die gleichen Griffleisten verbaut werden.

Zitat:

Original geschrieben von bigpumper



Zitat:

Original geschrieben von StandArt


wieso wird hier eigentlich von "originaler LED" geschrieben, im B6 gabs das doch nicht ab Werk, oder?!
Im B6 gabs die bestimmt nicht ab Werk!

Die Leuchten sind erstmals im A5 Cabrio verbaut worden und passen auch in andere Audi,
da in viele die gleichen Griffleisten verbaut werden.

Leider nein.

Denn die Leuchten sind für den A8 (Typ 4H) freigegeben worden.
Deshalb erstmals bei diesem Modell... *klugscheiß off* 😎

Prost! 😁

Ok, hast ja Recht! 😰

Schande über mich!

Ähnliche Themen

Also habe Heute die Leuchten eingebaut, da ich ein B7 habe mussten die Wiederstände rein. Habe die empfohlenen Leistungswiederstände von "bigpumper" zwischengesetzt.

Habe die  Wiederstände etwa 20 min laufenlassen werden nur warm und nicht heiß.
Es gab zuerst ein Problem mit der linken Leuchte, weil + und - im Auto vertauscht waren. Habe die LED Platiene in der Leuchte um 180° gedreht (Stückchen von einer Nase muss abgefeilt werden) und es funktioniert.

bigpumper Danke dir !!!!!

Im Anhang findet ihr ein paar Fotos wie ich meine Wiederstände befestigt habe.

Auf dem 1. Foto, sieht man 4 Löcher die lackiert waren, habe mit Gewindebohrer die Farbe entfernt.

Das 2.te Foto war Konstruktion Nr.1, war aber ein wenig zu groß.

Das 3.te Foto ist die Konstruktion Nr.2, endgültige. 🙂

Wenn Jemand etwas änliches bauen will, dann ein Tipp von mir, die Wiederstände soweit wie möglich nach unten setzen, wegen Kofferraumabdeckung. 

Img-0541
Img-0542
Img-0543

Was ist das für ein Teil wo du die daneben geschraubt hast?

Tante Edit sagt: Eben erst gesehen das du ein Cabby fährst.

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Was ist das für ein Teil wo du die daneben geschraubt hast?

Tante Edit sagt: Eben erst gesehen das du ein Cabby fährst.

Das sind Leistungswiederstände

Und jap, fahre ein Cabrio.

Ich meinte auh das Teil links daneben auf dem Foto wo der Aufkleber mit der Audi Teilenummer drauf ist.

Weil ich sowas in meinem Avant nirgends gesehen habe und auch nichts wo schon Gewinde im Blech drin waren. Hab meine mittels Wärmeleitfähigem doppelseitigen Klebeband vom Conrad am Blech befestigt und zusätzlich noch mit Kabelbindern abgesichert. Werden seit der Verbindung mit dem Blech auch nur noch Lauwarm. Davor wars schon eher als heiß zu bezeichnen.

Dieses grünliche Teil, weiß ich auch nicht was das ist, da kann ich dir net weiterhelfen.

Ja, die Löcher bei mir waren schon praktisch.

Habe heute beim umbau von Konstruktion 1 auf Konstruktion 2 die Wiederstände einfah so hängen lassen (KZB war an) da sind die Dinge schon ein wenig wärmer geworden.

Aber mit der Konstruktion und am Blech ( bei mir eher freischwebend in de Luft ) werden die nur warm.

Kann mir einer Sagen ob die LED Kennzeichenleuchten auch für den B6 Passen.....?
Ohne was großartig Umzubauen?

Hier ( Beitrag 87+92 ) habe ich Gelesen das ein User die LED dinger bei seinem ( laut Profil und Bild ) 2003ér B6 Verbaut hat.

In der Bucht habe ich Gelesen das dort Steht.....

A4 ab 2001 - Nur passend wenn Werkseitig Kennzeichenleuchten mit Teilenummer:
8E0943021B + 8E0943022B verbaut sind

A3 ab 2004

Dazu muss ich Sagen das ein Bekannter einen A3 SP Bj. ende 2004 Fährt und dort dieselben Kennzeichenleuchte Verbaut ist wie bei meinem 2001ér A4 😕

Ich sehe da irgendwie keinen Unterschied, zumindest was die Bilder im Netz hergeben, meine Leuchten sowie die vom Bekannten seinem A3 haben die Teilenummer 8E0 807 430 A + B

Lampenausfallkontrolle ist nicht Verbaut.

Passen in den B6, sogar Plug&Play, egal ob Lampenüberwachung oder nicht. Hatte keine Probleme damit..
Kannst du aber hier:http://www.motor-talk.de/.../...leuchten-fuer-den-b7-t2782470.html?... noch mal nachlesen..

Grüße,

S.

Edit: Ich weiß nicht ob es Unterschiede zwischen Cabby und Avant in Puncto KZB gibt.. Meiner ist EZ 04
aber auf dem dritten Bild in meinem Link siehst du wie die Lampen eingebaut aussehen..

hab meine originale LED jetzt auch drin, klappte ohne Probleme sofern man die Schrauben los bekommt.

Kennz-led-600x600-1000kb

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


hab meine originale LED jetzt auch drin, klappte ohne Probleme sofern man die Schrauben los bekommt.

Chic Chic 😉 Nur doof, dass die LEDs so auf dem Chrom-Kennzeichenhalter reflektieren. Habe das gleiche Problem 🙁 Denke, ich werde wieder schwarze KZH verbauen 🙂

Gruß
Justin

Zitat:

Original geschrieben von CoolWater



Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


hab meine originale LED jetzt auch drin, klappte ohne Probleme sofern man die Schrauben los bekommt.
Chic Chic 😉 Nur doof, dass die LEDs so auf dem Chrom-Kennzeichenhalter reflektieren. Habe das gleiche Problem 🙁 Denke, ich werde wieder schwarze KZH verbauen 🙂

Gruß
Justin

ja das stimmt, sie reflektieren dort heftig. Mal sehen ob es bei verdrecktem Heck besser wird.

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


....klappte ohne Probleme sofern man die Schrauben los bekommt.

Hast du einen 2003ér?

Welche Teilenummer hatten denn deine alten Funzen?

Ich will ja nicht Lügen, aber ich habe in den 7 Jahren da hinten noch nie ein Birnchen Gewechselt, und der Vorbesitzer in den 4 Jahren mit Sicherheit auch nicht,....die Schrauben sehen Super aus, echt wie Neu.
Ich habe letzt mal Probiert die zu lösen, und habe es erstmal Aufgegeben, ich besitze kein Nummernschildverstärker (Halter) also ist das Nummernschild kaum im wege, nur das mit dem Schraubendreher war mehr als Bescheiden, werd ich dann nochmal mit einem längeren Probieren und Besserem Bit!

___________________

Kann mir einer Sagen was die Dinger ca. beim :-) Kosten? In der Bucht zumindest 21,99,- Versandkostenfrei

Deine Antwort
Ähnliche Themen