Warum keine Lösung für LED-Kennzeichenleuchten für den B7?
Hallo!
Ich eröffne hier nochmal das leidige Thema der LED-Kennzeichenleuchten für den B7.
Ich kann und will mich einfach nicht damit abfinden, dass es keine Lösung geben soll die funktioniert ohne dass das FIS meckert.
- Gibt es vielleicht doch ne Lösung wie man die Lampenkontrolle der Kennzeichenbeleuchtung rauscodieren kann.
- Oder kann jemand mal die Stromlaufpläne zwischen B6 und B7 irgendwie abgleichen, denn dort funktionieren ja die "normalen" LED-Sofitten mit Widerständen.
- Was ist eigentlich der Unterschied zwischen B6 und B7 bezüglich der Beleuchtung bzw. der Lampenkontrolle?
Beste Antwort im Thema
Wo ist das Problem ??
Auszug:
"
Bei einigen Modellen kann es durch den Umbau zu einer Fehlermeldung im Kombiinstrument führen.
"
Mit FIS bzw. Lampenausfallkontrolle und der LED KZL OHNE >Widerstand< gibt es im KI eben halt eine Fehlermeldung,.... warum Verbaust du dir die LED´s wenn die doch so Sch... sein sollen
😕🙄😮😁
640 Antworten
@Boss_Hawk: Diese Bastellösung haste von mir, ich hatte damals ein Bild davon eingestellt. Funktionierte bisher auch perfekt, leider ist nun eine LED Platine Defekt. Sie hat sporadische Ausfälle.
Da wollte ich mir gleich ein fertiges Modul mit E Prüfzeichen kaufen. Da kammen die Audi Teile gerade recht und leider mit Fehlermeldung. Habe jetzt auch beide Module da und überlege wo ich einen Widerstand plazieren soll.
@Boelli: Wo haste die Lampen denn angeschlossen, da ist ja nicht viel Platz? Haste die Verkleidung von der Heckklappe ausgebaut?
lg
p.s. Ich fahre seit langem mit Widerständen in den Scheinwerfern fürs TFL und bisher ist nichts abgefackelt oder ähnliches. Also bitte mal die Kirche im Dorf lassen.
Zitat:
Original geschrieben von S-Line A4
@Boss_Hawk: Diese Bastellösung haste von mir, ich hatte damals ein Bild davon eingestellt. Funktionierte bisher auch perfekt, leider ist nun eine LED Platine Defekt. Sie hat sporadische Ausfälle.Da wollte ich mir gleich ein fertiges Modul mit E Prüfzeichen kaufen. Da kammen die Audi Teile gerade recht und leider mit Fehlermeldung. Habe jetzt auch beide Module da und überlege wo ich einen Widerstand plazieren soll.
@Boelli: Wo haste die Lampen denn angeschlossen, da ist ja nicht viel Platz? Haste die Verkleidung von der Heckklappe ausgebaut?
lg
p.s. Ich fahre seit langem mit Widerständen in den Scheinwerfern fürs TFL und bisher ist nichts abgefackelt oder ähnliches. Also bitte mal die Kirche im Dorf lassen.
Ne ich habe nur 2 Kabel angechlossen (parallel an die Led) und dann habe ich sie nur runterhängen lassen!
War ja nur zum test
Also ich werde am Wochenende einfach einen Widerstand dranklemmen, dann sollte es passen. Laut meinen Berechnungen sollten 30Ohm reichen.
lg
Bei dein Widerständen von Hypercolor sind kleine Kühlrippen, eher Kühlrippchen dran, das werde ich, sollten die nicht beim B6 funtionieren übernehmen. Die Teile sind heute gekommen, mal sehen wann ich zum testen komme.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von S-Line A4
.....
@Boelli: Wo haste die Lampen denn angeschlossen, da ist ja nicht viel Platz? Haste die Verkleidung von der Heckklappe ausgebaut?
.....
Hi,
für die Widerstände an meinen Dectane-Modulen habe ich die untere Hälfte der Heckklappenverkleidung abgenommen. Den Widerstand habe ich an der Zuleitung angelötet und ihn mit einem Kabelbinder auf dem Blech der Heckklappe zum Hohlraum hin befestigt. Somit ist da nix in der Nähe, was brennen könnte und das Blech wirkt als zusätzlicher Kühlkörper. Beide Kennzeichenleuchte werden ja nur mit einem Kabel gespeist, also geht man schlauerweise direkt an die Zuleitung.
Über die Werte des Widerstandes kann ich leider nix sagen. Ich hatte die Module noch zu einem Zeitpunkt gekauft, als sie von Dectane noch als "funktionierend mit A4 B7" verkauft wurden. Auf meine Reklamation hin habe ich von Dectande solche USB-CAN-Bus Widerstände kostenlos nachgeliefert bekommen. Bei mir hat einer dieser Widerstände gereicht, Gekko2 musste derer 2 verbauen.
Gruß
Rainer
Dann können sich wenigstens die Jungs mit den B6 freuen.
Beim B7 müssen die Teile noch etwas "verbessert" werden.
Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
Läuft im b6 fehlerfrei :-)
Grad abgeholt und eingebaut Fis sagt ok
JUHU! Hol es heute Abend ab.
ja berichte dann mal!
die Dinger passen total Top da rein
im 8P Thread verbauen die 47 Ohm 5 Watt Widerstände parallel verlötet an einer Lampe
Lampen sind wohl in Reihe geschaltet von daher reicht wohl ein Widerstand?!
Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
ja berichte dann mal!
die Dinger passen total Top da reinim 8P Thread verbauen die 47 Ohm 5 Watt Widerstände parallel verlötet an einer Lampe
Lampen sind wohl in Reihe geschaltet von daher reicht wohl ein Widerstand?!
Hast Du nen link?
Natürlich wäre auch eine diesbezügliche Anleitung mit entsprechenden Fotos sehr hilfreich.
Guten Abend,
also ich habe jetzt die Kennzeichenbeleuchtung gewechselt und bin im Moment noch etwas unschlüssig. Auf jeden Fall funktioniert sie im B6 problemlos, allerdings gefällt mir die Farbe bei den Hypercolor LEDs etwas besser, da sie wirklich weiß ist. Die vom A5 hat einen Lichten Blaustich und ist etwas dunkler, was mir wiederum gefällt. Beide spiegeln sich aber in der Stoßstange und auch die original Audi beleuchtet ein kleines bisschen die Straße hinter dem Wagen, wenn auch weniger als die Sofitten von Hypercolor.
Ich habe mal ein paar Bilder zum Vergleich gemacht. Ich denke ich bleibe bei den Originalen, einfach wegen der STVO.
Bild 1 Hypercolor in Neutralweiß
Bild 2 original Kennzeichenbeleuchtung vom A5 Cabrio
Bild 3 Vergleich Links: OEM Rechts: Hypercolor
Beste Grüße,
Sebastian
Jumbo Fan? 😉
also mir gefallen die OEM besser auf dem Bild aber ist ja Geschmackssache
schon allein weil sie keinen Flutteppich hinter einem herziehen
but its up to you ....
Also meine Berechnungen waren richtig. Haben eben den passenden Widerstand parallel angeschlossen und Fehlermeldung ist weg. Problem gelöst.
lg
p.s. Keine Ahnung was die im A3 Forum rechnen...
Zitat:
Original geschrieben von S-Line A4
Also meine Berechnungen waren richtig. Haben eben den passenden Widerstand parallel angeschlossen und Fehlermeldung ist weg. Problem gelöst.lg
p.s. Keine Ahnung was die im A3 Forum rechnen...
Schön zu hören!
Meine müßten morgen bei mir sein!
Sind zwar 39 ohm aber das wird wohl dann auch klappen!
Hast du mal probiert wenn du mal eine LED rausnimmst ob wieder ein Fehler gemeldet wird?
Gruß