originale Anhängerkupplung nachrüsten und anschließen.
Einen wunderschönen guten Abend und ein frohes neues euch allen.
Ich habe mir eine gebrauchte, aber originale ahk incl esatz gekauft. Leider habe ich dazu keine passenden Unterlagen oder einen anschschlussplan.
Ich habe insgesamt 6 Kabel wo ich nicht weiß wo diese abgeklemmt werden. Ich habe mal von allem Bilder gemacht.
Vielleicht hat es ja schon mal jemand von euch gemacht oder Unterlagen dazu.
Bedanke mich schon mal.
40 Antworten
Weiß jemand zufällig die Abmaße von der Kupplung bzw. kann sicher sagen, ob diese in den Kofferraum passt?
Gibt ja nur die Westfalia Kupplung. Und die passt bei mir problemlos rein. Hab aber kein Ersatzrad und so einen Styroporeinsatz unter dem Kofferraum.
VG
die geht fast über die ganze Breite des Fzg., und hat Befestigungsschwerter, schätze wird eng diese in den Kofferraum zu packen
Anzugsdrehmoment der Schrauben zwischen AHK-Träger und Karosserie :
Schraube : 6 Schrauben M10 x 38 mm : Anzugsdrehmoment : 55 Nm
Grüße
Tron
Ähnliche Themen
Also die ahk bzw der ganze Träger ist 120cm lang und ca 60cm tief. Bin gerade im Moment dabei diese zu montieren.
Danke für das Drehmoment.
Wie komme ich an das Steuergerät unter der Hutablage? Von unten ist es verbietet und von oben sehr aufwendig. Ahhhh
(a) 5 Torxschrauben an der hinteren Kante Richtung Kofferraumöffnung
(b) je eine Torxschraube rechts und links-aussen ca. auf der Hälfte des Abstandes Heckklappenöffnung - Rücksitzbank
(c) zwei Torxschrauben auf der Verbindungslinie der beiden Schrauben aus (b)
da die Schraubenköpfe beflockt sind, findet man die am besten durch fühlen ...
Die Hutablage ist rechts und links noch in Klipsen eingehängt und lässt sich dann wie eine an der Rücksitzbank angeschlagene Tür nach unten aufklappen : in geschlossenem Zustand NICHT nach hinten ziehen !
siehe Bild :
Grüße
Tron
ACHTUNG : die Schrauben sind unterschiedlich lang ! bei Vertauschung kommen diese oben aus der Hutablage : daher am besten verwechselungssicher z.B. in ein Stück Wellpappe/ Karton eindrehen...
ACHTUNG : bei der Kabelverlegung vom hinteren, linken Seitenteil über die Verkleidung in die Hutablage bzw. zum Steuergerät unbedingt darauf achten, das die Leitungen nicht im Bewegungsbereich des linken Kofferrraumscharnieres bzw. des Hydraulikzylinders verlegt werden : das wirkt beim Schließen und falscher Verlegung auf die Leitungen wie eine Schere...
Grüße
Tron
Danke, habe sie gefunden und die 1-1000 Kabel ;-).
Leider habe ich noch ein Problem was die Verkabelung angeht. Ich habe noch drei dünne Kabel übrig und die sollen laut einer Anleitung von Westfalia an das Hutablage Steuergerät.
Aber, ich habe eine originale ahk (ist auch von Westfalia) mit einem vw e-satz und nicht von Westfalia. Von Westfalia gibt es erst ab dem GP2 ab 08 einen e Satz. Wenn ich das richtig verstehe muss ich dort die Kabel trennen und tot legen und dafür die vom ahk e-satz dort anschließen. Habe ich das richtig verstanden?
Kabelbaum ist jetzt auch dran, habe das Steuregerät in der fast leeren Reserveradmulde verbaut. Jetzt muß ich noch die zwei Can Bus Kkabel irgendwo einbinden und habe noch einen swarz-roten, den ich nicht zuordnen kann, da könnte ich mal Hilfe gebrauchen...
Grüße Mario