Originale AHK nachgerüstet

Audi Q3 8U

Hallo Zusammen,

ich habe die originale AHK bei meinen Q3 nachgerüstet jetzt müsste ich noch das AHK-Steuergerät anmelden und Codieren. Wenn ich aber das Steuergerät Anhängerkupplung (69) anmelde bekomme ich sofort die Fehlermeldung Beleuchtungsstörung. Hat jemand eine Idee.

Danke !!

Ralf

Beste Antwort im Thema

Hallo, also die Einbauanleitung könnte ich dir schicken..
.. hat dein Q3 eine AHK Vorbereitung? Wenn nein, muss ich dir die Doku vom Ausbau der Sitzbank, Einstiegs Leisten usw. mit kopieren..
.. deine Mail Adresse per PN..
Gruß

213 weitere Antworten
213 Antworten

Hallo, also meiner Meinung nach eine nicht richtige Aussage deiner Werkstatt, schau mal weiter oben wo ich ein Foto des Steuergerätes hinzugefügt habe, diese Teilenummer funktioniert auch bei Audi..

.. die Werkstatt dürfte wenig Ahnung von original verbauter AHK Vorbereitung haben!

.. zu deinen anderen Fragen, ich habe beim Fahrzeugwechsel schon einige Male die AHK mit dem Steuergerät gewechselt, also aus und wieder eingebaut, gab noch nie Probleme!

.. es gibt hier im Forum schon einige "Selbsteinbauer" und Fachleute puncto Codierungen:
http://www.motor-talk.de/forum/codierungen-t3931334.html

.. ansonsten mal einen anderen Freundlichen besuchen, einen anderen Rat kann ich dir nicht geben..
Gruß

Hallo Wibsi,
vielen Dank für Dein Antworten.
Habe Deinen Rat befolgt und bin zu einem anderen Freundlichen gefahren.
Die wussten sofort Bescheid, dass Sicherungen und CAN-Bus gesteckt werden müssen.
Von nur einmaliger Verwendung eines STG in Bezug auf die Fahrgestellnummer war auch keine Rede.
Benötigen nur die Anleitung, was gemacht werden muss, aber die habe ich ja Dank deiner Unterstützung.
Habe aber leider erst am Mittwoch den Termin, solange muss ich noch "bangen", aber sieht ja ganz gut aus.
Könntest Du mir vielleicht noch die Seite(n) zukommen lassen, auf denen das ordnungsgemäße Abklemmen der Batterie beschrieben ist. Die möchte ich mir dann mal weglegen, wenn man mal in die Versuchung kommen sollte .....

Vielen lieben Dank,
Bernd

Hallo, jetzt schaut die Sache schon besser aus, die Beschreibung zum Batterie abklemmen schick ich dir, ebenso noch die Verbindung der Signalleitung zur Griffschale des Entriegelungs- Knopfes wenn du eine schwenkbare AHK haben solltest..
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Rolli04


Passt hier rein mit der Nachrüstung AHK.
Im Stoßfänger ist ja ein "Loch", aus dem die AHK rausschwingt.
Bin in einem ETKA auf eine Blende gestoßen (Blende für Stoßfängfer mit AHK - ET-Nr. 8U0807819).
Sieht aus, als wenn man damit das "Loch" verschließen kann, so wie vorher bei meinem A3 8P Sportback. Musste man dann immer erst lösen, hat aber verhindert, das Wasser und Dreck in das "Loch" dringt.
Hat jemand Erfahrung mit dem Teil?

Diese Abdeckung (Blende) ist für jene sereienmäßig dabei, die den Offroad Stahlschutz (Offroad Optikpaket) haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wibsi


Hallo, jetzt schaut die Sache schon besser aus, die Beschreibung zum Batterie abklemmen schick ich dir, ebenso noch die Verbindung der Signalleitung zur Griffschale des Entriegelungs- Knopfes wenn du eine schwenkbare AHK haben solltest..
Gruß

Hallo Wibsi,

gestern war meine Kuh beim Freundlichen und wurde mir mit "alles ok" übergeben.

Die AHK wird im FIS angezeigt, wenn ich Sie betätige. Alles gut.

Heute morgen machte mich ein freundliche Kollege darauf aufmerksam, dass beide Heckleuchten nicht funktionieren und das Bremslicht nur kurz aufblizt, dann aber sofort wieder aus ist.

Hast Du eine Idee, was da schief laufen kann?
VG,
Bernd

Hallo, so mal einige Rückfragen:

.. öffne mal die Hecklappe u. schalt das Standlicht ein, dann müssen die unteren Leuchten aktiv sein
.. ebenso die Bremslichter bei der Betätigung und Klappe offen
.. auch der Blinker

.. könnte sein das bei der "Umschaltung" Heckklappe offen/zu was nicht stimmt, sie befindet sich in der Klappen Verriegelung/Verkleidung u. wurde beim Einbau der AHK möglicherweise demontiert..

.. wenn der Test bei offener Klappe das gleiche Problem wie bei geschlossener ist, dann ab in die Werkstatt zur Überprüfung!
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Wibsi


Hallo, so mal einige Rückfragen:

.. öffne mal die Hecklappe u. schalt das Standlicht ein, dann müssen die unteren Leuchten aktiv sein
.. ebenso die Bremslichter bei der Betätigung und Klappe offen
.. auch der Blinker

.. könnte sein das bei der "Umschaltung" Heckklappe offen/zu was nicht stimmt, sie befindet sich in der Klappen Verriegelung/Verkleidung u. wurde beim Einbau der AHK möglicherweise demontiert..

.. wenn der Test bei offener Klappe das gleiche Problem wie bei geschlossener ist, dann ab in die Werkstatt zur Überprüfung!
Gruß

Ok Danke, werde es ausprobieren.

VG,
Bernd

.. irgendwas läuft da schief, normalerweise muss die Werkstatt nach der Konfiguration/Codierung der AHK auch die Funktion überprüfen, einen Anhänger mit Prüfgerät simulieren u. alle Leuchten kontrollieren!

.. anschliessend Fehlerspeicher auslesen!

... es könnte ja auch in der Verkabelung zur 13pol. Steckdose was falsch gelaufen sein!

Zitat:

Original geschrieben von Wibsi


.. irgendwas läuft da schief, normalerweise muss die Werkstatt nach der Konfiguration/Codierung der AHK auch die Funktion überprüfen, einen Anhänger mit Prüfgerät simulieren u. alle Leuchten kontrollieren!

... es könnte ja auch in der Verkabelung zur 13pol. Steckdose was falsch gelaufen sein!

Hi,

ich kann im Moment überhaupt nicht sagen, ob es denn gestern, als ich den Wagen abgeholt habe funktioniert hat und hatte auch noch keine Möglichkeit es nach deinen Vorgaben (Klappe auf /zu) zu testen.

Vielleicht ist es auch unabhängig von der AHK zu suchen, denn es scheint ja die ein oder anderen Probleme mit dem Auf/Zu-Schalter zu geben (hier )
Werde in der Mittagspause mal testen.

VG,
Bernd

Hallo Wibsi,
es gibt Neuigkeiten:
Die untere Beleuchtung funktioniert einwandfrei. Die 3.Bremsleuchte funktioniert ebenfalls.
Die großen Heckleuchten in der Klappe "blitzen" bei Betätigung der Bremsleuchten kurz auf.
Licht geht oben auch nicht.

Im Diagnosegerät finden Sie irgendetwas vom Heckklappenschloss.
Haben jetzt 1,5 h rumgedoktert und nichts konkretes gefunden. Vermuten ein Datenbus-Problem. Morgen soll die Aktion weitergehen.

Nach der gestrigen Codierung des STG für die AHK war laut Aussage bei der Abnahme alles ok.
Daher gehe ich erst einmal davon aus, dass diese Aktion nichts damit zu tun haben kann. Oder vielleicht doch?

Frage zu:
. könnte sein das bei der "Umschaltung" Heckklappe offen/zu was nicht stimmt, sie befindet sich in der Klappen Verriegelung/Verkleidung u. wurde beim Einbau der AHK möglicherweise demontiert..

Was muss ich da konkret suchen? Hinter der linken Klappe wo der Zugknopf von der AHK hängt?
Lt. meines Schraubers ist da nichts demontiert worden.

VG,
Bernd

Hallo, genau das was ich schon vermutet habe, es sind für die Umschaltung 2 Sensoren zuständig, einmal ein Kontakt direkt in der Heckklappe am Verriegelungs Schloss, dieser ist aber sicher nicht das Problem, sondern das Gegenstück..

.. der starre Verriegelungs Bügel ist umgeben von einer beweglichen Klappe die beim schliessen der Heckklappe niedergedrückt wird, kannst selber mit dem Finger testen, an der linken Innenseite befindet sich ein Annäherungs Schalter mit einen Kabel Anschluss und an der gefederten Klappe ein Metallisches Gegenstück..

.. möglicherweise fehlt die Verbindung, oder der Feder Mechanismus ist ausgehängt, verursacht durch den Ausbau der Heckverkleidung

.. am Foto ist Heckklappe geschlossen simuliert, Heckklappe offen --> Abdeckung oben!
Gruß

Foto

Zitat:

Original geschrieben von Wibsi


Hallo, genau das was ich schon vermutet habe, es sind für die Umschaltung 2 Sensoren zuständig, einmal ein Kontakt direkt in der Heckklappe am Verriegelungs Schloss, dieser ist aber sicher nicht das Problem, sondern das Gegenstück..

.. der starre Verriegelungs Bügel ist umgeben von einer beweglichen Klappe die beim schliessen der Heckklappe niedergedrückt wird, kannst selber mit dem Finger testen, an der linken Innenseite befindet sich ein Annäherungs Schalter mit einen Kabel Anschluss und an der gefederten Klappe ein Metallisches Gegenstück..

.. möglicherweise fehlt die Verbindung, oder der Feder Mechanismus ist ausgehängt, verursacht durch den Ausbau der Heckverkleidung
Gruß

Ok, werde ich mir mal ansehen.

Ist schon merkwürdig, dass es gestern noch gegangen haben soll, da ja lt. Aussage Freundlicher gestern überprüft. Und heute nicht mehr? Ok, habe gestern Abend den Kofferraum 3-4 mal geöffnet.

Kann ja wirklich Zufall sein, dass dieser Kontakt seit heute stresst. Fakt ist nur, dass die Kupplung bereits vor 3 Wochen montiert wurde und wenn der Stecker nicht gesteckt gewesen ist, hat es gestern auch nicht funktioniert.

Eine Frage bleibt:

Aber warum blitzt das Bremslicht ganz kurz auf? Entweder Signalgeber geht oder geht nicht? Oder?

VG,
Bernd

Hallo, also jede weitere "Diagnose" wäre reine Spekulation, du hast am 26.2. um 20:56 schon was von einem Bremsleuchten Fehler erwähnt, da dürfte von Anfang was daneben gegangen sein, also zurück in die Werkstatt, Fehler auslesen und überprüfen, wenn behoben, gemeinsam mit Werkstatt alle Funktionen überprüfen u. testen!
Gruß

Hallo Bernd, gibt es schon eine Lösung?
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Wibsi


Hallo Bernd, gibt es schon eine Lösung?
Gruß

Hi,

ja es funktionert alles 😛

Es lag tatsächlich an dem Stecker des Kontaktschalters unten neben dem Verschlusshaken der Heckklappe. Die Verrastung scheint nicht wirklich zu funktionieren und daher hatte ers sich wohl gelöst.

Der Freundliche hat ihn mit einem Kabelbinder gesichert und nun soll es halten.

Mich würde nur interessieren, ob dieser Stecker während des Einbaus der AHK gelöst werden musste oder ob es ein Fehler an dem Stecker sein kann, dass dieser nicht korrekt gesteckt war.
Es gab ja schon andere Einträge hier im Forum, die diesen Stecker betrafen.

VG,
Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen