Originalauspuffanlage modifizieren

Audi R8 42

Servus miteinander,

ich habe mal die Suchmaschine bemüht, aber konnte nichts darüber finden.
Bitte verbessert mich, wenn ich was übersehen hatte.
Ich wollte mal wissen, ob nicht schon einer aus der R8 Fraktion den originalen Schalldämpfer versucht hat klangtechnisch etwas aufzubereiten um dann beim TÜV zumindest noch den "originalen Auspuff" vorweisen zu können.

Grüße aus Bayern

Thomas

Beste Antwort im Thema

Guten Abend,
da ich auch gerade mit dem Gedanken spiele, den Sound etwas meinen Vorstellungen entsprechend zu individualisieren, finde ich die Tips von Thomas hier eigentlich sehr gut und hilfreich.

Der Kommentar von "uricken" erschießt sich mir hingegen nicht wirklich.

Also wenn ich vor der Eisdiele mit meinem lauten Auspuff junge Frauen beeindrucken möchte, macht es also einen Unterschied, ob der Auspuff bei ASG laut gemacht wurde, oder bei Tony Capristo?

Im ersten Fall bin ich wohl vergleichbar mit einem 18 jährigen der seinen Punto tunt,
wohingegen die zweite Variante aus mir einen ausgewachsenen Vollblut-Sportwagen-Fahrer macht??

Vorausgesetzt beide wissen was sie tun und verursachen durch den Umbau keinen Leistungsverlust… was sich ja nun auf jedem Leistungsstand nachweisen läßt, sollte es doch wohl egal sein, wie und wo der Auspuff gemacht wird.

Tony hat in den Foren ebensowenig negative Einträge wie ASG.
Gut, der Eine bietet VIEL MEHR und läßt es sich auch bezahlen (was völlig legitim ist),
der Andere macht es mit einfacheren Mitteln (lädt einen wohl auch nicht zum Italiener ein und veranstaltet keine Treffen und Meetings)….sollte aber wohl trotzdem seine Daseinsberechtigung haben.
Ich finde das muß jeder für sich entscheiden und sollte auch wertfrei gesehen werden.

Man wird kein besserer Sportwagenfahrer mit Tony und kein schlechterer mit ASG ;-)
...hoffe ich wenigstens ;-)

Grüße
Can

141 weitere Antworten
141 Antworten

So mal eine allgemeine Frage: Wenn Auspuffanlagen von Capristo und andern Marken nicht zugelassen sind warum dürfen diese dann verkauft werden?

Zitat:

Original geschrieben von Sir_Ferrari


So mal eine allgemeine Frage: Wenn Auspuffanlagen von Capristo und andern Marken nicht zugelassen sind warum dürfen diese dann verkauft werden?

Z.B. fuer den Rennstreckenbetrieb.

und wer diese im Straßenverkehr verwendet ist selbst dafür verantwortlich, nicht etwa der Verkäufer.
Selbst finde ich es auch doof, daß die STVO uns sooo viele Vorschriften macht.
In anderen Ländern ist das alles viel einfacher. (Gibt aber auch Schlimmere)

Zitat:

Selbst finde ich es auch doof, daß die STVO uns sooo viele Vorschriften macht.
In anderen Ländern ist das alles viel einfacher.

Ich bin da ganz froh drüber. Man stelle sich mal vor jeder darf an seinem Auto und der AGA umbauen was er will. Da bekommt doch nachts keiner mehr ein Auge zu. Klang hin und her aber welche Mutter will alle 2 Minuten dem Kind im Kinderwagen die Ohren zuhalten weil irgend ein Dödel nen Affen machen will.

Ähnliche Themen

Fast alle R8 Fahrer sind fast taub auf den Ohren und alles unter 100db Schalldruck, ist nicht hörbar 😁

Tom

Zitat:

Original geschrieben von PaulGTI


und wer diese im Straßenverkehr verwendet ist selbst dafür verantwortlich, nicht etwa der Verkäufer.
Selbst finde ich es auch doof, daß die STVO uns sooo viele Vorschriften macht.
In anderen Ländern ist das alles viel einfacher. (Gibt aber auch Schlimmere)

Vor einiger Zeit lief mal auf Grip das Automagazin eine Reportage über Dubai. Da kannst zum Beispiel ohne Kat und Schalldämpfer rumfahren. Das ist schon echt krass. Den getunten X6 den der Matthias Malmedie austesten durfte war schon verdammt laut.

Zitat:

Original geschrieben von speedrs4


Fast alle R8 Fahrer sind fast taub auf den Ohren und alles unter 100db Schalldruck, ist nicht hörbar 😁

Tom

.....hä? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sir_Ferrari


Vor einiger Zeit lief mal auf Grip das Automagazin eine Reportage über Dubai. Da kannst zum Beispiel ohne Kat und Schalldämpfer rumfahren.

Das sind Ausnahmen. In Dubai macht das kaum einer, weil es total uncool wäre. Die haben kein Interesse am übermäßigen Auffallen. Da geht in deutschen Großstädten mehr ab. Es sei denn, der Roooooobert kommt nach Dubai.

Andreas

Servus

Ich hab mir vor meinem Auto-Kauf einen V8 Serienauspuff zugelegt,- und eben mal reingeschaut

Paar Stunden darüber nachgedacht und zum Entschluss gekommen wie ich ihn bearbeiten werde

relativ Simpel- kat ist immer noch drin

Klang ist perfekt- bissl lauter als Original und dennoch nicht aufdringlich

Hat mir ca. 5h gekostet + aus/einbau

Wenn jemand interesse hat kann er gerne mal vorbei schauen
Raum Augsburg

Find ich klasse, daß du dich daran mit Erfolg probiert hast.

Vielleicht kannst du ja anhand des Bildes sagen was du gemacht hast.
Und es wäre klasse, wenn du den Umbau auf ein paar Bilder festgehalten hast.

Endtopf

Ich habe leider keinen R8, habe keinen passenden gefunden, deshalb für den Sommer erst einmal eine Corvette LS3 Cabrio gekauft. Aber der R8 kommt irgendwann noch!! (wir haben ja noch den neuen S8 in der Garage, macht auch viel Freude).
Die Corvette hat einen Klappenauspuff mit Steuerung, wie der R8 auch. Klappen zu = klingt wie ein Polo. Klappen auf= brutales Raubtier. Vorbesitzer hat einen Schalter eingebaut.
Auto neu, ständig Klappen auf und draufgetreten. Macht viel Spaß. Nach paar Wochen sind die Klappen fast immer zu und ich geniesse das ruhige Fahren. Relativ schnell verliert man die Freude an dem Krawall. Für mich ist das die beste Lösung, bei Bedarf Krawall, aber im Alltag komfortable Ruhe. Mit einem Sportauspuff wäre es ständig laut, und das ist vor allem bei geschlossenem Verdeck auf langen Strecken echt nervig. Wenn ich mal den passenden R8 Spider mit Alcantara, S-Tronic in Phantomschwarz finde, werde ich das genau so lösen.
Was die Verkehrskontrolle angeht: Bei der Corvette müsste ich nur das Kabel vom Schalter im Sicherungskasten abziehen und eine der Ersatzsicherungen einstecken, und es wäre wieder serienmäßig. Der Sicherungskasten ist ganz leicht zugänglich, also nr eine Sache von maximal 1 Minute. Keine Angst also, dass der Wagen nicht mehr weiter fahren dürfte oder gar auf einen Hänger müsste.

Gruß, Karl

Moin, moin,

Vergesst den ganzen Mist mit dem Stecker abziehen, Fernbedienungsmodul, Schalter einbauen usw.. Ab dem 1.8. wird ein Zwischenstecker auf www.cutoffchip.de präsentiert, der die Klappen über den S-Taster dauerhaft öffnet. Einfach nur eine spezielle Tastsequenz im Stand über die S-Taste durchführen und die Klappen bleiben dauerhaft auf. Mit der gleichen Tastsequenz gelangt man wieder in den Originalmodus. Und alles ohne Fehlerspeichereintrag.

Gruß,
Aende

Das was man bei Youtube so sieht, hat aber nicht viel mit Bedienungsfreundlichkeit zu tun. Dann doch lieber die gute, alte Fernbedienung. Ich bin mal gespannt. 😉

das ist doch simpelste technik, hatte ich in den 90ern schon in meinem getunten roller.

da konnte man dann die elektronische drossel per bremshebelcode an und aus machen.

...und genau das war die Idee, wie damals mit dem Roller :-). Auf Bedienungskomfort kann ich verzichten, da man nicht bei jedem Start die Tastsequenz wiederholen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen