Original XENON???

VW T4 T4

Hallöle,

ich wollte mal fragen, ob ihr mir sagen könnt obs im T4 auch original verbautes XENON-Licht gab?

BZW ob man originales XENON-Licht nachrüsten kann, wenn ja dann wie?

Grüßles SIDO

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von konradex


deshalb habe ich den bus jetzt im ausland angemeldet, weil erstens versicherung billiger ist, keine kfz-steuer und der ärger mit dem tüv entfällt auch.
zu dem umgebauten scheinwerfer muß ich eins sagen, ich war mit denen beim tüv und die einzigste auflage die ich bekommen habe war die nachrüstung von swra.;-)

mfg,
konradex

Ist natürlich auch ne möglichkeit, solcher sachen zu entgehen, ist aber irgendwie nicht sinn und zweck der gesetzte hier in Deutschland.

Aber abgesehen dasvon, dass die Veränderung am Scheinwerfer "illegal" ist, wieso regt ihr euch über die Blendung auf. Das Bi Xenon heisst doch, dass dass Fernlicht auch Xenon ist, und mich blendet auch normales Halogen Fernlicht *g*.

Zitat:

Original geschrieben von insane84


Aber abgesehen dasvon, dass die Veränderung am Scheinwerfer "illegal" ist, wieso regt ihr euch über die Blendung auf. Das Bi Xenon heisst doch, dass dass Fernlicht auch Xenon ist, und mich blendet auch normales Halogen Fernlicht *g*.

Bi-Xenon ist nicht gleich Xenon-Fernscheinwerfer... 😉

Bei Bi-Xenon ist der Fernscheinwerfer trotzdem Halogen...

woher hast du die information????
bei bi-xenon sind abblendlicht und fernlicht xenon!
wenn du nicht glaubst , dann überprüfe es.
meine scheinwerfer können nicht blenden, da bei mir nicht nur xenon birne eingebaut ist, sondern praktisch der ganze scheinwerfer ohne gehäuse aus einem w211. ich war auch damit beim tüv und der tüv prüfer hätte es auch eingetragen, wennj ich scheinwerferreinigungsanlage nachrüsten würde. die leuchtweitenregulierung erfolgt manuell, wie auch bei dem alten a6 und den ersten golf lV mit xenon. die hatten ab werk auch keine automatische leuchtweitenregulierung. ich hasse geblendet zu werden, deshalb achte ich auch darauf, dass ich niemanden blende. und die swr habe ich jetzt auch drin.

mfg,
konradex

Zitat:

Original geschrieben von konradex


woher hast du die information????
bei bi-xenon sind abblendlicht und fernlicht xenon!
wenn du nicht glaubst , dann überprüfe es.
meine scheinwerfer können nicht blenden, da bei mir nicht nur xenon birne eingebaut ist, sondern praktisch der ganze scheinwerfer ohne gehäuse aus einem w211. ich war auch damit beim tüv und der tüv prüfer hätte es auch eingetragen, wennj ich scheinwerferreinigungsanlage nachrüsten würde. die leuchtweitenregulierung erfolgt manuell, wie auch bei dem alten a6 und den ersten golf lV mit xenon. die hatten ab werk auch keine automatische leuchtweitenregulierung. ich hasse geblendet zu werden, deshalb achte ich auch darauf, dass ich niemanden blende. und die swr habe ich jetzt auch drin.

mfg,
konradex

Sorry, aber informier Du dich mal... 😉

Bi-Xenon: Wie ich geschrieben habe. Xenon Haupt-SW, Halogen Fern-SW!
Lediglich wird bei betätigen des Fernlichts noch eine Klappe des Haupt-SW umgelegt... 😉 That's it...

Der Prüfer hat m. M. nach seinen Job verfehlt, er hätte Deinen Wagen gleich aus dem Verkehr ziehen müssen.

Der Golf 4 Xenon hatte immer autLWR!
Lediglich die allerersten Audi Oberklasse und BMW 750i E32 hatten einen Ausnahmegenehmigung! Diese Ausnahmegenehmigung gilt nur für diese Fahrzeuge!! Für nichts sonst...

Ich habe mich lang und breit mit dem Thema Xenon beschäftigt, dito mit lichttechnischen Gutachten. War zudem viel im Kontakt mit Hella und inpro.
Ich behaupte mal, man kann mir diesbezüglich nicht viel erzählen... 😉

Grüße

Totti

Ähnliche Themen

Jepp, so kenne ich Bi-Xenon auch.

Abblendlicht und Fernlicht werden durch einen Xenon-Brenner erzeugt, der durch eine Klappe und kippen der inneren Scheinwerfereinheit umgeschaltet wird. Zusätzlich gibts noch einen Halogenscheinwerfer, der für die Lichthupe verwendet wird, da die Xenons aufgrund der längeren Zündzeit hierfür nicht geeignet sind.

Hallo,

könnte mir mal einer sagen woher ich ein anleitung bekomme würde mir gerne die mal selber bauen oder weiß einer wie es geht oder welche teile brauche ich dafür???
Weil ich noch bi-xenon vom w203 bj 05 habe und halt die t4 orginalen auch mir das aber noch nicht angeguckt weil die im keller liegen^^

DANKE gruss adam

Zitat:

Original geschrieben von Adim


Hallo,

könnte mir mal einer sagen woher ich ein anleitung bekomme würde mir gerne die mal selber bauen oder weiß einer wie es geht oder welche teile brauche ich dafür???
Weil ich noch bi-xenon vom w203 bj 05 habe und halt die t4 orginalen auch mir das aber noch nicht angeguckt weil die im keller liegen^^

DANKE gruss adam

Die Anleitung wirst Du überall finden, nur nicht auf MT.

Dein Vorhaben ist illegal, MT jedoch legt großen Wert auf Legalität der Themen... 😉

Grüße

Th.

Zitat:

Original geschrieben von Totti-Amun


Sorry, aber informier Du dich mal... 😉

Bi-Xenon: Wie ich geschrieben habe. Xenon Haupt-SW, Halogen Fern-SW!

Totti

Das stimmt gerade nicht! Es heisst BI-Xenon, weil gerade nicht nur das Abblendlicht durch den Brenner erzeugt wird, sondern auch das Fernlicht Xenon ist. Das mit der Klappe ist richtig, nur das die eben beim Fernlicht nach oben fährt und so einen größeren Leuchtbereich für den Xenonbrenner freigibt. Wie der Name schon sagt: Bi für doppelt oder zwei....

Grüße Stereo

Zitat:

Original geschrieben von stereo


Das stimmt gerade nicht! Es heisst BI-Xenon, weil gerade nicht nur das Abblendlicht durch den Brenner erzeugt wird, sondern auch das Fernlicht Xenon ist. Das mit der Klappe ist richtig, nur das die eben beim Fernlicht nach oben fährt und so einen größeren Leuchtbereich für den Xenonbrenner freigibt. Wie der Name schon sagt: Bi für doppelt oder zwei....

Grüße Stereo

Hallo Stereo,

bei Bi-Xenon wird ein Halogenscheinwerfer zu dem Xenon-Hauptscheinwerfer zugeschaltet, dazu der Lichtstrahl des Xenon-Hauptscheinwerfers mittels einer Klappe umgelenkt.

Thats it, nicht mehr und nicht weniger. Jeder SW hat einen Xenonbrenner, ein Xenon-Steuergerät!

Es gibt aber gerade für den T4 auch von Projekt Zwo neben dem Xenonscheinwerfer Set (Xenon Hauptscheinwerfer, Halogen-Fernlicht, nix Klappe) auch einen SW, der 2x Xenon enthält:
Xenon Haupt, und Xenon Fern. 2 Brenner je Scheinwerfer, 2 Steuergeräte je Scheinwerfer. Im Volksmund ist eben dies (eigentlich unlogisch) kein Bi-Xenon!

Gruß

Th.

Zitat:

Original geschrieben von Totti-Amun


Hallo Stereo,

bei Bi-Xenon wird ein Halogenscheinwerfer zu dem Xenon-Hauptscheinwerfer zugeschaltet, dazu der Lichtstrahl des Xenon-Hauptscheinwerfers mittels einer Klappe umgelenkt.

Th.

Hallo Totti,

bei Bi-Xenon gibt es den Halogenscheinwerfer nur für die Lichthupe. Das Fernlicht wird (ausser beim Phaeton, der hat einen separaten Fernscheinwerfer mit separatem Brenner) von dem gleichen Brenner erzeugt, der auch das Abblendlicht erzeugt. Der Trick beim Bi-Xenon ist doch gerade, dass auch das Fernlicht Xenon ist! Und eben nicht Halogenlicht. Dann wäre es eben gerade kein BI-Xenon.

Im Übrigen hast Du Dir ja schon widersprochen, da Du oben behauptet hast, das Fernlicht würde mittels Halogen erzeugt.

*edit* Aber wie ich gerade lese, hast Du mir ja beigepflichtet, dass auch das Fernlicht Xenon ist. Ob nun extra noch die Lichthupe zugeschaltet wird, könnte auch von Typ zu Typ unterschiedlich sein. Beim Skoda Superb ist es nicht so, beim Renault Laguna nicht, beim A6 auch nicht. Bei anderen KfZ-Typen habe ich das noch nicht beobachtet.

Der B-Vectra meiner Freundin hat beispielsweise nur Xenon für das Abblendlicht und einen normalen Halogen-Fernscheinwerfer. Das ist dann kein Bi-Xenon. Das liegt wohl der Unterschied...

Grüße Stereo

Zitat:

Original geschrieben von stereo


*edit* Aber wie ich gerade lese, hast Du mir ja beigepflichtet, dass auch das Fernlicht Xenon ist. Ob nun extra noch die Lichthupe zugeschaltet wird, könnte auch von Typ zu Typ unterschiedlich sein. Beim Skoda Superb ist es nicht so, beim Renault Laguna nicht, beim A6 auch nicht. Bei anderen KfZ-Typen habe ich das noch nicht beobachtet.

Möglicherweise reden wir aneinander vorbei. Auf jeden Fall weiß ich, daß bei div. Fahrzeugen eine Steckbrücke montiert werden muß, um eben das Abschalten des Hauptscheinwerfers wie bei Bi-Xenon eben unerwünscht zu unterbinden.

Auf jeden Fall gibt es für den T4 Xenonscheinwerfer, sogar welche mit Xenon-Fernlicht, beides von Projekt Zwo. Und diese P2 Scheinwerfer wurden auch ab Werk ausgeliefert, wer Xenon bestellte.

Grüße

Totti

Man konnte beim T4 2 verschiedene Xenon SW bestellen beide von P2 und beide nur für den langen Vorderwagen).

Einmal Xenon Abblendlicht und H7 Fernscheinwerfer

oder halt

Xenon Hauptscheinwerfer und Xenon Fernlicht/Lichthupe.

Der T4 wurde mit normalen Scheinwerfern und SWR ausgeliefert und dann im ServiceCenterSpezialaustattungen entsprechend umgebaut.

Zitat:

Original geschrieben von Tanea


Der T4 wurde mit normalen Scheinwerfern und SWR ausgeliefert und dann im ServiceCenterSpezialaustattungen entsprechend umgebaut.

Korrekt, das ist auch noch mit dem T5 so der Fall...

Hallo,

wie ist denn das Licht im T5.
Besser als das Normale Licht (Nicht Xenon) im T4?
Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Miristeffen


Hallo,

wie ist denn das Licht im T5.
Besser als das Normale Licht (Nicht Xenon) im T4?
Danke!

Welches meinst Du denn? 😉 😁

Es gibt im T5 3 verschieden Scheinwerfer:

Transporter Halogen,
Multivan und Co. Halogen (Doppelkammer),
Xenon

Deine Antwort
Ähnliche Themen