original vw radioblende 1DIN ?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo

sagt mal gibts von VW einen Einbaurahmen/Radioblende für 1DIN Radios? Kann irgendwie nix finden und möchte keinen Nachbauschnulli.

Danke🙂

PS: Suche hat nix ergeben.

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Laubie



Zitat:

bin nur ungern der Spielverderber, aber Silikon greift den Lack an und fördert Rostbildung...
lieber Karosseriedichtmasse nehmen.

Grüße
Laubie

Ok. Wusst ich nicht. Gut, dann muss das noch mal geändert werden. Danke.

Grad entdeckt, und schon länger vermutet, Motorlager hat Spiel wie sau und klingt metallisch. Und ich dachte das Fahrwerk ist nur rappelig. Derweile schmeistst den Motor vorn drin rum🙄 Beim Stop&Go vorhin viel es mir erst mal richtig auf. Morgen mal wieder ab zum 😁
Eine Kuchenbude ist das. 😠

So. Heut mal bisl Strom auf die Endstufe gegeben. Läuft 🙂

Bin grad richtig am Zweifeln ob ich die Mitteltöner nicht weglassen und die Tieftöner normal als Tiefmitteltöner betreiben sollte.
Problem ist die richtige Trennung. Die "nur" 3 Frequenzbereiche des Radios schränken halt ein.
Würde die Tieftöner gern höher Trennen als bei den jetzigen 250 Hz LPF. Aber das geht leider nicht, da sie am Subwooferausgang hängen und dieser sich, eigentlich sinnigerweise, nicht höher einstellen lässt.

Die 65er Mitteltöner laufen ab 250 Hz HPF und bringen Frauenstimmen absolut klar und schön rüber.
Bei Männerstimmen (Till Lindemann z.B.) fehlt so ein wenig die Wärme/Volumen. Das können die Tieftöner besser.

Vielleicht liegts auch nur am fehlenden Volumen bei den 65ern?

@lion:

Wie hast du getrennt. Brauch mal ne grobe Orientierung. 🙁

Morgen soll nun endlich der restliche Stuff vom CHS-Bünde kommen.

Moin,ja das Problem mit der richtigen Trennung der Frequenzen kenne ich auch.Schon viel ausprobiert im Stand-während der Fahrt dann wieder verändert(Fahrgeräusche sei Dank!)
Letztendlich Geschmacksache und Belastbarkeit/Qualität der Chassis.
Meine aktuellen Einstellungen: Sub bis 50 Hz,TT ab 63 Hz bis 315 Hz,MT ab 315 bis 2,5 Khz,HT ab 2,5Khz
Alle Lautsprecher mit 12db Flanke eingestellt.
Generell kann mann sagen je niedriger die Übernahme Frequenzen,desto höher spielt sich die Bühne ab!
Habe meine Chinchkabel auch mal abgestöpselt an der Helix,und als reines 2-Wege System laufen lassen.Fazit:etwas mehr Volumen im unteren Mitteltonbereich,aber ein ganz klar dünnerer oberer Mitteltonbereich! Die Frequenzgangabstimmung habe ich allerdings aussen vor gelassen,da noch nicht durchgeführt!
Aber besten einfach ausprobieren- das Pioneer p99 beherrscht halt alles in diesen Bereichen.

Was ist auf Bild 4 zu sehen?
Das blaue Massekabel?
Gerade auch noch mal aufgefallen: Leider ist der 16 er ab Werk leicht nach vorne geneigt in den Türen,schön zu sehen auf dem Bildern-ist auch nicht gerade optimal zwecks Abstrahlbedingungen.
Würde die Mitteltöner auf jeden Fall einbauen!

Ähnliche Themen

Genau. Ist das Massekabel.

Stimmt. Die Neigung der 165er ist nicht zu übersehen. Wer weiß was sich jemand dabei gedacht hat.

So. Muss mal grad Paket auspacken gehen🙂

Ha-das Pioneer p-99 Radio auspacken....

Zitat:

Original geschrieben von lionfreak


Ha-das Pioneer p-99 Radio auspacken....

Das wäre der nächste logische Schritt 😮

Nee. War nur eine Rolle Alubutyl, ein bisl Stromzeug und ein Paar 165er drin 🙂

Boom Tschakkawuawua 😁 Das Strippenziehen nervt einfach nur. Aber! die rechte Tür ist fertig!

Das Radio ist immer wieder geil. Selbst die dümmste Lautsprecherkombi wird so eingemessen, dass es noch ziemlich vernünftig klingt. 😁

Tja,die Strippen ziehen war mich mich auch nervig-die ganzen Flossen verkratzt an diversen Teilen.
Schaut sehr gut aus dein Vorhaben-achte aber auf die Inbusschrauben deiner 16er,das könnte eng werden mit der Türverkleidung!
Hatte ca.30mm Distanzringe drin und die Schraubenköpfe noch darin versenkt und es wurde sehr eng vorne,also alle Kunstoffstreben in der Verkleidung entfernt.Muss mal nach Bilder gugen....

P1010017
P1010011
P1010012-2

Joar. Werd ich dann sehen. Hab schon damit gerechnet diese Rippe zu entfernen.

Grad was dolles feststellen müssen.

Die 65er MTs können ja ab 250HZ HPF laufen. Wenn ich das Radio einmessen lasse, regelt es diese automatisch auf 160Hz runter. Wusst noch gar nicht das es dass selbstständig kann.

Leise klingt das richtig gut. Bühne halt. Allerdings machen die MT`s diese "tiefen" Freequenzen nicht mit und fangen bei höherer Lautstärke an zu "resonieren"?! Wie doof ist das dann😕

Die Tieftöner werden automatisch auf 125Hz LPF runtergeregelt.

Werde erst mal die zweite Tür fertig machen und dann noch mal sehen. Am Ende muss ich wirklich die 65er weglassen 🙁
Alternativ könnt ich sie noch passiv am HT-ausgang mitlaufen lassen. Das geht aber erst ab 1250Hz HPF was eigentlich zu hoch ist. Außerdem müsste dann noch eine Endstufe ran. 🙁

Alles unbefriedigend.

Ist mir nicht ganz logisch wie das funktioniert....?
Aber einen 8er/10er Mitteltöner unterhalb 250Hz laufen lassen ist sinnlos bzw.bei hohen Lautstärkrn dann auch tödlich.Der Mitteltonbereich kann nicht mehr frei spielen.Meine Focal haben eine untere Grenzfrequenz von 250 Hz-das ist schon ein Bereich wo auch noch ordentlich Hub der Membran stattfindet! Deshalb bei 315-400 Hz getrennt.

Ist mir auch neu gewesen.

Denke es liegt daran, dass der Ausgang "Mittel" ja für typische 165er gedacht ist.

Ich mach mich jetzt noch nicht heiß deswegen. Werde erst die Komponenten ordentlich einbauen und dann seh ich weiter.

Einzige was mir noch einfällt: bei einem Paar war die Phase verdreht eingestellt. Also vorher. Mhm..
Na schau mer mal.

Also die 65er werden auf jeeden fall verbaut. Und wenn ich da immer nachgregeln muss. Basta. Klingt mit dem einen schon sowas von genial🙂

Heut mal eher einen auf Sonntag gemacht und den Strom verlegt.
Auf der Fahrerseite hab ich noch ner Stunde aufgegeben als die Scheibenwischer nicht ab wollten um die Plastikabdeckung darunter zu entfernen. Und selbst dann...

Noch mal auf der Beifahrerseite geguggt und siehe da...🙂 und unbenutztes Schnuffel. Schnuffel geköpft und Kabel direkt dahin geschobe wo es innen rauskommen sollte. Beim Kästchen für die Warnweste.
Dazu dann später mehr. Heute gehts zur Nachtschicht 🙄

btw: auf der Batterie ist so ein nettes Kästle. Was für Sicherungen mögen das wohl sein? 🙂 Wäre die sauberste Lösung.

Also.

Hab mir bei ATU eine Midi Sicherung gehotl und die passt genau. ANL käme Sicher auch in Frage. Saubere Sache. Kein Stück vom Kabel ist ungesichert und keine fliegende Sicherung im Kabel.

Hab nun auch den zweiten Mitteltöner provisorisch auf dem A-Brett und es klingt absolut heiß😁
Bin gerade an der zweiten Tür dran. Aber was der der eine TT schon für einen Bass zaubert, stimmt mich durchaus euphorisch😎

Ach ja. Die Plastikrippe an der Lautsprecherabdeckung der Türverkleidung musste natürlich gänzlich verschwinden. Ist ne enge Kiste mit den 40er Aluringen, aber so sitzen die TT richtig nah an der Verkleidung.

Muss mal so grundsäzlich sagen:

Das ganze Zeug von Exact Audio kann man durchaus empfehlen. Sicher nicht die günstigsten Komponenten, aber auch nicht die teuersten. Und klanglich..... 😎 spitze! Durch die geringe Leistungsaufnahme der HT (20 Watt) und MT(25Watt) reichen die rund 4 x 20 Watt RMS vom Radio völlig aus um selbst bei gehobener Lautstärke präzise und klare Musik genießen zu können.

Der frühe Wurm....

da war ja noch was offen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen