original vw radioblende 1DIN ?
Hallo
sagt mal gibts von VW einen Einbaurahmen/Radioblende für 1DIN Radios? Kann irgendwie nix finden und möchte keinen Nachbauschnulli.
Danke🙂
PS: Suche hat nix ergeben.
62 Antworten
So. Radio hat Strom und sitzt. Heut die Kabel für die Tieftöner in die Tür gezogen....😰 abartig. Hochtöner sind angeschlossen... und werden definitiv bald ersetzt. 😁 Morgen dann die Türverkleidungen abmachen und die TT anschließen.
Kurzes Fazit:
geil 😁
Warum baut man sowas nicht von vorn herein ein😁
Sogar die Hochtöner geben nun ein vernünftiges Klangbild (man könnte sogar von Bühne sprechen) ab.
Stimmen, Klavier,Violine kommen viel klarer, deutlicher und harmonischer daher. Der Brei von vorher ist Vergangenheit.
Müsste eigentlich schon die Türen Dämmen, da jetzt sowas wie Bass aus den 16er Schüsselchen kommt.
Grenzen: bei 125 Hz haben die 16er definitiv ihre untere Grenze. Tiefer klingt nicht mehr. Bei sehr hoher Lautstärke klirren die Hochtöner dann freilich.
Das Radio ist klanglich genial.
War bei den ersten Versuchen schon fast etwas enttäuscht. Nach der automatischen Einmessung jedoch... oh Wunder😁 noch ein wenig mit den Filtern gespielt, noch mal eingemessen... geil😁
Bluetooth funzt gut. Sowohl Musik, Navi als auch Freisprechen. USB und SD hab ich noch gar nicht probiert, aber das geht sicher auch wunderbar.
Opfer: ein Klipp der Türverkleidungsowie einer von der A-Säulenverkleidung. Da muss man schon richtig fetzen, dass die abgehen.
Ansonsten: viel Arbeit und Gefummel durch das Ziehen der neuen Kabel. Das Ergebnis entschädigt umso mehr🙂
To do1:
Antennenadapter
USB fürs Handy zum Laden vom Radio zur Halterung an den Lüftungsdüsen legen.
"Zündung" und Licht-Signal zum Radio legen. (Derzeit Dauerstrom)
To do2: (wenns mal wärmer wird)
Türen Dämmen
Endstufe (kommt zwischen A-Brett und Handschuhfach)
wertiges 2-Wege System (Gladen wirds werden)
Danke fürs Zulesen 😉
Na das schaut gut aus und liest sich auch brauchbar,ganz wichtig,die Orginal 16er tauschen-die taugen echt nichts!
Dämmung Innenblech/Verkleidung mit Alubutyl bringt sehr viel für die Akkustik-die Türen haben beim schliessen noch einen satten Klang! Das richtige einmessen und die Wahl der Trennfrequenzen machen das Klangbild perfekt(Voraussetzung klanglich gute Speaker und deren fester,akustisch günstiger Einbau!)
Habe mal ein paar Bilder meines Einbaus angehängt
Zitat:
Original geschrieben von lionfreak
Na das schaut gut aus und liest sich auch brauchbar,ganz wichtig,die Orginal 16er tauschen-die taugen echt nichts!
Ja na klar fliegen die raus. Geht halt leider nicht alles mit einem mal.😉
Zitat:
Dämmung Innenblech/Verkleidung mit Alubutyl bringt sehr viel für die Akkustik-die Türen haben beim schliessen noch einen satten Klang! Das richtige einmessen und die Wahl der Trennfrequenzen machen das Klangbild perfekt(Voraussetzung klanglich gute Speaker und deren fester,akustisch günstiger Einbau!)
Wird dann im gleichem Atemzug mit den neuen Treibern gemacht. Hat vorher keinen Sinn, wenn dann die originalen wieder rein kommen.
Zitat:
Habe mal ein paar Bilder meines Einbaus angehängt
Hat schon was und klingt sicher auch nach was 🙂
Mir persönlich wären die Mitteltöner einfach optisch zu aufdringlich. Die müssten,für mich, schon ins Spiegeldreieck passen. Hab schon mit dem Gedanken gespielt kleine (65er exact audio) da rein zu basteln und somit den Mittel-/Hochton-Bereich teilaktiv zu betreiben. (Hab nur H/T/Sub-Ausgang am Radio)
Die Hochtöner dann an originaler Stelle.
Auf die Laufzeitkorrektur könnte man, bei so dichter Anordnung, getrost verzichten. Müsste nur eine gescheite Weiche mit genügend Einstellmöglichkeiten für Trennfrequenz und Pegel rein.
Aber das ist noch Zukunftsmusik.
Ähnliche Themen
So. Zu Ostern kann man sich ja mal was gönnen. 🙂
HT: Exact Audio HX 20 T4 original Possition A-Säulenverkleidung
MT Exact Audio EN 65 B4 ins Spiegeldreieck, wird ne schöne Bastelei
Diese beiden Treiber werden weiter übers Radio betrieben. Wenn das nicht reicht, kann man das schnell mal umbauen und ne kleine Endstufe (z.B. Isotec) zwischen A-Brett und Handschuhfach verbauen.
Bei den Tieftönern bin ich mir noch nicht sicher welche es werden.
Für den Antrieb derer hab ich aber schon mal eine Hifonics Triton II in der Bucht geordert. 2x100 Watt RMS, Dämpfung 800 sind, denke ich, ganz gute Vorraussetzungen um den Tieftonbereich zu Versorgen.
Vom Formfaktor her passt diese optimal unter das Handschuhfach. (Kurze Kabel, gut zugänglich, luftige Umgebung)
Die von Pioneer angedachten Frequenzbereiche, Hoch/Mitteltief/Sub, werden dann zu, Hoch/Mittel/Tief, somit beiben die 3 Wege vorn aktiv. Eine spätere Basslösung muss dann halt nach Gehör angekoppelt werden.
Frequenzbereiche:
Tief: LPF 250-0 Hz (HPF wird dann über die Endstufe geregelt, Sub-Signal über diese durchgeschliffen)
Mittel: HPF 0 - 250 Hz möglich, LPF 1250 - 10.000 Hz möglich
Hoch: HPF 1250 - 20.000 Hz möglich
soweit zur Theorie😉
Servus,klingt interessant,ich bleib am Ball!
Habe auch die Tage kleine Änderungen gemacht-den 30er Sub raus aus dem Reserveradboden,nun eine Nummer kleiner gebaut,25er Focal spielt demnächst geschlossen im 30l Gehäuse im Polo Kofferaum.
Vorab Bild,noch ohne Focal-kommt die Woche...
Zitat:
Original geschrieben von lionfreak
Servus,klingt interessant,ich bleib am Ball!
Habe auch die Tage kleine Änderungen gemacht-den 30er Sub raus aus dem Reserveradboden,nun eine Nummer kleiner gebaut,25er Focal spielt demnächst geschlossen im 30l Gehäuse im Polo Kofferaum.
Vorab Bild,noch ohne Focal-kommt die Woche...Na wenigstens einer 😉
Du verkleinerst dich? Mehr Präzision gewünscht anstatt der großen Basskeule?
Sieht sauber aus!
Jou einer!
Das hier scheint eine 2 Mann Show
zu sein (werden)-egal!
Habe meinen Sub verkleinert-aber! Mehr Präzision/kaum weniger Druck als ein 30er,da frei im Kofferraum installiert.
Etwas für die Show bei kaum Platzverlust.Hatte das Plexiglas mit Schriftzug schon Jahre Zuhause,das musste jetzt endlich ins neue Auto.Sub läuft in 30 Litern bis 63 Hz bei 12db-vielleicht auch tiefer bis 50Hz.Die Helix Mono macht genug Druck an 2 Ohm-Focal Sub ist ein Doppelschwingspuler.
Sexy 😁 und ein Turnbeutel für Vergessliche ist auch dabei 😁
Eigentlich viel zu schön zum Verstecken.
Das Klötzchen macht echt nen massiven Eindruck. Wenn sie (black beauty) auch nur halb so gut geht wie sie aussieht... 😎
Die obere Platte ist gebürstet und schwarz lackiert, das Logo noch mal schön plan gefräst. Gefällt mir.
Das wird ein Fest, wenn das erst mal die Gyrodrums von animusic sich da durchkicken🙂 Und ein Schnäppchen war es auch noch, da "B-Ware" (war wirklich nur der Karton etwas beschädigt, black beauty war noch jungfreudig versiegelt.
Brilliant und Messerscharf. Bin begeistert von den Hochtönern. Endstufe brauchen die auf keinen Fall. Die 20 Watt vom Radio reichen bis zum vollen Pegel. Einzig die Tieftöner machen dann schlapp.
getrennt hab ich sie bei 2800 Hz mit 18 dB/oct.
Wirkungsgrad ist auch wesentlich besser. Nach dem Einmessen hat das Radio die HT`s auf -11 dB gespeichert. Die originalen waren bei -3 dB im Verhältnis zu den TT`s.
schönes WE 😁
Klingt gut-an ner sauberen Endstufe geht da sicher noch einiges mehr...
Schaut interessant aus dein Einbau-woher kommst du?
Wo landet der Mitteltöner,nah an der A-Säule?
Hab meinen Focal am Samstag eingebaut, er muss noch eingespielt werden-aber drückt schon ganz sauber!
Endstufe lässt sich ja einfach nachrüsten. Vorerst werden nur die kommenden Tieftöner mit der Hifonics betrieben. Demnext.
Zentralsachsen 😉
Geplant sind die Mitteltöner im Spiegeldreieck. Obwohl sie schon klein sind, wird das trotzdem ne enge Kiste, wenn noch ein wenig Volumen dahinter sein soll.
Gestern hab ich sie mal als Center an meinem "heimkino" getestet. Klingen sehr offen vom Charakter her und spielen bis in den Hochtonbereich locker rein. Eigentlich was für Sparfüchse, die sich den Hochtöner sparen wollen.
Nu,os Sochsen...Scherz!
Meine Freundin ist aus der Nähe Torgau/Oschatz-wohnt aber hier.
Komme aus dem Raum Bad Mergentheim-ist schon ein Stück Strecke nach drüben.Ca. 4 Std.
Kenne den Weg aber inzwischen sehr gut.
joar. sind noch 50 km weiter als Torgau.
Fahr ab und an mal in die Nähe von Böblingen, vielleicht ergibt sich ja mal was wenn sich das "Zeigen" bis dahin mal lohnt 😉