Original - VW-Golf 7 - Tieferlegungsfedern
Hallo Gemeinde,
seit 8 Monaten fahre ich meinen G7 mit dem Standardfahrwerk und 17-Zöllern. Da er mir etwas zu hochbeinig aussieht und auch relativ weich fährt (gerade in Kurven) bin ich schon einige Zeit am Überlegen ob ich nicht die Original-VW-Tieferlegungsfedern verbauen lasse. Einen entsprechenden Thread für die Original-VW-Tieferlegungsfedern habe ich nicht gefunden.
In meiner Vergangenheit habe ich sehr sehr negative Erfahrungen mit H&Rs sammeln dürfen, von daher bin ich da gebranntmarkt.
Nun meine Frage:
hat jemand von euch die VW-Tieferlegungsfedern in seinen G7 verbaut und kann etwas darüber berichten ?
https://shops.volkswagen.com/de_DE/web/zubehoer/p/tieferlegungssatz--25-30-mm--für-golf-7-4-türer-5g4071677c-10
Beste Grüße, Teddy
28 Antworten
Ich habe 200 € bezahlt. Eibach Sportline 50/40 mm. ACC habe ich nicht. Ist das bei 15 mm tiefer überhaupt notwendig neu zu kalibrieren?
Und wie sind so Deine Erfahrungen mit den Eibachs ? Krasser Unterschied zum Standardfahrwerk oder geht's ?
Ähnliche Themen
Standard hatte ich eh nicht. Waren die VW 15 mm drin. (Hatte ich dir weiter vorne ja angeboten) Kann ich aber nichts zu sagen, da die sofort gegen die eibach getauscht wurden. Die Eibach sind auf jeden Fall komfortabler als die H &R. Hatte ich in meinen vorherigen Fahrzeugen. Sind schon hart und man wird nicht jünger. Hehe. Ja, das pro Kit ist nicht so tief wie die sportline.
Hallo zusammen, mein Onkel hat seit gut einem Jahr einen Golf 7 1.4TSI 122PS mit R-line Exterieur Paket und serienmäßigen 18 Zöllern. Er möchte ihn jetzt noch ein Stück tiefer haben, als die 15mm ab Werk. Hat jemand Fotos von einem 7er mit 18ern in Kombination mit Tieferlegungsfedern? 35mm hab ich schon gesehen - das ist ihm zu wenig!
hallo passen den die original gti Federn auf den 2.0tdi.
Wenn ja was sollte da noch beachtet werden. Und kann mir jemand sagen wie tief der ist und eventuell Erfahrungen in Bezug zu Komfort, Härte und alltagstauglich.
Danke
Hallo. Das Thema ist zwar nicht mehr ganz neu, möchte aber keinen neuen Thread eröffnen (müssen):
Ich habe einen Golf 7 Variant mit Rline Exterieur und 150PS (AU). Nun habe ich mir die VW Rotary in 18" vergönnt und ehrlich gesagt schaut das jetzt genauso bescheiden aus wie vorher.
Das R-Line Originalfahrwerk (also das Sportfahrwerk ab Werk) ist um 15mm tiefer. Stimmt das? Ich habe auch schon überlegt, die Federn vom GTD zu verwenden. Um wieviel sind die denn tiefer als das Originalfahrwerk? Und soweit ich gesehen habe, gibt es im VW Shop das original Sportfahrwerk (-15mm?) wohl nicht mehr.
Und was meint ihr, helfen die 15mm überhaupt? Also optisch und das der Golf etwas straffer ist.....
Was würdet ihr machen.....
Btw: Mein Golf R Line ist weiss, leider sind die Seitenschweller in schwarz gehalten und kommen meiner Meinung nach nicht zur Geltung. Kann man die in weiss nachkaufen? Hatte vorher den Passat R Line mit 170PS und der war optisch doch ein "Hingucker"....
Hallo zusammen, ich stehe auch vor diesem Problem das mein Golf 7, 1,4TSI mit den 17" Dijon Felgen mit dem Standard Fahrwerk wie aufgebockt aussieht. Dirkt bei VW und im AHW-Shop gibt es original VW Tieferlegungssätze mit moderaten 25 mm Tieferlegung, erhältlich mit diversen Vorderachslasten und einer Hinterachslast von 890 Kg. Da ich auch eine moderate Tieferlgung bevorzuge war ich schon fest entschlossen diese Federn nachzurüsten, da nur 25mm und original VW. (Der Hersteller ist Mubea) Jetzt mußte ich leider feststellen das mein Golf hinten eine Achslast von 900 kg hat und und daher die Federn nicht in Frage kommen. Bekomme ich die Federn trotzdem eingetragen oder spielt der TÜV da nicht mit? Oder gibt es diese Federn doch mit höherer Achslast hinten?
Zitat:
@bubbel63 schrieb am 5. August 2018 um 11:16:23 Uhr:
Hallo zusammen, ich stehe auch vor diesem Problem das mein Golf 7, 1,4TSI mit den 17" Dijon Felgen mit dem Standard Fahrwerk wie aufgebockt aussieht. Dirkt bei VW und im AHW-Shop gibt es original VW Tieferlegungssätze mit moderaten 25 mm Tieferlegung, erhältlich mit diversen Vorderachslasten und einer Hinterachslast von 890 Kg. Da ich auch eine moderate Tieferlgung bevorzuge war ich schon fest entschlossen diese Federn nachzurüsten, da nur 25mm und original VW. (Der Hersteller ist Mubea) Jetzt mußte ich leider feststellen das mein Golf hinten eine Achslast von 900 kg hat und und daher die Federn nicht in Frage kommen. Bekomme ich die Federn trotzdem eingetragen oder spielt der TÜV da nicht mit? Oder gibt es diese Federn doch mit höherer Achslast hinten?
Dann Anworte ich mir mal selber. Die original VW Tieferlegungsfedern gibt es tatsächlich nur bis zu einer Hinterachslast bis 890 Kg. Ich habe sogar noch eine Mail an den Hersteller Mubea gesendet und promt rief mich ein Mitarbeiter der Firma an. Der wunderte sich sich darüber das es einen Golf 7 mit mehr als 890 Kg HA Last gibt, ist aber so. Zu dem war ich noch bei der Dekra sowie GTÜ zwecks eintragung der Federn mit den fehlenden 10 Kg HA Last. Macht keiner! Jetzt geht die suche nach einer geringen tieferlegung weiter. Hat schon mal einer die ST Federn 30/30 verbaut und hat auch noch Bilder vom Endresultat?