Original Standheizung Fernbedienung nachrüsten
Hallo zusammen
Ich habe einen A3 8PA FL Bj. 08 mit Werkseingebauter Standheizung ohne Fernbedienung.
Kann man die Heizung Umprogramieren damit man nachträglich eine Fernbedienung benutzen kann? Was müßte ich da eingeben oder
muß ich ausser der Fernbedienung sonst noch was haben.
Autoscan:
Fahrzeugtyp: 1K0
Scan: 01 03 04 08 09 15 16 17 18 19 25 42 44 46 47 52 55 56 62 69
72
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8P89A040219 Kilometerstand: 2250km
01-Motor -- Status: OK 0000
03-Bremsen -- Status: OK 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: OK 0000
08-Klima/Heizung -- Status: OK 0000
09-Bordnetz -- Status: OK 0000
15-Airbag -- Status: OK 0000
16-Lenkrad -- Status: OK 0000
17-Kombiinstrument -- Status: OK 0000
18-Standheizung -- Status: OK 0000
19-CAN-Gateway -- Status: Fehler 0010
25-Wegfahrsperre -- Status: OK 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: OK 0000
44-Lenkhilfe -- Status: OK 0000
46-Komfortsystem -- Status: OK 0000
47-Soundsystem -- Status: OK 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: OK 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: OK 0000
56-Radio -- Status: Sporadischer Kommunikationsfehler 1000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: OK 0000
69-Anhänger -- Status: OK 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: OK 0000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motor (CBA) Labeldatei: RKS\03L-906-022-CBA.lbl
Teilenummer SW: 03L 906 022 BQ HW: 03L 906 022 BQ
Bauteil: R4 2,0L EDC G000SG 3066
Revision: 13H01--- Seriennummer: AUX7Z0H8FN5096
Codierung: 0000072
Betriebsnr.: WSC 84224 024 739911
Kein(e) Fehler gefunden.
Readiness: Nicht Verfügbar
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsen (-----) Labeldatei: RKS\1K0-907-379-60EC1F.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 379 AD HW: 1K0 907 379 AD
Bauteil: ESP MK60EC1 H35 0104
Revision: 00H35001
Codierung: 11424012092600FA880D02E5902200423800
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
Kein(e) Fehler gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima/Heizung Labeldatei: RKS\8P0-820-043.lbl
Teilenummer SW: 8P0 820 043 BG HW: 8P0 820 043 BG
Bauteil: KlimavollautomatH09 0100
Revision: 000324 Seriennummer: 8P0820043BG
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
Kein(e) Fehler gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Bordnetz Labeldatei: RKS\8P0-907-279-30-H.lbl
Teilenummer SW: 8P0 907 279 N HW: 8P0 907 279 N
Bauteil: Bordnetz-SG H54 2801
Revision: 00H54000 Seriennummer: 00000008893525
Codierung: F58E1FA195141380EF00000A0000000000094E056416040364A000000000
Betriebsnr.: WSC 06314 000 08192
Teilenummer: 8P1 955 119 F
Bauteil: Wischer AU350 H10 0040
Codierung: 00056595
Betriebsnr.: WSC 06314
Teilenummer: 8K0 910 557
Bauteil: REGENLICHTSENSORH04 0003
Codierung: 00150573
Betriebsnr.: WSC 06314
Kein(e) Fehler gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag (J234) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 8P0 959 655 J HW: 8P0 959 655 J
Bauteil: Airbag AU1042 H06 0090
Revision: -------- Seriennummer: 003000000000
Codierung: 303142383038303030354A55304C38503053
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
Keine ASAM Daten für dieses Steuergerät verfügbar: EV_Airba10AURB4 .
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkrad Labeldatei: RKS\8P0-953-549-F.lbl
Teilenummer SW: 8P0 953 549 F HW: 8P0 953 549 F
Bauteil: J0527 H36 0070
Codierung: 0000042
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
Kein(e) Fehler gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Kombiinstrument Labeldatei: 8P0-920-xxx-17-MY8.lbl
Teilenummer SW: 8P0 920 931 S HW: 8P0 920 931 S
Bauteil: KOMBIINSTR. VDO H18 0830
Revision: D0H18006 Seriennummer: 2248H006031257
Codierung: 0004078
Betriebsnr.: WSC 46442 133 73634
Kein(e) Fehler gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 18: Standheizung Labeldatei: Keine
Teilenummer: 8P0 265 081 F
Bauteil: Heizgeraet H08 0060
Revision: 00H08000 Seriennummer: 09011596000000
Codierung: 0000012
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
Kein(e) Fehler gefunden.
41 Antworten
Es GAB mehrere Antennenvarianten. Mittlerweile sind alle entfallen und es gibt nur noch die Version mit allen drei Anschlüssen 🙂. Dachabschluss ausclipsen und einfach schauen, ob drei Kabel aus dem Antennenfuß kommen. Dann kannst du dir evtl. das Geld sparen 🙂.
Falls du eine neue Antenne brauchst, kommen weitere Kosten auf dich zu, denn dann müssen auf der linken Seite die Verkleidungen demontiert werden, um die Leitungen für Navi und Handy erneut zu verlegen...
Mein 8PA ist Bj. 09/2006 - Ez. 11/2006.
Ich hoffe, dass meine Werkstatt an die Verlegung ebenfalls bei der Kalkulation gedacht hat. Vorsichtshalber lasse ich mir den Betrag noch einmal schriftlich bestätigen.
Dann ist wohl auf jeden Fall eine neue Antenne fällig. Bei meinem (03/2007) war auch noch die "falsche" verbaut. Der Preis hält sich ja Gott sei Dank in Grenzen...
Kannst Du mit diesem Pic etwas anfangen ?
Ähnliche Themen
Ja, es ist die Version ohne Standheizungsanschluss, also brauchst du eine neue 😉. Teilenummer wäre dann die 8P4 035 503 E für 63,78 Euro.
Ich wills ja nicht auf die Spitze treiben ...
...aber habe ich mit dem Steuergerät: 4F0 909 509, der Fernbedienung und der Haifischflosse 8P4 035 503 E dann alles zusammen ??
Dem genervten Mechaniker werde ich nach dem Strippenziehen ( ist das in 2,5 h zu schaffen ? ) wohl 'nen Extraboni zukommen lassen müssen ;-)
Wenn du vom Steckgehäuse für den Funkempfänger und Kleinteilen wie Kabel und Steckkontakte absiehst, ja 🙂.
Ich bezweifle das mit 2,5 Stunden, aber wenn man zu zweit ist, kann das schon passen.
Ich werde dann in ca. 6 Wochen berichten, wie teuer es noch geworden ist :-)
Da bin ich mal gespannt...
Bevor sich der Freundliche zu Tode sucht, gebe ich dir die Teilenummer vom 6-poligen Flachkontaktgehäuse für den Funkempfänger noch mit 🙂: 6Q0 972 706 für 2,86 Euro.
Viel Erfolg
Die Standheizungen sind doch alle von Webasto, oder? Meine Werkseitige ist dies zumindest. Ich habe zwar auch die originale AUDI Fernbedienung, aber wäre es nicht auch möglich, wenn man schon nachrüsten muss/will sich die Fernbedienung von Webasto zu holen?! Die T100 hat ja auch viel mehr Funktionen und eine Haifischantenne braucht diese soweit ich weiß auch nicht.
Ja, die sind von Webasto. Ich glaube nicht, dass das geht, lasse mich aber gerne belehren. Vom Grundprinzip hast du ja Recht, aber das Anlernen des Handsenders ist bei Original- und Nachrüstlösung grundsätzlich verschieden. Deshalb glaube ich, dass es daran scheitert. Vielleicht gibt es ja jemand, der es so hat. Ich habe es aber noch nirgendwo gelesen.
Ich habe schon mit AUDI und WEBASTO darüber telefoniert, die T100 kann man NICHT ins Werkssystem einbinden - leider!
Hallo @ all,
ich habe ein 2004er A3 mit Werkseitig verbauter Shz Standheizung (Webasto) ohne FB.
Ich habe vor kurzen den Aufwand betrieben und die Fernbedienung mit den dazugehörigen Empfänger nachgerüstet.
Ich war vor 2 Wochen bei Audi zum codieren das das Steuergerät Zusatzheizung weis das ein Empfänger verbaut ist.
Nach 45min!!! codieren habe ich meinen Wagen wiederbekommen.
Laut Werkstatt soll jetzt alles funktionieren! inkl. Test ihrerseits.
Ich konnte es an Ort und Stelle nicht testen denn den die Außentemp. war über 18°C.
Jetzt hatten wir heute Früh 0°C und die Standheizung ging per FB nicht an!
Tank war voll. Batterie auch. Spätestens wenn der Motor läuft stimmt die Batteriespannung und die Heizung sollte angehen! Selbst eine Anwahl über das Menu bringt die SHZ bei 0°C NICHT zum laufen. (der Hacken ist drin und geht gleich wieder raus)
So nun zu meiner Frage!
Ab welcher Temp. lässt sich die SHZ einschalten?
Ach ja wenn ich die FB drücke leuchtet kurz das FIS und die Warnblinkleuchtentaster auf und geht kurz darauf wieder aus.
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
mfg kalleu
Die Heizung/Lüftung muss immer anlaufen, egal welche Temperatur (richtige Codierung) vorausgesetzt. Ich tippe darauf, dass im Fehlerspeicher der Heizung oder des CAN Busses ein Eintrag vorhanden ist, dann läuft sie nämlich auch nicht an.
mmm das kann sein denn ein Fehler wurde gefunden als ich gestern nochmal zur Klimaanlagendurchsicht war. Aber die haben diesen nicht gelöscht!
Also heist das Fehler in Speicher des STG und die Heizung läuft nicht?
Im Anhang habe ich nochmal nen Bild des Ausdruckes.
Auf den 3. Blatt ist noch ein Fehlerdatum das 2 Monate zurückliegt. Da hatte ich nur Testweise mal einen anderen Empfänger zum testen angeschlossen. Aber wo ich vor 2 Wochen zum codieren war hätten sie ja den alten Fehler löschen müssen. damit sie ja laut aussage des KDB einen erfolgenreichen Test durchführen konnten.
Mfg Kalleu