original RS6 Scheinwerfer in ein normalen A6 problemlos eingebaut

Audi A6 C6/4F

Hallo ......

Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.

Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)

Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.

Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........

Bilder folgen.......

Beste Antwort im Thema

Hallo ......

Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.

Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)

Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.

Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........

Bilder folgen.......

1393 weitere Antworten
1393 Antworten

Den Umbau habe ich nicht mit Fotos dokumentiert. Da ich leider den kurzen dabei hatte und nicht viel zeit dafür hatte.

Heute ist auch das afs Steuergerät gekommen, jetzt funktioniert auch die Programmierung des Steuergerätes.
Was mich aber gewundert hat müssen die kurvenlichtscheinwerfer nicht auch den Selbsttest beim starten durchführen??
Per stellglieddiagnose kann ich alle Funktionen ansteuern, testen kann ich es erst nach der Arbeit .

Anbei ein Bild nach dem Umbau mit rs6 Scheinis.
Außerdem habe ich nun mtec superwhite in den neblern.

Image
Image

Zitat:

Original geschrieben von TimoWen



Was mich aber gewundert hat müssen die kurvenlichtscheinwerfer nicht auch den Selbsttest beim starten durchführen??

Ja müssen sie. Wenn sie es nicht machen ist etwas defekt.

Zündung einschalten / Licht einschalten/ Motor starten / Selbsttest startet

Habe es gestern gesehen machen sie doch. Küchentische funktioniert auch einwandfrei.

Mit freundlichen Grüßen
Timo

Ich wollte euch von meinem RS6 LED Wechsel berichten.

Verwendet habe ich OSRAM LUWW5AM-KYLX4C8E Ich habe gleich 60 Stück Bestellt.

Eine Seite gemacht......Probelauf alles OK leuchten Tadellos.

Dann die andere Seite gemacht......Probelauf.....alles dunkel :-(

Nach Recherchen hier in diesem Thread wurde mir übel IC1 usw. was alles kaputt sein könnte.
Hab auch gefunden das man per Durchgangsmessung am Multi die LED einzeln schon zum Leuchten bringen kann. Das hab ich dann auch gleich probiert und das klappt wirklich.
Hab alle durchgemessen und siehe da eine NEUE war defekt! Vom Einlöten ist die 100% nicht defekt geworden.
Fazit NEUE LED immer prüfen vor Einbau hab die dann ersetzt und das Led Band leuchtet wie es sich gehört.
24 Stunden Testlauf noch dann noch die Beiden SMD Kondensatoren erneuern sicherheitshalber dann SW Zusammenbau.

Ähnliche Themen

Servus zusammen,

das Thema RS6 Scheinwerfer in VFL A6 steht bei mir auch an. Habe die von x-tuning 24 im Auge und laut deren Webseite müssen die nur mit richtigen BNSTG Index angeschlossen werden.

Die schreiben extra: Auch der elektrische Anschluss-Stecker muss nicht umgepint werden!

Wenn ich hier die letzten Seiten durchlese kann ich das nicht mehr glauben oder die bauen die Scheinwerfer irgendwie intern um. Hat jemand Erfahrung damit?

Voraussetzung wäre in meinem Fall ein SW Index "M" im BNSTG da ich die E-Lenksäule habe. Kann man das flashen? Aktuell hab ich: Teilenummer SW: 4F0 910 279 C HW: 4F0 907 279 A

Ich haben ein AAS, wenn ich richtiggelesen haben ist die Aufrüstung für das Aktive Kurvenlicht damit nicht mehr so umfangreich, muss dafür verkabelt werden oder sind für die zusätzlichen STG's alle Anschlüsse vorhanden?

Danke & Gruß

Bernd

Es kommt auf den Index des bordnetz stg an.
Ab mj. 2007 hat glaube jeder mit xenon ab werk den passenden index. Bordnetz lässt sich aber auch mit vas flashen.

Wenn du vorher kein kurvenlicht hattest, dann musst umpinnen. Dazu mal die sufu benutzen

Einfach mal auf fl Scheinwerfer codieren. Dann siehst ob dein jetziges reicht

Letni, du kannst dein Index C (0190) BnStG auf Index J (0240) flashen lassen, damit wäre die Grundlage für das codieren auf Bi-Xenon mit LED gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Psycoracer


Letni, du kannst dein Index C (0190) BnStG auf Index J (0240) flashen lassen, damit wäre die Grundlage für das codieren auf Bi-Xenon mit LED gegeben.

muss ich mit meiner elektrischen Lenksäule nicht Index M haben?

Nein, es reicht Index J, wenn Du möchtest, kann ich Dir das Bordnetz auf den gewünschten Index flashen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Nein, es reicht Index J, wenn Du möchtest, kann ich Dir das Bordnetz auf den gewünschten Index flashen 😉

das ist super nett von dir, vom München aus dann leider doch etwas weit. Ewtl sitzt im Raum München noch jemand oder ich frag beim Freundlichen der kann es ja auch machen.... Wenn es dann will. Nen gutes Audi Autohaus im Raum München wär mal was... alles arrogante Abzocker hier. Meiner wollte zum Komponentenschutz runter machen einen Termin machen, frühsten in 2 Wochen!!

Du hast gleich eine PN von mir 😉

Zitat:

Original geschrieben von Letni



Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Nein, es reicht Index J, wenn Du möchtest, kann ich Dir das Bordnetz auf den gewünschten Index flashen 😉
das ist super nett von dir, vom München aus dann leider doch etwas weit. Ewtl sitzt im Raum München noch jemand oder ich frag beim Freundlichen der kann es ja auch machen.... Wenn es dann will. Nen gutes Audi Autohaus im Raum München wär mal was... alles arrogante Abzocker hier. Meiner wollte zum Komponentenschutz runter machen einen Termin machen, frühsten in 2 Wochen!!

Hallo A6-Freunde. 🙂

Hat jetzt eigentlich auch schon jemand vom FL (mit Bi-Xenon, Kurven- + Abbiegelicht) auf die RS6-Scheinis umgebaut?
Ist das einfacher als beim VFL und kann mir jemand sagen, wie das Licht (also Leuchtweite, Helligkeit usw.) dann im Vergleich zu den originalen FL-Scheinis ausfällt?

Gruß

Basti

Zitat:

Original geschrieben von naomy


Achja hat jemand noch Bedarf?😁

Mahlzeit,

was willst du für ein paar haben mit Kurvenlicht?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Richi08432



Zitat:

Original geschrieben von naomy


Achja hat jemand noch Bedarf?😁
Mahlzeit,
was willst du für ein paar haben mit Kurvenlicht?

mfg

Macht das Bitte per PN ! 😉

Guten Tag,

ich bin grad dabei mich an die Reparatur meiner RS6 SW zu machen.

LED´s nehme ich die: LUW W5SM JZKY 5F8G (5700K) haben nach meiner recherche wohl die meisten genommen. (Ich habe schon eckige Augen vom lesen😎)

20 Stück sollten doch reichen oder soll ich lieber mit "reserve" bestellen, also 22 oder so?

Nun meine Frage: Da meine LED´s ja noch alle leuchten, nur halt sehr schwach und flackernd, gehe ich davon aus, dass auch noch ein Kondensator oder ein Wiederstand defekt ist. Kann mir jemand sagen welche dort verbaut sind? Ich würde gern alles vorher bestellen damit ich nicht erst alles zusammen tragen muss wenn er offen.

Danke für jede Antwort!😁

Schöne Grüße Rinbo

Deine Antwort
Ähnliche Themen