original RS6 Scheinwerfer in ein normalen A6 problemlos eingebaut

Audi A6 C6/4F

Hallo ......

Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.

Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)

Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.

Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........

Bilder folgen.......

Beste Antwort im Thema

Hallo ......

Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.

Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)

Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.

Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........

Bilder folgen.......

1393 weitere Antworten
1393 Antworten

Wie kann man die LED testen im ausgebauten Zustand?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von bobans


Wie kann man die LED testen im ausgebauten Zustand?

So wie man jeden Verbraucher testet - Spannung und damit Strom drauf geben 😉

Am besten über ein regelbares Netzteil, um die Spannung langsam erhöhen zu können. Außerdem sollte man LEDs nicht verpolen. Im Zweifelsfall mit einem Multimeter (Durchgangsprüfer) die korrekte Polung ermitteln. Ist ja schliesslich eine Diode, die in eine Richtung sperrt und die andere durchlässt.

Kai

Danke.
Ich müsste wohl meine Frage präzisieren 😁
An welche Pins am Scheinwerfer muss ich "Saft" drauf geben? Hat jemand eine Pinbelegung?

Achso ... schreib das doch gleich 😎
Wenn es dir bis heute Abend keiner geschrieben hat, dann kann ich die Belegung nachschauen und posten.

Kai

Ähnliche Themen

Habe gerade mein Bordnetzsteuergerät 4F0 910 279 K erhalten. Kann ich dieses zum testen der Funktionalität 1:1 gegen mein altes Umtauschen? Ich frage nur, weil ich nicht weiß, was auf diesem BSG für Daten abgelegt sind von dem Spenderfahrzeug (Avant 2.8 V6) gegenüber meinem (Avant 2.4 6Zyl.).

Und dann noch mal die Fragen in den Raum gestellt: Kann ich die Scheinwerfer mit Kurvenlicht nachrüsten und das Kurvenlicht gar nicht anklemm, weil meiner original kein KL hat? Das Kurvenlicht ist doch bestimmt nur das Zuschalten der Nebler im Scheinwerfer oder?

Naja, es wird dann sowieso erst einmal in den Komponentenschutz gehen. Sonstige Effekte sind nicht zu erwarten.
Wenn die Codierung allerdings nicht zu deinen Scheinwerfern passt, dann werden diese halt auch nicht richtig funktionieren. (Halogen <-> Xenon Codierung)

Zu deiner Frage mit dem Kurvenlicht:
Ich denke du verwechselst Kurvenlicht mit Abbiegelicht. Bei Kurvenlicht werden die Leuchtmittel mit Linse im Scheinwerfer wirklich horizontal geschwenkt.
Ab FL hat der A6 mit Kurvenlicht auch ein Abbiegelicht. Dieses wird beim Abbiegen (hoher Lenkeinschlag) aktiviert. Es handelt sich einfach um eine weitere Birne im Scheinwerfer.
Kurvenlichtscheinwerfer können nicht so einfach anstelle von nicht-Kurvenlicht eingebaut werden, da die Leuchtweitenregulierung (neben der Kurvenlichtverstellung) dann nicht mehr funktioniert.

Kai

Zitat:

Original geschrieben von Fiedl84


Das Kurvenlicht ist doch bestimmt nur das Zuschalten der Nebler im Scheinwerfer oder?

LoL nein, sowas gibt es nicht.

Die Linse schwenkt hin und her.

Und soweit mir bekannt, passt das nicht in ein Auto welches vorher kein Kurvenlicht hatte.

Ich hätte mal eine Konkrete Frage was genau muss ich jetzt machen wenn ich RS6 Scheinwerfer mit Kurvenlicht in meinen A6 4F mit Bi-Xenon aber ohne Kurvenlicht verbauen möchte, wenn möglich vieleicht gleich die Teilenummern dazu und worauf ich sonst noch achten muss... Preise währen natürlich auch super🙂

Gruß Alex

Du brauchst die Kurvenlicht Scheinwerfer - Teilenummern findest du eine Seite vorher.
Leistungsmodule (pro SW eins)
LWR-Stg. muß gegen AFS-Stg. getauscht werden
Stecker LWR gegen Stecker AFS tauschen.
Jeweils Zündplus zu den Leistungsmodulen
Jeweils CAN Lichtbus vom AFS-Stg. zu den Leistungsmodulen

Anbei noch ein Auszug aus einem PN-Austausch zu dem Thema (dann brauche ich nicht so viel zu tippen)

Kai

<---- snip ---->

Hiho 🙂

Das Bordnetz-Steuergerät sollte eigentlich klappen. Mindestens Index K, du hast eins mit Software-Index M. Das unterstützt sogar eine elektrische Lenksäule.

Das LWR (AFS) Steuergerät sollte auch passen. Die Version, die du hast ist nur am 1.6.2008 gegen eine 4L0 907 357 ersetzt worden.

So, nun zu den Leistungsmodulen an den Scheinwerfern. Die Sache ist wirklich nicht so einfach 🙂

Leider hatte ich am Anfang auch die falschen - und zwar welche die mit 5DF anfingen - jedenfalls, wenn ich mich noch recht erinnere. (könnte auch 5B0 gewesen sein)

Ich kann dir sagen, daß die Mercedes Benz Teile (oder Rover) nicht funktionieren. Wenn du nicht passende verbaut hast, dann lässt sich das AFS-Steuergerät nicht codieren. Soviel schonmal als Tip - hat mich auch Nerven gekostet, bis mir das klar geworden ist, daß das AFS Modul beim umcodieren auch immer die Leistungsmodule an den Scheinwerfern mit codiert. Wenn dies nicht klappt gibt es einen Fehler "Codierung nicht akzeptiert".

4F0 941 329 C sieht gut aus. Diese sollten einwandfrei funktionieren. Nur für Abbiegelicht (FL Scheinwerfer, nicht RS6) bräuchtest du andere Leistungsmodule.

Grüße & gutes Gelingen 😉

Kai

Zitat:

Original geschrieben von Sergun22 am: 12.02.10 02:53

Hallo kbankett,

Habe vor in meinem A6 4F Bj 2005 mit Bixenonscheinwerfer ohne Kurvenlicht Rs6 Led Scheinwerfer mit Kurvenlicht nachrüsten.

wie ich aus deinen Beiträgen sehe, bist du ein echter Profi in diesem Gebiet!

Da wollte ich wissen ob ich mir richtige Teile besorgt habe und zwar:

Bordnetzsteuergerät 1St.

Teile Nr: 4F0 907 279 A

SW: 4F0 910 279 M

Herstelldatum 04.2008

LWR Steuergerät 1St.

Teile Nr: 4F0 907 357 F

SW: 4F0 910 357 F

Herstelldatum 01.2008

Bei den Kurvenlichtsteuergeräten da bin ich mir gar nicht sicher!

Habe nämlich verschiedene zur Auswahl, die alle identisch aussehen, auch von Hella sind, aber verschiedene Teile Nummer haben und auch von verschiedenen Autoherstellern sind:

Habe einen

Steuerteil AFS- Leistungsmodul für Kurvenlicht (vom Golf Plus)

Teile Nr: 4F0 941 329 C

SW: 4F0 941 329 C

Herstelldatum: 03.2007

und zwei

AFS-Power Module ( vom Rover)

Teile Nr: 5DF 008 704-70

Herstelldatum: von 01.2007 bis 02.2007

Was sagst du dazu kann ich etwas mit diesen Teilen anfangen?

Warte auf die Antwort!

Gruß Stefan

Ja gut, ob das Spenderfahrzeug jetzt Xenon hatte, weiß ich leider nicht. 🙂
Und ja, ich habe da wohl Kurvenlicht mit Abbiegelicht verwechselt.
Nagut, dank dem Beitrag weiß ich jetzt schonmal, was auf mich zukommt, wenn ich RS6-Scheinwerfer mit Kurvenlicht haben will. Finde fast leider immer nur RS6-Scheinwerfer mit Kurvenlicht mal ganz günstig. 🙄

Naja ohne KL gibt es bestimmt genau so häufig wie RS6 Sitze mit Stoff 😉
Bei einem Auto jenseits der 100K€ kommt es auf ein paar Hunderter nicht drauf an.

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Achso ... schreib das doch gleich 😎
Wenn es dir bis heute Abend keiner geschrieben hat, dann kann ich die Belegung nachschauen und posten.

So, hier die LED-Beleuchtung:

Pin 8 -> Masse
Pin 10 -> Steuereingang
Pin 12 -> Spannungsversorgung

Sind für beide Scheinwerfer die gleichen Pins. Also zum testen Pin 10 und Pin 12 auf 12V und Pin 8 auf Minus legen. Dann sollte es Tag werden 😎

Kai

Ok, vielen Dank.
Bloß an welchen Stecker muss ich gehen und wie erkenne ich die Pins? Sorry für die vielen Fragen 😁
Also direkt am SW sind 2 Buchsen, die sind aber nicht beschriftet. 😕

Klar sind da zwei Buchsen. Ich denke mal die eine, die du meinst ist für das Xenon-Steuergerät. Und dann ist da halt noch eine für einen Stecker. Oval und da ist auch kein Platz für ein Steuergerät. Diese sollte auch 14 Pole haben.
Die gepostete Belegung bezog sich auf die 14-polige. Ich bin mir nicht sicher, ob die Pin-Nummern auch am Scheinwerfer beschriftet sind. Der Stecker, der reinkommt ist auf jeden Fall beschriftet. Habe leider keinen zur Hand, in diesem Fall kann ich dir nicht mehr weiterhelfen - sorry, aber meinen Scheinwerfer baue ich dafür nicht aus ... hoffe du hast Verständnis dafür 😉

Kai

Hallo, ich lebe in Mallorca, 6 Monaten Scheinwerfer auf meinem rs6 allroad installiert, jetzt habe ich noch nicht verlassen haben Scheinwerfer LEDs leuchten, sagt mir, dass beleuchten pocicion, die das Problem sein kann, weil alles funktioniert, intermittierende , Xenon, kann jemand mir helfen, ist der Leuchtturm 4FO941029CK ref Garantie haben sollte, deren Erwerb x-tuning24.de und jetzt bin ich antworten Sie nicht auf E-Mail oder Fax. Danke

Hi, I live in Mallorca, 6 months ago headlights installed on my rs6 allroad, now I have not left headlamp LEDs are lit, tells me that cast light pocicion, which may be the problem because everything works, intermittent , xenon, someone can help me, the lighthouse is 4FO941029CK ref should have warranty, purchase them x-tuning24.de and now I do not respond to email or fax. thanks

Deine Antwort
Ähnliche Themen