original RS6 Scheinwerfer in ein normalen A6 problemlos eingebaut

Audi A6 C6/4F

Hallo ......

Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.

Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)

Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.

Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........

Bilder folgen.......

Beste Antwort im Thema

Hallo ......

Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.

Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)

Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.

Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........

Bilder folgen.......

1393 weitere Antworten
1393 Antworten

Hatte das bei meinen auch schon und das sind ganz neue RS6 Scheinwerfer. Gerade erst vor kurzem bei Audi gekauft. Hatte mich da auch schon gewundert. Aber wenn es normal ist kann man wohl nix dagegen machen. Wird ja dann vermutlich nur im winter so sein. Hauptsache sie sind dicht.

Und wenn man sich die Scheinwerfer genau ansieht, kann man sehen das im unteren Bereich an einer Seite so eine nach hinten offene Gummitülle sitzt, zumindest ist es bei den Facelift Scheinwerfern so. Dadurch wird wohl auch ein wenig Feuchtigkeit eindringen. Ich bin mal gespannt wie lange das die Elektronik für die LEDs die direkt darüber sitzt mitmacht.

Ich hab die Scheinwerfer vor kurzem eingebaut. Soweit ich weis hab ich 2 So Gummitüllen. Die sollten eigentlich dazu da sein das Feuchtigkeit raus geht ;-)
So Scheinwerfer können ja eignetlich nicht komplett Luft und Wasserdicht gemacht werden. Wenn er dann durch die Birnen noch Heiß wird sprengts den SW *g*. Das wird schon passen. Hella baut ja nicht erst seit gestern Scheinwerfer. Wobei ich mit den LED Ausfällen von Hella enttäuscht bin. Das hätte so ne Firma mit der Erfahrung auf Anhieb hin bekommen sollen.

man kann nicht ausschließen dass es nicht "absicht" ist dass die Led´s ausfallen, ist doch für Audi nur gut dass ein haufen neue Scheinwerfer verkauft werden. Led Technik gibt es schon so lange und ich kann mir nicht vorstellen dass es nur bei Audi diese übertriebenen probleme gibt!!
ist zwar nur eine vermutung aber bei Unterdruckschläuche ists wohl auch so mit parfüm für marder... 🙁
Habe bei Audi gearbeitet und schon sehr viel über sowas mitbekommen...

Ähnliche Themen

Was meint ihr ist es möglich auch mit den AFS Leistungsmodule 7L6941329B Kurvenlicht nachzurüsten?
Herstellungsdatum 20.01.09
ICh weiß das die Scheinwerfer die selben Pinbelegung haben wie die A6

Hi

Kann mir einer sagen wo das Steuergerät von den Scheinwerfer sitzt?
Ich will wissen ob ich ein mit mindestens Index K habe.
Habe auch vor an meine die LED Scheinwerfer nachzurüsten.

Gruß Audi6er

Zitat:

Original geschrieben von Audi6er


Hi

Kann mir einer sagen wo das Steuergerät von den Scheinwerfer sitzt?
Ich will wissen ob ich ein mit mindestens Index K habe.
Habe auch vor an meine die LED Scheinwerfer nachzurüsten.

Gruß Audi6er

Welches BJ ist deiner? Vielleicht kann ich dir es dann schon sagen

Meiner ist bj 08/2007

Könntest Glück haben bzw du hast glaub ich schon mind. K

Wüsstet du vllt wo es sitzt würde gerne mal nachschauen

unterm Lenkrad bei der Fußraumverkleidung

Also muss man die Verkleidung abschrauben und da muss es sein.

Genau. Die Verkleidung unter dem Lenkrad wegschrauben und dann sieht man Kopfüber direkt drauf. Falls du so eines nicht hast, ich hätte noch ein gebrauchtes da mit ca. 11 Monaten Garantie.

Ich werd mal demnächst nachschauen und dann bescheid geben.
Hat sich einer schon mal mit der LED Platine beschäftigt?
Habe dir LEDs ausgewechselt doch wenn ich Spannung drauf gebe leuchten alle kurz auf und sonst nix.

also bei mir nach tausch der leds hab ich die platine paar mal bestromt und ging auch so 3 mal gut, doch beim 4ten mal ging garnichts mehr! alle leds funktionieren im einzeltest.
Kann mir wer die Daten von den Elkos geben bzw wo man die im inet bestellen kann? da mein Electronik partner nur durch sicht der elkos nicht genau weiß welche kapazität etc die haben.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen