original RS6 Scheinwerfer in ein normalen A6 problemlos eingebaut

Audi A6 C6/4F

Hallo ......

Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.

Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)

Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.

Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........

Bilder folgen.......

Beste Antwort im Thema

Hallo ......

Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.

Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)

Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.

Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........

Bilder folgen.......

1393 weitere Antworten
1393 Antworten

Ich hätte da noch ne Frage.

Nach der Zeichnung (1 Beitrag zuvor) sieht es für mich Simpel aus. Wenn ich umpinnen, also keine Kabel abzwicke und löte, dann verstehe ich es so:
Beispiel Linke Seite:
-Am schwarzen Stecker Pin 8 abziehen. Abgezogen lassen, wir nicht mehr benötigt.
-Am schwarzen Stecker Pin 6 Abziehen und in Steckplatz Pin 8 einstecken. Pin 6 ist jetzt leer.
-Vom grauen Stecker Pin 4 aushängen und in den schwarzen Stecker in Pin 6 einstecken, der ja nun nicht mehr belegt war.

Ist das so richtig?

Den nach ner anderen Anleitung hätte ich es so verstanden das 2 Kabel, also 2 Leitungen zusammen gelötet werden und also 2 Leitungen auf ein Steckplatz gehen. Siehe den Text/Anleitung:
Das von mir dick markierte würde nach meiner Logic bedeuten das Pin6 und Pin 8 auf dem schwarzen stecker gebrückt sind. Kann das sein?
Oder ist die untere Anleitung eine bei der man die Kabel abzwickt, die Pins im Stecker drin stecken lässt und dann verlötet? Also pin 6 und 8 nicht gebrückt sind?

Wäre für eine Klarstellung dankbar. Will ja meine elektronik nicht abschießen.

LINKS:

- Am grauen Stecker T32c Leitung schwarz/rot Pin 4 trennen
- Am schwarzen Stecker T10a Leitung grau/weiß Pin 6 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 6 grau/weiß mit Leitung schwarz/rot aus Leitungssatz verbinden- Der Pin T32c/4 schwarz/rot wird nicht mehr benötigt
- Am Stecker T10a Leitung weiß/schwarz Pin 8 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 8 weiß/schwarz mit Leitung grau/weiß aus Leitungssatz verbinden (PWM-Signal)
- Die Leitung weiß/schwarz im Leitungssatz wird nicht mehr benötigt


RECHTS:

- Am grauen Stecker T32c Leitung schwarz/rot Pin 15 trennen
- Am schwarzen Stecker T10a Leitung rot/gelb Pin 1 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 1 rot/gelb mit Leitung schwarz/rot aus Leitungssatz verbinden
- Der Pin T32c/15 schwarz/rot wird nicht mehr benötigt
- Am Stecker T10a Leitung grün/blau Pin 2 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 2 grün/blau mit Leitung rot/gelb aus Leitungssatz verbinden (PWM-Signal)
- Die Leitung grün/blau im Leitungssatz wird nicht mehr benötigt

So habe seit gestern auch meine RS6 Scheinwerfer drin. Einbau umpinnen und umcodieren war kein Problem jedoch leuchten meine LED auf beiden Seiten nur sehr schwach und in der Dunkelheit ist zu erkennen das sie Flackern. FIS bring nach dem einschalten der Zündung etwas verzögert den Fehler.
Meine Fragen nun:

Hab ich was falsch gemacht? Bekommen die Dinger nur evtl. zu wenig Saft? (Laut Verkäufer dauertest von 4h Problemlos bestanden) Jemand schon Erfahrungen mit diesem Probelm?

Hier noch ein Video von der Misere:

http://www.youtube.com/watch?v=Ud3YOf6zroA

ich denke mal die leds sind hin,
ich würde die dinger wieder zurück geben.
meine haben so geflackert bevor ich sie repariert hab.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von cobra775


ich denke mal die leds sind hin,
ich würde die dinger wieder zurück geben.
meine haben so geflackert bevor ich sie repariert hab.

gruß

Hört sich schlecht an :-(

Würdest du eine Reparatur gegen Bezahlung durchführen?

Ähnliche Themen

hi. also die leds sind kaputt, ist klar.

kauft keine scheinwerfer die repariert wurden. die neuen scheinwerfer ab 2010 und sogar kurz davor auch noch wurden verbessert und gehen nicht mehr kaputt!

Sei dir da mal nicht so sich!!!
Audi zahlt für die Scheinwerfer im Einkauf paar €.
Wieso sollten die was ändern wenn die genau wissen das sie trotzdem gefragt sind.
Meine halbe Familie arbeitet bei Hella ich weiß wovon ich rede.
Ihr müßt euch das mal vorstellen bei einem Einkaufspreis von 50 bis 100€
Ich weiß das defenitiv was am FL SW geändert wurde

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Asexy



Zitat:

Original geschrieben von cobra775


ich denke mal die leds sind hin,
ich würde die dinger wieder zurück geben.
meine haben so geflackert bevor ich sie repariert hab.

gruß

Hört sich schlecht an :-(
Würdest du eine Reparatur gegen Bezahlung durchführen?

ich würd sie an deiner stelle dem typen zurück geben, bei dem du die gekauft hast.

was hast du für die bezahlt wenn ich fragen darf.

Zitat:

Original geschrieben von cobra775



Zitat:

Original geschrieben von Audi-Asexy


Hört sich schlecht an :-(
Würdest du eine Reparatur gegen Bezahlung durchführen?

ich würd sie an deiner stelle dem typen zurück geben, bei dem du die gekauft hast.
was hast du für die bezahlt wenn ich fragen darf.

Habe 600€+Versand bezahlt. Ein super Preis habe mich auch wahnsinnig gefreut. Jetzt wieder die alten Scheinwerfer einbauen zu müssen wäre schon sehr Schade... wenn man auch mal die Werkstattkosten bedenkt die ja bisher schon reingeflossen sind.

Was mich wundert das alle 20 LED`s nur so leicht glimmen und flackern, normal sind das doch nur einzelne. Könnte es doch nicht irgendein anderes Problem sein? Dieses Leistungsmodul (Index K) vielleicht?

wenn eine von denen defekt ist, dann setzten alle aus.
am bordnetz steuergerät liegt es nicht.
ich würd sie ihm wieder geben und dann defekte aus der bucht kaufen an denen noch nicht rumrepariert worden ist kosten ca. 350-400 euro.
die kann man dann gut selbst reparieren.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von cobra775


wenn eine von denen defekt ist, dann setzten alle aus.
am bordnetz steuergerät liegt es nicht.
ich würd sie ihm wieder geben und dann defekte aus der bucht kaufen an denen noch nicht rumrepariert worden ist kosten ca. 350-400 euro.
die kann man dann gut selbst reparieren.

gruß

Meine wurden noch nicht repariert die sind noch Original zu ;-)

dann würde ich geld zurück verlangen.

die led sind ausverkauft welche sehen den genauso aus WEIß nicht blau.......

Zitat:

Original geschrieben von andre080386


die led sind ausverkauft welche sehen den genauso aus WEIß nicht blau.......

Osram Golden Dragon Plus (Ultra White) W5SM brauchste

Guten abend
ich hab da mal eine frage ich hab ein A6 avant Bj 2005 und will mir die RS scheini einbauen.Heute habe ich die abdeckung unterm lenkrad abgeschraubt und geschaut was für ein steurgerät ich habe und ich habe nichts feststellen können stand index : und nichts mehr mit Buchstabe
oder habe ich was übersehen wo steht die Buchstabe sofort nach dem Index: ? der steuergerät ist doch neben lenradeinstellhebel oder ?
Danke schon im Vorraus

Schreib doch mal die Nummer auf die du dort lesen kannst. Die Chance bei einem 2005er ein Index K zu haben ist allerdings sehr gering.

Deine Antwort
Ähnliche Themen