Original Lautsprecher im E36 Compakt

BMW 3er E36

Tach Leute,

weiß hier jemand, welche Abmessungen die Boxen im E36 Compakt haben?

Habe eine Endstufe und 3-Wege-System in der Heckablage angeschlossen und höre nun seit über 3 Jahren damit fleissig laute Musik im Auto.
Nun ist der Moment gekommen, wo die Original Lautsprecher langsam aber sicher zerbröseln.

Bevor ich mir nun den Akt gebe und alles aufschraube, würd ich gern wissen, ob hier schon jemand Erfahrungen damit gemacht hat und mir Tips geben kann.

Wäre echt ne feine Sache.

Vorab besten Dank.

12 Antworten

Hi!
Ja, ich hab das auch schon hinter mir- ist eigentlich nicht so schwierig:
Vorne sind jw. links und rechts im Fußraum ein 13er Lautsprecher drin. Würde Dir hierfür ein Axton Coax-System CAC215 empfehlen. Kostet 99,-€ und klingt wirklich sehr gut. Ist übrigens der "autoHifi-Preistipp". Natürlich gibt es noch viel bessere Systeme, jedoch kosten die dann um die 300,-€. Z.B. Emphaser ECP25XT3 für 289,-€. Musst aber natürlich Du wissen, was Du ausgeben willst.
Zurück zum Einbau:
rechte Seite: Du musst also zuerst die Abdeckung unterm Handschuhfach entfernen- die ist, glaub ich, mit 2 Schrauben befestigt. Dann musst Du die Kunststoffabdeckung auf der rechten Fußraumseite wegschrauben. Die ist mit ner "Plastikschraube" verschraubt (sieht man auf den ersten Blick). Dann musst Du die Abdeckung Zu Dir herausziehen.
Und schon bist Du am Lautsprecher.
Rechte Seite:
Hier machst Du eigentlich alles genauso, nur dass Du hier vorher den Hebel für die Kofferraumentriegelung rausschrauben musst und, soviel ich weiß, musst Du hier die Abdeckung unter dem Lenkrad nicht ganz oder gar nicht entfernen musst- musst Du ausprobieren, weiß ich nicht mehr genau.
Ist eigentlich kein großes Problem.

Im Heck sind die Lautsprecher nur mit ner kleinen Abdeckung im Kofferraum bedeckt. Allerdings weiß ich nicht, was für ne Größe die haben. Aber weil Du ja sowieso ein 3-Wege-System in der Heckablage hast, würde ich die einfach abklemmen- hab ich auch so gemacht.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen!
Gruß,
TobErich

die hinteren sind 10er (cm) so viel ich weiß

Zitat:

Original geschrieben von TobErich318ti


Hi!
Ja, ich hab das auch schon hinter mir- ist eigentlich nicht so schwierig:
Vorne sind jw. links und rechts im Fußraum ein 13er Lautsprecher drin. Würde Dir hierfür ein Axton Coax-System CAC215 empfehlen. Kostet 99,-€ und klingt wirklich sehr gut. Ist übrigens der "autoHifi-Preistipp". Natürlich gibt es noch viel bessere Systeme, jedoch kosten die dann um die 300,-€. Z.B. Emphaser ECP25XT3 für 289,-€. Musst aber natürlich Du wissen, was Du ausgeben willst.
Zurück zum Einbau:
rechte Seite: Du musst also zuerst die Abdeckung unterm Handschuhfach entfernen- die ist, glaub ich, mit 2 Schrauben befestigt. Dann musst Du die Kunststoffabdeckung auf der rechten Fußraumseite wegschrauben. Die ist mit ner "Plastikschraube" verschraubt (sieht man auf den ersten Blick). Dann musst Du die Abdeckung Zu Dir herausziehen.
Und schon bist Du am Lautsprecher.
Rechte Seite:
Hier machst Du eigentlich alles genauso, nur dass Du hier vorher den Hebel für die Kofferraumentriegelung rausschrauben musst und, soviel ich weiß, musst Du hier die Abdeckung unter dem Lenkrad nicht ganz oder gar nicht entfernen musst- musst Du ausprobieren, weiß ich nicht mehr genau.
Ist eigentlich kein großes Problem.

Im Heck sind die Lautsprecher nur mit ner kleinen Abdeckung im Kofferraum bedeckt. Allerdings weiß ich nicht, was für ne Größe die haben. Aber weil Du ja sowieso ein 3-Wege-System in der Heckablage hast, würde ich die einfach abklemmen- hab ich auch so gemacht.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen!
Gruß,
TobErich

Habe mir eben diese Axton-Lautsprecher angesehen.

Frage mich nun, wo ich die Frequenzweichen sowie die Hochtöner unterbringen kann!? Befürchte, dass hinter der Plastikabdeckung nicht wirklich Platz dafür ist.... :-/

Die Frequenzweichen hab ich bei mir von unten auf die Abdeckung auf der Beifahrerseite im Fußraum, die Du ja sowieso rausbauen musst, geschraubt- und zwar so nah wie möglich Richtung Trennwand zum Motorraum. So kannst Du die Kabel gleich hinter, bzw. über der Abdeckung verschwinden lassen. Die Weichen stören überhaupt nicht, und man sieht sie auch nur dann, wenn man seinen Kopf in den Fußraum bewegt,... ;-)) Außerdem ist diese Position für die Weichen deshalb recht geschickt, weil Du von hier aus einen recht kurzen Weg mit den Kabeln zu den Lautsprechern jw. links und rechts hast.
Zu den Hochtönern:
Das ist so ne Sache... Also ich hab da recht lang gebraucht, bis ich ne Befestigungsmöglichkeit gefunden hatte...aber dann: Ich versuchs Dir mal zu erklären:
Zuerst musst Du die bei den Axton mitgelieferten kleinen Winkel-Befestigungsteile an den Hochtönern befestigen, und zwar so, dass beim Hochtöner für die linke Fahrzeugseite die Seite beim Winkel, die nach unten zeigt, auf der linken Seite ist- für die andere Seite, genau andersherum. Dann musst Du jw. links und rechts die Verkleidung der A-Seule entfernen- ist nur hingeklippst. Dann ein kleines Loch an der Unterseite dieser Verkleidung bohren. Durch dieses kann man jetzt eine (wirklich sehr kurze) Schraube durchstecken und damit den Winkel befestigen. Danach das Kabel jw. links und rechts neben der Verkleidung nach unten durch stecken und nun die Verkleidung wieder draufklippsen. Wo Du das Loch reinbohrt (auf welcher Höhe), musst Du vorher ausprobieren: Mal den Hochtöner hinhalten und dann mit nem Stift die Stelle markieren.
Tja...wenn dann jetzt alle Unklarheiten beseitigt sind... ;-) Also ist ein bissle blöd zu erklären- wenn Du noch Fragen hast- Kein Problem!

Ach ja: Was in den Türen für Lautsprecher drin sind, weiß ich nicht genau. Die hab ich bei mir allerdings auch abgeklemmt- brauch man dann eh nicht mehr- die Hochtöner von Axton machen genug Lärm :-)

Falls Du jetzt denkst: Die sch... Arbeit mach ich mir nicht mit den Dingern und bau lieber ein Paar Coaxe ein, dann muss ich Dich leider enttäuschen: Von denen, bzw. von deren Höhen kriegst Du nämlich nicht sehr viel mit, da sie so weit unten im Fußraum sind- ich hatte das nämlich probeweise mal ausprobiert.

Gruß,
TobErich

Ähnliche Themen

Ok, soweit so gut.

Klingt zwar nach etwas Arbeit, aber ich bin bereit, etwas Zeit und Mühe in das Projekt reinzustecken, wenn danach der Sound besser ist :-)

Zu guter letzt noch ne weitere Frage:
hast du diese Lautsprecher dann über einen Verstärker laufen? Habe im Kofferraum nur einen Verstärker verbaut (Crunch 2 Kanal). Wenn ja, müsst ich mir noch nen separaten Verstärker hierfür zulegen. Was noch mehr Arbeit bedeutet zwecks Kabel verlegen nach hinten etc...

Wegen den Hochtönern, die du da speziell verbaut hast: kannst mit ner Digi davon Bilder machen? Würd mich ja schon interessieren, wie das nachher genau aussieht.

Thx .-)

Muss mal ein paar Bilder machen- kein Problem. Kann allerdings bis nächste Woche Montag dauern- bin übers Wochenende weg.
Ja, ich hab die über nen Verstärker laufen- über ne ESX Quantum 704 (4 Kanal). Da hängt das Front- und das Hecksystem dran.
Ich würd Dir schon empfehlen, nen zweiten Verstärker zuzulegen. Ne 4 Kanal wäre nicht schlecht. 2 Systeme (Front- und Heck) auf ner 2 Kanal würde ich nicht unbedingt laufen lassen (auch deshalb, weil Du die dann nicht separat regeln kannst). Wenn dann noch nen Woofer in den Kofferraum bauen willst, kannst ja die "alte" dafür verwenden. Hast Du sowas vor, weil Du ja gesagt hast, dass Du schon Zeit und Mühe in das Projekt reinstecken willst. Wenn ja, kannst mir ja mal mitteilen, was Du genau vorhast. Dann kann ich Dir, wenn Du willst ein paar Tips geben, zwecks guten Verstärker, Woofer usw.
Würd ich Dir anbieten- aber natürlich nur, wenn Du willst ;-)

Gruß,
TobErich

Hmm.. ok.. dann muss ein zweiter Verstärker her.

Muss eben nur schauen, dass es ein gescheiter ist.
Mein 2-Kanal ist einer von Crunch und von der Qualität her ziemlich geil. Hatte damals allerdings auch seinen Preis... hab ca 600 DM dafür gezahlt..

Soviel will ich jetzt keinesfalls ausgeben..

Subwoofer will ich eigentlich auch keinen reinmachen - will guten Klang. Muss nicht all zu übertrieben sein. und mein 3-wegesystem in der heckablage macht genug boomboom. :-)

Wenn ich nun allerdings noch nen zweiten Verstärker reinbauen würde: brauch ich dann evtl ne zweite Batterie? 2 Verstärker ziehen ja schliesslich auch nicht grad wenig Strom. :-/

Hi!

Also ne zweite Batterie brauchst Du, denke ich, auf jeden Fall (noch) nicht. Du hast ja an den Endstufen "nur" Dein Front- und Hecksystem und keinen Sub- die ziehen nicht so viel Strom, das dürfte kein Problem sein. Du solltest Dir aber überlegen, ob Du vielleicht mal später Deine Anlage noch etwas aufrüsten willst- d.h. ob Du irgendwann doch noch nen Sub anschließen willst. Dann würde ich mir nämlich gleich ne 4-Kanal- Endstufe kaufen. Da hast Du einmal den Vorteil, dass Du jetzt nur eine Stufe brauchst und außerdem musst Du dann später nicht nochmal ne dritte Stufe für den Sub kaufen- dafür könntest Du Deine Crunch nehmen.
Wenn Du aber sagst, dass das nicht in Frage kommt, dann reicht natürlich ne 2-Kanal.
Was für nen Powerkabeldurchmesser hast Du eigentlich?

Gruß,
TobErich

P.s.: Hätte da mal ein paar Vorschläge für ne Endstufe (weiß ja nicht, was Du genau ausgeben willst) - Axton Axton C408
- Rodek R2100A2
- Axton C508 (4 Kanal)

p.p.s.: Das mit den Bildern hat leider noch nicht geklappt- die kommen aber noch- Versprochen!

Keine Ahnung, welchen Durchmesser mein Stromkabel hat. Ist schon lange her, als ich das verlegt habe (ca 3,5 Jahre). Müsst ich mal nachsehen gehen (an der Batterie kann ich das ja gottseidank erkennen).
Ich denke, ich weiss, worauf du hinauswillst:
schliesse ich eine zweite Endstufe an, brauch ich ein möglichst dickes Stromkabel. Also gut möglich, dass ich die Kabel komplett neu verlegen muss.
Au weia - das wird ja immer mehr auf der Liste :-)

Nee, ein Sub kommt definitiv nicht rein. Will nen halbwegs guten Klang drin haben - muss keine Disko sein .-)
Zumal ich auch etwas Kofferraum zur Verfügung haben will (für den Fall der Fälle) *g*

hi,
ich bin gerade dabei mir kickboards/panels für meine 16er AD6 zubauen.
Ist für mich das optimale, habe kein Bok auf Dooboards, bzw. möchte das gute Leder nicht kaputt schneiden.
Die Kickbaords können auch ganz eifnach dann wieder rausgenommen werden und alles bleibt soweit orginal.
Von den orginalen Einbauöffnungen halte ich soweit nix, ist mir einfach zu weit unten.
Habe noch 3 wochen Urlaub und denke das ich in der Zeit fertig werde.
Die Teile sind dann auch noch ein echter hingucker, da sowas nicht jeder verbaut hat.

Danke
gruss olli

ZITAT:

-----------------------------------------------------------
"Von den orginalen Einbauöffnungen halte ich soweit nix, ist mir einfach zu weit unten."
-----------------------------------------------------------

Naja, deshalb sollte man ja auch keine Coax-Systeme dort einbauen, sondern ein Komposystem, weil da die Tweeter ungefähr auf Ohrenhöhe sind und unten sowieso nur die kleinen Woofer sitzen.

Zitat:

Original geschrieben von Masterolli


hi,
ich bin gerade dabei mir kickboards/panels für meine 16er AD6 zubauen.
Ist für mich das optimale, habe kein Bok auf Dooboards, bzw. möchte das gute Leder nicht kaputt schneiden.
Die Kickbaords können auch ganz eifnach dann wieder rausgenommen werden und alles bleibt soweit orginal.
gruss olli

Deine 16er AD6!? Was ist das?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen