Original Felgenschloss rundgedreht worden, wie krieg ich die ab?!
Hey Golfgemeinde,
war vor kurzem beim Felgenhändler und hab mir 19" montieren lassen.
Der Typ der mir die Felgen gewechselt hat, hat mir die Felgenschlösser mit dem
Schlagschrauber angedonnert.
Jetzt wo ich nachziehen wollte, fällt mir auf, dass das Schloss durchdreht.
Kennt ihr da ne spezielle Firma die mir da helfen kann?
Werde wohl ums ausbohren nicht rumkommen.
Grüße Mark
Beste Antwort im Thema
Ganz wichtig: bloß nicht hinfahren und das direkte Gespräch suchen!
Mann,Mann...es scheint, dass durch social media wirklich die Sprache verkümmert..
36 Antworten
Das Problem hatte ich vor ca. 5 Monaten auch... 3 Schlossfelgen-Nüsse verballert.
Das Problem ist die Schutzhülse die noch drauf ist. Diese dreht leer.
So lange mit der Nuss drehen, bis diese durchgeschliffen ist. Die felge wird def. Schaden davon tragen.
Danach das unten stehen werkzeug benutzen. Die Ausdrehnuss wirklich draufschlagen. Ansetzen und wieder draufschlagen. Irgendwann hat es dann "klack" gemacht und ab war sie. Der Bolzen steckt immer noch in der Nuss ;)
Zum Volkswagen Vertragshändler gehen, da hat die Werkstatt einen Satz mit den ganzen Adaptern. Den passenden durch ausprobieren raussuchen, da steht dann auch die Nummer drauf. Oder gleich 4 normale Radschrauben mitnehemen und die Felgenschlösser dagegen austauschen.
Zitat:
@mark69 schrieb am 18. Mai 2025 um 09:57:55 Uhr:
Zum Volkswagen Vertragshändler gehen, da hat die Werkstatt einen Satz mit den ganzen Adaptern. Den passenden durch ausprobieren raussuchen, da steht dann auch die Nummer drauf. Oder gleich 4 normale Radschrauben mitnehemen und die Felgenschlösser dagegen austauschen.
... oder dann die alten Felgenschlösser besorgen / verwenden. Die habe ich seit dem B6, im B8 und jetzt im Golf. Bei sachgemäßer Verwendung unverwüstlich, kannst sie eigentlich weiter vererben 🤣
Das neumodische Zeug hält nicht lange ( Foto 2 ), entweder hab ich sie verschenkt oder in die Tonne geworfen 😠
Diese Gussnuss mit diesen 3mm Ansatz ist der letzte Schrott. Bei mir wurde diese schon bei der WR Wechselmontage bei der Abholung in WOB vergrießgnaddelt weil mit geschätzten 350Nm angezogen 😱
Hab das mit ner Hebelverlängerung mit Müh und Not rausbekommen und gleich ab in die Tonne damit.
Deswegen: Radwechsel kann jeder der nicht absolut nur Dauman an den Händen hat selber machen. Spart Zeit und Nerven......
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sokrates2 schrieb am 18. September 2014 um 18:54:39 Uhr:
Dass diese Original VW Radsicherungen der 18 Zöller einfach nur Müll sind , habe ich bereits nach dem 2 . Winter bemerkt als mir die Stecknuss beim Drehen jedes mal abknickte weil sie nur 2 mm in die Schraube eingreift , also bevor ein Unglück passiert habe ich diesen Müll im 2 Jahr in die Tonne entsorgt und mir 4 normale Bolzen besorgt , sicher ist sicher🙂
Ich habe 5 Jahre die Räder für jede Saison umgebaut. Mir ist nicht eine einzige Schraube kaputt gegangen.
Das Problem liegt nicht an den Schrauben, sondern an denen, die sie einbauen. Weil man zu faul ist, nimmt man den Schlagschrauber und knallt die Schrauben an. Der Drehmomentschlüssel ist dann nur nach Alibi für den Kunden.
me3
Eine hochfeste Mutter oder Schraube aufschweißen und dann den Radbolzen lösen. Bei dieser Gelegenheit vielleicht die anderen Felgenschlösser auch direkt gegen Radbolzen tauschen oder haben die Felgen einen hohen realen Wert?
Zitat:
@braucki schrieb am 30. Mai 2025 um 07:14:39 Uhr:
Eine hochfeste Mutter oder Schraube aufschweißen und dann den Radbolzen lösen. Bei dieser Gelegenheit vielleicht die anderen Felgenschlösser auch direkt gegen Radbolzen tauschen oder haben die Felgen einen hohen realen Wert?
danke. So haben wir es gemacht. Felgen haben keinen hohen Wert mehr und ich hab auch keinen Bock mehr auf die doofen Felgenschlösser