Original Auspuff entleeren
Hallo zusammen,
habe schon oft gelesen das manche TT Fahrer ihrem original Auspuff eine WD40 Kur verpassen damit dieser einen Besseren Sound haben soll.
Nun ja von der Idee dem Original ESD einen besseren Sound zu verpassen ist wohn nicht falsches dran aber diese WD40 Kur?
Wie sieht es aus wenn man den original ESD Entleeren würde?
Ich kann mir gut vorstellen das wenn dieser ganz leer ist sich ziemlich "Scheppernt" anhört?
Hat jemand Erfahrung damit gemacht?
25 Antworten
Ey, voll krass, Aldda..... looool... 😁
mein Tipp, hol Dir nen gescheiten Sport-Endschalldämpfer,
damit biste immer auf der sicheren Seite. Sei es mit den "Endrohren"
oder mit der blau-weißen Rennleitung... 😉
Hier ist ein Bild von einem offenen 165KW Quattro Auspuff, das habe ich mal wo runter geladen.
Das zweite Bild zeigt mit den blauen Streifen wo man die perforierten Edelstahlrohre ein schweißen könnte 😁
Zitat:
Original geschrieben von Neonight
Hier ist ein Bild von einem offenen 165KW Quattro Auspuff, das habe ich mal wo runter geladen.
Das zweite Bild zeigt mit den blauen Streifen wo man die perforierten Edelstahlrohre ein schweißen könnte 😁
asg und co machen genau das.
Zitat:
Original geschrieben von Neonight
Hier ist ein Bild von einem offenen 165KW Quattro Auspuff, das habe ich mal wo runter geladen.
Das zweite Bild zeigt mit den blauen Streifen wo man die perforierten Edelstahlrohre ein schweißen könnte 😁
Die frage ist dann eben nur was dies Soundtechnisch bringen würde ...........?!
Entweder gar nix oder es wird zu Laut 😉
Ähnliche Themen
also wenn du gerade rohe nimmst wird es verdammt laut...
aber wenn du eine mit siebrohr machst und das ganze noch dämst , hast du nen richtig guten sound.
Da klappert nichts und der sound wird je höher die drehzahl ist immer besser (lauter).
Habs bei meinem alten 8n gemacht und das war der hammer !
Ich wollte das mal machen, war aber dann doch zu Faul 😁
Es kommt auch noch hinzu das der Endtopf doppelwandig ist und nach dem Zuschweißen sehr schnell verrostet 😰
Aber es hätte ein wenig Leistung gebracht und mehr Sound und kostet fast nix 😁
Zitat:
Original geschrieben von TT-A
wobei, wenn du es edelstahlschweissen lässt rostet da nix 🙂
Der Edelstahldraht vermischt sich beim Schweissen mit dem Stahl und der Nickelanteil verringert sich so Stellenweise, so kann der Stahl doch wieder rosten. Alles schon dagewesen. Ein bisschen besser ist es aber trotzdem, ich schweisse meist mit V2A Draht.
Dann mal ruhig zu. Bin ja mal gespannt. Anbei ein bild, das ist zwar nicht vom TT aber so mein ich das mit dem siebrohr etc.
Natürlich, es lässt sich alles machen, man muss es nur in Angriff nehmen und zur Hauptpriorität machen 😁
Was ich aber noch machen würde ist ein feinmaschiges Netz vorzugsweise aus V2A um die perforierten Rohre wickeln und mit Draht sichern, so saugt es nicht gleich das ganze Dämm-Material durch die Löcher.