Original AUDI Softlack
Hallo an alle Softlack geplagten,
ich habe heute eine E-Mail erhalten durch meine Kontakte bei den Herrn der Ringe.
Da ja schon des öfteren hier nach dem Softlack gefragt wurde: Audi wird ab ca. KW42 die Serienfarbtöne via Ersatzteilprogramm ETKA anbieten. Sonderfarbtöne für Audi Exclusiv Ausstattungen wird es ebenfalls auf Anfrage geben. Es werden spezielle 2K Sprühdosen sein, der Lack entspricht exakt dem Serienlack. Teilenummern und Preise sind noch nicht bekannt.
Sollte ich neue Infos bekommen, werde ich diese hier Posten.
Gruß
Stephan
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle Softlack geplagten,
ich habe heute eine E-Mail erhalten durch meine Kontakte bei den Herrn der Ringe.
Da ja schon des öfteren hier nach dem Softlack gefragt wurde: Audi wird ab ca. KW42 die Serienfarbtöne via Ersatzteilprogramm ETKA anbieten. Sonderfarbtöne für Audi Exclusiv Ausstattungen wird es ebenfalls auf Anfrage geben. Es werden spezielle 2K Sprühdosen sein, der Lack entspricht exakt dem Serienlack. Teilenummern und Preise sind noch nicht bekannt.
Sollte ich neue Infos bekommen, werde ich diese hier Posten.
Gruß
Stephan
73 Antworten
fühlt es sich denn so an wie Softlack?
nicht mal annähernd....hab aber grad den nagellackentferner meiner holden geleert und den ersten versuch ausradiert...lacke am we nochmal neu, bissl dicker, vielleicht wirds dann besser, und ich hoffe auch dunkler...
Das kann konzeptbedingt einfach nix werden, Softlack ist Softlack und Klarlack ist Klarlack (egal ob matt oder nicht). Du wirst niemals auch nur annähernd das originale Finish hinkriegen...
Ähnliche Themen
Vielleicht ist Klaus ja der McGyver der Lackiererei 😉
Das hat mit dem Können des Lackierenden nix zu tun, das geht einfach systembedingt nicht. Das ist so, als wenn du nen metallicfarbenen Kotflügel mit Wasserfarbe nachlackieren willst und die original Lackfarbe treffen willst.
Wie der Name schon sagt: Softlack ist soft und Klarlack ist das eben nicht. Durch die verschiedenartige Oberfläche wird sich das nicht nur anders anfühlen, sondern auch anders aussehen. Matter Klarlack wird durch das ständige Anfassen im Türgriffbereich mit der Zeit immer glatter werden (die Struktur die ihn matt erscheinen lässt wird abgegriffen) und bekommt einen speckigen Glanz.
Zitat:
Original geschrieben von reallizzard
Vielleicht ist Klaus ja der McGyver der Lackiererei 😉
ich hab ja nicht mal ein Schweizer Taschenmesser 🙁
Aaaber einen Kugelschreiber und Kaugummi, ihr wisst was das heisst? Buuuuuuuummmmm .....
ne Spaß beiseite, ist schon logisch dass das mit dem Klarlack nichts werden kann, weil er ja prinzipbedingt hart wird und nicht soft.... 🙁
hatte eine Firma gefunden, die bietet softlack als Kit an da sind mehrere Flaschen dabei und kostet 120 Tacken.....
grüße,
klaus
sagt Audi eigentlich, daß es sich um Softlack handelt?
zu welchem Zweck wird das Spray offiziell verkauft?
Schaut mal was ich gefunden habe :Link
Hat das schonmal wer probiert? ist das in der Art wie wir es brauchen?
Habe festgestellt das unser 911 am Sitz hinten auch den Softlack hat - drum hab ich mal bei Porsche-foren recherchiert...
Gruß
Markus
So wie es ausschaut kommen die Lacke so langsam aufn Markt:
http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?p=863961#post863961
Zitat:
Original geschrieben von AzwoDzwo
So wie es ausschaut kommen die Lacke so langsam aufn Markt:http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?p=863961#post863961#
Scheinbar kommen die Lacke so langsam in den Handel. Es sind wohl 2k-Lacke und bis Dato hab ich vier Stück gefunden:
TN - Preis - Beschreibung - Farbe
LLS MAX 1DH A1 - 16,54EUR UVP - 2K-Interieur-Softlack - achatgrau
LLS MAX 1GK A1 - 16,54EUR UVP - 2K-Interieur-Softlack - kamutbeige
LLS MAX 42R A1 - 16,54EUR UVP - 2K-Interieur-Softlack - jive
LLS MAX 4D9 A1 - 16,54EUR UVP - 2K-Interieur-Softlack - indigoblau
LLS MAX EC3 A1 - 16,54EUR UVP - 2K-Interieur-Softlack - platinhell
_________________________________________
Hmmh, Schwarz ist nicht dabei.....
Erfahrungswerte hier im A6-Forum von irgendjemanden? Ist mein Audi-Blau, was ich als maritimblau Q5Q5LH kenne, verwandt mit indigo....? Also mein AudiHändler wusste von nichts, was aber eher nichts heißt....... VG - Andreas
hö?
die kannst doch shcon lange bestellen, siehe meine beträge und die Blog veröffentluchung, das Set kann man sich echt schenken... ausser jemand hat den Trick rausgefunden wie das hinterher auch nach was aussieht.....
grüße,
klaus
Zitat:
Original geschrieben von TOUKLaus
hö?die kannst doch shcon lange bestellen, siehe meine beträge und die Blog veröffentluchung, das Set kann man sich echt schenken... ausser jemand hat den Trick rausgefunden wie das hinterher auch nach was aussieht.....
grüße,
klaus
Hi Klaus, hast du einen Link zu Deinen Beträgen oder Blog? Habe ich nicht gesehen, Gibt es Bilder? VG - Andreas
Nachdem ich hier und auch in anderen Foren viel über die Probleme mit dem Innenraumsoftlack gelesen habe bin ich neulich durch Zufall mit einem Fahrzeugaufbereiter der auch Smartrepair anbietet ins Gespräch gekommen.
Der hat lt. seiner Aussage einen Lack im Programm mit dem er z.B. Armaturentafeln und den Armlehnenbereich im Original Softlackfarbton nachlackieren kann.
Es handelt sich dabei im Prinzip um ein 2 Komponentensystem aus der Sprühdose.Allerdings NICHT (!) so wie die mir bisher bekanten Systeme mit 2 Sprühdosen bestehend aus dem Softlack und einem matten Klarlack.
Bei diesem System befinden sich zwei unterschiedliche Komponenten getrennt voneinander in einer einzigen Sprühdose.Wenn man an der Dose einen Pin reindrückt beginnt ein Reaktionsprozess und die beiden Komponenten vermischen sich.Einmal aktiviert und vermischt hat man dann nur eine gewisse Zeit um das Zeug zu verarbeiten (ich meine ca 15 Min),danach härtet der Lack in der Dose aus und wird unbrauchbar.
Der Lack ist in diversen Audi Innenraumfarbtönen zu bekommen z.B. Soul schwarz,Twist beige,Maritimblau,Swing dunkelgrau,Jive graubeige ....es waren mehr als 10 Sorten
Ich selber habe keine Probleme mit meinem Softlack im Innenraum und meine Lackierfähigkeiten gehen gegen Null,aber vielleicht möchte ja einer von euch das mal ausprobieren.
Kosten soll mich so eine Probedose 30,-Euro (ohne Rechnung)
Wer probieren möchte kann sich gerne bei mir melden,ich würde die dann für diesen Preis zzgl.Porto zuschicken.
Gruß
Christian
Ist jetzt für 16,54EUR UVP (aktuell) verfügbar:
http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?p=889977#post889977