Original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung

Audi A3 8P

Ladies and Gentleman, Boys and Girls :-D

Der Ansturm kann beginnen

4H0 943 021
4H0 943 022

Stück 12,61 € inklu

Originale Audi LED Kennzeichenbeleuchtung.
Keine Umbaumaßnahmen erforderlich. Plug and Play.

Um die alten Lampen zu lösen:

1.)Nummernschild abnehmen!
2.)Schraubendreher PH Größe 2
3.)Teilenummer ...021 links ...022 rechts
4.) Freuen über original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ladies and Gentleman, Boys and Girls :-D

Der Ansturm kann beginnen

4H0 943 021
4H0 943 022

Stück 12,61 € inklu

Originale Audi LED Kennzeichenbeleuchtung.
Keine Umbaumaßnahmen erforderlich. Plug and Play.

Um die alten Lampen zu lösen:

1.)Nummernschild abnehmen!
2.)Schraubendreher PH Größe 2
3.)Teilenummer ...021 links ...022 rechts
4.) Freuen über original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung

Viele Grüße

1969 weitere Antworten
1969 Antworten

Es ist schon echt komisch. Da ja schon mehrmals (erfolgreich) mit den Widerständen getestet wurde und diese nur "warm" wurden

@Dragonfly, kann das sein dass es so heiß wurde weil beide drähte des widerstandes zusammenlaufen und sich da eine größere Hitze bildet als wenn sie beide von einander weg laufen würden?

Ich schrieb ja schon. "Dort wo der Widerstand sitz ist an sich nichts aber dort wo die Dräte des Widerstandes zusammenzeigen sieht es nicht mehr schön aus." aber der Widerstand wird schon beträschlisch heis. Habe den Versuch mit laufendem Motor gemacht so das die Spannung nicht bei den 12,X Volt ist sondern die 14,X Volt. Ich werde die Dräte die Tage auf jedenfall kürzen und wenn die Zeit da ist werde ich mit ein paar weiteren Widerständen aus probieren um so auf Nummer sicher zu gehen.

vielleicht solltes aber statt kürzen, einfach entgegengesetzt ausrichten

So hab die KZB auch daheim liegen und werde sie nachrüsten. Heute abend oder morgen stelle ich auch mal Bilder von der Straße dahinter und dem direkten Vergleich rein 😉

Grüße

Ähnliche Themen

wie isn das mit der Fehlermeldung, sie stört mich an sich nicht so sehr vorerst, aber was hat alles priorität? was is wenn ich zb die spritreserve anfange, würde dann dieser fehler vor dem lampenfehler angezeigt werden?^^

Ich weiß nicht, ich bin kurz davor die teile wieder rauszubauen <.< hätte gehofft dass sie ohne widerstände funktionieren..

Blöde frage, was würde denn passieren wenn der Widerstand zu heiß wird , schlimmstenfalls fliegt die sicherung oder? Feuer fangen können die dinger ja nicht oder?

sicherung fliegt da keine...
durch das heiß werden gibts ja keinen kurzschluss..

dem widerstand selbst macht das ganze garnichts aus, er ist ja für die leistung ausgelegt...
dass der widerstand warm bzw. heiß wird ist völlig normal, die leistung die er "verbrät" muss ja irgendwo hin... leistung geht ja nicht einfach verloren, sie wird nur umgewandelt... beim widerstand halt ganz einfach in wärme-energie.

eine glühlampe zum beispiel wandelt grade mal ca 5% der zugeführten elektrischen leistung in licht um... die restlichen 95% sind auch wärme... (nur ein beispiel, woran man sieht, dass die zugeführte leistung nicht verloren geht sondern umgewandelt wird)

dass die widerstände so sehr heiß werden, dachte ich leider auch nicht... sonst hätte ich gleich gewarnt...!

eine weitere möglichkeit wäre noch zu messen, was die niken LEDs und die Audi LEDs jeweils für eine Stromaufnahme haben...
für die diferenz zwischen den beiden leuchten müsste man dann wieder einen oder mehrere widerstände einsetzen...

eventuell würde man so auf größere Widerstände kommen, die dann eine geringere Stromaufnahme haben und dementsprechend weniger abwärme erzeugen.

lg

Zitat:

Original geschrieben von Hoaschter

Zitat:

............
dass die widerstände so sehr heiß werden, dachte ich leider auch nicht... sonst hätte ich gleich gewarnt...!

eine weitere möglichkeit wäre noch zu messen, was die niken LEDs und die Audi LEDs jeweils für eine Stromaufnahme haben...
für die diferenz zwischen den beiden leuchten müsste man dann wieder einen oder mehrere widerstände einsetzen...

eventuell würde man so auf größere Widerstände kommen, die dann eine geringere Stromaufnahme haben und dementsprechend weniger abwärme erzeugen.

lg

Vorab ich habe von Elektrik ne Glatze,

aber wenn Elektriker hier schreiben, da wird nichts heiß sondern nur warm und kann man anfassen, dann frage ich mich schon.

Das bestätigt ja eigentlich meine Meinung "Elektrik ist Glücksache!" 😉

Habe auch schon an "größere" Widerstände gedacht.
Es bräuchte meinetwegen überhaupt keine Fehlermeldung mehr kommen, egal ob eine oder alle zwei Module ausfallen.
Hauptsache keine Fehlermeldung im FIS.
xxx 

Zitat:

aber wenn Elektriker hier schreiben, da wird nichts heiß sondern nur warm und kann man anfassen, dann frage ich mich schon.

naja, dass sie nur handwarm werden habe ich nicht geschrieben 😉

aber dass sie so heiß werden, dass es schon auswirkungen auf den kunststoff hat, dachte ich nicht...

Zitat:

Habe auch schon an "größere" Widerstände gedacht.
Es bräuchte meinetwegen überhaupt keine Fehlermeldung mehr kommen, egal ob eine oder alle zwei Module ausfallen.
Hauptsache keine Fehlermeldung im FIS.

naja, das problem ist, je größer die widerstände werden, um so geringer wird der Strom...

das heißt irgendwann denkt das Stg eine Lampe sei defekt, weil eben zu wenig strom fließt.

deshalb hat man ja auch erst das problem mit den LEDs... gerade wegen der geringeren Stromaufnahme.

also einfach extra große widerstände einsetzen, ist da eher Kontraproduktiv 😉

deshalb sage ich ja, man müsste die Stromdifferenz zwischen Niken und Audi messen/errechnen...
da die MJ10+ fahrer ja im allgemeinen mit den niken keine probleme haben...

und dann könnte man diese Stromdifferenz mit passenden widerständen ausgleichen und so die Stromaufnahme der Audi-LEDs auf die Stromaufnahme der niken LEDs anpassen...

lg

was ich nich verstehe ist, wieso der widerstand heißer wird als die normale glühlampe. Ich mein. .prinzipiell dürfte doch nicht mehr hitze entstehen als bei der glühlampe, man hat ja den selben stromfluss (insgesamt) oder nicht?

und die Niken haben doch nen Widerstand drin oder? würde es da nich langen den zu identifizieren und den selben zu verwenden?

Zitat:

Original geschrieben von nerom86


und die Niken haben doch nen Widerstand drin oder? würde es da nich langen den zu identifizieren und den selben zu verwenden?

Die Niken haben SMD Widerstände.

1. liegt die Glühlmape nicht direkt am Kunststoff an 😉
2. der Glühdraht, sitzt in einem Vakuum oder edelgas.... der Abstand zum Glaskörper "isoliert"...
sprich die volle temperatur vom Glühdraht kommt nie am glaskörper an...

beim widerstand ist keine luft drin... die wärme wird viel besser nach außen geleitet...

bevor man die niken aufmacht, und dort irgendwelche widerstände identifiziert, misst man viel schneller und einfacher den Strom, den sie bei einer definierten spannung (z.B. 12V) aufnehmen.

dann diese Spannung durch den gemesenen Strom teilen und man hat den Gesamtwiderstand der Niken LED (oder Audi LED)...

zumal es auch nichts bringt einen verbauten widerstand zu identifizieren, weil die LEDs ja auch eine gewisse Stromaufnahme haben, die auch berücksichtigt werden muss. man muss die leuchte im Ganzen sehen und nicht nur einen verbauten widerstand...

lg

Zitat:

Original geschrieben von Andy@Audi80



Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


Meine auch nicht und sie werden ein friedliches Leben in meinem Fahrzeug führen, sowie nie den Weg zu ebay finden. 🙂
Bei dir funktionieren sie ja auch ohne Widerstände, sind ja nur die ab MJ10 betroffen.

von 2003 - 2010 braucht man keine wiederstände oder ?? hab ichs eh richtig verstanden ?? =)

So hier mal die Bilder der KZB. Die neuen Leuchten blenden weder auf dem Lack noch spiegeln sie die halbe Heckklappe😁. Auf dem Boden hinter dem Auto ist ein leichter Schein zu erkennen, der aber nicht hell oder störend wirkt. Die leichten gelben Flecken auf dem Kennzeichen habe ich auch. Die stören mich aber nicht weiter und ich bin zufrieden mit den neuen Leuchten🙂

Grüße

Beide neu
Vergleich neu-alt
Imag0159

Zitat:

Original geschrieben von Nico392


So hier mal die Bilder der KZB. Die neuen Leuchten blenden weder auf dem Lack noch spiegeln sie die halbe Heckklappe😁. Auf dem Boden hinter dem Auto ist ein leichter Schein zu erkennen, der aber nicht hell oder störend wirkt. Die leichten gelben Flecken auf dem Kennzeichen habe ich auch. Die stören mich aber nicht weiter und ich bin zufrieden mit den neuen Leuchten🙂

Grüße

schaut super aus

Zitat:

Original geschrieben von Liri_don



Zitat:

Original geschrieben von Andy@Audi80


Bei dir funktionieren sie ja auch ohne Widerstände, sind ja nur die ab MJ10 betroffen.

von 2003 - 2010 braucht man keine wiederstände oder ?? hab ichs eh richtig verstanden ?? =)

Ja richtig bis dahin sollte es ohne Fehlermeldung gehen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen