Original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung
Ladies and Gentleman, Boys and Girls :-D
Der Ansturm kann beginnen
4H0 943 021
4H0 943 022
Stück 12,61 € inklu
Originale Audi LED Kennzeichenbeleuchtung.
Keine Umbaumaßnahmen erforderlich. Plug and Play.
Um die alten Lampen zu lösen:
1.)Nummernschild abnehmen!
2.)Schraubendreher PH Größe 2
3.)Teilenummer ...021 links ...022 rechts
4.) Freuen über original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ladies and Gentleman, Boys and Girls :-D
Der Ansturm kann beginnen
4H0 943 021
4H0 943 022
Stück 12,61 € inklu
Originale Audi LED Kennzeichenbeleuchtung.
Keine Umbaumaßnahmen erforderlich. Plug and Play.
Um die alten Lampen zu lösen:
1.)Nummernschild abnehmen!
2.)Schraubendreher PH Größe 2
3.)Teilenummer ...021 links ...022 rechts
4.) Freuen über original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung
Viele Grüße
1969 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zz66
Na das sind Welten...Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Hat denn keiner mal ein Vergleichsbild von den normalen "Glühobst" Lämpchen zu den AUDI LED an einem Kennzeichen gemacht?
Würde mich schon mal interessieren was die im Vergleich zur Serie bringen.Grüße,
quattrofever
Genau das würde ich gerne mal sehen, direkt im Vergleich. Kann nicht jemand mit den LED noch einmal eine alte Lampe einbauen und ein Foto machen?
Ich hatte ein Foto gemacht als ich die KZB eingebaut habe aber leider war es noch etwas hell.
Man sieht aber den unterschied vom Teelicht zur LED.
Wenigstens einer, vielen Dank, daran sieht man doch gut den Unterschied, trotzdem es noch etwas hell war.
Sehr schön, danke!
So ich habe gestern die Hochleistungswiderstände von Conrad bekommen (siehe Bild) und heute gleich ausprobiert.
Die Widerstände passen nicht mit unter die Plastik der KZB, und passen gerade so oben drüber damit man sie noch eingebaut bekommt. Fehlermeldung gab es natürlich keine, allerdings habe ich die KZB nach 10min leuchten wieder ausgebaut und habe mir dabei die Finger verbrannt so heiß waren die Widerstände. Zum Glück war die Plastik noch nicht verschmort, aber ich denke kurz davor.
Damit ist bei mir die Entscheidung gefallen das ich bei den Niken bleibe, diese werden bei weiten nicht so heiß (evtl. wegen den SMD Widerständen) und haben ein schöneres Licht, auch wenn es ziemlich hell ist hinterm Auto.
Ähnliche Themen
Machst mir aber nicht viel Hoffnung, die gleichen Widerstände hab ich ja auch bekommen nur noch nicht verbaut.
Meine Niken funktionieren, bringen aber immer sporadisch einen Fehler im Bordcomputer, und nach dem Neustart gehen sie wieder ne weile...
Deshalb lag meine gnaze Hoffnung an den originalen KZB von Audi 🙁
Ich sehe es schon kommen, bald werden viele Audi LED KZB bei ebay angeboten, die meisten davon sogar mit Lötstellen an den Kontakten.
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Ich sehe es schon kommen, bald werden viele Audi LED KZB bei ebay angeboten, die meisten davon sogar mit Lötstellen an den Kontakten.
Meine haben keine Lötstellen 😉.
Meine auch nicht und sie werden ein friedliches Leben in meinem Fahrzeug führen, sowie nie den Weg zu ebay finden. 🙂
*edit für unter mir: Das ist mir klar aber genau aus dem Grund habe ich sie mir ja auch geholt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Meine auch nicht und sie werden ein friedliches Leben in meinem Fahrzeug führen, sowie nie den Weg zu ebay finden. 🙂
Bei dir funktionieren sie ja auch ohne Widerstände, sind ja nur die ab MJ10 betroffen.
Zitat:
Original geschrieben von Andy@Audi80
Bei dir funktionieren sie ja auch ohne Widerstände, sind ja nur die ab MJ10 betroffen.Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Meine auch nicht und sie werden ein friedliches Leben in meinem Fahrzeug führen, sowie nie den Weg zu ebay finden. 🙂
Wie kann es auch anders sein🙂
So, hab mal ein paar Bilder gemacht wie meine KZB aus sieht von innen. Hatte sie schon ein paar Tage drin. Seht selber... Hab auch zweit Temperaturmessungen gemacht was den Widerstand angeht, halt vorher und nacher (ca. 10min)...
Schaut nicht mehr so ganz fit aus das Plastik innendrin... Scheinbar ist das mit den Widerständen wohl doch nicht das optimalste...
Dort wo der Widerstand sitz ist an sich nicht aber dort wo die Dräte des Widerstandes zusammenzeigen sieht es nicht mehr schön aus.Ich werde auf jedenfall diese kürzen und dann mal weiterschauen. Wäre schön wenn ein zweiter die bei sich mal kontroliert und mak sagt wie es bei ihm so ist.
Zitat:
Original geschrieben von dragonfly-86
So, hab mal ein paar Bilder gemacht wie meine KZB aus sieht von innen. Hatte sie schon ein paar Tage drin. Seht selber... Hab auch zweit Temperaturmessungen gemacht was den Widerstand angeht, halt vorher und nacher (ca. 10min)...
Habe ich das richtig gesehen?
Nach 10min um die 144 Grad?! 😰
Lt. @Gangreisser (Elektriker) hieß es die kann man bequem anfassen. 🙄
Na dann wird das mit den Widerständen dazwischenlöten wohl nichts werden.🙁
xxx
versteh ich jetzt auch nicht, es hatten Leute hier berichtet die Widerstände werden zwar warm, aber nicht heiß?????