- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- Original Anhängerkupplung BMW
Original Anhängerkupplung BMW
Moin,
Ich habe einen 318d Touring Baujahr 2013 mit werksseitig eingebauter schwenkbar elektrischen Anhängerkupplung. Nun habe ich das Problem, daß am Hänger der linke Blinker nicht geht. Alle Stromlaufpläne die ich im Netz gefunden habe stimmen die Kabelfahrben am Steuergerät (BMW Westfalia) nicht überein. Hat von euch jemand solch einen Plan oder kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich herausfinden kann, ob es das Steuergerät oder Kabel ist. Vieleicht gibt es ja auch einen findige Schrauber im Raum Bremerhaven, der mir da helfen könnte.
MfG
Peter Cremer
Ähnliche Themen
10 Antworten
...hier eventuell:
https://www.newtis.info/.../KZmMxY2P
Wenn man in den Schaltplänen die blauen Indices anklickt, findet man die Einbauorte (EBO) der Komponenten - "X23" ist z.B. die Steckdose:
https://www.newtis.info/.../q-X23
Zitat:
@PeterCremer schrieb am 25. Juni 2020 um 17:34:37 Uhr:
Moin,
Ich habe einen 318d Touring Baujahr 2013 mit werksseitig eingebauter schwenkbar elektrischen Anhängerkupplung. Nun habe ich das Problem, daß am Hänger der linke Blinker nicht geht. Alle Stromlaufpläne die ich im Netz gefunden habe stimmen die Kabelfahrben am Steuergerät (BMW Westfalia) nicht überein. Hat von euch jemand solch einen Plan oder kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich herausfinden kann, ob es das Steuergerät oder Kabel ist. Vieleicht gibt es ja auch einen findige Schrauber im Raum Bremerhaven, der mir da helfen könnte.
MfG
Peter Cremer
Hallo Peter,
hast Du den Hänger auch mal testweise an ein anderes Fahrzeug gehängt? Ich hatte mal ein Problem mit einem Obi-Hänger, welches Deinem gleicht, aber da war es die Hänger-Verkabelung.
Alternativ natürlich die Frage, ob Du einen 13-7-Adapter nutzt bei diesem Gespann? Da gibt es auch ab und an Kontaktprobleme.
Im Anhang habe ich noch Screenshots aus der EBA von einem F33 - F31 müsste ich nochmals suchen, ob ich da was finde. Die für Dich passenden Schaltpläne hat ja maxmosley bereits verlinkt.
Edit: Hier ist noch die EBA für den F3x bis BJ 03/2014, also passend für Deinen -> klick.
Viele Grüße
Christian
Moin,
erst mal danke für die EBA. Der Hänger läuft an einem anderen Auto 1A. Der freundliche hat heute ein Testgerät an die AHK angeschlossen. Resultat: Blinker links geht nicht! Ich möchte nun feststellen, ob das Steuergerät defekt ist oder ein Kabelfehler vorliegt. Was ich nun noch wissen müsste, wo x268*1B räumlich zu finden ist.
Gruss
Peter Cremer
Schon den AHK Stecksockel für den Stecker zerlegt und dort das betreffende Kabel mit Voltmeter vermessen. Das ist Schritt 1 bevor man hier bereits an Steuergeräte denkt.
Moin,
Um eine ohmsche Durchgangsmessung zur AHK machen zu können brauche ich die Position des Conectors x268*1B. An diesem Stecker ist das Kabel der AHK-Steckdose angeschlossen. Dieser Stecker soll sich noch außerhalb des BMW befinden. Von da geht es dann in's innere. Diesen Stecker habe ich leider noch nicht gefunden.
Gruß
Peter Cremer
...deshalb schrieb ich: "Wenn man in den Schaltplänen die blauen Indices anklickt, findet man die Einbauorte (EBO) der Komponenten..."
x268*1B ist hier:
Danke, hab den Stecker gefunden. Von außen ganz schön dreckig. Schauen wir mal.
Zu allem Überfluss erkennt meine Frontkamera keine Verkehrsschilder mehr. Fehlermeldung ist Frontkamerabasierende Assistenzsysteme ausgefallen. Wie sagt man so schön: BMW = BRING MICH WERKSTATT. Ich glaube das war mein letzter BMW. Der Vorgänger war ein 116i den ich bei 110000 Km mit Motorschaden verschrotten musste. Nach Bruch der Ketten Führung wurde alles auf Kulanz repariert (Motorproblem bekannt) danach kein Öldruck mehr. Es wurden wohl nicht alle Bruchstücke gefunden. Somit Totalschaden.
Den 116i neu gekauft und auch schön gepflegt? Nach der Kulanzraperatur wurde nicht nochmal nachgebessert? Hatte der auch einen defekten Blinker an der AHK gemeldet?
Irgendwie werden hier verschiedene Themen gemischt :)
MFG
Ne, ich hab mich nur mal über BMW im allgemeinen ausgekotzt.
Da werden Bruchstücke in der Ölwanne gelegen sein, ja. Bitter! @PeterCremer
2013… wie meiner… jetzt fangen die elektronischen Probleme auch wieder an. Das KAFAS sollte aber am FEM hängen, das AHK-SG am REM, sonst hätte ich gesagt schau dir auch den Kabelstrang mal an.
Bei mir kam nun auch der Fehler: ASP re., LIN Bus, ASP Heizung oder ASP-Autochrome defekt. Hab das Glas mal durchgemessen - Autochrome passt, Heizung hat überhaupt keinen Durchgang mehr, auch nicht gekühlt.
Ist das ASP-Glas. Ok, kein Ding, kann ja mal passieren, aber mich hat‘s beim Preis vom Hocker gehauen. Das Glas ist zwischenzeitlich über verschiedene Revisionsstände von 150 auf 365 Euro gelandet. Angebot bei Leebmann 292 Euro, Baum bei 275 Euro. :mad:
Habe vor acht Wochen meinen Steuertrieb revidieren lassen- allerdings bei dem Motoreninstandsetzer direkt, der für eine große BMW Vertragshändlergruppe arbeitet. Dort hat man aus Zeitersparnis (ca. 15min) schlampig gearbeitet, so dass mir erst das Ladedruckrohr um die Ohren geflogen ist und dann der Tester verstellte Steuerzeiten erkannt und abgebrochen hat. Um es kurz zu machen, es musste erst über einen Anwalt gehen, dass sie es ordentlich repariert haben. Glück im Unglück hatte ich - die Kompression ist noch in Ordnung. Die Schlamperei hat mich dennoch weitere 800 € gekostet, so dass ich dann über 3.100 € lag.
Bist also nicht alleine. Ich lege jetzt wieder selbst mehr Hand an. Manche Pfeifen machen einfach ihren Job nicht ordentlich und kosten einen nur Geld. Gute Mechaniker sind schwer zu finden, davon kann ich dir ein Liedchen singen. Aber es gibt sie!
VG
Christian