Original AHK nachträglich verbauen trotz Luftfeder; Teilenummern AHK?
Hallo,
die SuFu hat mir leider bisher keine echte Aussage geben können...
Ich möchte bei unserem Avant 4f, 3,0 TDI Quattro, Bj. 2005, mit Luftferder (AAS), gerne nachträglich eine schwenkbare, originale Anhängerkupplung verbauen (so ist das halt, wenn man sich nur nen Gebrauchtwagen leisten kann. Dafür aber einen schönen!). Nun habe ich mehrfach gelesen, dass es für Fahrzeuge mit AAS zumindest im Zubehör andere AHK's gibt als für Fahrzeuge mit Stahlfedern. Meist ist nur der Haken anders, wohl etwas weiterer Bogen als bei der "Normalausführung", um den richtigen Abstand zur hinteren Stoßstange zu bekommen.
Gibt es bei Audi auch 2 verschiedene originale, schwenkbare AHK's für die beiden verschiedenen Fahrwerke? Und wenn ja, wie ist die Originalteilenummer für die Ausführung mit AAS? Für die mit Stahlfahrwerk lautet sie 4F0 800 491 C (?) , vom Allroad 4FO 800 491 E oder F (???). Muss ich dann die vom Allroad nehmen oder sind die gleich oder gibt es da Unterschiede und wenn ja, welche?! Oder ist bei meiner Auflistung nur die Weiterentwicklung des Bauteils, sprich der Generationsstand (von C über E zu F) gezeigt und es ist gar nicht die Originalteilenummer vom Allroad? Falls das so ist: wie lautet diese Nummer? Prinzipiell muss doch die vom Allroad auf jeden fall passen, da der Allroad doch immer ein AAS hat, oder?! oder spielt da dann wieder die Stoßstange, sprich das Exterieur, mit rein?
Fakt ist wohl, dass zumindest bei S-Line Exterieur ein etwas längerer Haken im Zubehör verbaut wird. Ist denn hier die Stoßstange so viel größer, sprich das Fahrzeug entsprechend ein paar Zentimeter länger oder woher kommen diese Unterschiede? Würde denn bei einem Fahrzeug ohne S-Line-Ausstattung, aber mit AAS, die "normale" AHK / der "normale" Haken passen?
Rein hard- und softwaretechnisch sollte das wohl aber auch der einzige Unterschied sein (sprich ggf. Haken), oder?! Wenn es denn einen Unterschied bei der originalen AHK überhaupt gibt.
Eine fundierte Rückmeldung mit Teilenummern wäre echt klasse! Ich hätte nämlich gerne demnächst den Haken unterm Auto....
Danke & Gruß Marco
Beste Antwort im Thema
Hallo noch einmal alle zusammen,
first of all: vielen Dank nochmals speziell an bigaudi für die klasse Unterstützung auch neben dem eigentlichen Thread!
Also, ich habe mich jetzt auch noch schlauer gemacht und meine guten alten Kontakte als ehemaliger Automobilzulieferer spielen lassen (falls Du das mal zufällig lesen solltest: vielen Dank, Peter!).
Für alle, die es in Zukunft auch noch interessiert: die AHK für Fahrzeuge mit "4 Corner Luftfederung mit elektrisch geregelter Dämpfung" (in der fahrzeugspezifischen Ausstattungsliste als 1BK gekennzeichnet) braucht die AHK 4F0 800 491 D oder H (je nach Ausstattung; D für 1BK+2K1, H für 1BK+2K7) , die anderen Fahrzeuge mit Ausstattungen 1BA,1BB,1BD,1BE,1BR,1BV+2K1 brauchen die 4F0 800 491 C. Dann gibt es noch die 491 G für 1BA,1BB,1BE,1BR,1BV,1BD+2K3,2K7.
2K1 & 2K3 bedeuten glaube ich verstärkter Stoßfänger, 2K7 glaube ich, hat mit S-line zu tun (bitte korrigieren, falls es nicht stimmen sollte).
Der Unterschied zwischen C + D: satte 75mm in der eingebauten Höhe des Kugelkopfs (wobei jede Kugelkopfmitte noch eine Toleranz +4 / -6 mm hat). Der Haken C trägt die Nummer "305 282", der D "305 281" (Westfalia-Nummern). Der Rest, mit Ausnahme der Gewindeplatten mit ihrem spezifischen Befestigungssystem und einer Verstärkungsplatte integriert im Querträger, ist absolut identisch (heißt: auch der Träger, der mit der Karosserie verschraubt wird, ist bei C und D anders aufgrund der Verstärkung bei D!).
Falls ich noch die (echte) technische Erklärung bekommen sollte, warum es hier nun zwei unterschiedliche Höhen / Ausführungen gibt, werde ich das nachträglich posten. Daran, dass der 1BK das Niveau einfach nur hält während das Stahlfahrwerk durch die Last nach unten geht, glaube ich noch nicht so ganz. Eher die Tatsache, dass der 1BK auch hochgepumpt werden kann und man somit dem Fahren auch mit hohem Fahrwerk Rechenschaft tragen muss, ähnlich wie beim Allroad, der wohl auch eine spezifische AHK hat (der hier aber definitiv nicht betrachtet worden ist!!!!). Aber das ist jetzt gerade Glaskugellesen.
Ach ja: A wurde durch C ersetzt, dass dürfte nur eine Generationsstandfrage sein, die sollten weitestgehend untereinander austauschbar sein. Bei D könnte es auch einen alten Stand gegeben haben, der heißt dann B, so 100%ig geht das leider nicht aus den Unterlagen hervor.
Wie gesagt, nochmals vielen Dank an alle, die mich hier bisher unterstützt haben und viel Erfolg für die, die auch selber umrüsten möchten, die gleichen Probleme hatten wie ich und sich nunmehr unser gemeinsam erhaltenen Ergebnisse erfreuen können.
😁 Marco
37 Antworten
Hallo,
ich muss das Thema nochmal hoch holen...
Und zwar fahre ich einen A6 4f Allroad BJ 2006 den ich Tiefer codiert habe.
Das was ich bis jetzt rausgefunden habe ist, das ich die Teilenummer mit "F" bräuchte.
Kann ich dadurch das er jetzt tiefer ist auch andere Teilenummern verbauen oder gibt es noch andere Unterschiede außer die Höhe des Kopfes?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
Du sollst die angegebene Teile Nummer verwenden oder, wenn er wirklich tiefer bleiben soll, die vom normalen A6 mit AAS.
Es geht dabei nicht nur um die Höhe sondern auch um den Abstand zur Stoßstange !
Also kann ich mir beruhigt die Kupplung mit D oder G verbauen, ja?
Weil in meiner Austattungsliste steht 1BY und das ist in der Auflistung hier nicht zu finden...
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich möchte eine Anhängerkupplung bei meinem 4F 2005 Avant 4.2 nachrüsten. Fzg. hat AAS. Jetzt haben ich eine abnehmbare angeboten bekommen mit Teilenummer 4F9092155A.
Laut Verkäufer für Luftfahrwerk geeignet. Kann mir das jemand bestätigen das die für mein Auto geeignet ist?
Und es ist doch richtig das ist dann einfach einen passenden z.B Jaeger E Satz nehmen kann oder?
Mit freundlichen Grüßen
Ulf
Zitat:
@Ulle1J schrieb am 12. November 2020 um 10:57:15 Uhr:
Hallo,Ich möchte eine Anhängerkupplung bei meinem 4F 2005 Avant 4.2 nachrüsten. Fzg. hat AAS. Jetzt haben ich eine abnehmbare angeboten bekommen mit Teilenummer 4F9092155A.
Laut Verkäufer für Luftfahrwerk geeignet. Kann mir das jemand bestätigen das die für mein Auto geeignet ist?
Und es ist doch richtig das ist dann einfach einen passenden z.B Jaeger E Satz nehmen kann oder?Mit freundlichen Grüßen
Ulf
Kommt drauf an weichen Jäger Satz.
Gibt es mit Steuergerät und ohne.
Hallo Sentinel,
Der ESatz ist mit Steuergerät. Teile nummer 21010520.
Kennst du die Teilenummer von der Anhängerkupplung 4F9092155A?
So wie ich es heraus gefunden habe ist diese entfallen. Bin jetzt nicht sicher ob die wirklich für AAS passt. Oder soll ich beim Audi Händler fragen?
Mfg
Zitat:
@Ulle1J schrieb am 12. November 2020 um 15:59:53 Uhr:
Hallo Sentinel,Der ESatz ist mit Steuergerät. Teile nummer 21010520.
Kennst du die Teilenummer von der Anhängerkupplung 4F9092155A?
So wie ich es heraus gefunden habe ist diese entfallen. Bin jetzt nicht sicher ob die wirklich für AAS passt. Oder soll ich beim Audi Händler fragen?Mfg
Entfallen heißt ja nicht das sie nicht mehr passt sondern das andere gefolgt sind die eventuell auf mehrere Modelle passen.
Also solltest Du den Verkäufer mal vertrauen... ich kann es Dir leider nicht sagen.
Von Audi bekommst Du auch selten eine vernünftige Antwort.