AHK ab Werk, keine elektrische Verbindung möglich!
Hallo,
habe mir vor 3 Wochen eine A6 4.2 FSI Limousine aus 2007 gekauft. Absolute Vollausstattung, S-Line, Luftfahrwerk, Keyless Go und noch vieles mehr. Unter anderem auch eine Abnehmbare Anhängerkupplung ab Werk, über die ich mich heute allerdings sehr geärgert habe! Anhängen ging alles ganz normal, allerdings wollte ich denn den Stecker für die Beleuchtung anhängen, und siehe da: Der 13 Polige Anschluss ist beim A6 direkt mit an dem Träger dran, allerdings auch zu Dicht an der Heckschürze gebaut! Heißt, dass ich nichts anschließen konnte da der Stecker einfach nicht dazwischen gepasst hat. Haben mehrere Audis mit AHK in der Familie, bei keinem hatte ich bisher das Problem. Ist das normal? Habe leider gerade kein Foto, werde wenn ich es schaffe morgen eins Posten.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DirtyDiggler
Muss man heutzutage Minderwertigkeitskomplexe haben wenn der Vorgänger vergessen hatte ein extra anzukreuzen oder warum steht mittlerweile in fast jedem neuen Thema "Vollausstattung" oder "absolute Vollausstattung" etc. 🙄
Kann ja schon mal keine absolute Vollausstattung sein, wenn er keine AHK ab Werk hatte 😉
Eine Limo hat eh nie Vollausstattung, Avant fehlt da immer... 😁
16 Antworten
Ja, stell mal ein Foto ein.
Ist wohl doch eine Nachgerüstete ??
Edit.
Bei einer steckbaren AHK wird die Dose seitlich runter geklappt.
Entweder ist der Anschlag verbogen oder so verdreckt das die nicht bis zum Endpunkt aufgeklappt werden kann.
Muss man heutzutage Minderwertigkeitskomplexe haben wenn der Vorgänger vergessen hatte ein extra anzukreuzen oder warum steht mittlerweile in fast jedem neuen Thema "Vollausstattung" oder "absolute Vollausstattung" etc. 🙄
Kann ja schon mal keine absolute Vollausstattung sein, wenn er keine AHK ab Werk hatte 😉
Zitat:
Original geschrieben von DirtyDiggler
Kann ja schon mal keine absolute Vollausstattung sein, wenn er keine AHK ab Werk hatte 😉
In der Überschrift steht "ab Werk" 😉
.....das von mir ist eine Vermutung bzw Frage
Zitat:
Original geschrieben von DirtyDiggler
Muss man heutzutage Minderwertigkeitskomplexe haben wenn der Vorgänger vergessen hatte ein extra anzukreuzen oder warum steht mittlerweile in fast jedem neuen Thema "Vollausstattung" oder "absolute Vollausstattung" etc. 🙄
Kann ja schon mal keine absolute Vollausstattung sein, wenn er keine AHK ab Werk hatte 😉
Eine Limo hat eh nie Vollausstattung, Avant fehlt da immer... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Eine Limo hat eh nie Vollausstattung, Avant fehlt da immer... 😁Zitat:
Original geschrieben von DirtyDiggler
Muss man heutzutage Minderwertigkeitskomplexe haben wenn der Vorgänger vergessen hatte ein extra anzukreuzen oder warum steht mittlerweile in fast jedem neuen Thema "Vollausstattung" oder "absolute Vollausstattung" etc. 🙄
Kann ja schon mal keine absolute Vollausstattung sein, wenn er keine AHK ab Werk hatte 😉
Den Satz hatte ich auch stehen, habs aber dann wieder gelöscht 😁
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
In der Überschrift steht "ab Werk" 😉Zitat:
Original geschrieben von DirtyDiggler
Kann ja schon mal keine absolute Vollausstattung sein, wenn er keine AHK ab Werk hatte 😉
.....das von mir ist eine Vermutung bzw Frage
Ab Werk gabs aber doch keine abnehmbare, oder!?
Zitat:
Original geschrieben von DirtyDiggler
Ab Werk gabs aber doch keine abnehmbare, oder!?Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
In der Überschrift steht "ab Werk" 😉
.....das von mir ist eine Vermutung bzw Frage
Weiß nicht. ... vielleicht hast Sie der Vorbesitzer schon nachgerüstet ?!
Ich geh davon aus dass sie ab Werk ist, da ich bei der Einstellung fürs Fahrwerk Anhängerbetrieb einstellen kann. Wenn das damit nichts zutun hat, dann berichtigt mich bitte, hab den Dicken seit 3 Wochen und kenne mich noch nicht soo gut damit aus 😁
Werde morgen nochmal gucken ob sie nachträglich dran gebaut wurde, wenn ja dann müsste man den jenigen der sie nachgerüstet hat Verklagen, denn das ist eine echte Fehlkonstruktion..
Liebe Grüße
Hallo,
also die AHK war beim A6 4F immer schwenkbar, jedenfalls original ab Werk.
Nachgerüstet wurde sie dann vom Vorbesitzer, bzw. von Audi, freie Werkstatt, o.ä.
Die ersten FL mit AAS konnte man gar nicht mit AHK bestellen, oder war das nur beim Avant so...??
Deswegen ist diese Kombi sehr selten...
Ich würde an deiner Stelle mal schauen, was für ein Typ verbaut wurde, Westfalia? Und dann zu einem Händler (freie Werkstatt) fahren, am besten der auch solche AHKs verbaut, und dort nachschauen lassen.
Gruß,
Stefan
Es kann auch eine nachgerüstete sein .... wenn sie richtig codiert wurde merkt man es nicht.
Unter www.myaudi.de anmelden (auch als App) und die Ausstattungsliste einsehen .... dann weißt du es genau.
Das habe ich auch gerade getan, und siehe da, nichts mit Vollausstattung ab Werk 😠
Die ist aufjedenfall Nachgerüstet, werde daher Morgen mal gucken von welcher Marke, und dann mal den Hersteller oder eine Werkstatt kontaktieren, da ich so schonmal keinen Anhänger ziehen kann. Sieht sonst aber Perfekt aus, alles schön abgepasst mit der S-Line Heckschürze und der kleinen Klappe unten.
Leg dich mal drunter und schaue ins loch hinein.
Die dose kannst du nach unten drehen/ziehen. Sonst würde man den immer sehen, trotz abgesteckter haken.
Es kann aber sein dass die platte verbogen ist/schwergängig geht.
So, habe hier mal ein Bild im Anhang. Hab es übr Kopf fotografiert also nicht wundern, aber ich denke da kann man soweit alles erkennen.
Zieh den runter!