original AGA modifizieren
Kollege von mir hat an seinem V8 die AGA etwas modifiziert.
darunter eine Klappensteuerung eingebaut.
ich weiss nicht mehr genau welche Kammer er noch verändert hat jedoch sind die Vor und Nachkats drin geblieben.
Nun ist die Möre zwar etwas lauter (etwas, also alles andere als penetrant) und definitiv tiefer aber vom Hocker reisst mich das nun nicht. Ich sag mal, EDEL und Hübsch zum Klang.
So, nun wollen wir meinen modifizieren. Er entfernte NUR die Nachkats soweit ich weiss.
an den Kammern machte er nichts. Denke aber, das wird man nicht wirklich hören, sicher Tiefer und etwas kerniger aber das wirds wohl dann sein.
Wer hat hier am V8 "EIGENE" Erfahrungen? Mir ist es wurscht was der Kumpel Eures Nachbarn erzählt, bitte nur eigene Erfahrungen posten, DANKE 🙂
JP-Performance hat den originalen Topf umgebaut, auf genau so ein Getröte steh ich total :P
Also, wer hat wie modifiziert?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BOND6872 schrieb am 13. Mai 2015 um 13:23:34 Uhr:
Paul, was für ein Zeugs rauchst Du eigentlich? Bling bling! Wenn Du keine Ahnung hast, dann einfach mal .. Du weisst schon ..
tja, als ich I. und seine Frau vor ca. 4 Jahren persönlich kennenlernte, war I. sympathisch, umgänglich und akzeptierte auch die Meinungen Anderer. Jetzt zählt nur noch seine persönliche Meinung und wenn sich jemand z. B. gegen Manta-Blinker am R8 oder die X-Pipe äußert wird es auch schnell persönlich – so persönlich, dass ich seine R8-Welt ganz schnell wieder verlassen habe. In seiner R8-Welt pöbeln die Mods, hier sind es nur einige wenige User.
Das ist hier ein freies Forum zum Austausch von Meinungen, hier muss sich niemand den Mund verbieten lassen, wenn der Ton gewahrt bleibt! In diesem Sinne: Iggi, einfach mal ... Du weißt schon ...
Iggi – komm mal wieder auf den Boden runter, das würde Dir und Deinen Geschäften am meisten helfen!
110 Antworten
Zitat:
@radeonR8 schrieb am 14. Mai 2015 um 21:08:12 Uhr:
Dann immer von Topfausräumen reden obwohl man gar nicht weiss was gemacht wurde!
Das ist eben Euer primäres Problem, nicht wirklich was wissen aber Senf ablassen.Erklärt doch was an der Capristo so viel...
Das ist doch ganz einfach: Topfausräumer räumen Töpfe aus. Das weiß doch jeder. Einzelne Hersteller habe ich überhaupt nicht angesprochen. Ich kenne mich da tatsächlich überhaupt nicht aus. Nur eine ASG habe ich schon mal von innen gesehen. Wolle raus, Rohre abgesägt egal ob Verwirbelungen entstehen, wieder zugeschweist, fertig.
Ich stelle eigentlich keine Vergleiche an, aber Capristo Anlagen sind nun mal geniale Ingenieursleistungen nahe am absoluten Optimum. Topfausräumer sind einfach nur Bastler, deren Anlagen reine Zufallsprodukte darstellen.
Du willst wissen, was an einer Capristo besser ist? ASG Eigner hatten neulich derart Schiss vor einem Vergleich, dass sie einem Fahrer einer Capristo Anlage die Anwesenheit auf einer Rennveranstaltung verweigerten. Wer hat hier jetzt ein primäres Problem?
Du sagst es schon, Du hast keine Ahnung und triffst es auf den Punkt genau! Euer primäres Problem.ist wieder da!!!
Der Topf von Fahrinurlaub ist "nicht" ausgeräumt so wie Du es beschreibst!!!
Die Rohrführung ist, bis auf meine Version, gleich geblieben. Und bei meiner Version wurde lediglich ein zusätzliches, gebogenes Rohr eingesetzt, wodurch in jedem Fall nicht mehr Verwirbelungen entstehen als im originalen Topf.
Was ASG macht ist egal. Im selben Kaff fährt einer eine ASG die sich angeblich sehr nach Blechdose anhört. Ich hab sie noch nicht gehört.
Und, wie ich schon schrieb, 50-230 Kmh Sprint hat sich absolut nichts geändert. Daher kann die Leistung nicht wirklich negativ geworden sein.
Und um nochmal was klar zu stellen, ich sage nicht Captisto wäre schlecht oder gar schlechter als eine modifizierte. Sicher wird sie ihre Vorteile haben.
Jedoch für mich nicht ersichtlich warum ich dafür, für evtl 8ps mehrleistung (jaja, 30ps....) 6.000 Euro liegen lassen muss und ich keinen Nachteil in der Modifizierten sehe sondern.sogar den Vorteil das sie 1. im Innenraum bedeutend leiser ist und 2. Ich in der Schweiz keine Probleme mit dem TÜV (MFK) habe da es ein Originaler Topf ist!
Und da ich in der Beschleunigung keine Einbrüche habe liegt für mich klar auf der Hand das ich nur noch eine Modifizierte drunter mach. Hier ging es aber eher darum das gewisse Leute die sich laut deren Kommentaren so gut auskennen technisch dazu was schreiben..
Kan hier wohl niemand. Und es ging von Anfang an nur um technische Diskussionen wovon die meisten leider keine Ahnung haben aber ihren Senf dazu geben und das geht mir tierisch an Zeiger!!!
Moin Moin
Ganz großes Kino hier und bitte weitermachen 😁😁😁😁😁
Habe mir extra noch drei große Eimer Popkorn geholt 🙂
Tom
Ähnliche Themen
Zu spät, Tom. An Zauberei glaube ich nicht. Mir fällt dazu echt nix mehr ein.
Außer vielleicht: Ist der schweizer TÜV tatsächlich so dämlich, dass er nicht merkt, dass es eben kein originaler Topf mehr ist?
Twinni, gehen Dir die Argumente aus. Deine letzte Antwort lässt darauf schliessen!
Der Tüv hat max 20 Minuten pro Fahrzeug. Darunter schaut er ob Fahrwerksrelevante Teile ok sind und nicht verändert wurden bzw wenn dann nur mit Gutachten. Ob alle restlichen sicherheitsrelevanten Bauteile ok sind etc.
Max leuchtet er hinten in die Endrohre und sieht das der Topf original ist. Wenn das Fahrzeug in die Werkstatt kommt sind die Klappen "ZU" wo er sich 100% original anhört.
Oder warum hat man eine Klappenanlage die über Fernbedienung angesteuert wird?
Natürlich schraubt er nun 30 Minuten lang das Heck ab um zu sehen ob was verändert wurde. Ganz vorn dabei die AGA.... Genauso wie bei allen Autos die Software kontrolliert wird, an jedem Turbo der Ladedruck.... Tut mir leid aber Deine Argumentation ist ein Witz.
Und schön wie Ihr es schafft aus einem anfangs technischen Tread in dem diskutiert wurde ein: "ich weiss alles besser kann aber nichts vernünftig erläutern" Tread wurde.
Erste Sahne.... Braucht Ihr das für Euer Ego? Ist es doch soooo klein??
Es zeigt das die meisten eben sehr gut Verdiener sind und sich alles dran kaufen und dran bauen lassen..ist nichts dagegen einzuwenden. Also habt ihr Jobs wo Ihr gut Organisiert, Bankmanager oder was weiss ich. Also macht das was Ihr könnt und lasst den Rest doch einfach. Keine technische Ausbildung aber mit dem Allwissen geboren?.
Es hat ja auch gründe warum ich hier zuerst nach Eigenerfahrungen gefragt habe und speziell Leute angesprochen habe die "Hand anlegen"... Am Schluss hat es der Kollege selbst in die Hand genommen und mit seinem Wissen getestet. Es ist auf eine saubere Rohrführung geachtet worden um keine Verwirbelungen zu haben, auf Durchlass von Abgasen in Siebrohren etc. Unter ständiger Berücksichtigung des Abgasgegendrucks.
Und.wer hier nichts technisches Beitragen kann und andere User anmacht soll sich raus halten...
Danke
Twinni, gehen Dir die Argumente aus. Deine letzte Antwort lässt darauf schliessen!
Der Tüv hat max 20 Minuten pro Fahrzeug. Darunter schaut er ob Fahrwerksrelevante Teile ok sind und nicht verändert wurden bzw wenn dann nur mit Gutachten. Ob alle restlichen sicherheitsrelevanten Bauteile ok sind etc.
Max leuchtet er hinten in die Endrohre und sieht das der Topf original ist. Wenn das Fahrzeug in die Werkstatt kommt sind die Klappen "ZU" wo er sich 100% original anhört.
Oder warum hat man eine Klappenanlage die über Fernbedienung angesteuert wird?
Natürlich schraubt er nun 30 Minuten lang das Heck ab um zu sehen ob was verändert wurde. Ganz vorn dabei die AGA.... Genauso wie bei allen Autos die Software kontrolliert wird, an jedem Turbo der Ladedruck.... Tut mir leid aber Deine Argumentation ist ein Witz.
Und schön wie Ihr es schafft aus einem anfangs technischen Tread in dem diskutiert wurde ein: "ich weiss alles besser kann aber nichts vernünftig erläutern" Tread wurde.
Erste Sahne.... Braucht Ihr das für Euer Ego? Ist es doch soooo klein??
Es zeigt das die meisten eben sehr gut Verdiener sind und sich alles dran kaufen und dran bauen lassen..ist nichts dagegen einzuwenden. Also habt ihr Jobs wo Ihr gut Organisiert, Bankmanager oder was weiss ich. Also macht das was Ihr könnt und lasst den Rest doch einfach. Keine technische Ausbildung aber mit dem Allwissen geboren?.
Es hat ja auch gründe warum ich hier zuerst nach Eigenerfahrungen gefragt habe und speziell Leute angesprochen habe die "Hand anlegen"... Am Schluss hat es der Kollege selbst in die Hand genommen und mit seinem Wissen getestet. Es ist auf eine saubere Rohrführung geachtet worden um keine Verwirbelungen zu haben, auf Durchlass von Abgasen in Siebrohren etc. Unter ständiger Berücksichtigung des Abgasgegendrucks.
Und.wer hier nichts technisches Beitragen kann und andere User anmacht soll sich raus halten...
Danke
Nun Ich
Beim Serienschalldämpfer wird der in sich befindliche Hauptkat heraus getrennt
und durch verschiedenartige Rohre ersetzt.
Ein glattes Rohr ergibt volle Lautstärke und gelochte oder geschlitzte Rohre
mit und ohne Dämm-Material drumrum, verändert nach Kundenwunsch
den Klang und die Laustärke. ( wenn den die Abgasklappen offen sind )
Leistungstechnisch wird so eine AGA auch eine Mehrleistung erbringen, da
ja die Kat entsorgt sind.
Verwirbelungen gibt es in jeder Abgasanlage und hier hat diese Aussage
sein Entstehungsort im www.
Eine X-Pipe Abgasanlage ist für das Abgas, welches ja strömungstechnisch
optimal entsorgt werden sollte, eher einen Nachteil, da hier sich die Abgasströme
kreuzen und sich selbst behindern.
Das was funktioniert ist eine H/X Pipe die sich tangenzial berühren und
durch das "Übersprechen" ein Sog in den jeweiligen Abgasstrang erzeugen.
Beispiel hierzu gibt es bei "AWE Tuning Releases the APR R8 V10 SwitchPath™
Exhaust. Refined Supercar Performance "
Tom
Hallo zusammen, ich sehe hier herrscht nicht gerade eine gute Stimmung deshalb will ich nicht viel dazu schreiben... es macht nie einen guten Eindruck wenn einen Hersteller mit schreibt.. man erweckt immer das Gefühl man will sein eigenes Produkt schönreden deshalb gehe ich nur auf eine technische Behauptung von Tom ein.
Eine X-Pipe Abgasanlage ist für das Abgas, welches ja strömungstechnisch
optimal entsorgt werden sollte, eher einen Nachteil, da hier sich die Abgasströme
kreuzen und sich selbst behindern.
das ist nicht zutreffend.. Tom, kommen die Explosionen aus alle Zylinder gleichzeitig raus?? nein tun sie nicht.. deshalb an diese Kreuzung geht erst die eine und dann die andere dran vorbei... oft verhilft dir einen x_Pipe zu mehr Drehmoment... du solltest es aus einen Fächerkrümmer kennen.. da stehen sie sich auch nicht selbst im Wege ... vorausgesetzt ist man hat es gut abgestimmt.. und dass wir alles geben um eine saube abgestimmte Anlage zu bauen .. solltest du wissen!! den bei uns mangelt es nicht an Ingenieure als auch an Ausstattung. also X- Pipe steht sich definitiv nicht selber in Wege...solange sauber abgestimmt ist.
dass man ohne Verwirbelungen eine Anlage bauen kann.. kann ich dir gerne telefonisch logisch erklären ,
denn Abgase fliesen nicht sondern reflektieren...alles andere gerne telefonisch.....
Männer ein Forum ist dafür da um miteinander zu kommunizieren und sich austauschen...verdirbt euch nicht gegenseitig die Laune... man kann sich unterhalten und dabei Spaß haben... wenn jemanden eine Frage hat kann mich gerne kontaktieren.. gehe auf jede Frage ein.. oder seit jederzeit bei uns willkommen auch wenn Ihr einen fremden Produkt habt.. ich beurteile die Leute nicht danach was für einen Anlage sie fahren... Ihr seit jederzeit willkommen
LG. Tony
Übrigens Tom..du solltest nicht eine X Pipe mit zwei verbundene Bögen miteinander vergleicheichen...
versuche dir vorzustellen wie eine Reflektion sich in einen Bogen verhält...innen... außen..innen ..außen...was passiert an die Verbindung????
Gruß Tony
ich lese gerade ein bisschen mehr... Leute entspannt euch... jeder macht das was er für richtig hält... tief einatmen und neu starten!!...
RadeonR8....ich möchte nicht alles durchlesen um deine Technische Frage zu beantworten.. aber wenn du mir die frage stellen möchtest versuche ich sie dir nach bestes wissen zu beantworten.....aber es sollte sich Bitte nicht um vergleiche handeln zwischen Herstellern sondern wirklich um technische fragen... auch wenn wirklich eine korrekte Antwort unmöglich ich verlasse mich nur bedingt auf meinen Technisches Verstand.... den Abgase sind unberechenbar...selbst Computer Simulationen sind theoretische Ergebnisse.. aus diesen Grund wird jede Anlage bei uns wenn sie entwickelt wird auf dem Prüfstand getestet.... erst dann sehe ich wie sie wirklich funktionieren...und glaube mir ich täusche mich oft! und muss einsehen dass was ich für richtig gehalten habe doch nicht richtig funktioniert.. deshalb ist ein Leistungsprüfstand unentbehrlich.... alles was man baut muss vorher und hinterher gemessen werden... so ist ausgeschlossen dass wir uns durch den schönen Sound täuschen lassen.
Gruß Tony
Schön dass Du Dich hier mit Deinem Wissen zu Wort meldest Tony, finde ich wirklich gut!
… und der tapfere Dave macht Männchen 😉
Zitat:
@fs60 schrieb am 15. Mai 2015 um 19:18:41 Uhr:
… und der tapfere Dave macht Männchen 😉
....wuff 😁😛
Tja Frank, ich kann mich eben im Gegensatz zu Dir noch auf die Hinterbeine stellen, Du muckst Dich wahrscheinlich nicht mal wenn Dir einer in die Tasche pinkelt und Dir erzählt dass es regnet 😉
Ja Dave, unheimlich grosses Mundwerk, passt ja gut zu deinem Kumpel... Wie hiess er gleich nochmal.... Iggi...
@speedrs4, danke für die Erklärung. 🙂 das mit den unterschiedlichen Lochformen ist interessant. Wie verhält sich das mit dem Lochdurchmesser?
Statt vieler kleiner Löcher im Siebrohr nur ein paar weit grössere. Vom Gesamtdurchlass am Ende gleich. Bezogen auf den Klang.
@Capristo Exhaust
Danke auch für Deine Erklärung. Ich bin davon überzeugt das Ihr bemüht seit gute Anlagen zu bauen. Stell ich auch nicht in Frage. Wie strömungsgünstig oder ungünstig muss sicher aufwendig getestet werden..
Unterm Strich ist das was an meinem R derzeit hängt zumindest gleich der Serienleistung bzw nicht schlechter. Natürlich kein Prüfstandsergebnis aber ein Beschleunigungsergebnis das identisch ausfällt.
Was die X-pipe angeht so leuchtet mir Toms Erklärung ein.
In wie weit eine X-Pipe funktioniert weiss ich nicht, ich bin da ja.kein Fachmann, lass mich aber gern belehren 🙂 und was heisst sauber abstimmen? Eine anständige Prüfstandabstimmung?
Sicher wird hier der Vorteil einer gut konstruierten Aga zum Vorschein kommen.