orig. m-fahwerk, gibt es vergleichbare?
hallo leute..
bj. 92, 320i coupe.
wollte mir ein orig. m-fahrwerk kaufen, aber mangels angebote und der tatsache, dass es ein gebrauchtteil ist, wäre ein neuteil mit verlgeichbarem komfort & tieferlegung wohl besser.
welche alternativen gibt es?
um wie viel mm ist das m-fahrwerk tiefer? 20?
danke..
39 Antworten
hi leute,
hab ein ähnliches problem. brauche für die hinterachse neue federn, da eine feder am untersten segment(bei den federunterlagen) gebrochen ist. is jetzt nicht weiter wild, da er nicht hängt und ganz normal fährt. will den fehler aber behoben wissen. von der höhe her soll sich nichts verändern(auf keinen fall tiefer). welche könnt ihr mir empfehlen und wie sind die benannt(40mm,30mm oder wie?). hab da nen bekannten bei H&R, der könnte mir nen guten preis machen, aber er muss natülich das maß wissen. zudem will ich dann gleich noch die federunterlagen tauschen, da kann ich doch die ganz normalen in 7,5mm nehmen,oder?
gruß
ps:hab das m-fahrwerk drin
Die "normalen" Federunterlagen sind maximal 5mm dick.
Und willst du NUR die hinteren gegen H&R Federn ersetzen?
Das trägt dir kein TÜV ein und das Fahrverhalten ist damit nicht mehr kalkulierbar....
Ein Satz passende Ersatzfedern kosten dich bei BMW ca. 170 Euro....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von seb89
genau!ein 60/35 als alternative zu nem m-FW empfehlen 🙄
es soll menschen geben die einen gewissen restkomfort und alltagstauglichkeit schätzen 😛
also mal ernsthaft: tiefer als 40mm würde ich mit ner alltagskarre nicht gehen. vorallem auch desswegen weil es die kurvendynamik auch nicht verbssert sondern eher optischen nutzen hat (was wiederum im auge des betrachters liegt)
Ich habe gesagt ich bin damit zufrieden, und kann sie nur empfehlen ! Ob sich einer das Teil holt oder nicht ist seine Sache ! 😛
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Die "normalen" Federunterlagen sind maximal 5mm dick.Und willst du NUR die hinteren gegen H&R Federn ersetzen?
Das trägt dir kein TÜV ein und das Fahrverhalten ist damit nicht mehr kalkulierbar....Ein Satz passende Ersatzfedern kosten dich bei BMW ca. 170 Euro....
Greetz
Cap
das hatte ich eigentlich vor🙂, war schon bei bmw und hab gefragt(bei ner niederlassung)die federn würden mich 219 euro kosten😰,für 2 federn!!der einbau eines neuen fahrwerks würde sich für mich einfach nicht lohnen, da seid 2007 hinten neue dämpfer drin sind und vorne 2 sportstoßdämpfer mit passenden federn(alles von lowtec), hinten is alles original m. er fährt sich auch echt gut. wie kann sich das denn mit den h&r´s auf das fahrverhalten auswirken? hüpft er dann,oder was macht die kiste dann?
@cap: in der etk steht, das die federunterlagen für mein fahrzeug 7,5mm dick sind und das schlechtwegepaket 20mm,oder so.
gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Wäre schön, wenn du auch den Grund nennen würdest, warum du es nicht empfehlen würdest?Zitat:
Original geschrieben von k4n0r
hab mir auch LEIDER das Bilstein B10 gekauft, und finde das es nicht zu empfehlen ist.
Ja genau das würde mich auch interessieren !
Hallo Freunde des warmen Wassers 😛
seit gestern hab ich mein neues Fahrwerk drin...
Bilstein B8 Dämpfer, Eibach 30/15, M3 3.0 Querlenkerbuchsen, neue Domlager vorn und hinten (hinten Meyle HD)
Wollte einfach mal mein ersten kleinen Erfahrungsbericht los werden...
Mit der Tieferlegung bin ich sehr zufrieden...hinten fast wie das M und vorne minimal tiefer....so wie ich`s haben wollte (Fotos folgen).
Das Fahrverhalten ist deutlich sportlicher geworden... also viel straffer.Aber das die B8 ein ganzen Tick härter sind wie die orginalen M-Dämpfer sind, wusste ich ja vorher😉 und es gefällt mir auch so.
Bin mal gespannt wie es sich verändert, wenn ich ein-zwei tausend Kilometer gefahren bin... in Bezug auf Setzen der Federn und Ansprechverhalten der Dämpfer
Kurz um, der erste Eindruck ist wirklich geil😁 ein ganz anderes Fahren. Das einzige was den Fahrspaß jetzt noch trübt, sind die 185/65 15 Zoll WR...🙁
Mal gucken ob es mir an nem schönen Wochenende nochmal in den Kopf kommt, die 225/45 17 Zoll Sommerräder für nen Tag rauf zu stecken...auf das Fahrverhlaten bin ich nämlich echt gespannt und freu mich drauf wie ein kleines Kind😎
viele Grüße von der Insel Rügen
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
185er auf nem 323i.....sehr mutig.....Greetz
Cap
was heißt mutig.....??? man muss sich eben bissel zusammen reißen, dann passt das schon.
ich hatte diese Dimension bis jetzt auf all mein e36 als Winterreifen, und bin damit immer "gut" und günstig😉 durch den Winter gekommen....
Grüße
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
185er auf nem 323i.....sehr mutig.....Greetz
Cap
fahre ich auch. Ist auch wirklich mutig =) grip bei Nässe ist gleich null. Na gut, ich verrate jetzt lieber nicht, wie alt die Gummis sind... Werde mir auf jeden Fall in den nächsten Wochen neue holen, das ist echt kriminell.
Aber die Kiste geht ab wie Luzzi mit so schmalen Asphaltrennscheiben. und n 3/4 Liter weniger verbrauch. Wenn ich mich zusammen reiße, fahre ich meien 323er mit 8,5 litern. Mit 225er Sommerreifen ist unter 9,3 nix möglich.
Aber die WR sehen scheiße aus und wie gesagt, der Grip ist bei Nässe echt mies (was natürlich zum Kreisel-Driften widerum sehr gut ist 😉)
Moin...
das kann ich nur bestätigen.... mit den 185er WR gehts bissel flinker vorran😉
Ich habe neue Goodyear Ultra Grip 7+ drauf... und es geht mit dem Grip muss ich sagen. Bloß in zügig gefahrenen Kurven mekrt man eben den dicken Reifen auf der Felge🙁
Aber die 8,5 L auf 100 KM schaffe ich auch mit den 225er SR locker, dann habe ich sogar schon bissel Spaß😁.... bei normler Fahrt zu Arbeit liege ich zwischen 7,6 - 7,8 L (genau ausgerechnet).
Mit WR ca. 7,5 L...
Grüße
Sebastian
Dann schleichst Du aber mit 100 auf ausschließlich Autobahn, oder?
Also ich habe etwa 70% Autobahn, 30%Mix. Wenn ich sparsam fahre, dann nicht über 130 auf der Bahn, davon stellenweise noch Baustellen mit 80 oder 100. Aber unter 8,5 liter komme ich da niemals😕
naja...bei ca. 7,7 L schwimm ich ganz normal mit im Verkehr und dreh ihn aber trotzdem ab-und zu mal aus beim Überholen.Ist aber keine AB...sondern Landstraße.
Bei den Verbräuchen gibts anscheinend schon große Unterschiede.... denn das 323i Clubsport Coupe vom Kumpel säuft auch deutlich mehr wie meiner... bin den auch schon oft gefahren (auf AB u. Landstraße) und hab dadurch den direkten Vergleich.Der kommt kaum unter 10 L...
Schon merkwürdig... aber ich beschwer mich mal nicht😎
Grüße
Hab kein Coupé, aber in meiner 3er Limo habe ich Bilstein B8 mit Eibach Proline Federn. Für mich die geilste Kombination schlechthin. Ist aber Ansichtssache, da sind die Geschmäcker und Empfindungen ja verschieden.
Tieferlegung ist ca. 20 / 50.
Gruss Outfield
Wo kommen solche Unterschiede im Verbrauch bitte her? Ich komme bei viel Kurzstrecke und Stadtverkehr ums verrecken nicht unter 12,5l. Mein stolzer Rekord war dieses WE 11l auf der BAB, bei 160-170km/h. Aber 7,7l auf der Landstraße? 😕 Hab ich mit meinem 316 ja grad so geschafft.