orig. m-fahwerk, gibt es vergleichbare?

BMW 3er E36

hallo leute..

bj. 92, 320i coupe.
wollte mir ein orig. m-fahrwerk kaufen, aber mangels angebote und der tatsache, dass es ein gebrauchtteil ist, wäre ein neuteil mit verlgeichbarem komfort & tieferlegung wohl besser.

welche alternativen gibt es?
um wie viel mm ist das m-fahrwerk tiefer? 20?

danke..

39 Antworten

M-Sportfahrwerk is 15 tiefer.Bei Bilstein gibt es glaube ich ein 30/30 mit ähnlichen Eigenschaften.

Greetz

Cap

Ich hab das Bilstein ( 60/35 ) drin und bin sehr zufrieden damit ! Kann ich nur empfehlen !😉

Hallo...

ich stand vor kurzem vor dem gleichen Problem.
Wollte auch ein Fahrwerk haben welches nicht zu teif ist, aber trozdem sportlich und dazu vernünftig.
Habe mir die B8 Dämpfer von Bilstein gekauft, Federn von Eibach mit einer 30/15 Tieferlegung, M3 3.0 Querlenkerbuchsen und neue Domlager rundum.
Leider sind die Teile noch nocht eingabaut... vorraussichtlich kommen sie in 2 Wochen rein. Muss mich da nach dem Terminkalender meines Kumpels richten (weil fürn Kasten Bier macht das keine Werkstatt😛)
Bin auch sehr gespannt auf das Ergebnis bzw. Fahrerlebnis 😁
Wenn du bis dahin noch zu keinem Entschluss gekommen bist, kann ich Dir ja brichten.

Viel Grüße
Sebastian

genau!

ein 60/35 als alternative zu nem m-FW empfehlen 🙄

es soll menschen geben die einen gewissen restkomfort und alltagstauglichkeit schätzen 😛

also mal ernsthaft: tiefer als 40mm würde ich mit ner alltagskarre nicht gehen. vorallem auch desswegen weil es die kurvendynamik auch nicht verbssert sondern eher optischen nutzen hat (was wiederum im auge des betrachters liegt)

Ähnliche Themen

meine empfehlung.h&r 30/30 in der komfortversion.hatte ich im 316i und das war spitze.

Zitat:

Original geschrieben von Buddy E36


...
Habe mir die B8 Dämpfer von Bilstein gekauft
...

Die B8 sind super.....

Aber bezüglich Komfort mach Dich schon mal auf was gefasst....... besonders während der "Einfahrphase" 😁

Zitat:

Original geschrieben von herrlocke



Zitat:

Original geschrieben von Buddy E36


...
Habe mir die B8 Dämpfer von Bilstein gekauft
...
Die B8 sind super.....

Aber bezüglich Komfort mach Dich schon mal auf was gefasst....... besonders während der "Einfahrphase" 😁

ich lass mich mal überraschen..... wird schon werden🙂 ein bißchen straffer wollte ich ihn ja auch haben....

bloß Misst das ich noch so "lange" auf en Einbau warten muss🙁 vorallem wenn der ganze Trödel schon in der Garage liegt...

Grüße
Sebastian

Ich habe im 323ti ein 40/40 KW Fahrwerk vom Vorbesitzer drin, mir persönlich viel zu tief und viel zu unkomfortabel. Ich setze öfter auf als mir lieb ist, Dresdner Kopfsteinpflaster tut sein übriges. Und selbst auf der BAB merkt man jeden kleinen Hubbel im Kreuz.

Zitat:

Original geschrieben von 1,9lgurke


Ich habe im 323ti ein 40/40 KW Fahrwerk vom Vorbesitzer drin, mir persönlich viel zu tief und viel zu unkomfortabel. Ich setze öfter auf als mir lieb ist, Dresdner Kopfsteinpflaster tut sein übriges. Und selbst auf der BAB merkt man jeden kleinen Hubbel im Kreuz.

geht mir mit dem eibach 50/30 genau so.jede querrille ist eine qual.

meine meinung: ich suche etwas vergleichbares, wie das m-fahrwerk.
und keine 60/40 fahrwerke -.-

bilstein dämpfer sind natürlich das non plus ultra, vlt gibt es dazu ja noch ferdern von einem hersteller mit 20/00 mm tieferlegung.

theoretisch kann ich doch dämpfer und federn frei wählen, solange sie auf mein model/motorisierung geeignet sind???

bin auch am überlegen, mir die b8 dämpfer zu kaufen und sie mit orig. m-farkwerk federn zu paaren.. wegen der geringen tieferlegung der federn, die mir völlig ausreichend ist!

Zitat:

Original geschrieben von playboypunk


bin auch am überlegen, mir die b8 dämpfer zu kaufen und sie mit orig. m-farkwerk federn zu paaren.. wegen der geringen tieferlegung der federn, die mir völlig ausreichend ist!

Warum machst du es nicht so?

hab mir auch LEIDER das Bilstein B10 gekauft, und finde das es nicht zu empfehlen ist.

Kauf dir Bilstein B6 oder B8 mit eibach proline federn sollte reichen 😉

Zitat:

Original geschrieben von k4n0r


hab mir auch LEIDER das Bilstein B10 gekauft, und finde das es nicht zu empfehlen ist.

Wäre schön, wenn du auch den Grund nennen würdest, warum du es nicht empfehlen würdest?

Deine Antwort
Ähnliche Themen