Orig.1600i Getriebe auf langes 3,88er mit 0,89er 4. Gang umbauen
Hallo @ All
ich bin auf der suche nach einer Werkstatt
die das orig. Pendelachs-Getriebe von meinen 1600i Käfer
auf ein lang übersetztes Schaltgetriebe mit 3,88er Differential mit 0,89er 4. Gang umbaut
wer kennt solch eine Werkstatt oder Firma ?
ab besten wäre mit Garantie
Grüße Franz
62 Antworten
Du denkst falschrum.
Die senden dir ihr Getriebe zu und dann packst du deins in deren Versandbox und sendest es zurück.Damit bekommst du dann dein Pfand wieder zurück das du vorab gezahlt hast.
Ob die das Spiel auch andersrum machen mußt du erstmal mit denen klären.
Vari
Wenn dein 1600i Getriebe intakt ist, ist es mehr wert als lappige 450,-... somit keine Option. Wenn schon, dann hol dir ein wirklich defektes Getriebe und verballer das 1600i Getriebe.
Hab ich genauso gemacht... vor bald 20 Jahren. Da war allerdings das Altteilpfand noch 150,- MARK... nette Preisentwicklung 🙁
Allerdings kostete das ProStreet da auch nur preiswerte 1200,- Euro...
1200 DM 😉
mir wurde auch schon ein AO Getriebe angeboten
es wird vorher geöffnet und überholt
Er möchte dafür 2000 €
wäre das auch was ?
Ähnliche Themen
Die meissten Getriebe mit Wunschübersetzung gab es serienmässig gar nicht. Es ist aber auch nicht die Rede von irgend welchen Tuning-Radsätzen. Von verschweissten Rädern ist die Rede, aber nicht von Grobverzahnung. Hinweis: feinverzahnte sind serienmässig verschweisst. Grobverzahnte Räder sollte man verschweissen. Von geführtem Ausrücklager ist die Rede, die aber in der Regel alle feinverzahnt waren. ... Dann noch das Altteil: Kein Altgetriebe nützt denen was, um Pro Street Getriebe aufzubauen. Fragen über Fragen. ...
Eigentlich sind es alles Kübel-Getriebe, die als Pro Street Getriebe angeboten werden. Die haben nämlich alle die Wunsch-Merkmale. Oder die Getriebe sind aus mehreren Altgetrieben zusammengesetzt, etwa so, wie ich es oben beschrieben habe.
Ich habe übrigens noch ein Kübel-Getriebe da, was man Überholen könnte und für Deine Zwecke rückrüsten, von 0,82 auf 0,89. Der 2. Vorteil beim Kübel-Getriebe: der 3.Gang ist auch noch länger, als bei Standard Getrieben. Er ist also näher dran, am 4.Gang. Meine Empfehlung wäre also: entweder Dein Getriebe mit 3,88 Triebling, dann wäre es ein Kennbuchstabe AO oder ein AK Kübelgetriebe mit langen dritten Gang und 0,89 im 4.Gang.
Ich persönlich fahre ein AK mit 183PS und habe massive Motor würge-Erscheinungen. Deswegen auch immer mein Ratschlag, den 4.Gang nicht zu lang zu wählen.
Das mußt du entscheiden.
Soweit ich das sehe hat ein AO zwar das 3,88er Diff aber eben nicht den 0,89er 4ten Gang wie das AT auch. Denn diese Kombi gab es ja nie ab Werk zusammen .
Vari
Ups , da war der Rudi schneller,Meine Antwort bezog sich auf den Post vorher.
also ich werde mich jetzt erst mal unter meinen 1600i legen und nach der Getriebe Nummer suchen das wir da mal was handfestes haben
Danke erst mal
Zitat:
@RosemannSpeedster schrieb am 3. November 2018 um 18:54:39 Uhr:
mir wurde auch schon ein AO Getriebe angeboten
es wird vorher geöffnet und überholt
Er möchte dafür 2000 €
wäre das auch was ?
Die Frage ist nur, was er da genau 'überholt'. Man macht eigentlich in Getrieben nur das wieder ganz, was kaputt ist. Eventuell tauscht man das obere Eingangslager gegen ein neues. Eventuell Synchronringe wechseln. Nur muss man da erst mal welche haben ...
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 3. November 2018 um 19:09:19 Uhr:
Das mußt du entscheiden.Soweit ich das sehe hat ein AO zwar das 3,88er Diff aber eben nicht den 0,89er 4ten Gang wie das AT auch. Denn diese Kombi gab es ja nie ab Werk zusammen .
Vari
So ist es.
Also eigentlich zu Teuer
und auch der 4. Gang zu lang übersetzt
wenn ich dich richtig verstanden habe
Zu kurz ,denn 0,89 ist der lange und somit perfekt.
Du hast in deiner Überschrift schon die beste Getriebekombi aufgeführt.
Vari
Hallo Franz, das hat zwar jetzt ein bisschen gedauert aber nun bist Du ja da, wo ich Dir beim allerersten Post schon hin geraten habe...
Der Altteilepfand ist deshalb, wei die Leute ein Rancho Getriebe bestellen, es anliefern lassen, dann das alte Ausbauen, alles umbauen und dann am Schluss das alte zurückschicken. Es ist einfach einfacher für den Schrauber, er kann alles auf einmal machen - an einem Wochenende so zu sagen und muss nich ausbauen, das halb fertige aueiandergepflückte Auto 2 Wochen rumstehen lassen bis das eue Getriebe kommt um dann zu merken, dass noch diverser Kleikram fehlt um dann noch mal zu bestellen.
Ausserdem kannst Du für das alte Getriebe die Pallette und Verpackung vom neues benutzen und ein Rücklieferungsschein des Spediteurs liegt auch bei.
CSP machts sorum, weils einfach für alle so viel praktischer ist!
Wenn Du unbedingt deins erst hinschicken willst, dann red halt mit CSP,, die werden sich wundern aber das dann auch sorum machen wenn Du das unbedingt willst.
Ausserdem red halt mit den Jungs bei CSP! Wenn du bestimmte wünsch zum Tellerrad hast, dann machen die das alles ganz easy! Die sind gut drauf!
was muss ich den da noch alles Umbauen
kann mir da mal jemand eine Checkliste per PN zukommen lassen bitte
Eigentlich nix, mach ein Foto von Deinen Getriebe, besonders von der Getriebeaufhängung vorne uund die Getriebenummer solltes du haben, dann rufst Du bei CSP an und klährst das.
Erneuern solltest Du bei der Gelegenheit das Ausrücklager, die Getriebelagerung vorne und hinten und die Schaltstangenführung.
Achte noch darauf dass Dein neues Getriebe für ein geführtes Ausrücklager gemacht oder darauf umgebaut ist, fertig!
Gruß
ach ja, eine gute Reparaturanleitung und einen Satz Einmessdichtungen für die Diff.-Deckel und jemanden der Dir das Einmessen des Diffdeckels erklährt :-) das brauchst Du auch noch.