orgn. BMW Tachoringe!! Einbauanleitung!!
Guten Abend,
Nach dem ich „Crime“ ein wenig Ärger zu bereitet hatte, möchte ich mich bei ihm Entschuldigen und dem Forum eine Einbauanleitung spendieren.
Einbauanleitung für Einbau der Tachoringe.
Achtung! Der Ausbau/Einbau und das Öffnen vom Tacho ist auf eigene Gefahr durch zu setzen.
Benötigte Materialen: BMW Tacho, Tachoringe, Kleber, Torx T-10 Schraubenzieher, Küchenrolle( Schwamm, Handtuch etc.)
Tacho ausbauen.
1. Batterie abklemmen
2. Tacho ausbauen.
3. zwei Stecker abziehen( Vorsicht Sicherheitsverschluss)
Tacho öffnen.
1. Es befinden sich 4-5 Schrauben an der Rückseite vom Tacho(Bild 1), diese müssen raus geschraubt werden.(mit T-10 )
2. Tacho umdrehen und die beiden Pins abziehen.(Bild 2)
3. Jetzt kann man die obere Einheit entfernen. (Es kann zwar nicht viel passiert, trotzdem Vorsicht!)
4. Tacho gut auf bewahren.
Tachoringe kleben.
1. Als erstes werden die kleinen Tachoringe rein geklebt, vorsichtig nicht so viel Kleber verwenden.
2. Danach die beiden großen Tachoringe.
3. Jetzt muss der Kleber trocknen, damit die Tachoringe auf dem Grund aufliegen, muss man sie runter drücken.
Hier zu sollte man etwas weiches nehmen, Papier oder Tuch. Dies steckt man direkt in die Tachoeinheit, damit die Tachoringe druck von oben bekommen. ;o) (Bil 3)
Nach einiger Zeit(je nach Kleber) kann man das Ergebnis begutachten. (Bild 4) <- Die Tachoringe sitzen satt auf der Fläche!
Das M3 Logo kann man auch auf das ASC/DSC Fenster platzieren. Sieht doch schick aus oder? (Bild5)
Letzter Schritt:
Das Tacho zusammen bauen und einbauen.
Batterie anschließen.
33 Antworten
Habe die Ringe auch verbaut. Wenn man sie ein wenig innen nacharbeitet (entfernen der bereits erwähnten Stege), was mit einem Teppichmesser ohne weiteres möglich ist, passen sie super und sehen toll aus, wie die "Originalen" M3 Ringe.... Entscheident ist, dass sie nicht so klobig sind, wie die meisten Ebayangebote. Etwas Vorsicht beim Kleben und schon hat man ein super Ergebnis! Absolut empfehlenswert! Vielleicht schaffe ich es in Kürze ein paar Bilder einzustellen. Kann euch dann auch mal kurz meinen "Schatz" von außen vorstellen :-).
Re: Tachoringe kleben.
Zitat:
Original geschrieben von b46
Es gibt so viele gute und schlechte Kleber, einfach ausprobieren.
Sehr nützlicher Tipp, danke. Hinterher isses zu spät. 😰 🙁
Ich habe von Conrad den 2K-Epoxyd-Kleber (Best.Nr. 240052) genommen, mein Lieblingskleber. Das ging sehr gut - bis auf die kleine Ecke, wo es eine 'Winzigkeit' zu viel war... 😉
Viele Grüße, Timo
Coupe Tachoschiebe
Hallo,
da habe ich mir gleich mal ne Coupe Tachoscheibe zu gelegt und ausgetauscht. Das Ergebnis sieht ihr auf dem Foto.
mal gucken was sich noch so alles umgestallten lässt....
viel spaß noch
Hallo,
vor ewig langer Zeit ist mir mal die Temp.Nadel bei einem NICHT-BMW abgefallen, zum Glück noch in der Garantiezeit.
Der Knüller jedenfalls.... ich musste drei mal zur Nachbesserung, mal warens Fettflecken, mal ordentliche Staubpartikel innen an der Scheibe.
Also bitte sauber arbeiten.
Am besten zu AMD nach Dresden, die haben zum Teil staubfreie Räume :-)
Ähnliche Themen
also ich hatte so billige dinger von ebay, bisschen kleber hab ich auch verschmiert und staub war auch drin. war nicht so klug das in ner hauruck-aktion zu machen.
mittlerweile war mein kombi irgendwie defekt und ich habs auf kullanz getauscht bekommen. wurde gleich eins mit orginalen ringen eingebaut und ich hab nix zahlen müssen. das ist natürlich ein absoluter glücksfall gewesen.
das ging aber auch nur, weil das kombi kein einsendepflichtiges teil ist. weiß nicht was die werkstatt damit macht. ist mir auch egal. ich hab mein neues kombi mit orginalen ringen und ich bin glücklich.
gruß matze
Hi,
ich habe mir solche Dinger bei ebay geholt und bin absolut zufrieden. Die sind total paßgenau und habe deshalb kaum Kleber verwenden müssen. Ich habe einen normalen Alleskleber genommen.
Wichtig ist noch, den Kleber aushärten zulassen, wenn das Kombi offen ist, damit evtl. entstehende Dämpfe keinen Schleier an der Scheibe lassen.
Hier dazu die Einbauanleitung mit Bilder:
Schönen Tag,
Mario
Tachoringe
Hallo,
@ Hans.bmw
Guck mal Foto!
Ich habe mir das M3 Logo rein geklebt, davor noch die unterseite entfernt, damit der voll beleuchtet ist.
Nun leuchtet das ///M Logo.
MfG
Tolles Forum
Muss an dieser Stelle mal ein großes Lob aussprechen. Die in diesen Thread bereitgestellten
Anbauanleitungen sind die Krönungen. Wobei
die Anleitung von Mario der Hit ist.
Danke nochmal und weiter so!!!
Gruß
Thomas
Hi,
ich habe meine Ringe (von Michael, s.o.) heute Nachmittag eingebaut.
Und nachdem ich die von Mario gepostete Einbauanleitung durchgelesen hatte, waren auch meine, teils heftigen, Bedenken bezüglich des Klebens gewichen. Denn ich habe jetzt die Ringe mit doppelseitigem Teppichklebeband montiert und somit keine Lösungsmittel-, nicht wieder entfernbaren Verschmier- etc. Probleme gehabt.
War zwar eine langwierige Angelegenheit, bis die Ringe endlich ohne jeglichen sichtbaren Kleberest saßen (ca. 1,5 Stunden incl. Aus/Einbau), aber es hat sich absolut gelohnt. Die Passgenauigkeit der Ringe, wenn man wie empfohlen die Stege mit einem Cutter-Messer entfernt hat, ist bei mir super. Kann ich nur empfehlen.
Viele Grüße,
Dirk
Genial
Hab heute Nachmittag auch die Tachoringe (Ebay) eingebaut.
Muss dazu sagen, dass ich nicht der "Oberbastler" bin, jedoch diese einzubauen, dazu bedarf es nicht viel.
Ich hab auch doppelseitiges Klebeband verwendet, sowie Modellbaukleber, die haben die superdünnen Stahlspitze. Lässt sich echt sehr dosiert arbeiten.
Nur Mut an alle "Nicht Freaks" - Keine Angst ist wirklich nicht schlimm.
Am meisten Probleme hatte ich mit den Steckern rausziehen - Diese verdammt Bügel *gg*
Zusätzlich heut noch:
M - Schaltknauf und M Ventilkappen........
Moin,
nun bin ich aber ein wenig "verdaddert".
@Theseus1: Sind deine aus Metal?
Die von B46 sind aus Plastik..
hab sie nun ja auch.
und was ist beim BMW Serienmäßig drin?
Plastik oder Metal?
Danke für die Info.
Tim