orginaler Hersteller- Bremsscheiben/Bremsbeläge ?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

wir haben leider ein Montagsauto und schon viel (zu viel) Geld reinstecken müssen. Pünktlich zur Entscheidung, den Audi abzustoßen und ein neues Auto zu kaufen, sind die Bremsen komplett fällig. Die müssen jetzt also auch noch vorher gemacht werden.

Ich würde gerne die Bremsscheiben/Beläge selber besorgen (komme günstiger dran durch Beziehungen) aber die (freie) Werkstatt ist davon gar nicht begeistert. Die Bedingung lautete: "Aber wir verbauen NUR Originalteile mit Audikennzeichnung (angeblich wegen Gewährleistung)."

Daher meine Frage: Welchen Hersteller verbaut Audi im A6 Avant? Google spuckt mir ATE aus, könnt ihr das bestätigen?

Und was meint er mit Audikennzeichnung? Sind die wirklich ab Werk gekennzeichnet (mit Branding oder so?) Sowas krieg ich ja nicht nochmal, selbst wenn ich ATE Ware kaufe wird das da ja nicht drauf stehen?

Wenn ich ihm jetzt also ATE-Zeugs mitbringe, dürfte es doch keine Probleme wegen der Gewährleistung geben? Die PR Nummern zur eindeutigen Identifizierung habe ich und wenn ich die dem Teilehändler durchgebe, bin ich doch auf der sicheren Seite?

Danke,
Tribune

Beste Antwort im Thema

ATE Steine bekommt man bei Audi und auch in Zubehör.
Der Unterschied bei Audi ist der Preis und ein kleiner weißer Stempel mit den Audi Ringen.
Dafür bezahle ich keine 80,- Euro MEHR !
....das selbe Spiel beim MotorÖl !

191 weitere Antworten
191 Antworten

Zitat:

@derSentinel schrieb am 6. Juni 2018 um 09:39:11 Uhr:


Also vorne gehen locker 3 Satz Steine drauf bevor die Scheibe fällig wird !
(ATE Scheiben und Steine-normale)

Bei einem Wechsel 1:1 solltest Du mal andere Steine probieren.... die sind wohl für Deine Scheibe viel zu hart... oder die Scheibe zuweich !?

Bist du dir sicher? Werkstattleiter hat dies als bisherige Erfahrung so mitgeteilt. Früher war es so wie du beschrieben hast. Ich kann dir natürlich nicht sagen, welche Scheiben und Beläge beim damaligen Wechseln drauf gemacht wurden. Eventuell wirklich eine schlechte Kombination. Nach mittlerweile fast 85.000 km mit der gleichen Scheibe + Beläge müssen diese nun beide ausgetauscht werden.

Eventuell ändert sich das Verhalten ja hin zum nächsten Wechsel, denn es kommen nun ATE Scheiben und Belege drauf. Bei den Belegen jedoch KEINE Ceramic Belege.

Abnutzung der Bremsscheibe vorne ist ca. 1 mm auf der einen Seite. Da die Innenseite denke ich genauso abgenutzt ist, sind wir bei der 2 mm Toleranz für die komplette Scheibe.

Bei 200 tkm Laufleistung mit diesem Wagen bin ich mir sehr sicher... Ja

Ok, ich schiebe es mal auf die Kombination Bremsscheibe und Belege. Denke nämlich nicht das die Belege von ATE sind. Steht zumindest kein ATE drauf. Irgendwas mit FRO oder FRE. Müsste ich nochmal schauen.

Wie lange halten denn deine Belege? Nach der Theorie von dir, dass sie weicher sein müssten um die Scheibe nicht zu stark abzunutzen solltest du ja gar nicht soweit kommen mit den Belegen, oder? Wie schaut dein Fahrprofil aus? Bei mir sind es 50 % AB, 10 % Stadt und 40 % Landstraße. Stellenweise recht bergig. Bin aber keiner der sehr stark bremst und immer vorausschauend fährt.

Bei der 1Zl und 1KW Bremse sind die Originalen Bremsbeläge von Ferodo(FER im Belag eingestanzt). Von welcher Firma die Scheiben hergestellt werden weiß ich nicht. Hatte die Scheiben mal abmontiert, aber da waren keine Hinweise eingestanzt. Nur das Audizeichen und halt die Verschleißangaben.

Wenn jemand weiß von welchen Hersteller die Originalen Scheiben sind, heraus mit der Sprache.

Ähnliche Themen

Merci. Genau Ferodo sind es. Bin mal gespannt wie sich die ATE Beläge schlussendlich machen und ob sich dann ein Wechselrhytmus wie bei @derSentinel einstellt 🙂

Kurzer eindruck über den zimmermann bremsensatz hinten:
Seit der montage heute ca 120 km gefahren. Merke absolut keinen unterschied zum vorgänger ATE . Habe jedoch nie eine vollbremsung eingelegt. Quitschen tut es zum glück auch nicht. Preis leistung passt . Mal schauen, wie lange die halten werden.

@derSentinel
Wie viele Kilometer hat denn bei dir so ein Belagsatz gehalten bzw. Die Scheiben?

@derSentinel
Wie viele Kilometer hat denn bei dir so ein Belagsatz gehalten bzw. Die Scheiben?

Zitat:

@andykotov schrieb am 28. Januar 2019 um 08:26:51 Uhr:


@derSentinel
Wie viele Kilometer hat denn bei dir so ein Belagsatz gehalten bzw. Die Scheiben?

Das ist eine gute Frage !
Seit ich den Wagen mit 140tkm erworben habe sind vorne 3 Satz Scheiben und sicher schon 4 oder 5 Satz Steine drauf gekommen.
Davon war 1 Satz Scheiben gelocht von Zimmermann, haben gut gebremst, waren aber schnell runter. 2 Satz Steine auch.
Dafür sahen die gelochten Scheiben gut aus 😁

Hinten das selbe aber je ein Satz weniger.

Leider notier ich mit sowas nicht.
Der Wagen hat aktuell 338 tkm runter. 🙂

Danke für die Info. Meiner hat jetzt 124000km runter und meines Wissens sind das noch die originalen Scheiben und Beläge. Vorne sind die am Ende und hinten kurz davor. Die Beläge sehen noch gut aus (kann sein das die schon mal neu gekommen sind), aber beim bremsen ruckeln die Bremsen. Vermutlich schlag in den Scheiben.

Also werde ich mir wohl die Originalen holen. Kosten zwar gut 260€ mehr aber halten länger.

Zitat:

@andykotov schrieb am 28. Januar 2019 um 18:39:05 Uhr:


Danke für die Info. Meiner hat jetzt 124000km runter und meines Wissens sind das noch die originalen Scheiben und Beläge. Vorne sind die am Ende und hinten kurz davor. Die Beläge sehen noch gut aus (kann sein das die schon mal neu gekommen sind), aber beim bremsen ruckeln die Bremsen. Vermutlich schlag in den Scheiben.

Also werde ich mir wohl die Originalen holen. Kosten zwar gut 260€ mehr aber halten länger.

Auf meinem Sattel steht ATE.... daher waren meine letzten Scheiben und Steine auch immer von ATE.
Damit bin ich top zufrieden... beißen richtig rein wenn es drauf ankommt.
Und ein Bonbon: von ATE gibt es eine App mit der man auch bei eBay gekaufte Scheiben/Steine auf Orginal prüfen kann.
Am WE mit einem 4G gefahren der auch die große Bremse drauf hatte (erst 40 tkm runter) aber die Bremse war teuflisch schlecht... zu tief reingetreten... kein richtiger Bremspunkt...

Und ich werfe mal Textar (Pro +) in den Raum, top Scheiben und Klötze.
Nie wieder andere, kein Vergleich zu den alten Bremsen wo verbaut gewesen sind, ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 28. Januar 2019 um 19:53:16 Uhr:


Und ich werfe mal Textar (Pro +) in den Raum, top Scheiben und Klötze.
Nie wieder andere, kein Vergleich zu den alten Bremsen wo verbaut gewesen sind, ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Habe ich bei den Steinen anders erlebt.. nach 100 km fingen sie an zu quietschen wien Bus.
Sind nach 200 km in den Mülleimer geflogen....

@UncleBarisch
Wie viel Kilometer fährst du die textar schon?

Also ich habe die originalen drauf da ist in den Rückenplatte FER eingestanzt. Das steht für Ferodo. Vorne sowie hinten. Auf den Scheiben steht allersings nur VW Audi drauf. Ich gehe aber davon aus das es auch Ferodo ist.

ATE steht auf meinen Sätteln auch drauf, aber Scheiben und beläge sind nicht von ATE. Vielleich war beim vfl ATE als Erstausrüster.

Zitat:

@andykotov schrieb am 29. Januar 2019 um 07:37:55 Uhr:


@UncleBarisch
Wie viel Kilometer fährst du die textar schon?.

...bin mir nicht sicher, aber müsste so um die 20 bis 25000 km sein, werde mal nachschauen.

@derSentinel
Also bei mir ist alles i.o. und absolut keine Probleme.
Du bist mit deinen ATE zufrieden, ich mit meinen Textar.
Wichtig ist, die Textar ,,Pro+" zu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen