ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. orginaler Hersteller- Bremsscheiben/Bremsbeläge ?

orginaler Hersteller- Bremsscheiben/Bremsbeläge ?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 27. August 2014 um 18:00

Hallo,

wir haben leider ein Montagsauto und schon viel (zu viel) Geld reinstecken müssen. Pünktlich zur Entscheidung, den Audi abzustoßen und ein neues Auto zu kaufen, sind die Bremsen komplett fällig. Die müssen jetzt also auch noch vorher gemacht werden.

Ich würde gerne die Bremsscheiben/Beläge selber besorgen (komme günstiger dran durch Beziehungen) aber die (freie) Werkstatt ist davon gar nicht begeistert. Die Bedingung lautete: "Aber wir verbauen NUR Originalteile mit Audikennzeichnung (angeblich wegen Gewährleistung)."

Daher meine Frage: Welchen Hersteller verbaut Audi im A6 Avant? Google spuckt mir ATE aus, könnt ihr das bestätigen?

Und was meint er mit Audikennzeichnung? Sind die wirklich ab Werk gekennzeichnet (mit Branding oder so?) Sowas krieg ich ja nicht nochmal, selbst wenn ich ATE Ware kaufe wird das da ja nicht drauf stehen?

Wenn ich ihm jetzt also ATE-Zeugs mitbringe, dürfte es doch keine Probleme wegen der Gewährleistung geben? Die PR Nummern zur eindeutigen Identifizierung habe ich und wenn ich die dem Teilehändler durchgebe, bin ich doch auf der sicheren Seite?

Danke,

Tribune

Beste Antwort im Thema

ATE Steine bekommt man bei Audi und auch in Zubehör.

Der Unterschied bei Audi ist der Preis und ein kleiner weißer Stempel mit den Audi Ringen.

Dafür bezahle ich keine 80,- Euro MEHR !

....das selbe Spiel beim MotorÖl !

191 weitere Antworten
Ähnliche Themen
191 Antworten

die sufu wieder kaputt ?? :D

Thema Bremsen wurde schon zig mal durchgekaut.... :rolleyes:

Von ATE ist bei den meinem zB der Bremssattel,die Steine und die Scheiben.

Diese kannst Du also beruhigt kaufen und Deiner Werkstatt zum Einbau überreichen ! ;)

Vorsicht vor biligen ebay Angeboten !

Audi baut Audi-Ersatzteile ein. Nichts anderes! Damit bestreite ich nicht, dass ein Zulieferer die Teile fertigt.

am 27. August 2014 um 19:51

Das Stichwort ist "Audikennzeichnung" - klar kannst Du dir alles bei ATE besorgen aber dann fehlt eben diese Audikennzeichnung und auf diese beharrt ja deine freie Werkstatt.

Such dir eine andere Werkstatt wenn sie sich weigern ATE ohne Audikennzeichnung zu verbauen.

Unter Audikennzeichnung fällt z.B. siehe Bilder

Auf den Originalen Audi Bremsscheiben steht sogar das Produktionsdatum drauf, hat mich schon gewundert als meine Frau sagte ob die Hinteren Bremsen ein Verfallsdatum haben weil 14.02.2014 drauf steht:D:D

am 27. August 2014 um 21:02

Beim 4F war ne zeit lang Textar Zulieferer, ob das die ganze Baureihe über so war, kann ich nicht sagen!

ATE war da aber bei Scheiben und Belägen nicht dabei!

Im Prinzip gibt es ja eine überschaubare Anzahl Bremsenhersteller. Diese liefern für unterschiedliche Firmen unter unterschiedlichen Markennamen. Da gibt es TMD Friction (Textar, Pagid, Mintex, ...), Honeywell (Jurid, Bendix), ...

Auf den Seiten von Honeywell werden u.a. Brembo, Continental, Bosch, TRW, ... als Kunden gelistet. ATE gehört zunächst erstmal zu Continental. :)

Die Bremsen-Vertreiber haben nicht alle ihre eigenen Gießereien und irgendwie kauft jeder Hersteller mal hier und mal da was. Genauso kauft dann auch jeder OEM mal hier und mal da und i.d.R. bei mehr als einem Anbieter parallel.

Was allerdings häufig zu lesen/hören ist, ist dass die OEMs eine höhere Qualität bekommen als der Zubehörmarkt. Wenn man dem Glauben schenkt, ist eine Textar-Bremsscheibe mit Textar-Label qualitativ u.U. schlechter als eine Textar-Bremsscheibe mit Audi-Label. Man kann es aber auch so verstehen, dass Textar eben für Audi mit Audi-Spezifikationen zu einem Preis genau das produziert, was vereinbart ist. Aber warum sollten die nicht unter einem anderen Namen etwas produzieren, was leicht teurer ist und einem höheren Qualitätsstandard entspricht? Hier muss man aber dazu sagen, dass die Qualitätsunterschiede u.U. für den Kunden irrelevant sind.

am 27. August 2014 um 22:00

Ich möchte noch einmal auf das "Audikennzeichnung" zurückkommen. Egal ob der TE bei Lucas, Textar usw. kauft wird er es nicht mit der von der Werkstatt geforderten Audikennzeichnung bekommen.

Ich denke sowieso, daß die Werkstatt da nur deswegen darauf besteht weil es sie angeht, daß der TE das Material selbst bereitstellen will - es würde mich nicht wundern wenn die Werkstatt auch nicht Originalteile bei Audi bestellt hätte wenn er ihr den Auftag ohne eigene Bereitstellung der Teile erteilt hätte.

Ich wiederhole daher meinen Vorschlag - such dir eine andere Werkstatt wenn sie von der Forderung "Audikennzeichnung" nicht abweichen :(

Ist ja OK wenn sie nicht jeden Ramsch verbauen aber bei z.B. ATE sollten die keine Mätzchen machen.

am 28. August 2014 um 4:23

Bei Bremsen ist es halt sehr gefährlich zu sparen... Wenn ich heute bei Audi Originalteile bestelle, dann bekomme ich auch garantiert Originalteile!

Wenn ich aber irgendwo im Netz oder Zubehör bestelle, und da auch noch immer das billigste suche, steigt die Gefahr Plagiate zu erhalten rapide an! Die Zahl der Fälschungen in diesem Sektor ist mittlerweile sehr hoch, nicht überall wo ATE draufsteht ist auch ATE drin, oft wissen selbst die Händler, oder wollen es nicht wissen, das sie Plagiate verkaufen...

Da verstehe ich die Haltung der Werkstatt schon, weil rein optisch ist da wenig zu erkennen, ob die Beläge aus gestampfter Hühnerkacke sind...

Sollte aber auch im eigenen Interesse sein, das man weiß was man kauft...

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379

Bei Bremsen ist es halt sehr gefährlich zu sparen... Wenn ich heute bei Audi Originalteile bestelle, dann bekomme ich auch garantiert Originalteile!

Wenn ich aber irgendwo im Netz oder Zubehör bestelle, und da auch noch immer das billigste suche, steigt die Gefahr Plagiate zu erhalten rapide an! Die Zahl der Fälschungen in diesem Sektor ist mittlerweile sehr hoch, nicht überall wo ATE draufsteht ist auch ATE drin, oft wissen selbst die Händler, oder wollen es nicht wissen, das sie Plagiate verkaufen...

Da verstehe ich die Haltung der Werkstatt schon, weil rein optisch ist da wenig zu erkennen, ob die Beläge aus gestampfter Hühnerkacke sind...

Sollte aber auch im eigenen Interesse sein, das man weiß was man kauft...

Sehe ich ganz genauso.

Lieber gebe ich für sicherheitsrelevante Teile mehr Geld aus, bin aber auf der sicheren Seite.

Mein Weg führt mich bei Bremsen zu Audi.

Auch wenn ich gerne wegen der Optik gelochte oder geschlitzte Scheiben hätte, kämen die bei mir nicht drauf. Das Gleiche mit Reifen oder Achs-Teilen. Nur original oder bei einem guten Teilehändler renommierte Marken wie Lehmförder ect.

ATE Steine bekommt man bei Audi und auch in Zubehör.

Der Unterschied bei Audi ist der Preis und ein kleiner weißer Stempel mit den Audi Ringen.

Dafür bezahle ich keine 80,- Euro MEHR !

....das selbe Spiel beim MotorÖl !

Bei Audi gibt es nur Audi-Teile. Und das ist auch gut so!

am 28. August 2014 um 7:35

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel

ATE Steine bekommt man bei Audi und auch in Zubehör.

Der Unterschied bei Audi ist der Preis und ein kleiner weißer Stempel mit den Audi Ringen.

Dafür bezahle ich keine 80,- Euro MEHR !

....das selbe Spiel beim MotorÖl !

Bei Audi bekommst Du für den 4F keine ATE Teile... auch nicht für 500€ mehr!

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear

Bei Audi gibt es nur Audi-Teile. Und das ist auch gut so!

Nochmal: Audi stellt nicht her sondern hat Zulieferer !

Die Verpackung und der Aufdruck ist extra für Audi !

Die selben Teile bekommst du ohne das Audi logo in freien Handel.

Am Samstag hatte ich einen 2.7 Tdi zum Beenden Wechsel auf der Bühne.... eingegossen war im Sattel ATE.

Hätte ein Foto machen sollen für die ungläubigen.....

ATE ist aber nicht der einzige... TEXTAR u.s.w. liefern bei diversen Marken auch zu.

Eben, es mögen ähnliche Teile sein. Aber Du schreibst dich selbst, dass diese dann ohne Audi-Prägung sind. Dann sind es doch nicht die gleichen Teile, auch wenn man ein Schnäppchen gemacht haben möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. orginaler Hersteller- Bremsscheiben/Bremsbeläge ?