orginaler Hersteller- Bremsscheiben/Bremsbeläge ?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

wir haben leider ein Montagsauto und schon viel (zu viel) Geld reinstecken müssen. Pünktlich zur Entscheidung, den Audi abzustoßen und ein neues Auto zu kaufen, sind die Bremsen komplett fällig. Die müssen jetzt also auch noch vorher gemacht werden.

Ich würde gerne die Bremsscheiben/Beläge selber besorgen (komme günstiger dran durch Beziehungen) aber die (freie) Werkstatt ist davon gar nicht begeistert. Die Bedingung lautete: "Aber wir verbauen NUR Originalteile mit Audikennzeichnung (angeblich wegen Gewährleistung)."

Daher meine Frage: Welchen Hersteller verbaut Audi im A6 Avant? Google spuckt mir ATE aus, könnt ihr das bestätigen?

Und was meint er mit Audikennzeichnung? Sind die wirklich ab Werk gekennzeichnet (mit Branding oder so?) Sowas krieg ich ja nicht nochmal, selbst wenn ich ATE Ware kaufe wird das da ja nicht drauf stehen?

Wenn ich ihm jetzt also ATE-Zeugs mitbringe, dürfte es doch keine Probleme wegen der Gewährleistung geben? Die PR Nummern zur eindeutigen Identifizierung habe ich und wenn ich die dem Teilehändler durchgebe, bin ich doch auf der sicheren Seite?

Danke,
Tribune

Beste Antwort im Thema

ATE Steine bekommt man bei Audi und auch in Zubehör.
Der Unterschied bei Audi ist der Preis und ein kleiner weißer Stempel mit den Audi Ringen.
Dafür bezahle ich keine 80,- Euro MEHR !
....das selbe Spiel beim MotorÖl !

191 weitere Antworten
191 Antworten

Habe auch rundum die Textar Pro+ drauf und kann nichts negatives sagen (ca. 15000 km bisher) Scheiben quitschen nicht und sehen vom Tragbild absolut top aus

Zitat:

@der_Lemmi schrieb am 30. Januar 2019 um 01:59:37 Uhr:


Habe auch rundum die Textar Pro+ drauf und kann nichts negatives sagen (ca. 15000 km bisher) Scheiben quitschen nicht und sehen vom Tragbild absolut top aus

Genau so schaut's aus.

Ich hab mittlerweile mehr schlechtes von ATE gelesen als von Textar (Pro+ Variante)!!!

Aber man kann wie es so ist bei jedem scheiß auf die Schnauze fallen.

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 30. Jan. 2019 um 03:42:01 Uhr:


Aber man kann wie es so ist bei jedem scheiß auf die Schnauze fallen.

So ist es!
Mein Freundlicher (Freie Werkstatt) verbaut fast ausschliesslich Textar und schwört darauf.
Ich habe mir selber aber trotzdem Brembo montiert 🙂 Kenne ich vom Motorrad und hatte ich bisher keine Probleme mit.

Richtiger einbau inkl. Vorarbeiten/säubern natürlich mit unter das wichtigste...Egal ob ATE, Textar ect., wurde davor geschlampt kann alles scheiße danach sein, und dann kommen die bösen Kommentare das ist scheiße ect.

Ähnliche Themen

@UncleBarisch
@der_Lemmi

wo habt ihr die Pro+ gekauft?
Habe im Netz bisher nur die Pro gefunden die ich aktuell noch fahre. Die Pro+ gibt es ja noch nicht all zu lang.

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 30. Januar 2019 um 19:47:28 Uhr:


Richtiger einbau inkl. Vorarbeiten/säubern natürlich mit unter das wichtigste...Egal ob ATE, Textar ect., wurde davor geschlampt kann alles scheiße danach sein, und dann kommen die bösen Kommentare das ist scheiße ect.

Puuuh, da ich wohl die Online Rechnung in meinem E-Mail fach ausversehen gelöscht habe muss ich mal schauen wo ich die vor 1 1/2 Jahren gekauft hab, war damals eine schnell Aktion da ich zuvor leider von einem anderen Händler keine hochgekohlte bekommen hab, und am nächsten Tag es nach Kroatien ging 😰

Edit:
Viele Händler Schreiben nichts von dem (+) bei der Pro Variante.
Und ich meine mich daran zu erinnern, es gibt glaub keine OHNE PRO Version mehr, dies gab es mal, du musst also nur schauen in der Beschreibung das die Scheiben Hochgekohlt sind, wenn dies der Fall ist dann sind es die Pro (+)...

Ich glaube Textar hat die Bezeichnungen umgestellt. Irgendwie total verwirrend. Früher gab es die Standard Textar Scheiben die nicht hochgekohlt waren. Dann die Pro Scheiben die hochgekohlt waren. Dann kamen vor ca. 2 Jahren noch die Pro+ dazu. Aber anscheinend gibt es die nicht Standard nicht mehr. Stattdessen ist die Pro jetzt die Standard und nicht hochgekohlt. Nur die Pro+ ist hochgekohlt. Deswegen muss man drauf achten das wenn Textar nur die Pro+. Bei Ate ist m.W.n hochgekohlt Standard.

Screenshot_20190203-115553.jpg
Screenshot_20190203-115601.jpg

Genau das was ich vorhin geschrieben habe, einfach darauf achten das in der Beschreibung was von hochgekohlt steht, dann sind es die Pro+ Scheiben.

Der Onlineshop Bandel hat die zb.!!!

Also ich habe bei mir die Ferodo Premier Scheiben eingebaut mit den Ferodo ecoFriction Beläge. Vom Bremsen her sind die Top. Hab mich für Ferodo entschieden, weil die originalen Beläge auch von Ferodo sind. Mal schauen ob die auch so lange halten. Die originalen haben bei mir knapp 125tkm gehalten. Die sind aber schon am Ende gewesen.
Die hinteren scheiben waren allerdings nicht beschichtet. Die habe ich dann mit Aluminium Grundierung von Normfest lackiert.

20190201_190035.jpg
20190201_184832.jpg

Zum Thema ATE kann ich aus persönlicher Erfahrung sagen das ich bereits oft Scheiben und Belege von denen montiert habe an zb Golf, Seat Ibiza, Opel Astra, Audi A3... Haben immer gut funktioniert. An meinem A4 mit der 320mm Scheibe 1LA traten nach wenigen tkm vibrationen auf die immer unerträglicher wurden. Wieder getauscht, das gleiche. Dann originale von Audi drauf und es war Ruhe. Mag sein das sie auch von ATE produziert werden aber ich stelle da definitiv einen Unterschied fest. Bei einem Freund von mir in seinem 3.0 TDI war es ähnlich. Möglicherweise gibt es da teilweise doch Unterschiede die vielleicht gerade bei stärker beanspruchten bzw größer demensionierten Bremsen bemerkbar sind. Textar habe ich früher auf meinem B5 gefahren und meine damalige Freundin auf ner C Klasse. Waren auch absolut ok.

Also ich bin jetzt so knapp 1000km mit den Ferodo gefahren und kann bis jetzt nichts negatives sagen. Bremsen besser als die abgenutzten, was aber kein wunder ist. Wenn bei mir die Ferodo nicht lange halten werde ich die Originalen verbauen.
Die ATE sind ja der letzte mist. Wenn ich so oft die Beläge tauschen müsste wie senti hätte ich die nie verbaut und auch nicht empfohlen.

Servus, gibt es auch Ceramik ähnliche Bremsbeläge von Textar oder Ferodo die ihr mir empfehlen könnt ?
Ich habe auch die großen Bremsen verbaut der Wagen quietscht extrem soweit ich es gesehen habe ist hinten ATE verbaut.
Der Wagen wurde letzten Winter gekauft und quietschen tut es seid dem es warm ist und der Wagen warm gefahren wurde.
Wäre für Tipps sehr dankbar.

Also bei meinen Ferodo quietscht nichts. Kann ich empfehlen. Ferodo eco friction.

Und der nächste der ATE verbaut hat schreibt, ,,bei meinem quietscht auch nichts"... Und meine Textar quietschen auch net...Leute, bitte...

Aus deinem Post werde ich nicht schlau...

Deine Antwort
Ähnliche Themen