orginaler Hersteller- Bremsscheiben/Bremsbeläge ?
Hallo,
wir haben leider ein Montagsauto und schon viel (zu viel) Geld reinstecken müssen. Pünktlich zur Entscheidung, den Audi abzustoßen und ein neues Auto zu kaufen, sind die Bremsen komplett fällig. Die müssen jetzt also auch noch vorher gemacht werden.
Ich würde gerne die Bremsscheiben/Beläge selber besorgen (komme günstiger dran durch Beziehungen) aber die (freie) Werkstatt ist davon gar nicht begeistert. Die Bedingung lautete: "Aber wir verbauen NUR Originalteile mit Audikennzeichnung (angeblich wegen Gewährleistung)."
Daher meine Frage: Welchen Hersteller verbaut Audi im A6 Avant? Google spuckt mir ATE aus, könnt ihr das bestätigen?
Und was meint er mit Audikennzeichnung? Sind die wirklich ab Werk gekennzeichnet (mit Branding oder so?) Sowas krieg ich ja nicht nochmal, selbst wenn ich ATE Ware kaufe wird das da ja nicht drauf stehen?
Wenn ich ihm jetzt also ATE-Zeugs mitbringe, dürfte es doch keine Probleme wegen der Gewährleistung geben? Die PR Nummern zur eindeutigen Identifizierung habe ich und wenn ich die dem Teilehändler durchgebe, bin ich doch auf der sicheren Seite?
Danke,
Tribune
Beste Antwort im Thema
ATE Steine bekommt man bei Audi und auch in Zubehör.
Der Unterschied bei Audi ist der Preis und ein kleiner weißer Stempel mit den Audi Ringen.
Dafür bezahle ich keine 80,- Euro MEHR !
....das selbe Spiel beim MotorÖl !
191 Antworten
Nun sind fast 4000 km runter und die Textar Scheiben und Klötze nach wie vor TOP... Kein Quietschen, mein Rubbeln und bremsen sehr gut, viel besser als die wo zuvor verbaut gewesen sind.
Absolute Kaufempfehlung der Textar Bremsen.
Ich für meinen Teil kann sagen, dass ich die besten Erfahrungen mit den original Bremsen habe. Die Bremsen von ate mit Belägen mit Keramikanteil bekamen nach ca. 40000 km einen Seitenschlag und die Zimmermann Bremsen haben nicht mal 10000 km gehalten. Der Serviceberater in der Audi Werkstatt hat mir dann zu Originalteilen geraten, mit dem Hinweis dass die zwar auch von ATE produziert werden aber noch einen anderen Zusatzstoff erhalten. Das wollte ich natürlich erstmal nicht glauben. Nachdem ich dann zur Werkstatt meines Vertrauens gegangen bin, der Schrauber in der Werkstatt mir von ähnlichen Beobachtungen auch bei BMWs erzählt hat und diese Werkstatt bei bestimmten Fahrzeugen nur zu original Bremsen rät, habe ich dem dann doch Glauben geschenkt. Wie dem auch sei habe ich mir dann original Bremsen einsetzen lassen und siehe da, kein Seitenschlag mehr.
Meine Textar teile wurden reklamiert. Ist netterweise auch problemlos von statten gegangen. Ich denke beim nächsten wechsel werd ich nochmal ,,originale" holen und dann schauen ob es damit besser ist.
Zitat:
@UncleBarisch schrieb am 6. August 2017 um 03:10:33 Uhr:
So, eben wieder vom Urlaub zurückgekommen... Die neue Bremsen haben nun 2560 KM runter... Fazit: Alles Tip Top, kein Quietschen, rubbeln ect.
Super Scheiben und Steine von Textar.
Moin UncleBarisch
Wie ist es jetzt nach Monaten mit den Textar Bremsscheiben, immer noch zufrieden oder ....
Muss demnächst auch wechsel, bin auf der Suche.
Gruß
Ähnliche Themen
Hab jetzt bereits den zweiten Satz Textar Scheiben/Beläge drauf. Der erste Satz hat ca. 80tkm gehalten. Der zweite Satz ist erst seit 5tkm drauf. Habe bisher keine Probleme gehabt. Macht was es soll. Hatte damals am BMW die Powerdisc mit Ceramic Beläge drauf. Die waren laut, haben sich verzogen und falsch abgenutzt. Damals gab es noch nicht die Warnung seitens Ate für PD in Kombi mit Ceramic, kam erst später als sich die Reklamationen gehäuft haben. Meine Reklamation wurde abgelehnt und seitdem bin ich von Ate weg.
Zitat:
@rolandwer schrieb am 6. April 2018 um 06:39:18 Uhr:
Zitat:
@UncleBarisch schrieb am 6. August 2017 um 03:10:33 Uhr:
So, eben wieder vom Urlaub zurückgekommen... Die neue Bremsen haben nun 2560 KM runter... Fazit: Alles Tip Top, kein Quietschen, rubbeln ect.
Super Scheiben und Steine von Textar.Moin UncleBarisch
Wie ist es jetzt nach Monaten mit den Textar Bremsscheiben, immer noch zufrieden oder ....
Muss demnächst auch wechsel, bin auf der Suche.
Gruß
Servus Roland,
immer noch alles tip top, sehen noch aus wie neu, hab ich beim Räder Wechsel drauf geschaut.
Kein quietschen oder sonstiges unangenehmes.
Und das wichtigste, die Bremsen 1A, viel besser als die wo zuvor drin gewesen sind!
Kann die immer noch uneingeschränkt empfehlen, Top Scheiben und Beläge.
Musst nur drauf achten das die Pro+ Version kaufst, diese sind alle beschichtet und Hochgekohlt!
Danke für deine schnelle Antwort
Hast du die Bremsbeläge "epad" oder normal genommen.
Wie viel hast du jetzt mit dem Satz weg.
Gern geschehen...hab die ohne ePad...Bremsstaub entsteht Trotzdem von dem her war mir der Mehrpreis es nicht wert!😉
ATE Standardscheiben und ATE Ceramic-Bremsbeläge.
Keine Geräusche, kein Rubbeln, erwartete Bremsleistung und sauberere Felgen. Passt 🙂
ATE sollen nicht so gut sein, kenne das Problem v. E61
UncleBarisch: Wie viel hast du jetzt mit dem Satz weg.
Moin. Also ich habe mitbekommen das beim A6 4f Fl 3.0TDI mit 239PS, Vorne Ate und Hinten Trw Werkseitig montiert sein sollen. Pr. Nr. 1zl Vorne und 1kw Hinten.
Quelle ist der Teilehandel cooler.
Also ich habe meinen Audi beim Audizentrum gekauft. Und da sind z.B. Ferodo bremsbeläge mit Originalen Scheiben drauf.
Hatte ich doch gesagt, die Textar Pro+ sind richtig gut, besser als mit den Originalen zuvor (falls die Original überhaupt gewesen sind)