orginaler Hersteller- Bremsscheiben/Bremsbeläge ?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

wir haben leider ein Montagsauto und schon viel (zu viel) Geld reinstecken müssen. Pünktlich zur Entscheidung, den Audi abzustoßen und ein neues Auto zu kaufen, sind die Bremsen komplett fällig. Die müssen jetzt also auch noch vorher gemacht werden.

Ich würde gerne die Bremsscheiben/Beläge selber besorgen (komme günstiger dran durch Beziehungen) aber die (freie) Werkstatt ist davon gar nicht begeistert. Die Bedingung lautete: "Aber wir verbauen NUR Originalteile mit Audikennzeichnung (angeblich wegen Gewährleistung)."

Daher meine Frage: Welchen Hersteller verbaut Audi im A6 Avant? Google spuckt mir ATE aus, könnt ihr das bestätigen?

Und was meint er mit Audikennzeichnung? Sind die wirklich ab Werk gekennzeichnet (mit Branding oder so?) Sowas krieg ich ja nicht nochmal, selbst wenn ich ATE Ware kaufe wird das da ja nicht drauf stehen?

Wenn ich ihm jetzt also ATE-Zeugs mitbringe, dürfte es doch keine Probleme wegen der Gewährleistung geben? Die PR Nummern zur eindeutigen Identifizierung habe ich und wenn ich die dem Teilehändler durchgebe, bin ich doch auf der sicheren Seite?

Danke,
Tribune

Beste Antwort im Thema

ATE Steine bekommt man bei Audi und auch in Zubehör.
Der Unterschied bei Audi ist der Preis und ein kleiner weißer Stempel mit den Audi Ringen.
Dafür bezahle ich keine 80,- Euro MEHR !
....das selbe Spiel beim MotorÖl !

191 weitere Antworten
191 Antworten

Drücke dir die Daumen das alles passt

Ich hatte von TEXTAR mal Bremssteine für vorne... Die haben sich mit den ATE Scheiben wohl Oberhaupt nicht vertragen und haben nach 200km angefangen zu quietschen wie die Pest !
Sind dann sofort raus geflogen... Seitdem nie wieder Textar !

Man sollte aber die Textar Scheiben/Steine auch nicht kombinieren mit anderen Herstellern.
Wird sich dann bei mir aber zeigen, am Donnerstag kommen sie rauf, und ab Samstag gleich richtig eingefahren wenn es Richtung Kroatien (1250km) geht,...ich kann nur hoffen das bei mir alles gut sein wird, und ich die positive erfahrungen was ich so gelesen habe mit teilen kann.

Warum sollte man das nicht kombinieren?? Davon steht nirgends was... Textar ist für mich durch... Mein Gefühl war das die Steine zu hart waren... und das geht dann bekanntlich mehr auf die Scheibe!

Ähnliche Themen

U.a. hier mei MT und über google gefunden das man dies nicht machen sollte,... Da eben effekt wie es bei dir war.

Egal, ich selbst kann dazu nichts sagen, noch nicht.
Wie gesagt, morgen kommen sie drauf und dann werde ich eben sehen wie es bei mir ist, ich werde auf jedenfall berichten nach dem Kroatien Urlaub, dann haben die Textar Scheiben und Seine über 2500 km auf dem Buckel.

Eben kamen die 2 Pakete an mit den Textar sachen darin.
Eigentlich müssten doch alle Scheiben die Oberflächenbeschichtung haben, weil hier in meinem fall haben es nur die 330er Scheiben für hinten.
Die 246er Scheiben für vorne sind es irgendwie nicht, also nur Blank, zudem fehlt an einer scheibe die Textar Gravur, eine hat sie, die Hinteren haben sie alle.

Was mach ich jetzt weil die vordere nicht beschichtet sind und an einer eine Textar Gravur fehlt (die andere vordere hat diese Textar Gravur)?

...zurückschicken...vertrauenswürdigen Händler suchen(gibt auch welche im Netz)....ein bisschen mehr Geld in die Hand nehmen und gleich gute Teile bestellen,wie z. b. Brembo....

Hier mal Bilder.
Zusehen, die Hinteren 330er Scheiben passen, sind die Hellgrau Beschichtete.
Die Blanke sind die 346er für Vorne, und an einer der vorderen fehlt die Textar Gravur (Am Rand dieser jedoch sind Zahlen und THK eingraviert).

Werde aber jetzt die Vordere Scheiben und Beläge zurückschicken, die hindere werden Morgen verbaut, weil dort die Beläge gut runter sind zudem von dort das Quitschen am meisten kommt.
Vorne geht noch,...kommen dann aber auch die Textar rein, aber auch in Beschichtet wie hinten.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Evtl. Ne alte charge erwischt wo das noch nicht gemacht wurde? Ansonsten wirbt textar ja damit das deren Scheiben beschichtet sind um korrosion vorzubeugen.

Ja, kann gut sein.

Werde wie geschrieben die Hintere Morgen verbauen lassen, die vordere werde ich dann nach dem Urlaub neu bestellen (Beschichtet) und kommen dann halt eben bissel später rein.

Die ohne beschichtung gammeln super schnell, das habe ich auch schon durch an der Va von textar... Fahre die textar Scheiben 342 oder so mit den epad Belägen (bremsstaub reduziert).
Hinten ist alles super, vorne habe ich nen blödes tragbild, das komischer weiße erst nach viel Bab fahren gut ist... Danach im alltäglichen Betrieb sieht es nicht so schön aus... Hinten ohne Probleme. Werde nächstes Mal wieder ATE oder brembo nehmen... Textar wurde mir auch vom Händler empfohlen... Scheint so, als wenn entweder die Scheiben zu hart sind oder die Beläge nur wenig Material (zu wenig) abtragen... Evtl. Habe ich dann ja lange was von der Kombi vorne... Bremsen tut es...

Eben herausgefunden,... Textar stellt nur noch Bremsscheiben her diese min. komplett Beschichtet sind, nennen sie Pro, diese ich hinten ja morgen drauf machen lasse!

Die Blanke (VA 347) dagegen diese ich heute auch bekommen habe dürfte es eigentlich nicht mehr geben, deswegen gingen diese zurück.

Die nächst bessere nennt sich Pro+, ebenso Beschichtet aber dazu noch Hochgekohlt (Carbon/Kohlenstoff behandelt).
Alledings hab ich die Pro+ nur für die VA gefunden (347er) und nicht für die HA (330er)...werde da nur mal interessehalber bei Textar anrufen und nachhaken ob es die Hochgekohlte Variante Pro+ es nur für vorne gibt und nicht für hinten (Nur Pro)...

Edit: Komisch, ATE zb. hat für die Hintere Achse auch keine Hochgekohlte Scheiben, nur vorne wie bei Textar.

So jetzt ging es doch noch schnell😁...Gestern noch schnell bei einem Online Shop (Nicht Ebay) die vordere 347er Scheiben + Beläge bestellt per Express, heute kamen sie, und eben wurden diese kurz und schnell perfekt verbaut... Die Textar Pro+, also beschichtet und Hochgekohlt.
Endlich kein Quitschen mehr, und vom.Bremsen her bremst der Dicke jetzt so, wie nie zuvor (auch noch wo die alte Beläge und Scheiben gut waren), irgendwie schön weich denoch trotzdem fest und Sicher, einfach perfekt.

Also kann die fahrt Morgen in den Urlaub sicher los gehen😉

Nach dem Urlaub werden diese Textar Scheiben und Steine ca. 2500 KM auf dem Buckel haben, dann kann ich meine erfahrungen euch mitteilen.😉

So, eben wieder vom Urlaub zurückgekommen... Die neue Bremsen haben nun 2560 KM runter... Fazit: Alles Tip Top, kein Quietschen, rubbeln ect.
Super Scheiben und Steine von Textar.

Super. Danke für die Rückmeldung. Dann weiterhin problemfreie Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen