Orginal Tagfahrlicht Nachrüsten
Hallo!
Ich werde in einer Woche meinen neuen GLK bekommen.
Jetzt kommen aber in etwa 4 Wochen die neuen Tagfahrlichter beim ILS dazu.
Gibt es da noch eine reale Möglichkeit, die TFLs gleich mit zu bekommen oder ist das eher unrealistisch.
Ich wollte da zuerst eure Erfahrungen hören, da ich ja sonst nur auf die Meinung meines Händlers angewiesen bin und ich das glauben muß was er sagt.
Was meint ihr?
Dankeschön im voraus,
Bert
Beste Antwort im Thema
Teures Xenon rein-gekauft,
..............
dann sei stolz und freu' dich über das teure Xenonlicht. Nimm es als Tagfahrlicht, mit dem Vorteil, dass Du das Hauptlicht nicht mehr einschalten musst, (oder es vergißt einzuschalten, wenn Du in einen Tunnel fährst) oder wenn es Nacht wird. Das Hauptlicht sieht besser aus als so manche Tagfahrlicht-Kirmesbeleuchtung, die an Stelle der Nebelscheinwerfer recht jämmerlich aussieht. Die Lichtmaschine macht sowieso Strom, der Benzin-Mehrverbrauch ist kaum meßbar und die Xenonscheinwerfer halten ewig ohne Leistungsverlust. In meinem W 210 T schon über 10 Jahre. Inzwischen gibt es immer mehr Dödel, die ihre Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht benutzen.....albern.
Für die teure Nachrüstung kannst Du Dir "Powder- Skiing" gönnen ( da gehört der GLK hin ) usw....;.)))))!!!!
Gruß 3,2l...
P.S.
Ich kann's mir nicht verkneifen, aber mache' Dich wegen diesen Dingern nicht verrückt, de GLK ist auch "unten ohne" ein schönes Auto !!!
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von angeldust_4711
Sorry kgw - das sehe ich nicht so! Der Vorteil von deutschen Herstellern ist doch, dass eine Modellpflege nach ca. 4 - 5 Jahren durchgeführt wird, oder nicht?Zitat:
Original geschrieben von kgw
Ausser beim Mopf wird jedes Jahr am Auto was verändert. Da gibt es narda!!
Spätestens im Folgejahr hast Du eh ein altes Auto. Entweder Du findest Dich damit ab, kaufst Dir jedes Jahr ein neues Auto, oder heulst hinter Tagfahrlichter und Kamerastreifen hinterher.Aber wie gesagt ... nu is gut, ich sehe schon, dass ich scheinbar der Einzigste bin, der dies "so sieht" und es zusätzlich nicht "prickelnd" findet dass ein, wenn auch ein kleiner, MOPF gemacht wird.
Cheers
angeldust
nach dem 2 x DANKE müssten es schon 3 sein 😕
Teures Xenon rein-gekauft,
..............
dann sei stolz und freu' dich über das teure Xenonlicht. Nimm es als Tagfahrlicht, mit dem Vorteil, dass Du das Hauptlicht nicht mehr einschalten musst, (oder es vergißt einzuschalten, wenn Du in einen Tunnel fährst) oder wenn es Nacht wird. Das Hauptlicht sieht besser aus als so manche Tagfahrlicht-Kirmesbeleuchtung, die an Stelle der Nebelscheinwerfer recht jämmerlich aussieht. Die Lichtmaschine macht sowieso Strom, der Benzin-Mehrverbrauch ist kaum meßbar und die Xenonscheinwerfer halten ewig ohne Leistungsverlust. In meinem W 210 T schon über 10 Jahre. Inzwischen gibt es immer mehr Dödel, die ihre Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht benutzen.....albern.
Für die teure Nachrüstung kannst Du Dir "Powder- Skiing" gönnen ( da gehört der GLK hin ) usw....;.)))))!!!!
Gruß 3,2l...
P.S.
Ich kann's mir nicht verkneifen, aber mache' Dich wegen diesen Dingern nicht verrückt, de GLK ist auch "unten ohne" ein schönes Auto !!!
Zitat:
Original geschrieben von drivemecracy
Na, einen GLK kauft man doch, weil er so wahnsinnig toll aus sieht :-)Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Muss ich das verstehen ???
peso
Kannst Du Dir vorstellen, dass mich das Preis- / Leistungsverhältnis interessiert hat ?
Ich habe einen guten Rabatt bekommen und ein Auto, dass ich noch in Jahren ganz gut verkaufen kann.
peso
Zitat:
Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder
Teures Xenon rein-gekauft,..............
dann sei stolz und freu' dich über das teure Xenonlicht. Nimm es als Tagfahrlicht, mit dem Vorteil, dass Du das Hauptlicht nicht mehr einschalten musst, (oder es vergißt einzuschalten, wenn Du in einen Tunnel fährst) oder wenn es Nacht wird. Das Hauptlicht sieht besser aus als so manche Tagfahrlicht-Kirmesbeleuchtung, die an Stelle der Nebelscheinwerfer recht jämmerlich aussieht. Die Lichtmaschine macht sowieso Strom, der Benzin-Mehrverbrauch ist kaum meßbar und die Xenonscheinwerfer halten ewig ohne Leistungsverlust. In meinem W 210 T schon über 10 Jahre. Inzwischen gibt es immer mehr Dödel, die ihre Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht benutzen.....albern.
Für die teure Nachrüstung kannst Du Dir "Powder- Skiing" gönnen ( da gehört der GLK hin ) usw....;.)))))!!!!Gruß 3,2l...
P.S.
Ich kann's mir nicht verkneifen, aber mache' Dich wegen diesen Dingern nicht verrückt, de GLK ist auch "unten ohne" ein schönes Auto !!!
Das sind die gleichen Dödel, die sich Xenon in die Normalscheinwerfer einbauen und jetzt ständig mit der Angst leben, dass ein "richtiger" Fachpolizist auftaucht.
Dann gibt es richtig was auf die Mütze und das Gejammer über die Bullen geht los.
peso
Ähnliche Themen
von tcsmoers
Teures Xenon rein-gekauft,
..............
Das sind die gleichen Dödel, die sich Xenon in die Normalscheinwerfer einbauen und jetzt ständig mit der Angst leben, dass ein "richtiger" Fachpolizist auftaucht.
##########
...geht das überhaupt, Xenon in Normalscheinwerfer einbauen?
Gruß
Ja es geht. Es ist aber keinesfalls erlaubt.
Schau mal ins W124 Forum. Da fragen solche Dödel immer wieder nach.
Du erkennst es aber schon auf der Straße, wenn Dir ein Golf 1 mit Xenon entgegenkommt.
peso
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Ja es geht. Es ist aber keinesfalls erlaubt.Schau mal ins W124 Forum. Da fragen solche Dödel immer wieder nach.
Du erkennst es aber schon auf der Straße, wenn Dir ein Golf 1 mit Xenon entgegenkommt.
peso
:-(...:-(....!!!!
Da fragen solche Dödel
...bin ich jetzt auch ein Dödel, weil ich gefragt habe...
ohne Gruß...grins
Nachtrag: und sowas an meinem freien Tag
Zitat:
Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder
:-(...:-(....!!!!Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Ja es geht. Es ist aber keinesfalls erlaubt.Schau mal ins W124 Forum. Da fragen solche Dödel immer wieder nach.
Du erkennst es aber schon auf der Straße, wenn Dir ein Golf 1 mit Xenon entgegenkommt.
peso
Da fragen solche Dödel
...bin ich jetzt auch ein Dödel, weil ich gefragt habe...
ohne Gruß...grins
Nachtrag: und sowas an meinem freien Tag
Dich meinte ich nicht. Das Dödel bezog sich auf ein anderes Posting mit diesem abfälligen Begriff.
peso
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Dich meinte ich nicht. Das Dödel bezog sich auf ein anderes Posting mit diesem abfälligen Begriff.Zitat:
Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder
:-(...:-(....!!!!
Da fragen solche Dödel
...bin ich jetzt auch ein Dödel, weil ich gefragt habe...
ohne Gruß...grins
Nachtrag: und sowas an meinem freien Tag
peso
...................
da bin ich aber froh!
Wenn wir nach Monaco fahren mit unserem XL-Wohnmobil und dem Golf im Kofferraum, nimmt sie dort den Golf zum Einkaufsbummel, dann gibt es immer Mitleidsrabatt.
So, nun wieder zum GLK: ich (wir) waren schon fast zum Kauf entschlossen, haben aber nach all den Problemen mit den Diesel"motörchen" den Neukauf mindestens! 1 Jahr zurückgestellt. Ich bin Hubraumfan und hoffe, daß der 3,5 l CDI irgendwann in absehbarer Zeit 5-er Plakette schafft. Ein Auto mit E 4 kaufe ich nicht.
Gruß 3,2 l...
So denke ich grundsätzlich auch. Nur, die 25% die ich auf den Vorführwagen bekommen habe, haben mich umdenken lassen.
Ich erwarte aber von einem "Premiumhändler", dass ich softwaremäßig ein aktuelles Auto bekomme. Die Probleme mit der Navigation und den Hilfslinien dürfte durch ein Update erledigt werden.
Bezüglich Navigation versuche ich jetzt seit Wochen rauszukommen, welcher Softwarestand eigentlich aufgespielt ist. Keiner kann oder will mir das sagen. Da mittlerweile die Version 11 im Umlauf ist, vermute ich, dass bei mir noch 9 drauf ist. Und das ist einfach nicht einsehbar.
Bezüglich Monaco denke ich fast auch so. Wir waren dieses Jahr mit dem BeetleCabrio da :-)
peso
Habe seit gestern das Carlsson LED-Tagfahrlicht montiert. Wie schon mehrfach angetönt muss der Satz vorher lackiert werden. Helligkeit der LEDs entspricht den Audi-LEDs, werden also schon von weitem wahrgenommen. Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht. LEDs beim Öffnen des Autos abgedimmt, bei Fahren volle Stärke. Bin sehr zufrieden damit...
Viele Grüsse
MJ
Hallo MJ!
Sieht super aus !!
Wie läuft der Einbau ab?
Welche Kabel müssen gelegt werden, wie wird das System angesteuert?
Über das Kombiinstrument "Tagfahrlicht"?
Muss man was umprogrammieren lassen?
Wäre schön, wenn Du etwas darüber sagen könntest!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von marco.jaeggi
Habe seit gestern das Carlsson LED-Tagfahrlicht montiert. Wie schon mehrfach angetönt muss der Satz vorher lackiert werden. Helligkeit der LEDs entspricht den Audi-LEDs, werden also schon von weitem wahrgenommen. Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht. LEDs beim Öffnen des Autos abgedimmt, bei Fahren volle Stärke. Bin sehr zufrieden damit...Viele Grüsse
MJ
hallo,
darf ich fragen, was dich der umbausatz inkl. einbau gekostet hat?
gruß werner.
Wie der Einbau genau funktioniert kann ich leider nicht sagen. Bei uns (in der Schweiz) läuft der Kauf und die Montage als Package über die Mercedes-Benz Garage (dort werden auch die Umbausätze für C-, S- und ML-Klasse angeboten). Der Preis beläuft sich ca. auf 1700.- CHF (also ca. 1100.- Euro). Ist nicht gerade ein Schnäppchen, aber ich finde es von allen LED-Lösungen die beste (Brabus viel zu teuer und bei Original-Mercedes-LEDs fallen die Nebelscheinwerfer weg). Na ja, muss halt jeder selber entscheiden...
Gruss aus dem Alpenland
MJ
Zitat:
Original geschrieben von marco.jaeggi
Wie der Einbau genau funktioniert kann ich leider nicht sagen. Bei uns (in der Schweiz) läuft der Kauf und die Montage als Package über die Mercedes-Benz Garage (dort werden auch die Umbausätze für C-, S- und ML-Klasse angeboten). Der Preis beläuft sich ca. auf 1700.- CHF (also ca. 1100.- Euro). Ist nicht gerade ein Schnäppchen, aber ich finde es von allen LED-Lösungen die beste (Brabus viel zu teuer und bei Original-Mercedes-LEDs fallen die Nebelscheinwerfer weg). Na ja, muss halt jeder selber entscheiden...Gruss aus dem Alpenland
MJ
kann nur unterstreichen was du sagst, es ist die mit abstand beste lösung, sieht sehr professionel aus, zumal die die elektronischen
zusatzfunktionen interessant sind.
wer die rund 1ooo euronen ausgeben will ok,machen ja nur ca 2,5% vom fahrzeugwert aus. leider erhält man beim wiederverkauf dafür keinen müden euro mehr.