Orginal Tagfahrlicht Nachrüsten
Hallo!
Ich werde in einer Woche meinen neuen GLK bekommen.
Jetzt kommen aber in etwa 4 Wochen die neuen Tagfahrlichter beim ILS dazu.
Gibt es da noch eine reale Möglichkeit, die TFLs gleich mit zu bekommen oder ist das eher unrealistisch.
Ich wollte da zuerst eure Erfahrungen hören, da ich ja sonst nur auf die Meinung meines Händlers angewiesen bin und ich das glauben muß was er sagt.
Was meint ihr?
Dankeschön im voraus,
Bert
Beste Antwort im Thema
Teures Xenon rein-gekauft,
..............
dann sei stolz und freu' dich über das teure Xenonlicht. Nimm es als Tagfahrlicht, mit dem Vorteil, dass Du das Hauptlicht nicht mehr einschalten musst, (oder es vergißt einzuschalten, wenn Du in einen Tunnel fährst) oder wenn es Nacht wird. Das Hauptlicht sieht besser aus als so manche Tagfahrlicht-Kirmesbeleuchtung, die an Stelle der Nebelscheinwerfer recht jämmerlich aussieht. Die Lichtmaschine macht sowieso Strom, der Benzin-Mehrverbrauch ist kaum meßbar und die Xenonscheinwerfer halten ewig ohne Leistungsverlust. In meinem W 210 T schon über 10 Jahre. Inzwischen gibt es immer mehr Dödel, die ihre Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht benutzen.....albern.
Für die teure Nachrüstung kannst Du Dir "Powder- Skiing" gönnen ( da gehört der GLK hin ) usw....;.)))))!!!!
Gruß 3,2l...
P.S.
Ich kann's mir nicht verkneifen, aber mache' Dich wegen diesen Dingern nicht verrückt, de GLK ist auch "unten ohne" ein schönes Auto !!!
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tacitus
warum soll sich MB an diesen Kosten beteiligen? das würde mich mal interessieren...Zitat:
Original geschrieben von angeldust_4711
Danke für Dein Antwort - zwischen-zeitlich reden wir über -unglaubliche - 1.100 Euro's ....!
Nochmals: Beteiligt sich (irgendwie) MB an diesen exterm hohen Kosten?Danke
angeldust
Genau das wollte ich auch gerne wissen ...
Was hält ihr von meinem Tagfahrlicht?
Hallo drivemecrazy!
Sieht zwar schön aus, doch ich habe das Gefühl, dass man diese LEDs aus 300m Entfernung nicht so wahnsinnig gut sieht (wie das z.B. bei Audi der Fall ist). Oder täusche ich mich??
Habe gerade meinen Termin für nächsten Mittwoch bekommen, dann werden die Carlsson-LEDs montiert. Wie schon erwähnt wurde, müssen die Teile zuerst lackiert werden und werden dann aufgeklebt.
Preis bei uns in der Schweiz ca. 1600.- CHF (=1000 bis 1100.- Euro)...
Gruss
MJ
Zitat:
Original geschrieben von drivemecracy
Was hält ihr von meinem Tagfahrlicht?
Das sieht jetzt mal nicht schlecht aus. Da weiss man gleich, warum der GLK am unteren Rand des Schweinwerfers den Knick hat. Das unterbricht die Linie der LED Leiste etwas und die entstehende Stufe sieht Klasse aus. Besser als ein langweiliger, gerader LED-Streifen.
Du hast die Teile also selber eingebaut. War's schwierig? Wie wird das befestigt/verdrahtet/verschaltet? Die LED Leiste liegt ja dann unter dem Scheinwerfer nicht hinter Glas geschützt. Ist das ein Problem bzgl. Fliegendreck etc?
Auf jeden Fall ein Preisbrecher!
Ähnliche Themen
Tut mir leid. Das sieht alles sehr "proletenhaft" aus. Entweder das Original oder gar nichts. So sieht doch jeder, dass man für reine Äußerlichkeiten viel Geld ausgeben will.
Ich müsste mit dem Kleidersack gepudert werden, wenn ich für solchen Unsinn Geld ausgeben würde. Da gibt es im und am Fahrzeug wichtigere Dinge.
Es kann sogar sein, dass Ihr mit dem Wagen bei TÜV-Probleme bekommt. Oder gibt es eine ABE für diese Dinger ?
peso
Hallo!
Ich sehe die LEDs v.a. von der praktischen Seite: mit LEDs (ca. 10'000 Stunden) kann ich die Xenonscheinwerfer (ca. 3000 Stunden) am Tag ausschalten, werde aber von den anderen Verkehrsteilnehmern immer noch gut wahrgenommen. Mein Bruder musste sein Xenon-Scheinwerfer (C-Klasse) ersetzen, was satte 1700.- CHF gekostet hat (= ca. 1150.- Euro)!!!
So kostet mich die Umrüstung zwar etwas, jedoch sinkt insgesamt die Chance, dass ich während der Lebensdauer des Fahrzeugs die Xenonscheinwerfer ersetzen muss... Alles in allem ist es für mich also tragbar. Aber klar, am besten ab Dezember das ILS bestellen und die LEDs sind ohne jeglichen Aufpreis dabei...
Gruss
MJ
Zitat:
Original geschrieben von alfigatzi
Das sieht jetzt mal nicht schlecht aus. Da weiss man gleich, warum der GLK am unteren Rand des Schweinwerfers den Knick hat. Das unterbricht die Linie der LED Leiste etwas und die entstehende Stufe sieht Klasse aus. Besser als ein langweiliger, gerader LED-Streifen.Zitat:
Original geschrieben von drivemecracy
Was hält ihr von meinem Tagfahrlicht?Du hast die Teile also selber eingebaut. War's schwierig? Wie wird das befestigt/verdrahtet/verschaltet? Die LED Leiste liegt ja dann unter dem Scheinwerfer nicht hinter Glas geschützt. Ist das ein Problem bzgl. Fliegendreck etc?
Auf jeden Fall ein Preisbrecher!
Ich habe die Dinger unten an die Schweinwerfer rangeklebt (mit Zweikomponentenkleber).
Angschlossen habe ich sie im Sicherungskasten im Motorraum an die Handschuhfachbeleuchtung (da ich nicht herausgefunden habe, welches der korrekte Draht am Stecker der Leucheinheit wäre).
Sie lassen sich auf jede Länge zuschneiden.
Bis jetzt keine Probleme, weder in der Waschstrasse noch sonst wie.
Kostenpunkt: 79 CHF (ca. 60 Euro).
Die Leuchtstärke ist sehr gut. Ich nehme einmal an, das mit den 300 Metern war bei Tag gemeint. Kann ich ehrlich gesagt nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Tut mir leid. Das sieht alles sehr "proletenhaft" aus. Entweder das Original oder gar nichts. So sieht doch jeder, dass man für reine Äußerlichkeiten viel Geld ausgeben will.Ich müsste mit dem Kleidersack gepudert werden, wenn ich für solchen Unsinn Geld ausgeben würde. Da gibt es im und am Fahrzeug wichtigere Dinge.
Es kann sogar sein, dass Ihr mit dem Wagen bei TÜV-Probleme bekommt. Oder gibt es eine ABE für diese Dinger ?
peso
Du leistest dir einen GLK, und meinst du gibst für Äusserlichkeiten kein Geld aus... schon witzig ;-)
So gesehen könntest Du Recht haben. Wenn Du dann noch den Minderverbrauch für die Lichtmaschine nimmst, geht Deine Rechnung noch eher auf ;-)
Diese ganzen Nachrüstungen sehen doch alle mehr oder weniger seltsam aus. Will man unbedingt zeigen, dass man etwas Neues hat ? Mir erscheint das alles einfach nur prollhaft.
peso
Zitat:
Original geschrieben von drivemecracy
Du leistest dir einen GLK, und meinst du gibst für Äusserlichkeiten kein Geld aus... schon witzig ;-)Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Tut mir leid. Das sieht alles sehr "proletenhaft" aus. Entweder das Original oder gar nichts. So sieht doch jeder, dass man für reine Äußerlichkeiten viel Geld ausgeben will.Ich müsste mit dem Kleidersack gepudert werden, wenn ich für solchen Unsinn Geld ausgeben würde. Da gibt es im und am Fahrzeug wichtigere Dinge.
Es kann sogar sein, dass Ihr mit dem Wagen bei TÜV-Probleme bekommt. Oder gibt es eine ABE für diese Dinger ?
peso
Muss ich das verstehen ???
peso
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Muss ich das verstehen ???Zitat:
Original geschrieben von drivemecracy
Du leistest dir einen GLK, und meinst du gibst für Äusserlichkeiten kein Geld aus... schon witzig ;-)
peso
Na, einen GLK kauft man doch, weil er so wahnsinnig toll aus sieht :-)
Zitat:
Original geschrieben von alfigatzi
Genau das wollte ich auch gerne wissen ...Zitat:
Original geschrieben von tacitus
warum soll sich MB an diesen Kosten beteiligen? das würde mich mal interessieren...
... weil ich der Meining bin (mag ja sein, dass ich der Einzigste mit dieser Meinung bin!!!) - ich finde es unglaublich, dass ein nur ein Jahr altes Fahrzeug, den GLK gibt es erst seit Okt 2009 - jetzt schon ein kleiner "MOPF" durchgeführt wurde. Ich sehe zumindest, dass mein jetztiger GLK ein "Vor-MOPF" ist. Teures Xenon rein-gekauft, aber uralt- Tagfahrlicht.
Deshalb meine vorsichtige Frage nach finanzielle Beteiligung, bzw. Sponsoring.
Aber lasst gut sein ... war nur so ein Gedanke!
Viele Grüße
angeldust
Ausser beim Mopf wird jedes Jahr am Auto was verändert. Da gibt es narda!!
Spätestens im Folgejahr hast Du eh ein altes Auto. Entweder Du findest Dich damit ab, kaufst Dir jedes Jahr ein neues Auto, oder heulst hinter Tagfahrlichter und Kamerastreifen hinterher.
Zitat:
Original geschrieben von kgw
Ausser beim Mopf wird jedes Jahr am Auto was verändert. Da gibt es narda!!
Spätestens im Folgejahr hast Du eh ein altes Auto. Entweder Du findest Dich damit ab, kaufst Dir jedes Jahr ein neues Auto, oder heulst hinter Tagfahrlichter und Kamerastreifen hinterher.
Sorry kgw - das sehe ich nicht so! Der Vorteil von deutschen Herstellern ist doch, dass eine Modellpflege nach ca. 4 - 5 Jahren durchgeführt wird, oder nicht?
Aber wie gesagt ... nu is gut, ich sehe schon, dass ich scheinbar der Einzigste bin, der dies "so sieht" und es zusätzlich nicht "prickelnd" findet dass ein, wenn auch ein kleiner, MOPF gemacht wird.
Cheers
angeldust
Moin!
Da wir jetzt ja wissen, wie man es mit maximalem finanziellen Aufwand darstellen kann, gibts auch jemanden, der es von der anderen Seite angegangen ist.
Wie ich gesehen habe gibt es schon Tagfahrlicht in allen Formen, sogar mit Modulen, die es automatisch ein/ausschalten und abdimmen, wenn was Anderes eingeschaltet ist.
Vielleicht kann man ja irgendwas davon sauber integrieren, zumal die teuren ja auch teilweise "Bastellösungen" sind.
Ich weiß ja auch nicht, wie sich MB bei solchen Umbauten wg. sonstiger Garantie anstellt.
Ich hab da bei z.B. bei VW keine Probleme gehabt, wo ich in die Dachkonsole Ambientelicht und Toröffner sauber integriert habe. Da gibts ja auch meist irgendwann ne bebilderte Anleitung im Forum, wenn man selbst der erste ist, macht man es natürlich auch so, warum sollen nicht die anderen teilhaben.
Hier hab ich leider erst sehr wenig in der Richtung erfahren können. Ich hab aber auch noch nichts gemacht 🙄 .
Gruß
Alf