Orginal oder technisch notwendige Anpassungen
Hei,
ich weiss das man die Ueberschrift endlos diskutieren kann........
was mich aber interessiert, was meinen Kaeferfreunde ueber das Thema Orginalitaet.
Vielleicht auch in Bezug auf einen evtl. Verkauf des Fahrzeugs.
Gute Exemplare geben ja scheinbar ueber 10 000 € Wert her.
Abweichung vom Orginalzustand waere:
z.B:. 68er Kaefer, ausgestattet mit Sicherheitsgurten aber ohne Kopfstuetzen an der Rueckenlehne, Stuetzte nachruesten o.ae. ??
oder einen praktische Intervallschalter fuer die Scheibenwischer,
hab auch schon oft gelesen hier , das die orginal Wischwasserpumpe (also der Druckknopf Wischerschalter)getauscht wird , zu Gunsten einer elektrischen, bis hin zur Umarbeitung der Bremsen, geschweige der Motoren, um nur ein paar Beispiel zu nennen,
Ich freue mich auf zahlreiche Antworten und Meinungen, gerne auch von Vari 😁
Beste Antwort im Thema
Ich glaube das es egal ist,in welcher Form ein altgedienter Käfer wieder auf die Strasse kommt.
Man kann den Leuten die ihre Bugs tunen doch keine Moralpredigten halten nur weil Sie den Käfer "leicht" modifiziert wiederbeleben.
Es gibt so viele Garagenleichen die sich freuen würden wieder den Reifen rundlaufen zu lassen....
Angebote gibt es ja nun genug,aber warum werden sie nicht sofort von den Originalos aufgekauft wenn das Kulturgut so geschützt werden muss?
Weil es ein Schw....geld kostet so eine Ruine dann auch mit original Teilen wieder zu restaurieren!!
Und wenn man keine original Teile verwendet ist es nichts anderes als zu tunen....es ist eben nicht mehr original! Sondern mit Reproteilen auch nur Augenwischerei.
Meine Meinung: Keine Veränderung an Käfern die sich im original Zustand befinden! Aber bei "Restkäfern" ist alles erlaubt, hauptsache er kommt wieder auf die Strasse.
Wer hat schon so ein Vermögen in der Hinterhand um so etwas wieder mit original Teilen zum Leben zu erwecken? http://www.bugnet.de/markt/marktbild.pl?172359
Wenn es irgendwann eine Typ4 Brezel wird,dann ist es wichtiger als wenn die Fragmente sich in Brösel auflösen!
17 Antworten
Ich würde kein Dogma daraus machen. Erlaubt ist, was gefällt.
Wer einen 100% Originalo haben möchte, der soll das tun. Ansonsten wäre doch das Maikäfertreffen langweilig, wenn alle Autos dort eine Mischung aus Originalität und Rostfraß hätten.
Stilvolle Umbauten und Tuning-Maßnahmen sind das Salz in der Suppe.
Während die Luise ja soweit modifiziert ist, dass das H-Kennzeichen futsch ist, bleibt Cecile, das Cremeschnittchen so original wie möglich. Allerdings, werde ich die teilweise marode Elektrik soweit auf Vordermann bringen, dass sie gut funktioniert, notfalls auch mit etwas Elektronik (die man nicht sieht).
Schönen Gruß noch aus dem Österreich-Urlaub, wo Luise die Alm rockt 😁
Soll ich ma 😰😁😁 ?
Wenn die Basis passt, dann original. Es kommen jetzt vermehrt schöne originale Typ 3 auf den Markt, gutes Blech und wenig Km. So einen darf man nicht verändern, noch nicht mal tiefer mit dicken Rädern wie es viele tun.
Wenn sie aber schon richtig runter gerockt sind, mehr Repbleche als Originale drin sind, dann kann man machen was man will. So sehe ich das.
Und ein alter Brezel muss ein alter Brezel sein. Man kann ja mit der Farbe der Blumenvase Akzente setzen 😉.
Gruß Jürgen
PS: Der den Flat gepostet hat ist original, der darf so.
Ich glaube das es egal ist,in welcher Form ein altgedienter Käfer wieder auf die Strasse kommt.
Man kann den Leuten die ihre Bugs tunen doch keine Moralpredigten halten nur weil Sie den Käfer "leicht" modifiziert wiederbeleben.
Es gibt so viele Garagenleichen die sich freuen würden wieder den Reifen rundlaufen zu lassen....
Angebote gibt es ja nun genug,aber warum werden sie nicht sofort von den Originalos aufgekauft wenn das Kulturgut so geschützt werden muss?
Weil es ein Schw....geld kostet so eine Ruine dann auch mit original Teilen wieder zu restaurieren!!
Und wenn man keine original Teile verwendet ist es nichts anderes als zu tunen....es ist eben nicht mehr original! Sondern mit Reproteilen auch nur Augenwischerei.
Meine Meinung: Keine Veränderung an Käfern die sich im original Zustand befinden! Aber bei "Restkäfern" ist alles erlaubt, hauptsache er kommt wieder auf die Strasse.
Wer hat schon so ein Vermögen in der Hinterhand um so etwas wieder mit original Teilen zum Leben zu erwecken? http://www.bugnet.de/markt/marktbild.pl?172359
Wenn es irgendwann eine Typ4 Brezel wird,dann ist es wichtiger als wenn die Fragmente sich in Brösel auflösen!