Org. FSE Nachrüsten - Frage???
Ich weiß es ist zum x-ten mal das Thema, aber ich habe eine Idee, und würde von den Schrauber Profies (wie gesagt ich kann es nicht) mal erfahren ob das geht.
1. Für die die meine Post in den letzten Stunden gelsen haben - ich bekomme def. das MJ 05 !
- egal - trotzdem ein schönes Auto
2. Mufu Nachrüsten sollte kein Problem sein - und der Preis wohl auch nicht (sagt der F.)
3. Jetzt meine Frage: Wenn ich mir die org. FSE bestelle und diese Nachrüsten möchte besteht dann nicht die Möglichkeit den hässlichen Klotz von der Beifahrerseite (welchen ich nicht benutzen werde da BT) irgendwo anders zum Beispiel auf der Innenseite der Verkleidung unterzubringen oder ggf. ganz aus dem Auto zu lassen?
Ich stelle mir das so vor, wie mit den Navi Antennen. Früher waren sie auf dem Kofferdeckel, dann auf der Hutablage und jetzt werden sie intern verbaut (beim Nachrüsten).
Wäre doch mal eine gute Idee, oder? Alles orgiginal aber man sieht dieses Designopfer nicht!
und sorry das ich extra ein neues Topic dafür aufgemacht habe!!!
Danke für die Profi Hilfe, aber ich will aus meinem MJ05 noch as beste machen ;-(((
38 Antworten
Gestern ist in meinem A3 die Nokia FSE 616 nachgesrüstet worden. Sieht soweit alles klasse aus.
Nur wurde eine Ladeschale in meine MAL eingebaut und das Kabel wurde unten durch die MAL weggeführt und dann durch ein Loch in dem Fach vor dem Zigarettenanzünder verlegt. Man sieht also 25 cm Kabel unter meiner MAL. Damit bin ich total unzufrieden.
Die haben mir gesagt, daß wegen eines Eisenträgers nichts diekt in der Verkleidung der MAL wegeführt werden konnte...
man hätte doch das Loch in der Mal weiter hinten machen können und dann hinten raus und an der Beifahrerseite entlang unter der Mittelkonsole versteckt nach vorne. Wenn da so Kabel lose rumhängt find ich es nicht so schön.
gruss,
ric
Hallo,
habe mir gestern meine original Audi FSE nachträglich einbauen lassen. Soweit alles super! Nur leider hat mein Bekannter das Mikrofon neben dem Schalter fürs ESP auskommen lassen. Das sieht zum kotzen aus. Aber es war umsonst und dann hält man sich ja zurück! *grummel*
Will das Mikro jetzt in die Deckenleuchte umbauen, wie es ja auch normalerweise gemacht wird. Meine Fragen sind:
1. Bekomme ich das Mikrofon unter den Dachhimmel geschoben um es in die Leuchte zu führen? Oder von der Blackbox abmachen und das Kabel von der Leuchte aus zurücklegen???
2. Welche Richtung gehe ich? Lasse ich das Mikro auf der Fahrer- oder auf der Beifahrerseite an der A-Säule hoch- bzw runterlaufen???
3. Muss ich noch weiteres beachten???
gruß,
tim
Oben am Licht gibt es so Schlitze wo das Mikrofon untergebracht werden kann. Würde dann glaube ich links entlang denn das erscheint mir einfacher. Wurde hier aber schon mal gemacht. Vielleicht findest du was über die "Suche".
gruss,
ric
Ähnliche Themen
Habe die Anleitung hier über die Suche gefunden. Hat mich schon ein wenig weitergebracht.
Denke aber, dass ich rechtsrum gehen werde und wohl das Handschuhfach ausbauen muss, da die Box dahinter sitzt.
Ich hoffe nur, dass das Mikrofonkabel von der Länge her ausreicht!
Sollte ich es wider meiner technischen Fähigkeiten auf die Reihe bekommen, werde ich hier mal ein paar Bilder vom Umbau posten.
Also, lasst den Geschicklichkeitsgott auf meiner Seite sein! :-))
Viel Spass und vor Allem Erfolg beim Umbau!
gruss,
ric
Zitat:
Original geschrieben von hansflans
Habe die Anleitung hier über die Suche gefunden. Hat mich schon ein wenig weitergebracht.
Vergiss diese Anleitung ganz, ganz schnell!!!
Bei der dort gezeigten Führung des Mikrofonkabel blockierst Du den Kopfairbag und das kann böse enden!!!
Meinst du die Kabelführung an der A-Säule entlang?
Wie soll ich denn sonst zur Leuchte hochkommen?
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Bei der dort gezeigten Führung des Mikrofonkabel blockierst Du den Kopfairbag und das kann böse enden!!!
Gerade du solltest wissen das der Kopfairbag
nichtin der A-Säule steckt!
Gruß
PowerMike
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Gerade du solltest wissen das der Kopfairbag nicht in der A-Säule steckt!
Gruß
PowerMike
Sorry PowerMike aber ich muss dir zum ersten Mal widersprechen.
Weiberheld hat nicht gesagt dass der Kopfairbag in der A-Säule ist. *gg*
gruss,
ric
Dann klärt mich doch bitte mal auf!
Das ist zwar richtig, doch kann ich mir im Moment nicht vorstellen wie das Kabel sonst den Airbag blockieren soll. Die ganze Airbag-Einheit entfaltet sich unabhängig von der A-Säule. Das ist der Stand von 02/04. Und ich bezweifle das es seitdem eine Änderung an diesem System gab.
Gruß
PowerMike
Sehe auch kein Problem den Kabel an der A-Säule entlang zu führen.
gruss,
ric
@all bzgl. A-Säule und Kopfairbag
Im Passat 3B Forum gab es bzgl. A-Säule und Kabel schon mehrere Threads.
Dort heißt es, dass beim Öffnen der Kopfairbags u. a. auch die A-Säulen-Verkleidung weggesprengt wird und daher kein Kabel in diesem Bereich verlegt werden darf. Ebenso darf die A-Säulenverkleidung nach der Demontage nicht nochmals montiert werden - wegen Sollbruchstelle oder so.
Hallo,
wenn ich mich mal mit meiner Frage hier reinhängen darf.
Brauch ich unbedingt einen Handyadapter um die FSE über Bluetooth nutzen zu können? Aus Euren Beiträgen schliesse ich, dass dem nicht so ist.
Wenn ich aber im Auto nach Bluetoothgeräten suche findet mein Handy nix. Habe es mit einem MDA compact und einem Nokia 6600 versucht.
Grus
Lars