Orangene und grüne Warnlampe der AAS
Hallo Leute,
ich habe eine Frage zur AAS meines A6 4f, Baujahr 2006, ca. 287.000km.
Am Wochenende ging während der Fahrt die orangene Warnlampe der AAS in der Instrumententafel an. Da ich im Forum schon oft gelesen habe, dass man das Relais und die Sicherung im Sicherungskasten tauschen soll, hab ich das gleich einmal gemacht. Ich habe das Auto kurz einmal gestartet ohne Relais. Nur seitdem hab ich das Problem, dass gleich nach dem Start die grüne Leuchte und nach ca. einer Minute auch die orangene angeht. Verstellen lässt sich im MMI nichts. Allerdings auch durch das neue Relais und der Sicherung liegt das gleiche Problem vor. Das AAS macht keinen einzigen Zucken. Die Diagnose sagt lediglich „Plausibilität Niveauregulierung“, sonst wird kein Fehler angezeigt. Mittlerweile liegt das Auto schon richtig am Boden und die Reifen verschwinden im Radkasten. In der Vergangenheit war allerdings nie eine Undichtigkeit bekannt, warum sollte sie also so plötzlich und so schnell auftreten.
Kann es vielleicht daran liegen, dass das Fahrwerk erst wieder neu angelernt werden muss, da es seine Sollwerte nicht mehr hat, oder können die durch das Relais-Ersetzen nicht verloren gehen.
Oder liegt ein anderes Problem vor?
Danke im Voraus für eure Rückmeldung,
Paul
144 Antworten
Guten Tag,
ich belebe den Fred mal neu, mein Problem ist nicht 100 Prozent identisch, aber AAS-Lampen bezogen.
Fzg:
07/10 FL 3.0 Tdi, ca. 172k
Und zwar habe ich den Wagen im Dynamic Modus um 20 MM tiefer legen lassen (etwa im August/September) und ab und an - allerdings in unregelmäßigen Abständen - gibt er mir bei längerer Fährt im Dynamic Modus eine durchgehende Grüne Lampe (wie auch zu Fahrtbeginn, was ja aber seine Richtigkeit hat), mitten in der Fahrt, ohne erkennbaren Grund.
Pumpe ich ihn dann auf Comfort und wieder zurück löscht das die Lampe und es dauert mehrere hundert Autobahnkilometer, bis sich das Phänomen wieder einstellt. VCDS leider noch nicht auslesen lassen können. 🙁
Hat einer von euch Ideen dazu? Besten Dank schon im Voraus!
Ist bei mir schon immer so. Fehlerspeicher ist leer. Auch habe ich nie Probleme damit.
Das hat meiner auch ab und an und hat nichts zu sagen...Fehlerspeicher bleibt leer.
Da wird sich die Software zur Anzeige mal verschlucken.
Von mir aus könnte die im Dynsmic ruhig dauerhaft leuchten.
Ich habe ein Orginal allroad Steuergerät drin.
Ist deines Orginal ?
Zitat:
@pfrumt schrieb am 23. November 2018 um 12:15:40 Uhr:
Ist bei mir schon immer so. Fehlerspeicher ist leer. Auch habe ich nie Probleme damit.
Deine grüne leuchtet dauerhaft?
Kenne ich nur vom A8 oder 17... Bin mir gerade nicht sicher
Ähnliche Themen
Danke schon mal für die beruhigenden Rückmeldungen!
Ja, Ich hab auch ein Original stg (natürlich nicht vom Allroad, aber orig).
Genau, die schaltet sich wahllos während der Fahrt ein und bleibt so lange an, bis ich über einen anderen Modus gehe.
Ich Versuch mal ein Date mit meinem VCDS User zu kriegen und wenn der Fehlerspeicher leer ist - so be it. Danke euch!
@derSentinel
Nein. Ab und an während der Fahrt. Warum das so, keine Ahnung. Speicher ist ist leer.
Zitat:
@pfrumt schrieb am 23. November 2018 um 12:33:32 Uhr:
@derSentinel
Nein. Ab und an während der Fahrt. Warum das so, keine Ahnung. Speicher ist ist leer.
Ja...kenne ich von meinem auch.
Aber sehr selten...deshalb schau ich dann erstmal immer etwas blöd drauf... 😁
Schön, dass es anderen, erfahrenen A6ern, auch so geht ;p
Zitat:
@Paul_poechhacker schrieb am 9. Januar 2018 um 12:43:38 Uhr:
Hallo Leute,
ich habe eine Frage zur AAS meines A6 4f, Baujahr 2006, ca. 287.000km.
Am Wochenende ging während der Fahrt die orangene Warnlampe der AAS in der Instrumententafel an. Da ich im Forum schon oft gelesen habe, dass man das Relais und die Sicherung im Sicherungskasten tauschen soll, hab ich das gleich einmal gemacht. Ich habe das Auto kurz einmal gestartet ohne Relais. Nur seitdem hab ich das Problem, dass gleich nach dem Start die grüne Leuchte und nach ca. einer Minute auch die orangene angeht. Verstellen lässt sich im MMI nichts. Allerdings auch durch das neue Relais und der Sicherung liegt das gleiche Problem vor. Das AAS macht keinen einzigen Zucken. Die Diagnose sagt lediglich „Plausibilität Niveauregulierung“, sonst wird kein Fehler angezeigt. Mittlerweile liegt das Auto schon richtig am Boden und die Reifen verschwinden im Radkasten. In der Vergangenheit war allerdings nie eine Undichtigkeit bekannt, warum sollte sie also so plötzlich und so schnell auftreten.Kann es vielleicht daran liegen, dass das Fahrwerk erst wieder neu angelernt werden muss, da es seine Sollwerte nicht mehr hat, oder können die durch das Relais-Ersetzen nicht verloren gehen.
Oder liegt ein anderes Problem vor?Danke im Voraus für eure Rückmeldung,
Paul
Hallo paul,
Hast du das fehler behoben?
Ich bekomme nehmlich den wagen hebermodus nicht raus und kann das fahrwerk nicht neu anlernen weil der luftfederung nicht auf normalniveau anfährt. Und uber vcds geht auch nichts.
Fehler "Plausibilität" gelöscht ?? Er steht nur einmal im Fehlerspeicher mit dem Vermerk "sporadisch"
Der muss erst gelöscht werden sonst ist kein Anlernen möglich !
Ja ich hab die fehler (plausibilität) gelöscht.
Und wollte das neuanlehrnen aber das auto ist schon so tief das der auto nicht auf normalniveau fährt (wird einfach unterbrochen und steht fehler).
Deshalb kann ich die werte regellager nicht eingeben.
Zitat:
@Memo6800 schrieb am 14. März 2021 um 19:08:27 Uhr:
Ja ich hab die fehler (plausibilität) gelöscht.
Und wollte das neuanlehrnen aber das auto ist schon so tief das der auto nicht auf normalniveau fährt (wird einfach unterbrochen und steht fehler).
Deshalb kann ich die werte regellager nicht eingeben.
Die Höhe, in Deinem Fall die Tiefe ist nicht das Problem.... er muss auch hochfahren wenn alle Dämpfer Luftleer sind.
Hast Du Dir mal die Niveau Sensoren angeschaut ob alle dran sind und unbeschädigt sind?!
Was steht im VCDS unter Druckspeicher- wieviel ist da noch drin ?
Die Niveausensoren sind alle ok hab alles nachkontroliert. Und im druckspeicher ist 6.9 bar.
Hinterachse 4.5 bar. Vordereachse hat 4.2 bar.
Zitat:
@Memo6800 schrieb am 14. März 2021 um 19:40:59 Uhr:
Die Niveausensoren sind alle ok hab alles nachkontroliert. Und im druckspeicher ist 6.9 bar.
Hinterachse 4.5 bar. Vordereachse hat 4.2 bar.
6,9 im Druckspeicher sind sehr wenig...da hebt sich nichts mehr !
Wie alt ist der Wagen ? Ich tippe auf einen verschlissenen Kompressor.
Hörst Du nach dem Fehler löschen eigentlich den Kompressor kurz anlaufen ??
Hast Du mal alle Sicherungen geprüft ??